Schwarze und rosa Johannisbeere Lyubava: Beschreibung, Pflanzung und Pflege

Johannisbeere Lyubava nimmt unter anderen Sorten ihren rechtmäßigen Platz ein. Gärtnern wird unter diesem Namen nicht nur ein schwarzer, sondern auch ein seltener, rosafarbener Vertreter dieser Beere präsentiert. Es wurde festgestellt, dass die zweite Version der Buschpflanze nicht nur eine schöne rosa-bernsteinfarbene Farbe, sondern auch einen angenehm süßen Geschmack hat.

Trotz des Farbunterschieds zwischen schwarzen und rosa Lyubava-Johannisbeeren gelten die Beeren beider Arten als relativ groß

Geschichte der Selektion

Die schwarze Johannisbeere Lyubava wurde in der Versuchsstation für Gartenbau in Saratow gewonnen. Diese Beere entstand aus der Kreuzung der Sorten Chudesnitsa und Rtishchevskaya. Seit 1983 ist sie in die staatliche Sortenprüfung einbezogen. Die Sorte wurde für den Anbau in der unteren Wolga-Region ausgewiesen.

Die rosa Johannisbeere Lyubava ist eine ertragreiche Hybride aus weißen und roten Sorten dieser Beere der Sorte Fertodi pyros, die durch offene Bestäubung gewonnen wird.Gestartet in der Lemberger Filiale von IS UAAN. Die Autoren der Sorte sind Z.A. Shestopal, G.S. Shestopal. Es wird für den Anbau in den südlichen Regionen, im Ural und in der Region Moskau empfohlen.

Beschreibung der Sorten rosa und schwarzer Johannisbeeren Lyubava

Laut Beschreibungen und Bewertungen von Gärtnern sind die schwarzen und rosa Johannisbeersorten Lyubava ertragreich. Bei richtiger Pflege erfreut die Pflanze nicht nur mit einer großen Anzahl von Früchten, sondern auch mit einem angenehmen Geschmack.

Im Aussehen sind Johannisbeeren mit schwarzen Beeren ein mittelgroßer Strauch mit einer Höhe von nicht mehr als 1,5 m. Die Verzweigung ist mäßig. Die Triebe sind gerade und kräftig, können sich aber unter dem Gewicht der Beeren verbiegen. Blätter mit typischem Aroma, hellgrüne Farbe. Die Trauben sind lang und es bilden sich ziemlich große Beeren, deren Gewicht bis zu 1,5 g erreichen kann. Die Fruchtschale ist dünn, matt und mit einem Überzug versehen. Bei technischer Reife haben sie eine schwarze Farbe. Die Farbe des Fruchtfleisches ist hellgrün, die Samen sind mittelgroß. Das Pflücken der Beeren erfolgt trocken und wenn sie nicht überreif sind, ersticken sie beim Pflücken nicht. Der Geschmack ist angenehm, süß, mit dezenter Säure.

Aufmerksamkeit! Die Verkostungsbewertung der schwarzen Johannisbeere Lyubava beträgt vier Punkte.

Rosa Johannisbeersträucher der Sorte Lyubava sind ebenfalls mittelgroß und überschreiten selten 1,5 m. Sehr kompakt, aber ziemlich verzweigt, was einen rechtzeitigen Rückschnitt der Triebe erfordert. Die Triebe sind aufrecht, stark und flexibel. Die Blattspreiten sind mittelgroß, fünflappig und dunkelgrün gefärbt. Die Bürsten sind lang und bilden 14 bis 18 große Beeren mit einem Gewicht von bis zu 1 g. Die Früchte sind alle gleich groß und rund. Ihre Haut ist dünn und transparent, aber gleichzeitig dicht und reißt nicht. Die Farbe ist rosa-beige, das Aroma ist typisch für Johannisbeeren.Die Beeren sind sehr saftig, mit kleinen Kernen, süß im Geschmack ohne spürbare Säure.

Eigenschaften

Dank der hervorragenden Eigenschaften der schwarzen und rosa Johannisbeersorten Lyubava gelten diese Gartenpflanzen als die optimalsten für den Anbau auf kleinen Flächen. Denn die Kompaktheit der Büsche und die langen Büsche, auf denen sich große Beeren bilden, ermöglichen es, auf begrenztem Raum maximale Erträge zu erzielen.

Die Johannisbeere Lyubava gilt als eine der unprätentiösesten Sorten im Anbau

Dürreresistenz

Rosa und schwarze Johannisbeeren Lyubava gelten als Sorten, die keine Angst vor trockenem Wetter haben. Damit die Beeren jedoch groß werden, sollten die Pflanzen bei Trockenheit gut bewässert werden. Feuchtigkeitsmangel kann sich nicht nur auf die Größe der Früchte, sondern auch auf den Ertrag auswirken.

Wie viele Frostgrade können rosa und schwarze Johannisbeeren Lyubava aushalten?

Zusätzlich zur Trockenheitsresistenz weisen die Sorten der rosa und schwarzen Johannisbeere Lyubava eine erhöhte Frostresistenz auf. Beide Arten dieser Gartenpflanze können ohne Schutz Temperaturen bis zu - 30 °C aushalten. Natürlich überstehen die Sträucher den Winter nur dann ruhig, wenn sie richtig vorbereitet sind. Es wird empfohlen, im Herbst einen hygienischen Schnitt, eine Bewässerung und eine Düngung durchzuführen, damit die Pflanze an Stärke gewinnt.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Beide Lyubava-Sorten sind selbstfruchtbar, sodass für eine stabile Ernte keine anderen Johannisbeersträucher in der Nähe erforderlich sind. Dennoch empfehlen Gärtner, mehrere Pflanzensorten gleichzeitig zu pflanzen, um die Anzahl der Beeren und ihren Geschmack zu erhöhen.

Hinsichtlich der Reifezeit unterscheiden sich rosa und schwarze Lyubava-Johannisbeeren geringfügig.Der erste Typ wird eher der Zwischensaison zugerechnet, da die Beeren Mitte Juli ihre technische Reife erreichen. Dennoch gehören schwarze Johannisbeeren eher zu den späten Sorten, da die Beerenernte Anfang bis Mitte August beginnen sollte.

Aufmerksamkeit! Nach dem Pflanzen kann die Ernte der Lyubava-Schwarzen Johannisbeeren nur 2-3 Jahre lang geerntet werden; auch die rosa Sorte tritt zwei Jahre nach dem Pflanzen in die Fruchtphase ein.

Produktivität und Fruchtbildung, Erhaltung der Qualität der Beeren

Die Produktivität der schwarzen und rosa Lyubava-Johannisbeeren wird als hoch bezeichnet. Schließlich können Sie bei guter Pflege bis zu 15 kg hochwertige Beeren aus einem Strauch ernten. Wenn wir von einem industriellen Maßstab sprechen, können Sie aus 1 Hektar etwa 160-200 c gewinnen. Die Fruchtbildung beider Sorten ist einjährig und stabil.

Nach der Ernte werden die Beeren nicht lange gelagert, da sie eine schlechte Haltbarkeit haben. Bei niedrigen Temperaturen können rosa Johannisbeeren bis zu zwei Tage haltbar sein, schwarze Johannisbeeren beginnen jedoch zu runzeln und zu verderben.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Johannisbeersorte Lyubava hat eine gute Immunität. Diese Gartenpflanzen weisen eine erhöhte Resistenz gegen viele für die Kulturpflanze typische Pilzkrankheiten auf, insbesondere gegen Echten Mehltau, Anthracnose und Septoria. Erwähnenswert ist auch das geringe Vorkommen von Spinnmilben.

Vorteile und Nachteile

Die Johannisbeersorte Lyubava hat nach Ansicht vieler Gärtner unabhängig von ihren schwarzen oder rosa Beeren eine Vielzahl von Vorteilen. Die Pflanze ist unprätentiös und bringt eine stabile Ernte.

Einer der Vorteile der Johannisbeersorte Lyubava besteht darin, dass die Knospen und Blütenstände nicht beschädigt werden, wenn die Temperatur im Frühjahr stark sinkt

Vorteile:

  • Hohe Produktivität;
  • Unprätentiösität im Anbau;
  • die Früchte reifen reibungslos und können lange an der Hand bleiben, ohne abzufallen;
  • große, einheitliche Beeren mit ausgezeichneter Handelsqualität und gutem süßen Geschmack;
  • Vielseitig einsetzbar, die Beeren eignen sich zum Frischverzehr und zur Verarbeitung (Zubereitung von Marmelade, Kompott, Fruchtgetränken etc.);
  • Frost- und Trockenresistenz;
  • erhöhte Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge.

Nachteile:

  • kleine Büsche;
  • die Sorte Lyubava mit rosa Beeren erfordert einen rechtzeitigen Schnitt, da verdickte Triebe den Ertrag beeinträchtigen können;
  • Ein Mangel an Abstand kann die Größe der Beeren beeinträchtigen.

Merkmale der Bepflanzung und Pflege

Rosa und schwarze Johannisbeeren Lyubava gelten als unprätentiöse Pflanze, daher bereitet der Anbau der Kultur normalerweise keine Probleme.

Diese Gartenpflanze liefert eine stabile Ernte, wenn sie an sonnigen, vor Zugwinden geschützten Standorten wächst. Es wird empfohlen, Büsche auf Lehm mit neutralem oder leicht saurem Boden zu pflanzen.

Am besten pflanzt man Johannisbeeren in der ersten Herbsthälfte; vor dem Wintereinbruch hat die Pflanze Zeit, gut Wurzeln zu schlagen und stärker zu werden.

Die Sämlinge werden in vorgegrabene Löcher gepflanzt, so dass der Wurzelkragen 5–7 cm tief eingegraben ist. Anschließend werden sie mit Erde bedeckt, rundherum verdichtet und reichlich bewässert. Am Ende aller Pflanzvorgänge werden die Triebe auf drei Knospen zurückgeschnitten. Außerdem sollten Sie den Boden rund um den Stamm mulchen.

Nach dem Pflanzen und darüber hinaus benötigt die Pflanze Feuchtigkeit. Während der Trockenzeit müssen Johannisbeeren mindestens alle zehn Tage mit bis zu 50 Litern Wasser gegossen werden. Anschließend sollten Sie den Boden lockern.

Zur Fütterung der Kulturpflanzen werden organische Düngemittel verwendet, die Stickstoff, Kalium und Phosphor enthalten. Sie sollten viermal pro Saison ausgebracht werden: im Frühjahr während der Blüte und Beerenbildung und im Herbst nach der Ernte.

Es ist notwendig, Lyubava-Johannisbeeren mindestens zweimal pro Saison zu beschneiden: im Frühjahr durch Abschneiden gefrorener und beschädigter Triebe und im Herbst durch Entfernen der Triebe. Nach solchen Behandlungen müssen Sie die Schnittflächen mit Gartenlack bestreichen.

Um einer Infektion vorzubeugen, werden Johannisbeeren im Frühjahr mit kochendem Wasser behandelt. Werden befallene Blätter gefunden, sollten diese unbedingt entfernt werden. Wenn am Strauch schädliche Insekten festgestellt werden, muss die Pflanze mit Insektiziden behandelt werden.

Abschluss

Lyubava-Johannisbeeren, sowohl rosa als auch schwarz, können zu Recht als eine der besten bezeichnet werden. Der Ertrag beider Sorten ist hoch, die Beeren sind groß und angenehm im Geschmack. Und vor allem sind sie universell einsetzbar, sodass man nicht nur frisches Obst genießen, sondern auch gesunde Konserven für den Winter zubereiten kann.

Rezensionen mit Fotos über Lyubava-Johannisbeeren

Galina Feodeeva, 38 Jahre alt, Krasnodar
Ich habe über das Internet einen Rosen-Johannisbeer-Setzling Lyubava gekauft. Es kam gut verpackt an, allerdings war das Wurzelsystem eher schwach entwickelt. Ich füllte es mit Kornevit und bemerkte dann das Erscheinen neuer Triebe. Ich habe es in meinem Garten gepflanzt. Natürlich ist der Strauch noch klein, aber er ist schon gut entwickelt und hat sogar geblüht. Natürlich erwarte ich noch keine Früchte, hoffe aber auf eine stabile Ernte in der Zukunft.

Aida Lyutvinova, 56 Jahre alt, Moskau
In meiner Datscha wachsen mehrere Sorten, und ich habe auch die Sorte Lyubava. Nach dem Pflanzen begann es erst im dritten Jahr Früchte zu tragen. Die erste Ernte war bedeutend. Die Beeren waren groß und süß.Aber letztes Jahr hat es gut geblüht und viele Früchte getragen, aber es wurde krank. Alle Beeren an den Trauben wurden weich, begannen auszutrocknen und abzufallen. Ich werde sie behandeln, weil ich sie wirklich mochte, sie ist süß.

Andrey Vishnevsky, 48 Jahre alt, Lugansk
Ich baue verschiedene Sorten Johannisbeeren an. Ich habe sowohl weiße als auch rosafarbene und schwarze Sorten auf der Website. Darunter ist auch die Sorte Lyubava. Gleich nach den frühen weißen Johannisbeeren fressen die Enkel gerne die Rosensträucher. Sie ist sehr süß. Die Ernte ist reichlich und stabil.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen