Inhalt
Telephora terrestrial gehört zu den nichtlamellaren Pilzen und ist Teil der umfangreichen Telephora-Familie. Der lateinische Name lautet Thelefora terrestris. Auch als Erdtelephora bekannt. Bei einem Spaziergang durch den Wald kann man ihm höchstwahrscheinlich begegnen, er wächst überall. Aufgrund seines Aussehens ist es jedoch nicht leicht zu erkennen.
Wie sieht ein terrestrisches Telefon aus?
Die Fruchtkörper von Telephora terrestrial sind klein, nicht größer als 6 cm und sehen aus wie Rosetten oder Auswüchse. Bestehen aus fächerförmigen Blütenblättern. Sie können geöffnet oder zusammengeklappt werden. Sie verschmelzen oft zu Gruppen und liegen am Boden. Solche Wucherungen erreichen einen Durchmesser von 25 cm.
Die Form der Fruchtkörper kann trichterförmig, fächerförmig oder in Form seitlich angebrachter Kappen sein. Die Ränder sind ganzrandig oder dicht bewimpert und präpariert.
Pilze sind sitzend oder haben einen kleinen Stiel. Die Oberfläche ist uneben, wollig, darunter glatt. Die Farbe ist ungleichmäßig verteilt und reicht von dunkelbraun bis braun oder rotbraun. Die Ränder sind heller, bräunlich, filzig.
Der Hymenophor ist glatt oder höckerig. In einem graubraunen Farbton lackiert.
Ist der Pilz essbar oder nicht?
Das Fleisch der Bodentelephora ist ledrig und faserig. Wenn es wächst, wird es hart.
Wo und wie wächst es
Wächst auf Erde und Streu. Vielleicht:
- Saprotroph – ernährt sich aus der Zersetzung organischer Stoffe;
- Symbiotrophe – ernähren sich von den Säften und Sekreten des Wirtskörpers.
Es bildet Mykorrhiza mit Nadelbäumen: Fichte, Kiefer, Eukalyptus und anderen Bäumen.
Die terrestrische Telefonie ist überall verbreitet. Man findet den Pilz in Laub-, Misch- und Nadelwäldern, in Baumschulen und an Abholzungsplätzen. Es bevorzugt trockene Sandböden. Es kann von verrottendem Holz, Moos, Kiefernnadeln und Baumstümpfen leben. Es wächst nicht nur einzeln, sondern auch in ganzen Gruppen.
Die Fruchtperiode beginnt im Juni und dauert bis Ende November.
Doubles und ihre Unterschiede
Telephora terrestrisch ist im Aussehen einem anderen Vertreter der Telephora-Familie, der Telephora-Nelke, sehr ähnlich. Der Unterschied zwischen Letzterem besteht darin, dass seine Herdkörper kleiner sind, eine Kelchform haben und ein zentrales Bein haben. Die Kanten sind tief präpariert.
Abschluss
Telephora terrestrial ist überall verbreitet und gilt nicht als essbar.Das Fruchtfleisch wird schnell zäh. Für viele Baumpfleger ist er einer der wichtigsten Pilze in Baumschulen. Es wird zur Züchtung von Nadelbäumen verwendet. Durch die Abdeckung der Wurzeln der Sämlinge bietet es Schutz vor Pilzen und Bakterien, fördert die Aufnahme von Mikroelementen und die Feuchtigkeitsverteilung. Dies trägt dazu bei, die Überlebensrate junger Bäume zu erhöhen, den Stress beim Umpflanzen zu reduzieren und das Wachstum zu beschleunigen.