Inhalt
Johannisbeeren sind ein unprätentiöser Beerenstrauch, der in verschiedenen Regionen gut wächst. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Pflanze die Qualität der Beeren, den Ertrag und die Winterhärte. Die besten schwarzen Johannisbeersorten für den Ural vertragen die klimatischen Bedingungen dieser Region perfekt. Für die Bepflanzung werden auch Sorten mit roten und weißen Beeren ausgewählt.
Merkmale von Johannisbeersorten für den Anbau im Ural
Für den Anbau im Ural werden in Zonen aufgeteilte Johannisbeersorten ausgewählt. Solche Pflanzen wurden getestet und sind gut an die Wetterbedingungen der Region angepasst. Viele von ihnen wurden von Züchtern in den Regionen Tscheljabinsk und Swerdlowsk gezüchtet.
Die besten Johannisbeersorten für den Ural haben folgende Eigenschaften:
- große Frucht;
- Selbstfruchtbarkeit;
- hoher und stabiler Ertrag;
- guter Beerengeschmack;
- Beständigkeit gegen Frühlingsfröste;
- hohe Immunität gegen Krankheiten;
- Beständigkeit gegen Winterfröste.
Um im Ural einen hohen Ertrag an Johannisbeeren zu erzielen, ist es wichtig, einen geeigneten Standort für den Strauch zu wählen. Für die Kultur eignet sich ein sonniger Platz auf der Süd- oder Westseite des Geländes. Während der Vegetationsperiode werden die Pflanzen gepflegt: Düngung, Buschbildung, Vorbereitung auf den Winter.
Die besten Sorten schwarzer Johannisbeeren für den Ural
Schwarze Johannisbeeren werden wegen ihrer schmackhaften und gesunden Beeren geschätzt. Die Pflanze bevorzugt lockeren, fruchtbaren Boden. Vor dem Pflanzenanbau im Ural werden dem Boden Humus und Flusssand zugesetzt. Seine Lebensdauer beträgt 15 Jahre oder mehr.
Bagheera
Die Sorte trägt in der mittleren bis späten Periode Früchte. Die Pflanze ist mittelgroß und leicht ausgebreitet. Seine Zweige sind gerade und gelblich gefärbt. Die Früchte sind groß, kugelförmig, bis zu 1,5 g groß. Anwendungsbereich: universell.
Bagheera zeichnet sich durch hohe Winterhärte und frühe Fruchtbildung aus. Der Strauch ist dürreresistent. Der Hauptnachteil der Kulturpflanze besteht darin, dass sie gelegentlich unter Mehltau leidet. Die Ausbeute beträgt ca. 3,6 kg. Die Früchte sind lange lagerfähig und können problemlos transportiert werden.
Brutto
Eine Zwischensaison-Hybride, bei der es sich um einen mittelgroßen Strauch handelt. Die Früchte sind groß und wiegen maximal 2,2 g. Ihre Form ist rund, die Schale ist schwarz und glänzend, der Kerngehalt im Fruchtfleisch ist durchschnittlich. Der Geschmack wird als erfrischend, säuerlich beurteilt. Der Anwendungsbereich ist nicht beschränkt.
Johannisbeeren werden wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Frost, Krankheiten und Schädlinge geschätzt. Der Strauch ist selbstfruchtbar und produziert jährlich bis zu 3,7 kg Beeren.Der Nachteil kann die ausladende Form der Pflanze sein, die ein regelmäßiges Beschneiden und Zusammenbinden der Triebe erfordert.
Herkules
Diese spätfruchtende Hybride bildet einen hohen Strauch mit geraden Trieben. Die Beeren sind groß, durchschnittlich bis zu 4 g schwer, gleich groß, schwarz, mit leichtem Belag auf der Schale. Die Samen sind klein und hellbraun. Der Geschmack wird als ausgezeichnet bewertet, Nachtisch.
Im Ural bringt die Herkules-Johannisbeere eine hohe und stabile Ernte. Es stellt keine Ansprüche an die Zusammensetzung und Fruchtbarkeit des Bodens. Seine Eierstöcke fallen nach Frost nicht ab. Der Hauptnachteil ist der Schutz vor Knospenmilben.
Globus
Eine bekannte, von Wissenschaftlern aus Swerdlowsk gezüchtete Sorte mit hoher Winterhärte. Die Selbstfruchtbarkeit der Ernte erreicht 67 %. Die Pflanze ist kompakt und bildet gerade kräftige Zweige. Ein junger Sämling bringt eine mäßige Ernte hervor; während er wächst, nimmt die Fruchtbildung zu.
Die Blüte und Reifung von Sträuchern dieser Sorte im Ural erfolgt in der mittleren Periode. Seine Beeren sind rund, groß, wiegen 2 bis 6 g, sind ziemlich eindimensional und haben einen Dessertgeschmack. Die Sorte Globus vermehrt sich gut durch Stecklinge. In regnerischen Sommern ist es anfällig für Mehltau und erfordert zusätzliche Behandlungen.
Daschkowskaja
Ein dichter, mittelwüchsiger Strauch, der im Ural mittelfristig Früchte trägt. Die Beeren sind groß, 2 bis 6 g schwer, kugelförmig und eindimensional, mit schwarzer Schale. Ihr Geschmack ist ausgezeichnet, süß, bewertet mit 4,9 Punkten. Die Selbstfruchtbarkeit wird um etwa 65 % erhöht.
Die Johannisbeere Dashkovskaya trägt regelmäßig Früchte. Der Busch friert im Winter nicht ein. Es hat eine erhöhte Resistenz gegen die meisten Pilzkrankheiten, erfordert jedoch das Besprühen gegen Septorien und Nierenmilben.
Grüner Dunst
Vertreter der Kultur in der Zwischensaison.Es handelt sich um einen leicht ausgebreiteten Strauch, dessen Zweige graugelb, gerade und mitteldick sind. Die 1,6 g schweren Beeren sind kugelförmig, schwarz und haben eine glänzende Schale. Beim Abreißen wird kein Saft freigesetzt.
Der Geschmack der Green Haze-Johannisbeeren ist süß mit leicht säuerlichen Noten. Die Produktivität der Ernte ist hoch und stabil. Der Einsatzbereich ist universell. Die Pflanze ist resistent gegen Winterkälte und Mehltau, muss aber gegen Knospenmilben regelmäßig besprüht werden.
Miass schwarz
Johannisbeeren der Zwischensaison, zugelassen für den Anbau im Ural. Die Pflanze ist dicht und mäßig ausgebreitet. Seine Triebe sind braun, leicht gebogen. Die 0,9 g großen Früchte sind kugelig, eindimensional, säuerlich-süß.
Die Sorte weist eine gute Selbstfruchtbarkeit von etwa 70 % sowie Immunität gegen Anthracnose auf. Die Produktivität beträgt bis zu 3,3 kg, die Ernte übersteht die Winter im Ural problemlos. Der Nachteil ist die geringe Größe der Frucht.
Pilot
Eine bekannte Sorte im Ural, die in der Spätzeit Früchte trägt. Der Strauch ist kräftig und trägt früh Früchte. Die Produktivität der Anlage ist von Jahr zu Jahr hoch und stabil. Die Beeren sind vergrößert, wiegen bis zu 5 g und werden in losen Büscheln gesammelt. Ihre Haut ist dicht, aber nicht rau. Überreife Johannisbeeren haben einen verbesserten Geschmack.
Die Sorte Pilot vermehrt sich gut durch Stecklinge und Schichtung. Die Sämlinge wurzeln nach dem Pflanzen schnell. Die Pflanze ist nicht anfällig für Mehltau und lockt keine Knospenmilben an.
Pygmäe
Pygmy ist eine süße Sorte schwarzer Johannisbeeren für den Ural. Es trägt in der mittleren Periode Früchte. Der Busch wächst mäßig. Die Triebe sind kräftig, gerade, leicht ausgebreitet und hellgrün.Johannisbeeren sind sehr groß, wiegen zwischen 2,3 und 8 g und sind für Dessertzwecke kugelförmig. Die Schale der Beere ist recht dünn und schwarz.
Die Sorte Pygmäen weist eine hohe Produktivität auf. Er hat eine gute Immunität gegen Pilzinfektionen, muss aber gegen Knospenmilben und Septoria besprüht werden.
Meerjungfrau
Sie ist eine früh reifende Sorte und sieht aus wie ein mittelgroßer Strauch. Seine Zweige sind kräftig und gebogen. Johannisbeeren sind groß, 3 bis 7,5 g schwer, kugelförmig, eindimensional, haben eine schwarze, dünne Schale, süßes Fruchtfleisch und einen geringen Samengehalt.
Die Pflanze ist winterhart, ihr Ertrag erreicht 3 kg. Die Pflege der Rusalka-Sorte im Ural umfasst zwangsläufig die Behandlung von Krankheiten und Schädlingen.
Slawisch
Kompakte Sorte für die Zwischensaison. Seine Zweige sind dick, hellbraun und gerade angeordnet. Aufgrund der späten Blüte leidet der Strauch im Ural nicht unter Frühlingsfrösten und trägt eindimensionale große Früchte mit einem Gewicht von bis zu 2,5 g, die nach der Reife noch lange an den Zweigen hängen bleiben. Der Geschmack der Beeren ist Dessert.
Johannisbeeren haben eine hohe Winterhärte und tragen erfolgreich Früchte ohne Bestäuber. Seine Reifung erfolgt gleichzeitig und nicht über einen längeren Zeitraum. Die Sorte wächst auf jedem Boden und ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Reife Pflanzen werden manchmal durch Knospenmilben geschädigt.
Tscheljabinsker Festival
Zwischensaison-Hybride, bildet eine Krone mittlerer Größe. Seine Zweige sind dünn, grün und gebogen. Die bis zu 2 g schweren Beeren sind rundlich und eindimensional. Ihr Geschmack ist süß mit sauren Noten, der Verwendungszweck der Sorte ist universell.
Die Tscheljabinsker Johannisbeere überwintert problemlos im Ural. Der Ertrag ist stabil und liegt bei etwa 4 kg. Der Strauch wird selten krank und ist resistent gegen Knospenmilben. Der Hauptnachteil ist die zu geringe Größe der Früchte.
Die besten Sorten roter Johannisbeeren für den Ural
Die Fruchtzeit roter Johannisbeeren beträgt 25 Jahre. Gleichzeitig sind sie recht kompakt und nehmen auf der Baustelle nicht viel Platz ein. Im Ural erfolgt die Ernte im Juli. Reife Früchte bleiben lange an den Zweigen hängen.
Freude
Frühreifende Sorte. Bildet einen hohen, ausladenden Strauch mit zahlreichen Trieben. Die Zweige des Busches sind kräftig, flexibel und mittelgroß. Die Beeren sind groß, bis zu 2 g schwer, mit rot glänzender Schale, süßem Fruchtfleisch, ohne Säure.
Currant Delight zeichnet sich durch seine Winterhärte und Produktivität aus. Die Pflanze ist unprätentiös, trägt unter allen Bedingungen Früchte und verfügt über eine hohe Immunität gegen Krankheiten. Die Reifung erfolgt gleichzeitig. Der Zweck der Sorte ist universell: Frischverzehr und Verarbeitung.
Granat-Armband
Die Kultur bildet einen etwas ausladenden Strauch von mittlerer Wuchskraft. Seine Höhe erreicht 2 m. Die Johannisbeere hat eine leuchtend purpurrote Farbe und eine ovale Form. Seine Größe beträgt 8 - 12 mm, sein Gewicht beträgt bis zu 4 g. Lange Bürsten enthalten bis zu 10 Beeren, deren Schale glänzend und mitteldick ist.
Das Fruchtfleisch der Sorte Granatapfel-Armband ist saftig und hat einen angenehm säuerlichen Geschmack. Die Produktivität ist hoch und erreicht 12 kg. Die Ernte wird zur Herstellung von Säften und Kompotten verwendet. Die Pflanze ist resistent gegen Trockenheit und Kälte.
Iljinka
Sorte Ilyinka der mittleren Fruchtperiode. Im Ural wächst er zu einem dichten Busch heran. Seine Zweige sind gerade, dick und grün. Johannisbeeren 1 - 1,5 g groß, Einheitsgröße, kugelförmig, dunkelrot. Sein Zweck ist universell.
Die Pflanze produziert eine stabile Ernte: bis zu 5 kg. Die Winterhärte wird erhöht.Der Strauch ist selbstfruchtbar und kann ohne Beteiligung von Bestäubern Eierstöcke bilden. Triebe werden selten von Anthracnose und Mehltau befallen und locken weder Blattwespen noch andere Schädlinge an.
Marmeladenmädchen
Fruchtbare späte Johannisbeeren für den Ural. Ein mittelgroßer, dichter Strauch mit ausladenden Zweigen. Wächst sowohl an sonnigen als auch an schattigen Standorten gut. Es stellt keine Ansprüche an die Zusammensetzung und Fruchtbarkeit des Bodens und leidet nicht an Anthracnose und Mehltau.
Die Sorte Marmaladnitsa bringt hochwertige Beeren mit einem Gewicht von bis zu 0,8 g hervor. Ihre Form ist flachrund, die Schale ist orangerot, mit deutlichen Adern. Das Fruchtfleisch ist sauer und hat eine gelierende Wirkung. Johannisbeeren hängen lange an den Zweigen und fallen auch nach Herbstfrösten nicht ab.
Traum
Ein kräftiger Strauch mit vielen Zweigen. Sie sind mitteldick und grün gefärbt. Das Laub ist matt, groß und faltig. Johannisbeeren sind groß, eindimensional, das Gewicht der Beere übersteigt 1 g, ihr Fruchtfleisch ist süß mit einem säuerlichen Nachgeschmack.
Die Sorte Dream ist für den Ural recht winterhart. Die Produktivität wird auf bis zu 7 kg erhöht. Die Selbstfruchtbarkeitsraten sind hoch. An Trieben werden selten Symptome von Echtem Mehltau diagnostiziert. Regelmäßiges Sprühen hilft, das Problem zu lösen.
Natalie
Ein dichter Busch mittlerer Wuchskraft, der in der mittleren Periode eine Ernte bringt. Seine Triebe sind nicht dick, gerade und grün. Die Früchte sind groß, kugelförmig, leicht länglich, ihr Gewicht liegt im Bereich von 0,7 - 1 g. Anwendungsbereich - universell.
Der Strauch ist selbstfruchtbar und trägt bis zu 4 kg Beeren. Es hat eine erhöhte Frostbeständigkeit. Unter Feldbedingungen sind Natalies Johannisbeeren resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Ein erwachsener Busch breitet sich weiter aus. Unter der Last der Ernte neigen sich die Triebe zum Boden und bilden so eine Stütze für sie.
Lichter des Urals
Die rote Johannisbeersorte Ogni Ural sieht aus wie ein hoher, verdickter Busch. Die Zweige des Busches sind dünn, grün und gebogen. Die Früchte sind von hoher Qualität, gleich groß und wiegen bis zu 1 g, ihre Schale ist scharlachrot, das Fruchtfleisch süß-sauer.
Die Winterhärte der Sorte wird als hoch eingeschätzt. Die Produktivität beträgt bis zu 7 kg. Die Selbstfruchtbarkeit erreicht 50 %. Die Pflanze ist nicht anfällig für Pilzkrankheiten. Der Einsatzbereich von Früchten unterliegt keinen Einschränkungen.
Rassvetnaya
Die Fruchtbildung der Rassvetnaya-Johannisbeere erfolgt in der mittleren Periode. Der Strauch hat eine mäßige Wuchskraft und ist leicht ausgebreitet. Die Zweige sind dünn und grün. Die Beeren sind kugelförmig und haben eine dünne rote Schale. Der Geltungsbereich ist universell.
Im Ural verträgt die Sorte Rassvetnaya die Winter gut und leidet nicht unter Schädlingen und Mehltau. Der Nachteil ist, dass die Frucht nicht groß genug ist. Ihr Gewicht überschreitet nicht 1 g. Ansonsten zeigt die Pflanze eine hohe Produktivität und Schlichtheit.
Zucker
Die Zucker-Johannisbeere erhielt ihren Namen aufgrund ihrer hochwertigen und süßen Beeren. Der Strauch ist kräftig und hat aufrecht wachsende Zweige. Daraus werden bis zu 4 kg Ernte geerntet. Die Blätter des Strauches sind hellgrün und mittelgroß. Die Beeren sind früh zur Ernte bereit. Seine Verwendung ist Geschirr.
Die Früchte stehen in länglichen, bis zu 9 cm langen Büscheln, die Johannisbeeren haben eine intensiv rote Farbe und eine flachrunde Form. Die Winterhärte der Kultur ist hoch, die Pflanze wird nicht von Insekten befallen.
Uraler Schönheit
Ein mittelgroßer Strauch mit vielen Trieben. Sie sind kräftig und leicht gebogen. Die Früchte sind groß, gleich groß und kugelförmig.Ihr Fruchtfleisch ist süß, süß und enthält wenige Samen.
Der Ertrag der Sorte Ural Beauty ist sehr hoch – bis zu 15 kg. Der Strauch ist winterhart, trägt regelmäßig Früchte und ist nicht anfällig für Mehltau. Gelegentlich wird es von Sägeblättern und Motten befallen und muss daher mit Insektiziden behandelt werden.
Die besten Sorten weißer Johannisbeeren für den Ural
Weiße Johannisbeeren produzieren beige oder gelbliche Beeren. In Aussehen und Geschmack ähnelt der Strauch Sorten mit roten Früchten. Die Pflanze entwickelt sich unter den Bedingungen des Urals gut. Sie trägt im Juli und bis zum Spätherbst Früchte.
Belaja Potapenko
Eine Sorte mit mittelfrüher Reife. Der Strauch ist leicht ausgebreitet mit mittelgroßen Zweigen. Sein Laub ist hellgrün und glänzend. Die Bürsten erreichen eine Länge von 5 cm. Die Johannisbeere ist glatt, kugelförmig und wiegt 0,5 g. Die Schale der Frucht ist weiß-gelb, das Fruchtfleisch ist süß mit säuerlichem Geschmack.
Weißer Potapenko hat eine hohe Winterhärte. Blumen können im Frühling niedrigen Temperaturen standhalten, was im Ural häufig vorkommt. Der Strauch trägt jährlich Früchte. Ohne Bestäuber können sich Eierstöcke bilden.
Versailles weiß
Die von französischen Züchtern gezüchtete weiße Versailles-Johannisbeere ist seit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. Es bildet einen mittelgroßen Strauch mit ausladenden Zweigen. Sogar seine einjährigen Triebe sind dick und grün. Beeren, die größer als 1 cm sind, stehen in länglichen Büscheln. Ihre Form ist kugelförmig, das Fruchtfleisch ist gelblich und die Schale ist durchsichtig.
Versailles White wird selten von Mehltau befallen, muss aber gegen Anthracnose gesprüht werden. Die Kälteresistenz der Pflanze ist überdurchschnittlich. Seine Triebe sind zerbrechlich und erfordern eine sorgfältige Handhabung.
Smolyaninovskaya
Smolyaninovskaya-Johannisbeeren werden in der mittleren Frühzeit geerntet. Strauch mit reichlich Trieben, leicht ausgebreitet. Seine Zweige sind kräftig, glänzend und hellgrün. Früchte mit einem Gewicht von 0,6 - 1 g, kugelförmig oder oval. Ihr Fleisch und ihre Haut sind weißlich und durchsichtig.
Die Sorte weist eine gute Kältebeständigkeit auf. Die Selbstfruchtbarkeit liegt auf durchschnittlichem Niveau, die Anwesenheit von Bestäubern wirkt sich positiv auf die Produktivität aus. Normalerweise produziert der Strauch beim Anbau im Ural bis zu 5,2 kg Beeren. Die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge wird erhöht.
Uralweiß
Der Strauch ist dicht, seine Triebe sind leicht ausgebreitet. Die Zweige sind hellgrün, flexibel und nicht dick. Das Gewicht der Beeren überschreitet 1,1 g nicht, sie sind gleich groß und kugelförmig. Die Schalenfarbe ist gelb, das Fruchtfleisch süßlich. Die Sorte wurde speziell für den Anbau im Ural geschaffen.
Uralweiß bringt seine Ernte in der mittleren Frühzeit ein. Bis zu 7 kg Früchte werden aus dem Busch entfernt. Die Pflanze ist selbstfruchtbar und resistent gegen Mehltau. In manchen Jahren treten Anthracnose-Symptome auf.
Jüterborg
Jüterborger Johannisbeeren wurden aus Westeuropa in den Ural gebracht. Die Krone der Pflanze ist verdickt, ausgebreitet und halbkugelförmig. Seine Triebe sind kräftig, grau gefärbt und gebogen. Die Blattspreite ist rau und dicht mit ausgeprägten Lappen.
Die Form der über 1 cm großen Beeren ist kugelförmig, an den Seiten leicht abgeflacht, ihre Farbe ist cremig, fast farblos. Für die Verarbeitung wird häufig die Sorte Juterborg verwendet. Seine Produktivität wird gesteigert und erreicht 8 kg. Die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge ist durchschnittlich und wird durch vorbeugende Behandlungen erhöht.
Abschluss
Die besten schwarzen Johannisbeersorten für den Ural bringen eine gute Ernte hochwertiger Beeren.Sie sind winterhart und wachsen problemlos unter den klimatischen Bedingungen der Region. Wählen Sie zum Pflanzen Sorten mit schwarzen, roten oder weißen Beeren.