Rote Johannisbeere Natalie

Johannisbeere Natalie ist eine Sorte für die Zwischensaison, die köstliche rote Beeren trägt. Es wird in ganz Russland angebaut. Natalies Johannisbeeren sind vielen Sorten hinsichtlich Zuckergehalt in Beeren, Ertrag und Frostbeständigkeit überlegen. Wählen Sie für den Johannisbeeranbau einen beleuchteten Ort. Junge Pflanzen werden mit Nährstoffen versorgt, die beim Pflanzen hinzugefügt werden. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Sorte, Fotos und Bewertungen von Natalies Johannisbeeren.

Merkmale der Sorte

Natalies Johannisbeere wurde von russischen Züchtern gezüchtet. Im Jahr 1985 wurden Johannisbeeren in die Sortenprüfung aufgenommen. 1991 wurde die Sorte Natalie in das staatliche Register aufgenommen und für den Anbau in den zentralen, nordwestlichen Regionen, der Wolgaregion, dem Nordkaukasus, dem Ural und dem Fernen Osten empfohlen.

Beschreibung der Sorte Natalie:

  • durchschnittliche Reifezeit;
  • hohe Selbstfruchtbarkeit;
  • kräftiger breiter Busch;
  • kräftige gerade Triebe von bis zu 2 m Länge;
  • große dunkelgrüne Blätter;
  • die Blattspreite ist ledrig, leicht konkav;
  • Bürsten 13 mm lang, enthalten etwa 10 Beeren.

Merkmale der Beeren der Sorte Natalie:

  • die durchschnittliche Größe;
  • Gewicht 0,6 g;
  • runde Form;
  • süßer Geschmack;
  • leuchtend rote Farbe;
  • mittelgroße Steinfrüchte.

Bei guter Pflege beträgt der Ertrag pro Busch 8-12 Kilogramm Beeren. Natalie-Johannisbeeren sind universell einsetzbar. Die Beeren werden frisch verzehrt, gefroren, zum Backen, für Vitamincocktails und zu Marmelade, Gelee und Kompott verarbeitet.

Landefunktionen

Rote Johannisbeeren sind bei der Standortwahl unprätentiös. Für einen hohen Ertrag reicht es aus, wenn die Sträucher eine gute Beleuchtung erhalten. Vor Beginn der Arbeiten werden hochwertige Setzlinge ausgewählt und der Boden vorbereitet.

Standortvorbereitung

Die Rote Johannisbeere Natalie wird im Herbst im September oder im Frühjahr Mitte April gepflanzt. Die Kultur ist lichtliebend, dafür wird auf der Südseite des Geländes ein gut beleuchteter Ort ausgewählt. Die Büsche werden auf der West- oder Südwestseite gepflanzt, dann erhält die Pflanze auch die nötige Beleuchtung.

Johannisbeeren wachsen auf Chernozem- oder Waldböden mit hohem Humusgehalt. Lehmiger Boden eignet sich zum Wachsen.

Büsche wachsen am besten an Hängen, wo sie vor Wind geschützt sind und keine Feuchtigkeit stagniert. Bei hohem Säuregehalt erfolgt eine Kalkung des Bodens. Der Abstand zu Gebäuden und Obstbäumen beträgt mehr als 3 m.

Johannisbeervermehrung

Zum Pflanzen eignen sich kräftige Johannisbeersämlinge mit einem kräftigen Wurzelsystem. Von den Pflanzen werden alle Blätter entfernt und die Wurzeln einen Tag lang in sauberes Wasser gelegt.

Wenn Sie einen Natalie-Johannisbeerstrauch haben, können Sie sich selbst Pflanzmaterial besorgen. Im Frühjahr werden kräftige Triebe ausgewählt und eingegraben, wobei die Spitze über dem Boden bleibt. Im Herbst, wenn die Stecklinge Wurzeln schlagen, werden sie vom Hauptstrauch getrennt und an einen festen Platz verpflanzt.

Bei Johannisbeertransplantation Sie können den Busch teilen und neue Setzlinge bekommen. Die Schnittflächen werden mit zerkleinerter Kohle bestreut.Beim Teilen müssen Sie darauf achten, dass jeder Sämling mehrere starke Wurzeln hat.

Eine weitere Möglichkeit, rote Johannisbeeren zu vermehren, sind Stecklinge. Im Herbst werden aus dem Strauch 15 cm lange Stecklinge in der erforderlichen Anzahl geschnitten und 2-3 Monate lang in angefeuchtetem Sand bei einer Temperatur von +2 °C bewurzelt. Anschließend werden die Stecklinge bis zum Frühjahr im Keller gelagert oder im Schnee vergraben.

Arbeitsauftrag

Das Pflanzen von Natalies roten Johannisbeeren beginnt mit der Vorbereitung eines Lochs. Dann müssen Sie warten, bis sich der Boden setzt, und erst danach mit dem Pflanzen von Büschen beginnen.

Vorgehensweise zum Pflanzen roter Johannisbeeren:

  1. Graben Sie zunächst ein Loch mit einer Tiefe von 40 cm und einem Durchmesser von 50 cm. Wenn Sie mehr als 2 Büsche pflanzen müssen, lassen Sie einen Abstand von 1,5 m zwischen ihnen.
  2. Geben Sie 8 kg Kompost, 0,2 kg Superphosphat und 50 g Holzasche in den fruchtbaren Boden.
  3. Gießen Sie die Hälfte des entstandenen Substrats in das Loch.
  4. Sobald sich der Boden gesetzt hat, geben Sie einen kleinen Erdhaufen in das Loch.
  5. Platzieren Sie den Sämling auf dem Hügel und richten Sie seine Wurzeln gerade aus. Vertiefen Sie den Wurzelkragen um 5 cm, um die Bildung neuer Wurzeln und Triebe anzuregen.
  6. Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde und verdichten Sie diese.
  7. Gießen Sie die Pflanze gründlich. Machen Sie dazu im Abstand von 20 cm von der Johannisbeere eine kreisförmige Furche.
  8. Schneiden Sie die Triebe auf eine Höhe von 15 cm zurück und lassen Sie 3 Knospen übrig.

Gießen Sie den Sämling zweimal pro Woche. Um den Boden feucht zu halten, mulchen Sie ihn mit Humus oder Torf.

Sortenpflege

Laut Bewertungen bringen Natalies Johannisbeeren bei ständiger Pflege eine stabile Ernte. Die Büsche werden bewässert und gefüttert. Im Winter werden die Pflanzen beschnitten, um einen richtigen Busch zu bilden. Vorbeugende Behandlungen helfen, die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern.

Bewässerung

Um das Wachstum der Johannisbeersprossen nach dem Winter zu aktivieren, wird sie vor dem Öffnen der Knospen mit Wasser bei einer Temperatur von 80 ° C bewässert.Die Sorte Natalie reagiert empfindlich auf Feuchtigkeitsmangel, insbesondere im zeitigen Frühjahr. Wenn Sie die Büsche in einer trockenen Quelle nicht gießen, fallen die Eierstöcke ab. Die restlichen Beeren werden kleiner.

Beratung! Für 1 qm. Für einen Quadratmeter Bepflanzung werden 25 Liter Wasser benötigt. Es wird in kreisförmigen Furchen im Abstand von 30 cm vom Strauch aufgetragen.

Die Intensität der Feuchtigkeitszufuhr hängt von den Wetterbedingungen ab. Es ist wichtig zu verhindern, dass der Boden austrocknet und sich auf seiner Oberfläche eine Kruste bildet. Von Anfang Juni, wenn sich die Eierstöcke bilden, bis Anfang August, wenn die Beeren reifen, werden Johannisbeeren mit warmem, klarem Wasser gegossen.

Nach dem Gießen sollte der Boden 30 cm nass werden. Anschließend wird der Boden gelockert, damit die Pflanzenwurzeln Zugang zu Sauerstoff haben und Feuchtigkeit besser aufnehmen können.

Das Mulchen des Bodens trägt dazu bei, die Bewässerungsintensität zu reduzieren. Unter jeden Busch werden 8 kg verrotteter Mist ausgebracht.

Nach dem Laubfall werden die Johannisbeeren reichlich gewässert. Das Verfahren dient der Vorbereitung auf den Winter. Befeuchteter Boden gefriert schlechter, was die Pflanzen vor der Kälte schützt.

Füttern

Die Ausbringung von Düngemitteln sorgt für die Entwicklung neuer Triebe und die Bildung einer Kulturpflanze. Im April werden 10 g Harnstoff bis zu einer Tiefe von 30 cm in den Boden gepflanzt. Dünger sättigt Pflanzen mit Stickstoff, was das Wachstum grüner Masse stimuliert.

Im Juni wird die Stickstoffdüngung wiederholt, es wird jedoch organisches Material verwendet. Fügen Sie 0,3 Liter Vogelkot oder Königskerze zu 5 Liter Wasser hinzu. Die resultierende Lösung wird an den Wurzeln der Büsche bewässert.

Im Sommer werden Natalies Johannisbeeren Blatt für Blatt verarbeitet. Bereiten Sie zur Fütterung einen Mehrnährstoffdünger vor, der 2 g Borsäure und 5 g Mangansulfat pro 5 Liter Wasser enthält.

Wichtig! Die Blattfütterung erfolgt an einem bewölkten Tag morgens oder abends, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung besteht.

Im Herbst, nach dem Ende der Fruchtbildung, benötigen Natalies Johannisbeersträucher zusätzliche Fütterung. Fügen Sie beim Umgraben des Bodens 5 kg Kompost und 200 g Holzasche hinzu. Anstelle von organischem Material können Sie dem Boden 100 g Superphosphat und 50 g Kaliumsalz hinzufügen.

Trimmen

Die rote Johannisbeere Natalie wird im Frühjahr und Herbst während der Ruhephase beschnitten. Das Verfahren hilft, den Busch zu verjüngen und die Produktivität zu steigern.

Bei roten Johannisbeeren befinden sich Fruchtknospen an den Triebspitzen. Daher wirkt sich ein kurzes Beschneiden der Zweige negativ auf die Fruchtbildung aus.

Schneiden Sie alle 5 Jahre überschüssige Äste ab, die den Busch verdicken. Insgesamt bleiben 15-20 Triebe übrig. Entfernen Sie unbedingt trockene und gefrorene Zweige.

Die Fruchtzeit der Johannisbeertriebe beträgt 6-8 Jahre. Um eine stabile Ernte zu erzielen, werden alte Triebe regelmäßig herausgeschnitten.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Natalies Johannisbeere ist resistent gegen Mehltau. Die Resistenz gegen Anthracnose wird als mittel eingestuft. Zum Schutz vor Krankheiten werden die Büsche im zeitigen Frühjahr vor dem Öffnen der Knospen mit Fungiziden besprüht. Die wiederholte Behandlung erfolgt im Herbst nach der Beerenernte.

Die Medikamente Fundazol, Captan, Oxychom wirken gegen Krankheiten. Wenn sich die Läsion während der Vegetationsperiode ausbreitet, werden Chemikalien mit Vorsicht eingesetzt. Alle Behandlungen werden 3 Wochen vor der Ernte beendet.

Die Sorte Natalie wird selten von Blattläusen befallen, kann aber von Motten, Raupen und Spinnmilben befallen werden. Die Insektizide Aktara, Tedion, Kabofos werden gegen Schädlinge eingesetzt. Die Behandlungen werden vor Beginn der Vegetationsperiode durchgeführt und im Spätherbst wiederholt.

Bewertungen von Gärtnern

Swetlana, 37 Jahre alt, Moskau Region
Nachdem ich ein Sommerhaus gekauft hatte, beschloss ich, auf jeden Fall rote Johannisbeeren anzubauen.Die Beere ist für Erwachsene und Kinder nützlich und die Pflege der Büsche ist minimal. Ich habe mich aufgrund der Beschreibung der Sorte, der Fotos und der Bewertungen für Natalies Johannisbeeren entschieden. Ich habe zwei kleine Büsche in einer örtlichen Gärtnerei gekauft. In nur wenigen Jahren sind sie gut gewachsen. Ich ernte Mitte Juli. Die Beeren fallen nach der Reifung nicht ab und bleiben lange hängen.

Julia, 24 Jahre alt, Stadt Jekaterinburg
In unserer Region gibt es kein einziges Grundstück ohne rote Johannisbeeren. Die Sorte Natalie hat mir mit ihrem guten Geschmack ohne übermäßige Säure gefallen. Die Beeren sind wunderschön und ziemlich groß. Die Ernte reift unabhängig von den Wetterbedingungen. Der Busch ist sehr ausladend, daher müssen Sie ihn zusammenbinden und beschneiden. Wenn Sie die unteren Triebe bewurzeln, erhalten Sie neues Pflanzmaterial.

Wladimir, 51 Jahre alt, Wolgograd
Vor ein paar Jahren habe ich nach positivem Feedback von Nachbarn Natali-Johannisbeeren auf der Datscha gepflanzt. Der Busch wurzelt gut, letztes Jahr sind viele Triebe entstanden. Im Juli kann bereits geerntet werden. Von allen getesteten Sorten ist Natalie die am wenigsten sauer. Bei heißem Wetter stillen Beeren den Durst. Nächstes Jahr habe ich vor, noch ein paar Büsche dieser Sorte zu pflanzen.

Abschluss

Die rote Johannisbeere Natalie ist eine produktive Sorte, die verschiedenen Wetterbedingungen standhält. Um einen hohen Ertrag zu erzielen, werden Johannisbeeren regelmäßig gepflegt. Achten Sie darauf, die Büsche zu gießen und zu düngen. Durch das Beschneiden der Triebe können Sie die Fruchtbildung der Büsche verlängern. Zur Vorbeugung werden Pflanzungen mit speziellen Präparaten gegen Krankheiten und Schädlinge behandelt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen