So pflanzen Sie im Herbst Kirschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Video

Das Pflanzen von Kirschen im Herbst ist erlaubt und in manchen Fällen sogar empfehlenswert. Das Pflanzen im Herbst hat seine Vorteile, die Hauptsache ist, alles richtig zu machen und dem Baum die richtigen Bedingungen zu bieten.

Kann man im Herbst Kirschen pflanzen?

Die meisten Kirschsorten weisen eine gute Kältebeständigkeit auf. Daher können sie nicht nur im Frühjahr, sondern auch in den Herbstmonaten vor dem Einsetzen des Frosts auf dem Gelände gepflanzt werden. Darüber hinaus hat die Herbstpflanzung erhebliche Vorteile:

  1. Im Herbst wurzeln Kirschsämlinge im Boden schneller als im Frühjahr und erholen sich besser von dem Stress, dem sie beim Pflanzen unweigerlich ausgesetzt sind. Mit Beginn des Frühlings kann ein im Herbst gepflanzter junger Kirschbaum sofort seine grüne Masse vergrößern, ohne Zeit mit der Wurzelentwicklung zu verschwenden.
  2. Im Herbst benötigt die Gartenpflanze nach dem Pflanzen nur minimale Pflege.Der Sämling muss nicht gelockert, bewässert oder gefüttert werden; beim Pflanzen werden Düngemittel in den Boden eingebracht und der Herbstregen übernimmt die Bewässerung. Bei der Pflanzung im Frühjahr hat der Gärtner in der Regel weitaus größere Schwierigkeiten; in der warmen Jahreszeit müssen die Kirschen engmaschig überwacht werden.

Die Herbstpflanzung hat gegenüber der Frühlingspflanzung viele Vorteile.

Natürlich besteht bei der Pflanzung im Herbst immer die Gefahr, dass der junge Baum erfriert. Wenn Sie jedoch den richtigen Zeitpunkt wählen und für einen zuverlässigen Schutz für den Winter sorgen, übersteht die Kirsche die Winterkälte gelassen.

Muss ich Kirschen beschneiden, wenn ich sie im Herbst pflanze?

Unmittelbar nach der Pflanzung im Herbst empfiehlt es sich, den Sämling einer Gartenpflanze zu beschneiden. Tatsache ist, dass die Kirsche mit einer minimalen Anzahl von Trieben alle Anstrengungen unternehmen wird, um starke Wurzeln zu bilden. Dadurch kann es im Herbst schneller im Boden Wurzeln schlagen und die Überwinterung gelingt erfolgreicher.

Beim Rückschnitt werden die unteren Triebe des Sämlings entfernt, zwischen der Erde und dem ersten Ast sollte etwa ein halber Meter Platz bleiben. Insgesamt müssen Sie am Sämling 6 kräftige, in einem spitzen Winkel zum Stamm gerichtete Triebe belassen und diese um ca. 7 cm abschneiden, alle anderen Äste entfernen und die Schnittflächen mit Gartenlack bedecken.

Wann man im Herbst Kirschen pflanzt: in welchem ​​Monat

Das Pflanzen von Obstbäumen im Herbst wird im Oktober bis etwa zum 15. empfohlen. Während dieser Zeit befindet sich der Sämling bereits in einem Ruhezustand, ist aber noch aktiv genug für den Wurzelbildungsprozess.

Die beste Zeit zum Pflanzen von Setzlingen ist die erste Oktoberhälfte

Der genaue Zeitpunkt der Kirschenpflanzung im Herbst wird von mehreren Faktoren bestimmt. Zunächst müssen Sie das Anbaugebiet berücksichtigen:

  1. In den südlichen Regionen Russlands können Sie den ganzen Oktober und sogar im November einen Baum pflanzen.Da der Winter im Süden warm ist und spät kommt, hat der Sämling Zeit, im Boden Wurzeln zu schlagen und leidet nicht unter der Kälte.
  2. In der mittleren Zone pflanzt man am besten von Ende September bis Mitte Oktober. Es ist wichtig, nicht nur Zeit zu haben, einen Obstbaum vor dem Frost zu pflanzen, sondern ihm auch etwa 20 Tage Zeit zu geben, Wurzeln zu schlagen, bevor der Boden gefriert.
  3. Im Ural und in Sibirien wird die Herbstpflanzung von Kirschen selten praktiziert. Sie kann nur bis Ende September durchgeführt werden, es ist jedoch besser, ganz auf die Herbstpflanzung zu verzichten und den Vorgang auf das Frühjahr zu verschieben.

Im Allgemeinen sollte das Pflanzen von Bäumen mehrere Wochen vor dem Einsetzen des Nachtfrosts bei niedrigen, aber stabilen positiven Temperaturen erfolgen. Daher führt eine stundenlange Absenkung der Temperatur in der Nacht nicht zu irreparablen Schäden an der Kirsche. Wenn der Boden jedoch jeden Tag gefriert und auftaut, hat der Sämling keine Zeit, Wurzeln zu schlagen.

So wählen Sie einen Kirschsämling für die Pflanzung im Herbst aus

Der Pflanzerfolg im Herbst hängt direkt von der Qualität des Pflanzmaterials ab. Bei der Auswahl eines Kirschsämlings müssen Sie dessen Sortenmerkmale, tatsächlichen Zustand, Abmessungen und Alter bewerten:

  1. Am besten wählen Sie für die Pflanzung Jungpflanzen, die nicht älter als 2 Jahre sind. Die Höhe des Baumes sollte 0,7 bis 1,3 m betragen. Wenn der Sämling größer ist, wurde er höchstwahrscheinlich in der Baumschule großzügig mit Stickstoff gefüttert, und die Kältebeständigkeit nimmt bei einer solchen Fütterung ab.
  2. Nur ein völlig gesunder Sämling kann bei der Herbstpflanzung problemlos Wurzeln schlagen. Es ist darauf zu achten, dass der Stamm und die Triebe nicht beschädigt werden und dass die Wurzeln kräftig, entwickelt, ohne Brüche und etwa 25 cm lang sind.
  3. In Baumschulen finden Sie sowohl veredelte Setzlinge als auch aus Stecklingen ohne Veredelung gezogene Pflanzen, die sogenannten Eigenwurzelpflanzen. Obwohl veredelte Bäume früher Früchte tragen, sind bewurzelte Kirschen kältebeständiger.

Nur ein starker und gesunder Sämling kann im Herbst im Boden Wurzeln schlagen.

Wichtig! Um im Herbst Kirschen im Freiland zu pflanzen, müssen Sie nur frostbeständige Sorten wählen. Wenn Kirschen wärmeliebend sind, ist es besser, das Pflanzen auf das Frühjahr zu verschieben, da sie im Herbst möglicherweise keine Wurzeln schlagen.

Der Gärtner muss bedenken, dass die meisten Kirschen nur in Anwesenheit von Bestäubern Früchte tragen. Daher ist es besser, im Herbst mehrere Setzlinge verschiedener Sorten auf einer Parzelle zu pflanzen, damit sich die Bäume gleichzeitig entwickeln und gegenseitig als Bestäuber fungieren.

So bereiten Sie den Boden für das Pflanzen von Kirschen im Herbst vor

In nährstoffreichen und ausgewogenen Böden wurzeln Kirschen schneller und besser. Der Standort dafür muss zunächst mit Mineralien und organischer Substanz vorbereitet und gedüngt werden.

Kirschbäume fühlen sich auf kleinen Hügeln in der Nähe von Gebäuden oder hohen Zäunen am wohlsten – letztere schützen die Kirsche vor dem Wind. Der Boden der Pflanze ist sandig oder lehmig mit einem pH-Wert von etwa 6-7. Saurer Boden ist für Kirschen nicht geeignet, er muss 20 cm entfernt und durch fruchtbaren Boden ersetzt werden.

Die Pflanzfläche wird wie folgt vorbereitet:

  • 3 Wochen vor der Aussaat wird der Boden umgegraben und gelockert, wobei alle Unkräuter und Pflanzenreste entfernt werden;
  • Beim Graben werden dem Boden Düngemittel, ein Eimer Mist oder Kompost sowie etwas Superphosphat und Kaliumsalz zugesetzt.

Um im Herbst eine Ernte anzupflanzen, müssen Sie sofort einen festen Platz vorbereiten.Kirschen mögen kein Umpflanzen, daher muss berücksichtigt werden, dass der Baum 18 bis 25 Jahre lang im ausgewählten Bereich des Gartens bleibt.

So bereiten Sie ein Loch für das Pflanzen von Kirschen im Herbst vor

Nach dem Umgraben, Lockern und Düngen des Bodens ist es notwendig, ein Pflanzloch für den Setzling auszuheben. Das flache Loch wird zur Hälfte mit der vorbereiteten Erdmischung gefüllt:

  • Kompost und normale Gartenerde zu gleichen Teilen mischen, jeweils 1 Eimer;
  • 2 Esslöffel Kaliumsulfat hinzufügen;
  • 12 Esslöffel Superphosphat hinzufügen.

Düngemittel müssen nicht nur in das Pflanzloch gegeben, sondern auch beim Auflockern der Fläche in den Boden gegeben werden

Ist der Boden auf der Baustelle zu nass, wird Flusssand in den Boden eingemischt – im Verhältnis 1 zu 1.

In den Boden des vorbereiteten Lochs wird eine Schicht Blähton oder Kieselsteine ​​gegossen und das Loch anschließend zur Hälfte mit der Erdmischung gefüllt. Auch wenn eine Drainageschicht vorhanden ist, ist es wünschenswert, dass das Grundwasser nicht näher als 1,5 m an der Oberfläche vorbeifließt.

So pflanzen Sie im Herbst Kirschen

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von Kirschen im Herbst sieht ganz normal aus:

  1. Einige Stunden vor dem Eingriff wird der Sämling mit seinen Wurzeln in sauberes Wasser getaucht. Sie können Medikamente hinzufügen, die das Wurzelwachstum fördern; im Herbst wird eine solche Stimulation nützlich sein.
  2. In ein halb gefülltes Pflanzloch wird an der Nordseite des Lochs eine etwa 2 m hohe Stütze angebracht. Ein Sämling wird neben die Stütze abgesenkt und seine Wurzeln werden begradigt, damit sie nicht brechen oder sich miteinander verflechten.
  3. Halten Sie den Sämling fest, füllen Sie das Loch bis zum Rand mit den Resten der Erdmischung und binden Sie den Sämling dann an die Unterlage. Der Wurzelkragen der Pflanze muss 4 cm über der Bodenoberfläche bleiben.

Das Pflanzen von Kirschen mit geschlossenem Wurzelsystem im Herbst ist sehr vorteilhaft.In diesem Fall werden die Wurzeln der Pflanze überhaupt nicht geschädigt. Der Algorithmus sieht fast gleich aus, aber der Sämling wird zusammen mit dem vorhandenen Erdklumpen in das vorbereitete Loch abgesenkt.

Nach dem Pflanzen muss der Boden in der Nähe des Kirschstamms verdichtet werden. Anschließend muss der Sämling mit 30 Litern Wasser bewässert und kreisförmig gemulcht werden.

In welcher Tiefe sollte man im Herbst Kirschen pflanzen?

Die Tiefe des Pflanzlochs für einen Setzling beträgt in der Regel nicht mehr als 50 cm. Wird ein rundes Loch gegraben, dann beträgt die Breite etwa 60 cm, bei rechteckigem dann auch 50 cm.

Sämlinge mit geschlossenen Wurzeln benötigen ein tieferes Loch.

Das Wurzelsystem junger Kirschen erreicht normalerweise eine Länge von 20 bis 25 cm, sodass ein flaches Loch für eine zuverlässige und bequeme Wurzelbildung ausreicht. Beim Pflanzen eines Sämlings mit geschlossenen Wurzeln können die Abmessungen des Lochs leicht vergrößert werden und ein Loch mit einer Tiefe und Breite von 70 cm gegraben werden.

Bei welcher Temperatur sollte man im Herbst Kirschen pflanzen?

Um im Herbst richtig Kirschen in Ihrer Datscha zu pflanzen, müssen Sie sich nicht nur auf den Kalender, sondern auch auf die Wetterbedingungen konzentrieren. Die Lufttemperatur sollte 13-15 °C betragen und es sollte nachts noch kein Frost herrschen.

Beratung! Wenn das kalte Wetter früh im Oktober einsetzt und die Tagestemperaturen niedriger als empfohlen sind, ist es besser, die Pflanzung auf April zu verschieben.

Abstand zwischen Kirschsämlingen bei der Pflanzung im Herbst

Normalerweise werden im Herbst mehrere Kirschbäume gleichzeitig auf einem Gartengrundstück gepflanzt. Die meisten Nutzpflanzenarten sind selbstfruchtbar und benötigen Bestäuber. Und es ist viel bequemer, mehrere Pflanzen gleichzeitig zu bewurzeln, als sie in großen Abständen im Garten zu pflanzen.

Beim Pflanzen ist es notwendig, einen gewissen Abstand zwischen den Jungpflanzen einzuhalten, damit sich die Wurzeln und Kronen der Bäume beim Wachsen nicht gegenseitig behindern.Der Abstand hängt von der Sorte der Kirschpflanze ab. Es wird empfohlen, zwischen den Buschsorten einen Abstand von 2,5 m und zwischen den Baumkirschen einen Freiraum von bis zu 4 m zu lassen.

Aufmerksamkeit! Andere Obstarten wie Apfelbäume, Birnen und Beerensträucher sollten nicht in unmittelbarer Nähe von Kirschen wachsen. Während sie wachsen, beginnen sie auch, die Entwicklung der Kirsche zu beeinträchtigen.

Mehrere Bäume können nicht dicht nebeneinander gepflanzt werden.

Pflege von Kirschsämlingen nach dem Pflanzen im Herbst

Der große Vorteil der Herbstpflanzung besteht darin, dass die Kirschen vor dem Wintereinbruch praktisch nicht gepflegt werden müssen. Allerdings müssen auch beim Wurzeln im Herbst einige Maßnahmen ergriffen werden, da der Sämling sonst keine Zeit hat, durch den Frost an Kraft zu gewinnen:

  1. Sollte der Herbst regnerisch ausfallen, reicht es aus, die Jungpflanze beim Pflanzen nur einmal zu gießen – den Rest erledigt der Regen. Wenn das Wetter jedoch den ganzen Oktober über trocken ist, sollten die Kirschen vor dem Einsetzen der Kälte erneut gegossen werden. Damit die Feuchtigkeit besser vom Boden aufgenommen werden kann, sollte entlang des Durchmessers des Baumstammkreises eine kleine Erdrolle gebaut werden, die verhindert, dass sich die Feuchtigkeit ausbreitet.
  2. Im Herbst, bevor das kalte Wetter eintrifft, muss der Baumstammkreis des Sämlings in einer Schicht von mindestens 12 cm dicht mit Torf oder Sägemehl gemulcht werden. Es wird empfohlen, den Pflanzenstamm zu bestäuben – einen Erdhügel von etwa 30 cm zu bilden hoch um ihn herum.
  3. Auch frostbeständige Kirschsorten sollten schon in jungen Jahren für den Winter abgedeckt werden. Wenn der Kirschbaum als Strauch gepflanzt wird, können seine Triebe zum Boden gebogen und an Pflöcke gebunden werden, und dann kann die Pflanze oben mit Isoliermaterial und Fichtenzweigen abgedeckt werden. Wenn es sich um eine Baumkirsche handelt, empfiehlt es sich, diese mit Dachpappe oder Wellpappe um den Stamm zu wickeln.

Der Unterstand schützt den Sämling nicht nur vor Kälte und Wind, sondern auch vor Schädlingen. Gartennager schädigen im Winter häufig Kirschen, was besonders für junge Bäume gefährlich ist.

Ratschläge von erfahrenen Gärtnern

Bei der Pflanzung im Herbst empfehlen erfahrene Sommerbewohner, einen festen Platz für Kirschen zu wählen und sie nicht in temporären Bereichen mit Aussicht auf eine spätere Verpflanzung anzupflanzen. Transplantationen traumatisieren den bereits im Boden verwurzelten Kirschbaum, daher ist es besser, den Baum dort zu pflanzen, wo er die nächsten 15 bis 20 Jahre seines Lebens verbringen wird.

Das Loch für die Herbstbepflanzung sollte nicht im letzten Moment, sondern im Voraus vorbereitet werden. Wenn Sie ein Loch graben und sofort einen Setzling hineinlassen, setzt sich der Boden und mit ihm der Baum bald auf natürliche Weise ab. Wenn Sie das Loch zwei bis drei Wochen vor dem Einpflanzen der Kirschen vorbereiten, hat die Erde Zeit zum Absinken, sodass Sie nach dem Einpflanzen keine Probleme haben.

Geben Sie im Herbst beim Pflanzen in ein Loch keinen Stickstoffdünger hinzu.

Im Herbst ist es notwendig, Kirschen zu düngen – gedüngter Boden hilft der Pflanze, schneller Wurzeln zu schlagen. Gleichzeitig müssen aber nur Kalium- und Phosphordünger in den Boden gegossen werden. Stickstoffdünger und organische Stoffe mit hohem Stickstoffgehalt sollten auf das Frühjahr verschoben werden. Andernfalls wird es für die Pflanze schwieriger, rechtzeitig in den Winter zu gehen, Stickstoff führt zu einem späten Saftfluss und mit dem Einsetzen des Frosts leidet der Baum.

Für die Herbstpflanzung empfiehlt es sich, hochwertige und gesunde Setzlinge von vertrauenswürdigen Herstellern zu kaufen, zumal die Preise für Pflanzmaterial im Herbst meist sinken. Zu billige Pflanzen unbekannter Herkunft verfügen möglicherweise nicht über die erforderlichen Kältebeständigkeitseigenschaften und sterben einfach an Frost.

Abschluss

Das Pflanzen von Kirschen im Herbst ist ein einfacher Vorgang mit vielen Vorteilen. Der Gärtner muss lediglich die empfohlenen Fristen einhalten und auf die Grundpflege der Kirschen achten. Ein richtig gepflanzter Baum entwickelt sich im Frühjahr aktiver und wird Sie mit guter Gesundheit erfreuen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen