So pflanzen Sie Kirschen in der Region Moskau richtig: im Frühling, Sommer und Herbst

Einer der beliebtesten Gartenbewohner in Russland ist die Kirsche. Ein unprätentiöser, niedrig wachsender Baum, der ursprünglich aus Kleinasien stammt und zur Untergattung Pflaume gehört. Seine säuerlich-süßen Früchte können frisch gegessen, eingefroren, zu Konfitüren und Marmeladen verarbeitet, getrocknet und zum Kochen verwendet werden. Trotz ihres südlichen Ursprungs haben Kirschen in der Region Moskau, Sibirien und im Ural erfolgreich Wurzeln geschlagen. Sie hat keine Angst vor Frost, ist resistent gegen Frühlings- und Herbstfröste und der kurze nördliche Sommer reicht aus, um reichlich Früchte zu tragen. Das Pflanzen von Kirschen im Frühjahr in der Region Moskau stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar, wenn Sie den Ratschlägen von Agronomen und erfahrenen Gärtnern folgen. Die Sämlinge wurzeln gut und erfreuen Sie im Folgejahr mit einer kleinen Ernte.

Im Frühling werden Kirschen mit Blüten übersät, die ein dezentes, leicht bitteres Aroma verströmen.

Merkmale des Kirschanbaus in der Region Moskau

Der Anbau von Kirschen in der Region Moskau im Freiland hat seine eigenen Besonderheiten.Zunächst müssen Sie einen Ort auf der Website auswählen. Kirschen lieben viel Sonne, daher sollte sie an gut beleuchteten, windgeschützten Orten auf der Südseite gepflanzt werden. Der dafür geeignete Boden ist leichter, lehmiger und sandiger Lehm, mit Kompost oder Humus aromatisiert, gut durchlässig, ohne stehendes Wasser. Befindet sich das Grundwasser oberflächennah, über 1,5 m, muss der Baum auf einem Hügel von mindestens 0,5 m Höhe gepflanzt werden.

Wenn der Boden stark sauer reagiert, was in der Region Moskau nicht ungewöhnlich ist, sollte er im Herbst oder 15 bis 30 Tage vor der Pflanzung mit Kalk oder Dolomitmehl auf einen pH-Wert von 6 neutralisiert werden, und zwar in einer Menge von 2 kg pro 5 m2.

Aufmerksamkeit! Wenn es sich bei Kirschen um selbststerile Arten handelt, ist es für eine gute Ernte notwendig, Setzlinge verschiedener Sorten zu kaufen.

So wählen Sie eine Kirschsorte zum Anpflanzen in der Region Moskau aus

Damit Ihre Arbeit nicht umsonst ist und die neuen Bewohner des Gartens Sie mit reichlichen Ernten erfreuen, müssen Sie mit aller Verantwortung an die Wahl des Pflanzmaterials herangehen:

  1. Sämlinge müssen von vertrauenswürdigen Lieferanten und Baumschulen gekauft werden.
  2. Zonenbäume sind geeignet, frostbeständig und winterhart, resistent gegen für die Region Moskau charakteristische Krankheiten wie Kokkomykose und Moniliose.
  3. Sie sollten auf den Zeitpunkt der Blüte und den Ertrag der Sorte sowie auf den Geschmack achten, denn Bäume werden wegen der leckeren, saftigen Beeren gekauft.

Am beliebtesten in der Region Moskau sowie in ganz Zentralrussland sind die folgenden Kirschsorten:

  1. Schokoladenmädchen. Es hat einen durchschnittlichen Ertrag und eine hohe Krankheitsresistenz.
  2. Turgenjewka. Verträgt nördliche Winter gut, die Beeren sind saftig und süß-sauer. Resistent gegen für Kirschen typische Krankheiten.
  3. Apukhtinskaya. Eine ertragreiche Sorte, die jedoch Frost nicht gut verträgt. Es handelt sich um eine selbstfruchtbare Sorte, aber um den Ertrag zu steigern, können Sie in der Nähe die Sorten Shchedraya, Malinovka, Lyubskaya und Zhuravka anpflanzen.
  4. Wolochajewka. Frostbeständig, ertragreich, resistent gegen Kokkomykose. Die Sorte wurde in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts gezüchtet und wird als mittelgroß eingestuft.
  5. Jugend. Bringt jährlich reichliche Ernten und verträgt strenge Winter. Die Beeren sind gut haltbar und behalten ihre Präsentation bis zu 15–20 Tage nach der Ernte.
  6. Ljubskaja. Selbstfruchtbar, winterhart und praktisch nicht anfällig für Krankheiten. Sie ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt, wurde ursprünglich in der Provinz Kursk angebaut und gehört zu den Sorten der Volksselektion.

Es wird empfohlen, mehrere verschiedene, für die Fremdbestäubung geeignete Sorten anzupflanzen.

Kommentar! Der Name „Kirsche“ kommt vom gebräuchlichen slawischen „Vogelleim“; die ursprüngliche Bedeutung des Wortes war – ein Baum mit klebrigem Saft.

Wann ist die beste Zeit, um in der Region Moskau Kirschen zu pflanzen?

Der optimale Pflanzzeitpunkt ist der Frühling. Dies gibt jungen Bäumen Zeit, vor dem Winterfrost Wurzeln zu schlagen und sich zu stärken. Der Zeitpunkt für die Anpflanzung von Kirschen im Frühjahr in der Region Moskau ist begrenzt: Es muss ein Zeitpunkt gewählt werden, an dem sich Luft und Boden bereits erwärmt haben, die Knospen jedoch noch nicht geschlüpft sind. In der Regel ist dies der Zeitraum von Ende März bis zum 10. April.

Auch das Anpflanzen von Kirschen im Herbst in der Region Moskau ist möglich, allerdings müssen strenge Fristen eingehalten werden, damit die Sämlinge vor dem ersten Frost Zeit haben, Wurzeln zu schlagen. In der Regel werden die Pflanzarbeiten im September, spätestens Anfang Oktober, durchgeführt. Es ist jedoch notwendig, die Wettervorhersagen im Auge zu behalten, da der Frost früher einsetzen kann. Im Zweifelsfall ist es besser, die Kirsche mit einer Neigung von 45 zu vergrabenÖ In einen Graben gießen, gut gießen und mit Fichten- oder Kiefernzweigen, Sägemehl und Stroh bedecken.So überstehen sie den Winter gut und sind bereit für eine stressfreie Frühjahrspflanzung.

So pflanzen Sie Kirschen in der Region Moskau richtig

Bei Einhaltung der Pflanztechnik wurzeln Kirschsämlinge gut. Sie sind hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit nicht wählerisch und benötigen keine reichliche Bewässerung. Bei der Standortwahl ist zu berücksichtigen, dass der Kirschbaum kein stehendes Schmelz- oder Regenwasser mag; seine Wurzeln beginnen nass zu werden und zu faulen, was zum Absterben des Baumes führt.

Beratung! Wenn Sie eine selbstfruchtbare Kirschsorte gekauft haben, können Sie in der Nähe 1-2 bestäubende Bäume pflanzen. Mit diesem Trick erzielen Sie rekordverdächtige Erträge.

Wie man im Frühling in der Region Moskau Kirschen pflanzt

Um im Frühjahr in der Region Moskau Kirschen anzupflanzen, beginnt die Vorbereitung der Gruben im Herbst. Es ist notwendig, entsprechend der Anzahl der Setzlinge Löcher mit einer Seitengröße von 60 x 60 cm und einer Tiefe von 100 cm zu graben. Die Wände der Gruben müssen streng vertikal und der Boden horizontal sein. Der Abstand zwischen ihnen beträgt mindestens 2,5-3 m, da der Baum Platz und Sonnenlicht benötigt, um das Wurzelsystem und die Krone zu entwickeln. Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden – Kieselsteine, Blähton, Ziegelfragmente. Schlagen Sie dann einen mindestens 2,5 m langen Pfahl ein – damit dieser nicht wackelt. Gießen Sie Humus oder Kompost gemischt mit fruchtbarem Boden, Asche und Kalk auf einen Haufen und fügen Sie eine Schicht sauberen Bodens hinzu.

Überprüfen Sie das ausgewählte Pflanzmaterial sorgfältig. Abgebrochene, faule, schimmelige Wurzeln mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere abschneiden, in einen Tonbrei geben oder die Schnittfläche gut mit Asche bestreuen. Pflanzen Sie die Kirsche so, dass die Veredelung nach Süden und Norden des Strumpfbandpfahls zeigt. Die Veredelung sollte in einer Höhe von 5-8 cm über dem Boden erfolgen. Verteilen Sie die Wurzeln und platzieren Sie sie gleichmäßig auf dem Erdhügel.Wenn nötig, graben Sie die Wand des Lochs leicht aus, aber die Wurzeln sollten sich nicht verdrehen, verbiegen oder in einer wirren Kugel liegen.

Bedecken Sie den Boden schichtweise und bedecken Sie dabei die dünnen Wurzeln, die sich auf dem Rhizom befinden, und verteilen Sie sie zusätzlich – in Schichten. Drücken Sie leicht mit den Handflächen, um den Boden zu verdichten. Füllen Sie das Loch und drücken Sie es mit den Händen fest. Hügel hinauf – gießen Sie eine kreisförmige Rolle Erde bis zu einer Höhe von 20 cm ein und gießen Sie einen Eimer Wasser mit Raumtemperatur hinein. Darin kann man ein Medikament auflösen, das die Bildung des Wurzelsystems anregt. Mulchen Sie die Oberfläche rund um den Baum mit Kiefernabfällen, Torf, Sägemehl, Humus oder Stroh. Befestigen Sie die Kirsche mit Schiebeschlaufen aus weichem Material am Stift.

Kirschen wachsen gut auf leichten Sand- und Lehmböden, typisch für die Region Moskau

Wie man im Sommer im Ural Kirschen pflanzt

Damit die Ernte eine gute Ernte bringt, müssen Sorten ausgewählt werden, die an die klimatischen Bedingungen des Urals angepasst sind. Die beste Wahl wären Früh- und Zwischensaisonsorten, die während des kurzen, kühlen Sommers Zeit zum Reifen haben. Die besten Sorten für diese Region sind Sverdlovchanka, Uralskaya Rubinovaya, Tagilka, Mayak, Standard Ural, Ashinskaya und Bolotovskaya.

Die Pflanzlöcher müssen im Herbst vorbereitet werden, oder als letztes Mittel im zeitigen Frühjahr, sobald der Schnee schmilzt. Die Sommerpflanzung unterscheidet sich von der Frühlingspflanzung dadurch, dass junge Sämlinge bei heißem Wetter Schutz in Form eines Baldachins oder Netzes sowie zusätzliche Bewässerung benötigen. Allerdings sind die Wetterbedingungen im Ural so, dass eine Pflanzung im Sommer durchaus akzeptabel ist. Besonders bei bewölktem, regnerischem Wetter in den ersten zehn Tagen nach der Pflanzung wurzeln die Bäume gut.

Der Boden zum Anpflanzen von Kirschen ist leichter, sandiger Lehm, gemischt mit Humus oder Kompost.An den ausgewählten Stellen müssen Sie Löcher mit den Maßen 60x60x100 cm graben und einen Strumpfbandpfahl eintreiben. Legen Sie eine 10 cm dicke Drainageschicht auf den Boden und gießen Sie dann einen Hügel mit Erdmischung so ein, dass der darauf platzierte veredelte Baum 5 bis 10 cm über dem Boden liegt.

Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde und drücken Sie sie leicht an. Erhöhen Sie den Sämling, gießen Sie einen Eimer Wasser darauf und mulchen Sie ihn unbedingt. Dadurch wird der Feuchtigkeitsverlust durch Verdunstung verringert und die empfindlichen Wurzeln vor Überhitzung geschützt. Wenn heißes Wetter zu erwarten ist, ist es notwendig, ein Netz über die Bäume zu spannen und sie mit Fichtenzweigen oder Schilfrohr auf Stangen zu bedecken.

Sämlinge können 7–10 Tage nach dem Pflanzen erneut gegossen werden

Wie man im Herbst in der Region Moskau Kirschen pflanzt

Die Herbstpflanzung in der Region Moskau unterscheidet sich technisch nicht von der Frühjahrspflanzung. Die Gruben müssen mindestens 15 Tage vor der Pflanzung vorbereitet werden. Das gepflanzte Pflanzmaterial muss in einer dicken Schicht gemulcht werden. Wenn mit starkem Frost zu rechnen ist, können die Bäume mit Vlies umwickelt werden.

Beratung! Nach dem Pflanzen im Herbst ist es besser, das grüne Laub abzureißen, sofern es noch an den Bäumen ist. Dadurch wird der Feuchtigkeitsverlust verringert und es kann schneller Wurzeln schlagen.

Sämlingspflege

Die Gesundheit der Kirschen und die zukünftige Ernte hängen von der richtigen Pflege der Pflanzungen ab. Der Baum ist unprätentiös, erfordert jedoch dennoch die Aufmerksamkeit des Gärtners. Es lohnt sich, die folgenden Empfehlungen zu berücksichtigen:

  1. Das Gießen ist äußerst mäßig erforderlich. Wenn der Sommer in der Region Moskau und im Ural regnerisch ist, ist keine zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich. Kirschen verbrauchen während der Blüte und Fruchtbildung die maximale Menge an Feuchtigkeit. Wenn der Boden trocken ist, muss er einmal pro Woche gegossen werden.
  2. Alle drei bis vier Jahre werden Kirschbäumen in der Region Moskau organische Stoffe zugesetzt.Kompost, verrotteten Mist auftragen und mit verdünntem Vogel- oder Kuhmist gießen. Mineraldünger können jedes Jahr im Herbst ausgebracht werden. Wenn Sie keine Chemikalien verwenden möchten, können Sie auf Volksheilmittel zurückgreifen. Der Baum reagiert gut auf Bewässerung und Zugabe von Asche, Kalk und Dolomitmehl.
  3. Kirschen müssen regelmäßig beschnitten werden, da sonst die Krone zu dick wird und der Ertrag sinkt. Dies sollte im Frühjahr erfolgen, bevor die Knospen anzuschwellen beginnen. Entfernen Sie Äste, die tief in die Krone hineinwachsen, trocken, krank oder beschädigt sind. Vertikal gerichtete Triebe und Teile der einjährigen Zweige werden herausgeschnitten.
  4. Wichtig ist auch die Vorbeugung von Pilzkrankheiten und die Schädlingsbekämpfung. Wenn Anzeichen der Krankheit auftreten – Flecken auf den Stämmen und Blättern oder Schädlinge – Blattläuse, Kirschfliegen, Sägeblätter – müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die Ernte nicht zu verlieren und das Absterben des Baumes zu verhindern.

Ein Jahr nach dem Pflanzen der Setzlinge können die Strumpfhalter vorsichtig herausgezogen oder an der Basis abgebrochen werden – der Rest im Boden verrottet einfach.

Kirschen reagieren auf die richtige Pflege mit reichlichen Ernten saftiger, süßer und saurer Beeren.

Ratschläge von erfahrenen Gärtnern

Die landwirtschaftliche Technologie für den Kirschanbau in der Region Moskau ist nicht allzu kompliziert und auch für unerfahrene Gärtner zugänglich. Die Schlichtheit der Kirsche sowie die Vorteile ihrer Beeren bestimmen die Beliebtheit dieses Baumes in Russland. Erfahrene Gärtner verraten die Geheimnisse des erfolgreichen Anbaus von Kirschbäumen in riskanten Anbaugebieten mit strengen Wintern:

  1. Sämlinge müssen in Zonen eingeteilt und in einer Gärtnerei speziell für die Region Moskau gezüchtet werden.
  2. Eine ausgezeichnete Lösung wäre, an den Südhängen von Hügeln sowie an der Südseite des Zauns zu Hause zu pflanzen und sich in einem Abstand von mindestens 2,5 m davon zurückzuziehen, damit die Wurzeln das Fundament nicht beschädigen.
  3. Schnee ist ein hervorragender Frostschutz. Junge Sämlinge vertragen strenge Winter gut unter einem Kissen aus Fichtenzweigen und Schnee.
  4. Wenn möglich, ist es besser, Setzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem, in Töpfen oder speziellen Beuteln zu kaufen. In diesem Fall wird der Sämling vorsichtig in das vorbereitete Loch überführt, wobei darauf zu achten ist, dass der Klumpen nicht gestört wird.
  5. Die Nähe im Garten ist sehr wichtig: So werden die Bäume weniger krank und tragen reichlichere Früchte. Kirschen vertragen keine Anpflanzung neben Kirschen, Apfelbäumen, Birnen und schwarzen Johannisbeeren.
  6. Sämlinge müssen 1-2 Jahre alt sein. Ältere Bäume wurzeln nicht gut.
Wichtig! Am Tag der Pflanzung der Setzlinge sollte die Lufttemperatur in der Region Moskau mindestens 5 Grad Celsius betragen.

Schema für den richtigen Kirschanbau in der Region Moskau

Abschluss

Das Anpflanzen von Kirschen im Frühjahr in der Region Moskau bereitet keine besonderen Schwierigkeiten, wenn der Zeitpunkt und die Technologie eingehalten werden. Pflanzmaterial muss in vertrauenswürdigen Baumschulen gekauft werden. Kirschsorten müssen an die Gegebenheiten der Region angepasst werden. Richtige Bepflanzung und Pflege garantieren reichliche Ernten innerhalb von 2-3 Jahren. Kirschen werden den Gärtner 15-25 Jahre lang mit ihren Früchten begeistern.

Wie man im Frühjahr in der Region Moskau richtig Kirschsämlinge pflanzt, sehen Sie in diesem Video:

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen