Inhalt
Sandkirsche gibt es in zwei Sorten: der östlichen und der westlichen Sorte, die Bessey genannt wird. Die Heimat der Kultur sind die Prärien Nordamerikas, wo sie an den Ufern von Stauseen wächst. Westliche Sandkirsche wird als Zier- und Obststrauch verwendet, während östliche Sandkirsche nur zur Gartendekoration und als Windschutz verwendet wird.
In Russland ist Besseya in Sibirien und im Fernen Osten weit verbreitet. Seltener ist es in den Uralgärten zu finden.
Geschichte der Selektion
Streng genommen ist es falsch, Bessey eine Kirsche zu nennen. Von ihren biologischen Parametern kommt sie der Pflaume deutlich näher. Es kommt nicht zu einer Kreuzbestäubung mit der Kirsche, der Steppenkirsche und der Bessey-Kirsche, sie kreuzt sich nicht, sie können nicht einmal aufeinander gepfropft werden. Es gibt jedoch viele Hybriden der Kulturpflanze mit Pflaume und Aprikose. Bessey wird normalerweise als Mikrokirsche (Filz, Drüse usw.) klassifiziert.usw.), bei deren Kreuzung viele interessante Sorten entstanden sind.
Die Bessey-Zucht wird in Kanada und den USA aktiv betrieben. Obwohl Ivan Michurin in unserem Land der Kultur Aufmerksamkeit schenkte, schenkte ihr nur V. S. Putov vom nach ihm benannten Sibirischen Forschungsinstitut für Gartenbau große Aufmerksamkeit. M. A. Lisavenko. Bis zu seinem Tod arbeitete er an Bessey-Kirschen und entwickelte 5 Eliteformen mit großen süßen Früchten: 14-29, 14-32a, 14-36, 14-36a, 14-40.
Von Zeit zu Zeit tauchen Sorten von Sandkirschen auf, die von modernen Züchtern gewonnen werden. Viel häufiger wird Bessey mit anderen Nutzpflanzen gekreuzt. Das staatliche Register umfasst 6 Sorten Sandkirschen:
Sortenname | Urheber | Jahr der Anmeldung/Eintragung in das staatliche Register |
Aquarell Schwarz | LLC NPO „Garten und Gemüsegarten“, S. Schumowo, Gebiet Tscheljabinsk. | 2017/2018 |
Brise | Derselbe | 2017/2018 |
Carmen | FGBNU Swerdlowsk SSS VSTISP | 2016/2018 |
Severjanka | Derselbe | 2016/2018 |
Schwarzer Schwan | Derselbe | 2016/2018 |
Staffellauf | Derselbe | 2016/2018 |
Sandkirsche Bessey wäre eine ideale Unterlage für Pflaumen, Aprikosen und Mikrokirschen. Es hat jedoch einen wesentlichen Nachteil: die schlechte Verankerung. Dies bedeutet, dass die Wurzel der Kulturpflanze nur schwach am Boden „klebt“ und eine erwachsene Pflanze jederzeit umkippen kann.
Beschreibung der Kultur
Wie Sie auf dem Foto der Bessey-Kirsche sehen können, handelt es sich um einen 1–1,5 m hohen und bis zu 2,0 m breiten Strauch, der in mehreren Stämmen wächst. Alte Zweige sind dunkelgrau gefärbt, junge rotbraun. Zuerst wachsen die Triebe gerade, dann hängen sie herab und im Alter von sieben Jahren beginnen sie, sich über den Boden auszubreiten.
Die Blätter der Bessey-Kirsche ähneln in gewisser Weise denen der Weide: gleich länglich, lanzettlich. Ihre Länge kann bis zu 6 cm betragen, der obere Teil der ledrigen Blattspreite ist hellgrün, der untere Teil ist grau-silbern.Im Herbst verfärbt sich der Busch rot, was sehr schön aussieht.
Manchmal verliert der Kirschbaum auch nach Beginn des Schneefalls nicht sein gesamtes Laub.
Am Ende des Frühlings ist Besseya buchstäblich mit zahlreichen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 cm bedeckt, die einen schwachen, angenehmen Duft verströmen. Die Früchte der Sandkirsche sind schwarz, braun und selten grünlich-gelb. Ihre Form variiert von rund bis oval. Das Gewicht der Beeren beträgt bis zu 2 g, bei ausgewählten Exemplaren etwa 3 g. Das Fruchtfleisch von Bessey ist zart grünlich, seltener mit rötlichen oder burgunderfarbenen Adern und süß, säuerlich, manchmal adstringierend. Die Früchte haben einen säuerlichen Geschmack, der jedoch kaum wahrnehmbar ist. Die Züchtung von Sandkirschen zielt darauf ab, die Adstringenz zu beseitigen.
Eigenschaften
Auf die von ausländischen Quellen angegebenen Eigenschaften der Bessey-Sandkirsche kann man sich nicht verlassen. Sorten aus den USA und Kanada wurden unter unseren Bedingungen nicht getestet.
Trockenheitsresistenz, Winterhärte
Bessey-Kirsche ist eine dürre- und frostbeständige Kulturpflanze. Sein Wurzelsystem verträgt problemlos Frost bis -26 °C. Unter den Bedingungen der amerikanischen Prärie kann der oberirdische Teil der Kirsche bis zu -50 °C aushalten; in unserem Klima ohne Schutz können Sie sich darauf verlassen, dass Besseya -40 °C aushält.
Der Unterschied liegt darin begründet, dass für eine ausreichende Reifung des Holzes hohe Sommertemperaturen erforderlich sind. Zu Hause wächst Sandkirsche in der Steppenzone. Wir haben Wald, Taiga und Waldsteppe auf dem gleichen Breitengrad wie in Nordamerika. Dort ist es im Sommer viel kühler als in den Prärien.
Aber Bessey-Kirschen erholen sich auch nach dem Einfrieren schnell. Aus dem Wurzelkragenbereich wachsen junge Triebe, die in der folgenden Saison eine besonders reiche Ernte bringen.
Für Bessey ist das Dämpfen viel gefährlicher.Wenn der Wurzelkragen beschädigt ist, stirbt die Kirsche ab. Daher empfiehlt es sich im Winter, die Schneedecke regelmäßig an mehreren Stellen mit einem scharfen Stock oder Metallstab zu durchstechen.
Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit
Sortensandkirsche ist selbststeril. Für Artenpflanzen ist es notwendig, mehrere Exemplare im Garten zu haben. Alle anderen Sorten dieser Kulturpflanze können als Bestäuber für Bessey-Kirschen dienen.
Sie blüht beispielsweise in der Gegend von Barnaul spät, Ende Mai. Dadurch vermeidet Besseya problemlos erneute Fröste. Sandkirschblüten sind dekorativ und halten etwa 20 Tage. Die Fruchtbildung beginnt Ende August.
Produktivität, Fruchtbildung
Besseya beginnt sehr früh Früchte zu tragen. Auch bei Kirschsämlingen erscheinen die ersten Beeren im zweiten oder dritten Jahr nach der Keimung. Die Fruchtbildung erfolgt nur an jungen einjährigen Trieben. Sie wachsen ausschließlich auf Zweigen gut, deren Alter 5 Jahre nicht überschreitet. Um eine gute Ernte zu erzielen, ist daher ein regelmäßiger, verjüngender Rückschnitt der Kirschen erforderlich.
Die Lebensdauer der Bessey-Kirsche beträgt 10–12 Jahre. Während dieser Zeit kann jeder Busch jährlich bis zu 30 kg Früchte produzieren. Bemerkenswert ist, dass sie überhaupt nicht zerbröckeln. Wenn Sie sie im warmen Herbst auf Kirschen aufbewahren, werden die Beeren welken und nur noch schmackhafter.
Anwendungsgebiet von Beeren
Bessey kann frisch gegessen werden. Aber nur sortenreine oder ausgewählte Exemplare von Kirschen bringen schmackhafte Beeren hervor. Wenn die Früchte säuerlich sind, können sie für Marmelade, Wein, Säfte und Kompotte verwendet werden. Besonders gut schmeckt Besseya in verschiedenen Fruchtmischungen.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Sandkirsche zeichnet sich dadurch aus, dass sie fast nicht von Krankheiten und Schädlingen befallen wird.Nur gelegentlich leidet sie an Clasterosporiasis.
Vorteile und Nachteile
Fotos und Beschreibungen der Sandkirsche charakterisieren sie als außergewöhnlich produktive Kulturpflanze. Zu den Vorteilen von Bessey gehören außerdem:
- Jährliche Fruchtbildung.
- Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.
- Hohe Trockenresistenz.
- Extrem verlängerte Fruchtdauer der Bessey-Sandkirsche. Seine Beeren können sogar direkt am Strauch verdorren, was ihren Geschmack verbessert.
- Hohe Frostbeständigkeit. Es ist allen anderen Steinobstkulturen überlegen.
- Einfache Reproduktion.
- Sehr dekorative Pflanze.
- Frühe Fruchtbildung.
- Schnelle Erholung nach Frost.
Nachteile der Kultur:
- Kurze Lebensdauer von Kirschen (bis zu 12 Jahre).
- Kleine Früchte.
- Geringe Resistenz gegen Klyasterosporiose.
- Bessey-Früchte haben keinen sehr guten Geschmack.
- Die Instabilität der Kirschen gegenüber dem Absterben.
Landefunktionen
Die Ansprüche von Bessey an den Standort und die Pflanzbedingungen unterscheiden sich kaum von denen anderer Kirschen. Aber es gibt einen Unterschied, der nicht ignoriert werden kann.
Empfohlener Zeitpunkt
Am besten pflanzt man Bessey im Frühjahr, nachdem sich der Boden etwas erwärmt hat. An Orten, an denen die Sommer nicht zu heiß sind, können die ganze Saison über Containerkirschen auf dem Gelände platziert werden.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Hauptsache, der Pflanzplatz für die Bessey-Sandkirsche ist sonnig, windgeschützt und darf nicht nass werden. Auf keinen Fall in Mulden oder Feuchtgebieten aufstellen. Die Kultur reagiert sehr empfindlich auf Staunässe und Staunässe an den Wurzeln. Der ideale Standort für Sandkirschen wäre ein Hügel.
Für Bessey ist jeder Boden geeignet: Er wächst sogar auf alkalischen Böden. Am besten pflanzt man ihn jedoch in Erde, die reich an Sand und organischen Stoffen ist.
Welche Pflanzen können neben Kirschen angebaut werden und welche nicht?
Wenn Sie Besseyu auf einem Grundstück pflanzen, müssen Sie bedenken, dass die Ernte nicht hoch ist – jeder Baum kann sie beschatten. Es ist besser, andere Sandkirschen in der Nähe zu platzieren. Auch unter einem ausgewachsenen Baum sollten keine Bodendecker gepflanzt werden.
Es ist nicht nötig, dass neben Bessey Eiche, Birke, Walnuss, Himbeere oder Sanddorn wachsen. Die Nachbarschaft mit schwarzen Johannisbeeren wird keiner der Ernten etwas Gutes bringen.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Wenn möglich, ist es besser, Pflanzmaterial selbst anzubauen. Bei Bedarf werden Setzlinge in Baumschulen oder Gartencentern gekauft, die Wert auf ihren Ruf legen.
Das Wurzelsystem der Sandkirsche sollte gut entwickelt sein und die Triebe sollten eine rotbraune Farbe haben. Das Vorhandensein von Rissen oder anderen Beschädigungen an den Ästen ist nicht akzeptabel.
Landealgorithmus
Nachdem für die Bessey-Kirsche ein sonniger, erhöhter und windgeschützter Standort ausgewählt wurde, kann mit dem Pflanzen begonnen werden.
- Stellen Sie zunächst eine fruchtbare Mischung her: Kombinieren Sie die oberste Erdschicht, Humus, Dolomitmehl, Asche und eine Handvoll Superphosphat.
- Es wird eine Pflanzgrube mit den Maßen 40x40x40 cm vorbereitet. Kommt das Grundwasser nahe an die Bodenoberfläche, wird die Tiefe erhöht und gebrochene rote Ziegel und Schotter werden auf den Boden gelegt und mit Sand bedeckt.
Es ist zu berücksichtigen, dass der Abstand zwischen den Büschen nicht weniger als 2 m betragen sollte. Dann wird Bessey wie folgt gepflanzt:
- Auf den Boden des Lochs wird eine Schicht fruchtbarer Erde gegossen.
- In die Mitte wird ein Sämling gesetzt.
- Die Kirschwurzel wird nach und nach mit der zuvor vorbereiteten Mischung bedeckt und dabei ständig verdichtet, um die Bildung von Hohlräumen zu vermeiden.
- Nach dem Pflanzen wird um den Strauch eine Erdrolle geformt und reichlich bewässert.
- Der Baumstammkreis wird gemulcht.
Anschließende Pflege der Ernte
Junge Pflanzen müssen bewässert werden.Adult Bessey ist eine dürreresistente Kulturpflanze. Es ist wichtig, es mit dem Gießen nicht zu übertreiben. Im Frühjahr werden Kirschen mit Stickstoff gedüngt, im Herbst mit Kalium und Phosphor, wobei letzteres in kleinen Dosen zugesetzt wird. Am besten mulchen Sie den Boden für den Winter mit mit Asche vermischtem Humus: Er enthält alle Elemente, die Bessey für Wachstum und Fruchtbildung benötigt.
Sandkirschen müssen regelmäßig beschnitten werden. Beim Pflanzen wird es auf 5–10 cm gekürzt und wächst schnell mit jungen Trieben. Äste im Alter von 4–5 Jahren werden vollständig entfernt. Beim Hygiene- und Aufhellungsschnitt müssen Sie berücksichtigen, dass die ertragreichsten Triebe eine Länge von 15–50 cm haben. Diese müssen belassen werden.
Besseya produziert praktisch keine Triebe. Bis die Äste auf dem Boden liegen, muss der Boden gelockert und entfernt werden Unkraut.
Nur dort, wo starker Frost möglich ist (unter -50 °C) und fast kein Schnee liegt, werden Kirschen für den Winter mit Fichtenzweigen abgedeckt. Da das Erntegut anfällig für Verdunstung ist, muss der Schnee regelmäßig an mehreren Stellen bis zur Bodenoberfläche gestochen werden, um eine Belüftung zu gewährleisten.
Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung
Bewertungen von Gärtnern über die Bessey-Kirsche charakterisieren sie als eine krankheitsresistente und nahezu unanfällige Pflanze für Schädlingsbefall. Nur in kalten, regnerischen Sommern kann sie an Cleasterosporiasis leiden. Um der Krankheit vorzubeugen, besprühen Sie ihn zweimal mit Bordeaux-Mischung (1%) – auf einen grünen Zapfen und unmittelbar nach der Blüte. Der hygienische Schnitt und die Reinigung abgefallener Blätter sollten nicht vernachlässigt werden.
Welche Reproduktionsmethoden gibt es?
Selbst ein unerfahrener Gärtner kommt mit der Vermehrung von Bessey-Kirschen zurecht. Da es praktisch keine Wurzeltriebe bildet, können Sie andere Möglichkeiten ausprobieren:
- Pflanzen Sie die Samen. Sie haben eine ausgezeichnete Keimfähigkeit.Sie werden unmittelbar nach dem Verzehr der Kirschen oder nach einer Schichtung für 2–3 Monate gepflanzt.
- Sowohl grüne als auch holzige Stecklinge wurzeln gut. Sie werden 1–2 Jahre lang angebaut, bevor sie an einem festen Ort gepflanzt werden.
- Der einfachste Weg, Bessey zu vermehren, ist das Schichten. Sie werden einfach eingegraben und mit einem Metallbügel gesichert, damit sie beim Beerenpflücken oder Unkrautjäten nicht versehentlich aus dem Boden gezogen werden. Im nächsten Jahr wird die junge Kirsche von der Mutterpflanze getrennt und an einem festen Platz gepflanzt.
Ernte und Verarbeitung
Bessey kann jederzeit nach der Reifung geerntet werden: Die Früchte fallen nicht ab und werden im reifen Zustand schmackhafter. Hauptsache, die Beeren verschmutzen nicht. Dazu können Sie Agrofasern oder gemähtes Gras auf den Boden legen. Manche Gärtner arrangieren spezielle Stützen, damit großzügig mit Früchten bestreute Äste nicht auf dem Boden liegen.
Bessey-Beeren werden auf die gleiche Weise wie Pflaumen verarbeitet: Sie sind in ihrer Zusammensetzung recht ähnlich. Am besten fügt man sie zu Marmeladen, Kompott, Säften und Wein aus anderen Früchten hinzu – Sandkirschen verleihen ihnen eine besondere Farbe und ein besonderes Aroma.
Der Anbau von Bessey-Sandkirschen ist auch in Regionen möglich, in denen andere Steinobstkulturen nicht überlebensfähig sind. Vielleicht ist ihr Geschmack einzigartig und wird nicht jedem schmecken, aber eine große Menge an Vitaminen und anderen Heilstoffen macht die Beeren nicht nur zu einer Delikatesse, sondern zu einer sinnvollen Ergänzung unserer Ernährung.
Rezensionen