Inhalt
Ein Johannisbeerstrauch sollte auf jedem Privatgrundstück stehen. Sie wird als Beere der Gesundheit bezeichnet und wegen ihres dekorativen Aussehens geschätzt. Für einen unerfahrenen Gärtner kann es schwierig sein, sich für eine Sorte zu entscheiden, da es so viele davon gibt. Achten Sie auf die ungewöhnliche Viksne-Johannisbeere, die kann entweder rot oder weiß sein. Schauen wir uns ihr Foto an, lesen Sie die Beschreibung und die Bewertungen der Gärtner.
Herkunft der Sorte
Viksne-Johannisbeeren wurden in Lettland in der Obst- und Gemüsestation Ogre gewonnen, die sich experimentell mit der Entwicklung neuer Sorten beschäftigt. Die Autoren der Sorte sind die Züchter T. Zvyagina und A. Viksne. Sie haben es verstanden aus Johannisbeersamen Varshevich, das sich durch die ursprüngliche Farbe der Beeren auszeichnet.
1997 wurde die Sorte Viksne in das russische Staatsregister aufgenommen. Es besteht die Möglichkeit, eine Pflanze anzubauen im Nordwesten des Landes und in der Schwarzerderegion.
Beschreibung des Hybrids
Es gibt zwei Arten von Viksne-Johannisbeeren: rote (auch genannt). Kirsche und Granatapfel) und weiß. Die Unterarten ähneln sich in fast allen Belangen. Sie unterscheiden sich in der Farbe und im Geschmack der Beeren.
Gebüsch
Busch Viksne-Johannisbeeren haben ausladende Zweige und können eine Höhe von 1 bis 1,5 Metern erreichen. Die Triebe sind dick und gerade, graubraun gefärbt. Die Knospen sind länglich und klein und weichen leicht vom Trieb ab.
Blatt Der Beerenstrauch hat fünf Lappen, einen gewellten Rand und eine dunkelgrüne Farbe. Seine Oberfläche ist glatt und matt. Der Teller ist gerade, unten leicht kurz weichhaarig. Die Zähne sind mittelgroß, stumpf und gekerbt.
Blumen mittelgroß, geformt wie eine tiefe Untertasse. Sie sitzen an großen Trauben, die eine Länge von 11–16 cm erreichen. Die Kelchblätter sind blass und haben lila Streifen.
Beeren
Das durchschnittliche Gewicht der Beeren variiert innerhalb von 0,7 bis 0,9 Gramm. Sie sind rund, leicht länglich und haben helle Adern. Johannisbeeren haben ein angenehmes Aroma und sind erfrischend süß-saurer Geschmack. Gärtner bewerten es mit 4,5 Punkten. Das Fruchtfleisch enthält eine kleine Menge Samen. Die Haut ist dünn, aber langlebig.
Viksne-Kirsch-Johannisbeeren haben dunkelrote Beeren, weshalb diese Art manchmal auch Granatapfel genannt wird. Der weißfruchtige Strauch bringt Früchte von weiß-gelber Farbe hervor. Für andere Merkmale haben die Unterarten eine ähnliche Beschreibung. Viksne-Johannisbeeren unterscheiden sich von anderen Sorten durch ihren hohen Gehalt an Pektin (2,4 %) und Vitamin C (bis zu 37 mg pro 100 Gramm).
Reife Beeren fallen nicht ab und verderben nicht. Sie können lange am Stiel hängen bleiben, ohne ihre äußeren und geschmacklichen Qualitäten zu verlieren. Rote und weiße Johannisbeeren werden in Trauben gesammelt, da das Abreißen der Beeren zu Schäden an der Schale führen kann.
Sortenmerkmale
Johannisbeer-Viksne – mittelfrühe und ertragreiche Sorte, das keine Angst vor Frost, traditionellen Krankheiten und Schädlingen hat.
Produktivität und Reifezeit
Diese Beerenstrauchsorte liefert eine gute und regelmäßige Ernte. Rote und weiße Viksne-Johannisbeeren beginnen im zweiten oder dritten Jahr nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Wenn Sie einen Sämling im Frühherbst pflanzen, können Sie im Sommer die erste kleine Ernte (2-3 kg) einfahren. Die Pflanze blüht im Mai und die Früchte reifen Mitte Juli.
Die maximale Menge an Johannisbeeren wird im 5.-6. Fruchtjahr geerntet. Unter günstigen Bedingungen aus einem Busch Sie können bis zu 10 kg saftige Beeren entnehmen. Der durchschnittliche Ertrag von Viksne beträgt 5-7 kg. Auf einem Hektar Pflanzfläche können 17 Tonnen Johannisbeeren geerntet werden. Das ist ein ziemlich hoher Wert.
Vorteile
Die Johannisbeersorte Viksne hat eine Reihe positiver Aspekte:
- Die Pflanze ist kältebeständig und hält starken Frösten auch ohne Schutz stand;
- verträgt Trockenheit und plötzliche Lufttemperaturschwankungen;
- liefert einen stabilen und hohen Ertrag;
- resistent gegen Anthracnose;
- die Beeren haben ausgezeichnete kommerzielle und geschmackliche Eigenschaften;
- reife Früchte neigt nicht zum HaarausfallSie können lange Zeit an einem Busch hängen.
Viele Gärtner bevorzugen diese Johannisbeersorte, weshalb sie immer beliebter wird.
Mängel
Wie jede Sorte hat Viksne einige Nachteile:
- Anlage Kann von roten Blattläusen befallen sein (Rötung der Blätter);
- Aufgrund der frühen Reifung können die Fruchtknospen des Busches gefrieren, was zu einem Ertragsrückgang führt.
- Bei längerer Dürre und fehlender Bewässerung werden die Johannisbeeren klein und sauer;
- Frische Beeren können nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden.
Viksne verdient Aufmerksamkeit, da ihre Vorteile ihre Nachteile überwiegen.
Anwendung
Die Johannisbeersorte Viksne zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Es kann frisch, gefroren und verarbeitet gegessen werden. Aufgrund des hohen Pektingehalts in den Beeren eignen sie sich hervorragend für Marmelade, Gelee, Gelee und Konserven. Die Sommerbewohner bereiten köstlichen hausgemachten Wein aus weißen Johannisbeeren zu.
Die Eigenschaften weißer und roter Beeren bei erhöhten Temperaturen werden häufig genutzt. Johannisbeersaft löscht nicht nur den Durst, sondern wirkt auch als fiebersenkendes und entzündungshemmendes Mittel. Rote Johannisbeeren dieser Sorte enthalten Stoffe, die die Blutgerinnung normalisieren und regulieren. Vixne wird zur Vorbeugung von Herzinfarkten eingesetzt.
Merkmale der Landung
Wenn Sie sich beim Johannisbeeranbau an die Grundregeln der Landtechnik halten und den Strauch regelmäßig pflegen, können Sie eine gesunde und kräftige Pflanze züchten, die eine stabile Ernte bringt.
Landetermine
Der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen von Viksne-Johannisbeeren ist der Frühherbst, in den letzten zehn Tagen des Septembers oder Anfang Oktober.. Die Zeitreserve bis zum Einsetzen stabiler Fröste sollte 2 bis 3 Wochen betragen, damit der Sämling Zeit hat, Wurzeln zu schlagen und stärker zu werden. Die Lufttemperatur beim Pflanzen von Johannisbeeren sollte nicht unter +6 Grad fallen. Im Frühjahr bringt der junge Busch seine ersten Triebe hervor und im Juli können Sie bereits eine kleine Ernte einfahren.
Vixna kann im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden, dies muss jedoch erfolgen, bevor die Knospen anschwellen. Die Johannisbeere wächst und entwickelt sich das ganze Jahr über. Die ersten Beeren können erst im zweiten Jahr nach der Pflanzung geerntet werden.
Anforderungen an einen Sämling
Es wird empfohlen, Viksne-Setzlinge nur bei vertrauenswürdigen Verkäufern zu kaufen. Es sollte ein gut entwickeltes Wurzelsystem haben und die Zweige sollten stark und holzig sein. Die Rinde kann Risse aufweisen und sich stellenweise ablösen, was völlig normal ist.
Es sollten keine jungen Triebe oder Blätter am Strauch sein. Die beste Option ist ein zwei Jahre alter Sämling mit einem üppigen und starken Wurzelsystem.
Standortauswahl und -vorbereitung
Damit der Viksne-Sämling gut Wurzeln schlägt, sich schnell entwickelt und in Zukunft eine reiche Ernte bringt, müssen Sie den Standort für die Pflanzung richtig auswählen und vorbereiten:
- Der Platz sollte offen und sonnig, aber gleichzeitig vor kaltem Wind geschützt sein. Johannisbeeren können im Halbschatten wachsen, aber sie verträgt keine völlig beschatteten Bereiche. Der ideale Ort ist in der Nähe des Zauns.
- Für den Vixna-Strauch wird ein leicht feuchter Boden benötigt, Feuchtgebiete und stehendes Wasser sollten gemieden werden. Grundwasser sollte nicht näher als 80 cm von der Oberfläche entfernt sein.
- Die Pflanze fühlt sich in hellen, leicht sauren, sandige oder lehmige Böden. Schwerer und lehmiger Boden schwächt die Wurzeln.
- Der Landeplatz sollte flach und leicht erhöht sein.
Einige Monate vor dem Pflanzen von Viksne-Johannisbeeren sollte die Fläche von Wurzeln und Unkraut befreit werden. Der Boden muss bis zu einer Tiefe von zwei Schaufeln gegraben werden, damit er Wasser besser aufnimmt und Luft durchlässt. Soll der Sämling im Frühjahr gepflanzt werden, müssen im Herbst vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden.
Pflanzvorgang
Vor dem Pflanzen sollte der Sämling sorgfältig auf Beschädigungen untersucht und trockene Teile abgeschnitten werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen roter Johannisbeeren der Sorte Viksne:
- Graben Sie Rillen oder Löcher mit einer Tiefe und Breite von 40-45 cm. Der Abstand zwischen den Büschen sollte mindestens 1,5 Meter betragen. Wenn Sie Pflanzen näher anpflanzen, stören sie sich gegenseitig.
- Füllen Sie jedes Loch zu 2/3 mit einer vorbereiteten Mischung aus 1 Teil Humus, 2 Teilen Torf oder Kompost, 250 g Superphosphat und 60 g Kalidünger. Sie können auch etwas Holzasche hinzufügen.
- Bewässern Sie das Pflanzloch mit 5 Liter Wasser.
- Richten Sie das Wurzelsystem des Sämlings gerade aus, neigen Sie ihn um 45 Grad zur Seite und senken Sie ihn in die Aussparung ab.
- Bedecken Sie den Strauch mit Erde und vertiefen Sie den Wurzelkragen um 6 cm, damit er mehr neue Wurzeln bilden kann.
- Stampfen Sie die Erde rund um die Johannisbeeren leicht fest und bewässern Sie sie großzügig mit festem Wasser.
- Kürzen Sie die Triebe und lassen Sie jeweils nicht mehr als 4–5 Knospen übrig (15–20 cm über dem Boden).
Es wird empfohlen, den Boden um den Strauch herum zu mulchen, um ein schnelles Verdunsten der Feuchtigkeit zu verhindern.
Merkmale der Pflege
Trotz der Tatsache, dass die Sorte Viksne unprätentiös ist, brauchen Sie Geben Sie ihm nur minimale Pflege. Im Durchschnitt muss die Pflanze alle drei bis vier Tage gegossen werden, insbesondere während der Frucht- und Blütezeit. Wasser sollte in einer Menge von 2-3 Eimern pro Busch auf den Johannisbeerkreis gegossen werden.
Brauche es pünktlich wegbringen Unkraut, da sie zur Ausbreitung von Blattläusen beitragen und den Boden verstopfen. Es wird empfohlen, den Boden um diese Johannisbeersorte herum zu lockern. Dies muss jedoch sorgfältig erfolgen, da das Wurzelsystem von Viksne flach liegt.
Die Pflanze wird zweimal gefüttert. Bevor die Beeren zu reifen beginnen (im Frühjahr oder Anfang Juni) Stickstoffdünger auftragen – Harnstoff oder Ammoniumnitrat.Unmittelbar nach der Blüte werden die Johannisbeeren mit Vogelkot oder Königskerze gefüttert. Im Herbst werden dem Boden beim Graben Kalium- und Phosphordünger zugesetzt.
Ausgewachsene Büsche dieser Sorte erfordern keinen ständigen Schnitt. Es wird jedoch empfohlen, beschädigte und ausgetrocknete Äste jedes Frühjahr zu entfernen.
Bewertungen von Gärtnern
Abschluss
Viksne-Johannisbeeren sind nicht nur einfach zu handhaben, sondern auch schön und nicht wählerisch. Während der Fruchtperiode schmücken rote und weiße Beeren vor einem Hintergrund aus grünem Laub jeden Garten. Deshalb pflanzen Gärtner es an der sichtbarsten Stelle ihres Gartengrundstücks.