Inhalt
Lange Pinsel mit einem Regen aus glänzenden, duftenden Beeren, schwarzen Perlen, vor dem Hintergrund dichter, hellgrüner Blätter ... Mit der Johannisbeersorte Titania ist der Traum eines jeden Gärtners wahr geworden. Diese ertragreiche, frostbeständige und krankheitsresistente Dessert-Johannisbeere erfreut seit fast einem halben Jahrhundert die Bewohner kalter Regionen mit ihren vitaminreichen Früchten. Die Sorte wurde 1970 in Schweden auf der Grundlage des Altai-Desserts und der lokalen KajaaninMusta-Tamas-Johannisbeeren gezüchtet. In unserem Land begann sich die Titania der schwarzen Johannisbeere in den 90er Jahren zu verbreiten.
Beschreibung
Die Büsche der Sorte sind kräftig und erreichen eine Höhe von 1,4 bis 1,5 m, haben dichtes Laub und kräftige Triebe, die sich nach oben erstrecken. Die Krone ist rund und hat einen Durchmesser von anderthalb Metern. Die großen Blätter sind hellgrün und haben eine leicht faltige Oberfläche. Die Fruchtstände der Johannisbeere sind lang, die Stiele stehen kompakt und tragen bis zu 20–23 Beeren.
Titania-Johannisbeerbeeren haben eine runde Form und sind uneben: Die Trauben sind oben größer, unten kleiner und wiegen 1,5 bis 2,5 g, es sind jeweils 3 bis 4 g. Die Schale ist glänzend, schwarz, dicht, aber leicht zu essen. Das saftige Fruchtfleisch ist grünlich und zeichnet sich durch eine dichte Konsistenz ohne Wasser aus.Der Geschmack ist angenehm, süß-säuerlich, mit ausgeprägten Weinnoten und einem spezifischen Johannisbeeraroma. Titania schwarze Johannisbeeren enthalten 6,6 % Zucker und 170 g Ascorbinsäure. Die Verkoster bewerteten den Geschmack der Beeren der Sorte mit 4,6 Punkten.
Charakteristisch
Die Reifung der Beeren der Sorte Schwarzer Johannisbeere in der Zwischensaison hängt vom Klima der Region ab, in der sie wächst. In den nördlichen Regionen werden die ersten Titania-Johannisbeeren bereits ab Mitte Juli genossen, in wärmeren Regionen bereits eine Woche früher. Im Süden erfolgt die Sammlung nach der zweiten Junidekade. Die Beeren halten sich fest an den Stielen und fallen nicht lange ab. Aus einem schwarzen Johannisbeerstrauch mit hoher Selbstfruchtbarkeit werden 2 bis 5 kg Vitaminprodukte gesammelt. Im industriellen Maßstab erreichen die Zahlen 80 Centner pro Hektar. Die Sorte Schwarze Johannisbeere eignet sich für Felder mit intensivem Anbau, da sich die Beeren trocken von den Stielen lösen – sie können mit einem Mähdrescher geerntet werden und sind aufgrund der dichten Schale und des Fruchtfleischs gut transportierbar.
Titania gehört in vielen Ländern zu den beliebtesten Sorten in den Gärten. Johannisbeeren haben eine große Wachstumskraft junger Triebe; aus einer drei Jahre alten Pflanze bildet sich im zweiten Jahr nach dem Pflanzen ein fruchtbarer Strauch. Die Sämlinge passen sich gut an unterschiedliche klimatische Bedingungen an und behalten dabei alle wertvollen charakteristischen Eigenschaften: Die Sorte verträgt Fröste bis -34 Grad, verträgt Hitze und die Pflanzen sind nicht anfällig für Krankheiten, die bei schwarzen Johannisbeeren üblich sind. An einem Ort bringt ein Johannisbeerstrauch bis zu 11-15 Jahre lang reichliche Ernten hervor.
Titania-Johannisbeeren sind lange haltbar: Sie können bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.Sie sind universell einsetzbar: Die Beeren werden frisch verzehrt, gefroren und zu Kompott, Konfitüre und Marmelade verarbeitet.
Vorteile und Nachteile
Die Langlebigkeit der schwarzen Johannisbeersorte Titania weist auf die Vorteile der Pflanze hin:
- Große Früchte und hohe Produktivität;
- Desserttermin;
- Die Fähigkeit reifer Beeren, lange Zeit nicht zu zerbröckeln;
- Winterhärte und Trockenheitsresistenz;
- Transportfähigkeit;
- Immunität gegen Mehltau, Anthracnose, braune und weiße Flecken.
Zu den Nachteilen von Titania-Johannisbeeren gehören:
- Verschiedene Beerengrößen;
- Niedriger Zuckergehalt;
- Schnelles Wachstum zahlreicher Triebe;
- Die Abhängigkeit der Qualität und Quantität der Ernte von regelmäßiger Bewässerung und Düngung.
So pflanzen Sie einen Beerenstrauch richtig
Titania-Johannisbeeren werden durch Stecklinge und Schichtung vermehrt. Es wird angenommen, dass Stecklinge der beste Weg sind, da die Triebe der Sorte zu einem starken vegetativen Wachstum neigen. Heutzutage werden die meisten hochwertigen Setzlinge mit einem geschlossenen Wurzelsystem verkauft, die in jeder Phase der Pflanzenentwicklung, im Frühling oder Herbst, bequem gepflanzt werden können. Für Setzlinge, deren Wurzeln nicht geschützt sind, ist der Herbst oder das zeitige Frühjahr der geeignete Zeitpunkt zum Pflanzen. Die Schwarze Johannisbeere Titania wird Ende März oder Anfang April gepflanzt, wenn die Knospen noch ruhen.
- Für diese Johannisbeersorte müssen Sie helle, nicht schattige Bereiche auf der Süd- oder Südwestseite des Gartens, der Gebäude oder des Zauns auswählen;
- Johannisbeeren bevorzugen leichte, durchlässige und fruchtbare Böden;
- Beerensträucher wachsen gut auf leicht sauren oder neutralen Böden;
- Es ist besser, Titania-Johannisbeeren auf einer ebenen Fläche zu platzieren und Tiefland und Gebiete mit einem Grundwasserspiegel über 1 m zu meiden;
- Auf sauren Böden werden Pflanzlöcher bis zu 1 m breit gemacht, der Boden wird mit Sand und Humus vermischt und 1 kg Dolomitmehl hinzugefügt.
Auswahl der Setzlinge
Beim Kauf von Titania-Johannisbeersämlingen sollten Sie sich die Bewertungen von Gärtnern anhören, die den Kauf hoher Pflanzen empfehlen. Beim Pflanzen werden die Sträucher zur besseren Triebbildung schräg gestellt und die Johannisbeeren benötigen zur Ernährung weitere 15-20 cm von oben.
- Das Wurzelvolumen des Sämlings beträgt nicht weniger als 10-15 cm;
- Die Wurzeln und Stängel sehen frisch aus, sind elastisch und nicht verdorrt.
- Die Höhe des Sämlings beträgt 50 cm.
Landung
Im Garten werden kräftige Büsche in einem Abstand von bis zu 1,8–2 m platziert. Für den Anbau der Titania-Sorte auf großen Flächen müssen die Büsche schachbrettartig mit einem Abstand von 1 m zwischen den Reihen platziert werden.
- Entfernen Sie bei der Bearbeitung der Fläche vorsichtig die Wurzeln. Unkraut, insbesondere Weizengras;
- Streuen Sie pro Quadratmeter 150 g Nitroammophoska, ein Glas Holzasche und einen Eimer Humus aus und betten Sie alle Düngemittel in den Boden ein.
- Graben Sie ein bis zu 40 cm tiefes und 50 cm breites Loch;
- Die Erde wird mit Humus, einem Esslöffel Superphosphat und einem Glas Holzasche vermischt;
- Das Loch wird mit 5-7 Liter Wasser gefüllt und dann wird der Sämling schräg gestellt, so dass der Wurzelkragen 5-7 cm unter der Erde liegt;
- Der Baumstammkreis wird bewässert und gemulcht.
Pflege
Der Stammkreis des Titania-Johannisbeerstrauchs muss in Ordnung gehalten werden: auf 6-7 cm lockern, Unkraut entfernen. Der Busch wird rechtzeitig bewässert, gefüttert und untersucht, ob sich Schädlinge darauf niedergelassen haben.
Bewässerung
Bei Johannisbeeren ist je nach Vegetationsperiode eine regelmäßige Bewässerung wichtig.
- Bei unzureichendem natürlichen Niederschlag werden Johannisbeersträucher während der Eierstockbildung bewässert;
- Das zweite obligatorische Gießen erfolgt nach dem Pflücken der Beeren;
- Im Oktober wird eine feuchtigkeitsspendende Bewässerung durchgeführt;
- Pro Busch werden 30 Liter Wasser verwendet, um den Boden bis zu einer Tiefe von 0,5 m zu befeuchten;
- Während der Trockenzeit wird bis zu zwei Mal pro Woche zusätzlich gegossen, insbesondere wenn die Blätter herunterhängen.
Top-Dressing
Für eine gute Vegetationsperiode und eine reiche Ernte müssen die schwarzen Titania-Johannisbeeren mit reichhaltigen Nährstoffen versorgt werden.
- Bei der Frühjahrsbearbeitung werden jedem Busch 30 g Harnstoff oder ein anderer stickstoffhaltiger Dünger zugesetzt, der Dünger tropfenweise zugegeben und gut bewässert;
- Im Herbst wird der Boden unter den Titania-Johannisbeersträuchern mit Humus (5 kg) gedüngt, ein Esslöffel Kaliumsulfat und 2 Esslöffel Superphosphat werden in den Boden eingearbeitet;
- Schwarze Johannisbeeren nehmen die Blattfütterung mit verschiedenen komplexen Düngemitteln, die Stickstoff, Phosphor, Kalium, Bor und andere Mikroelemente enthalten, dankbar an.
Trimmen
Johannisbeersträucher werden regelmäßig durch Entfernen alter Zweige verjüngt.
- In den ersten drei Jahren wird der Titania-Strauch gebildet, indem im Frühjahr verdickte Triebe abgeschnitten und die Spitzen der verbleibenden Zweige um 10 oder 15 cm gekürzt werden, um die Produktivität zu steigern.
- 2 Jahre nach dem Pflanzen wachsen im Busch bis zu 20 Fruchttriebe.
- Jetzt führen sie nur noch im Frühjahr einen hygienischen Schnitt durch und entfernen alte, 6 Jahre alte Zweige und solche, die erfolglos überwintert haben.
Vorbereitung auf den Winter
Die Sorte Titania ist frostbeständig, aber wenn nach dem Tauwetter im Winter starke Kälte zurückkehrt, kann sie darunter leiden.Im Herbst wird eine dicke, 10 Zentimeter dicke Mulchschicht aus Humus, Torf und Sägemehl unter die Büsche gelegt. In den nördlichen Regionen werden Äste zum Boden gebogen und mit luftdurchlässigem Material bedeckt.
Pflanzenschutz
Schwache schwarze Johannisbeersträucher der Sorte Titania, die durch Staunässe, Trockenheit oder das Wachstum auf kargen Böden ohne Düngemittel geschädigt werden, können von Pilzkrankheiten befallen werden. Die Einhaltung der agrartechnischen Anforderungen an die Sorte ist von entscheidender Bedeutung. Gegen Knospenmilben wird der Busch mit Akariziden, Medikamenten der neuen Generation, behandelt.
Eine Kultur mit einem hohen Gehalt an Vitamin C, Pektin und für den Menschen nützlichen Mikroelementen, die für ihre adsorbierenden Eigenschaften bekannt ist, erfordert nur minimale Aufmerksamkeit. Durch das Gießen und Füttern des Beerenstrauchs können Sie sich das ganze Jahr über mit Arzneimitteln eindecken.