Schwarze Johannisbeere Big Ben: Beschreibung der Sorte, Fotos, Bewertungen, Bestäuber, Pflanzung, Pflege

Die Big-Ben-Johannisbeere ist eine neue Sorte schottischer Selektion. Es produziert sehr süße und große Beeren, der Ertrag erreicht 4,5 kg pro Busch. Gekennzeichnet durch geringe Winterhärte. Daher müssen Sie beim Anbau auch in der mittleren Zone einen guten Schutz schaffen.

Geschichte der Selektion

Big Ben ist eine schwarze Johannisbeersorte, die erst vor relativ kurzer Zeit gewonnen wurde. Es wurde 2008 in Schottland (UK) veröffentlicht. Es wurde noch nicht in das russische Register der Zuchterfolge aufgenommen. Aber die Kultur ist vielen Sommerbewohnern bereits bekannt geworden.

Die Sorte wird wegen ihres sehr hohen Ertrags - mehr als 4 kg pro Strauch - sowie wegen des angenehmen Dessertgeschmacks der Beeren geschätzt. Es kann in verschiedenen Regionen Russlands angebaut werden, darunter in der mittleren Zone, im Nordwesten in der Wolga-Region und in südlichen Regionen.

Beschreibung der Johannisbeersorte Big Ben mit Foto

Die Beschreibung der Johannisbeersorte Big Ben liefert die Hauptmerkmale – das Aussehen des Busches, die Größe, die Farbe der Beeren und andere.Dies wird Ihnen helfen, die Kultur besser kennenzulernen.

Busch

Der Strauch bildet senkrechte Triebe, die eine Höhe von 1,5 m erreichen. Die Blätter der Big-Ben-Johannisbeere sind breitblättrig und haben außen eine glatte Oberfläche. Die Kanten sind nach unten gebogen.

Während des Wachstums können sich die Äste verbiegen, wodurch sich die Krone teilweise ausbreitet. Daher benötigen Big-Ben-Johannisbeersträucher mehr Platz als viele andere Sorten. Andererseits ist es einfacher, Beeren von ihnen zu pflücken. Die Triebe sind ziemlich stark und elastisch. Sie gehen auch bei Windböen nicht kaputt und halten dem Gewicht der Ernte gut stand.

Die Büsche wachsen sehr schnell. In den ersten zwei Jahren erreichen sie die erforderliche Höhe und ab dem dritten Jahr beginnen sie Früchte zu tragen. Darüber hinaus bleibt die Produktivität 10-12 Jahre lang erhalten.

Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 1 cm sind rosa oder violett und in herabhängenden Trauben (1-2 in jedem Knoten) gesammelt. Die Blütenstände erscheinen im Mai und Juni, dann beginnen sich gegen Mitte des Sommers Früchte zu bilden. Die Bürsten sind bis zu 8 cm lang, die erste wächst in einer Höhe von 10-15 cm über der Bodenoberfläche.

Beeren

Die Früchte sind schwarz, glänzend und attraktiv im Aussehen. Die Beeren sind groß, durchschnittlich 2,3 g schwer und haben eine regelmäßige, kugelförmige Form. Sie können frisch verzehrt und bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch die Früchte der Big Ben-Johannisbeere eignen sich zum Einmachen und zur Herstellung von Marmelade.

Merkmale der Sorte

Unter den Merkmalen der Sorte Big Ben sind die Sommerbewohner am meisten an Ertrag, Beerengeschmack und Winterhärte interessiert. Nachfolgend werden die wichtigsten Parameter beschrieben.

Geschmacksqualitäten

Der Geschmack der Big-Ben-Beeren ist sehr süß, nachspeiseig mit einem ausgeprägten Aroma. Das Fruchtfleisch ist saftig, aber nicht wässrig. Diese Früchte lassen sich besonders gut frisch verzehren. Um die Nährstoffe bestmöglich zu erhalten, empfiehlt es sich, einzufrieren und bis zu sechs Monate im Gefrierschrank aufzubewahren.

Reifezeit

Die Big-Ben-Johannisbeere gehört zu den mittelspäten Kulturpflanzen. Die Früchtebildung beginnt im Hochsommer. Sie singen zusammen, was die Ernte erleichtert.

Die Reifung beginnt in der ersten Augusthälfte

Produktivität

Der Ernteertrag ist sehr hoch – bis zu 4,5 kg pro Busch. Dieser Indikator kann beim Anbau in milden Klimazonen, beispielsweise im Süden oder in der Schwarzerderegion, erreicht werden. Für hohe Erträge ist außerdem eine gute Pflege erforderlich – Gießen, Düngen. Ebenso wichtig ist die Wahl des richtigen Standortes – die schwarze Johannisbeere von Big Ben wächst gut auf lockeren, fruchtbaren Böden.

Frostbeständigkeit

Die Frostbeständigkeit dieser Kulturpflanze ist gering – im Freiland hält sie bis zu -17 Grad aus. In den meisten Teilen Russlands sind die Winter strenger. Selbst in der Mittelzone fallen die Temperaturen oft unter -20 °C. Daher wird empfohlen, die Büsche (insbesondere junge Setzlinge) für den Winter abzudecken. Unter den Bedingungen des Urals, Sibiriens und der nördlichen Regionen ist der Anbau von Big-Ben-Johannisbeeren ziemlich riskant. Sie müssen einen zuverlässigen Schutzschutz schaffen oder sie sogar in Gewächshäusern pflanzen.

Bestäuber der Big-Ben-Johannisbeere

Die schwarze Johannisbeersorte Big Ben ist selbstfruchtbar und benötigt keine Bestäuber. Um die Fruchtbildung zu verlängern und dementsprechend die Produktivität zu steigern, empfiehlt der Urheber, auf dem Gelände die Sorte Ben Tirran anzupflanzen. Es ist nicht so einfach, es zu bekommen – Setzlinge werden in Großbritannien und den Nachbarländern verkauft.

Krankheitsresistenz

Die Immunität der Sorte Big Ben ist recht gut. Es kommt selten zu Krankheiten, vor allem bei richtiger Pflege und regelmäßiger Bewässerung. Es ist auch notwendig, sich um vorbeugende Behandlungen gegen Pilzinfektionen zu kümmern (diese werden im zeitigen Frühjahr durchgeführt).

Im Sommer werden die Büsche regelmäßig überwacht. Insekten werden mit Volksheilmitteln oder Insektiziden vernichtet. Es wird auch empfohlen, Vögel zu überwachen, die aktiv an den Beeren picken. Installieren Sie dazu eine Vogelscheuche und verwenden Sie spezielle Abwehrmittel.

Vorteile und Nachteile

Die Sorte Big Ben hat viele Vorteile. Dies ist eine ertragreiche Pflanze, die wirklich leckere, süße Beeren hervorbringt. Die Winterhärte ist gering, daher muss im Herbst für Schutz gesorgt werden.

Die Beeren sind groß und sehr süß

Vorteile:

  • angenehmer Geschmack;
  • Hohe Produktivität;
  • frühe und langfristige Fruchtbildung;
  • zufriedenstellende Trockenheitsresistenz;
  • die Sorte ist resistent gegen verschiedene Arten von Fäulnis und Fleckenbildung;
  • Die Büsche breiten sich mäßig aus.

Nachteile:

  • die Winterhärte ist gering;
  • Die Triebe sind lang und müssen daher zusammengebunden werden.

Merkmale wachsender Big Ben-Johannisbeeren

Um eine gute Ernte schwarzer Johannisbeeren zu erzielen, muss die Sorte Big Ben richtig gepflegt werden. Die Kultur reagiert auf regelmäßiges Gießen und Düngen.

Big-Ben-Johannisbeeren pflanzen

Wählen Sie zum Pflanzen von Big-Ben-Johannisbeeren einen gut beleuchteten, trockenen Ort abseits von Tiefland, wo sich Regen und Schmelzwasser ansammeln. Der Boden sollte locker und fruchtbar sein; optimal ist Lehm mit einem neutralen oder leicht sauren pH-Wert von 5,5 bis 7,0.

Sämlinge können sowohl im Frühjahr (März, Anfang April) als auch im Herbst (erste Oktoberhälfte) gepflanzt werden. Sie kommen normalerweise zwischen November und Anfang April in den Handel. Daher ist die Pflanzung häufiger im zeitigen Frühjahr als im Herbst geplant. In dieser Zeit hat die Big-Ben-Johannisbeere Zeit, Wurzeln zu schlagen und sich auf den ersten Winter vorzubereiten.

Die Bodenvorbereitung sollte im Herbst beginnen. Der Boden wird mit dem Bajonett einer Schaufel umgegraben und mit Kompost oder Humus versetzt – ein Eimer pro Quadratmeter.Wenn der Boden zu dicht ist und viel Lehm enthält, müssen Sie auf derselben Fläche Sägemehl oder Sand in einer Menge von 2-3 kg hinzufügen.

Beim Kauf eines Sämlings müssen Sie auf dessen Aussehen achten:

  • die Wurzeln sind gut entwickelt, es gibt keine Anzeichen einer Krankheit;
  • es gibt 3-4 gesunde Triebe in einem hellgrauen Farbton;
  • Nieren ohne Schaden;
  • Die Rinde ist intakt, ohne Kratzer.

Big-Ben-Johannisbeer-Setzlinge werden in Töpfen (geschlossenes Wurzelsystem) verkauft und bedürfen daher keiner besonderen Vorbereitung. Gießen Sie sie am Tag vor dem Pflanzen gut, sodass eine Erdkugel entsteht.

Die Löcher werden vorab nach folgendem Schema gegraben:

  • Tiefe 60 cm;
  • Breite 50-60 cm;
  • Mindestabstand 1,8 m.

Die Reihenfolge der Aktionen beim Pflanzen der schwarzen Johannisbeere am Big Ben ist wie folgt:

  1. Graben Sie ein Loch und legen Sie eine Schicht kleiner Steine ​​auf den Boden.
  2. Übertragen Sie den Sämling im Umschlagverfahren und schonen Sie so viel Boden wie möglich.
  3. Platzieren Sie es in der Mitte in einem Winkel von 45 Grad zum Boden.
  4. Mit Erde eingraben und festdrücken, sodass der Wurzelkragen 8-10 cm tief in den Boden reicht. Es sollten noch mindestens 5 Knospen im Boden verbleiben – sie bilden basale Triebe.
  5. Mit festem Wasser gießen (1-2 Eimer).
  6. Schneiden Sie alle Triebe ab und lassen Sie jeweils 2-3 Knospen übrig.
  7. Legen Sie Heu, Stroh, Torf oder anderen Mulch aus.

Es empfiehlt sich, entlang des Zauns zu pflanzen, damit die Büsche vor starkem Wind geschützt sind

Pflege der Big-Ben-Johannisbeeren

Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Big-Ben-Johannisbeeren gut gepflegt werden. In den ersten Monaten erfolgt die Bewässerung jede Woche, dann wird nach Bedarf Wasser gegeben, wobei bis zu drei Eimer für einen erwachsenen Busch ausgegeben werden. Es ist darauf zu achten, dass der Boden nicht austrocknet, aber gleichzeitig nicht zu nass ist. Die Trockenresistenz der Sorte ist relativ gut, bei Feuchtigkeitsmangel sind die Früchte jedoch klein und nicht so schmackhaft.

Es ist sehr wichtig, regelmäßig zu düngen. Im Frühjahr werden Stickstoffverbindungen verabreicht - Harnstoff, Ammoniumnitrat, Königskerze. Während der Knospen- und Eierstockbildung werden Superphosphat und Kaliumsulfat verabreicht. Nach der Ernte können Sie mit einem Aufguss aus Holzasche füttern, aber auf keinen Fall Stickstoff verabreichen.

Der Boden wird regelmäßig gelockert und gejätet. Um den Boden feucht zu halten, legen Sie immer eine Mulchschicht auf und ersetzen Sie diese regelmäßig.

Da die schwarze Johannisbeere des Big Ben recht hohe, seitlich ausweichende Triebe bildet, muss der Strauch hochgebunden werden. Bringen Sie dazu Stifte, beispielsweise aus Holz oder Kunststoff, um den Umfang des Busches an. Die Äste werden mit einem starken Seil daran festgebunden.

Dank regelmäßiger Fütterung bringen die Sträucher bis zu 4,5 kg leckere Beeren hervor

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Schutz für den Winter. Ende Oktober - Anfang November eine hohe Mulchschicht (mindestens 10 cm hoch) auslegen, 2-3 Äste beschneiden und zusammenbinden. Anschließend werden sie vorsichtig zum Boden gebogen und mit Holzbrettern befestigt. Bedecken Sie die Oberseite mit trockener, lockerer Erde. Wenn Schnee fällt, müssen Sie darauf achten, dass er in einer Schicht von mindestens 20 cm liegt.

Abschluss

Johannisbeere Big Ben ist eine Sorte mit sehr süßen, großen Beeren. Aufgrund seines hohen Ertrags eignet es sich für den Anbau auf privaten Bauernhöfen und für den Verkauf. Er ist wartungsintensiv. Besonders wichtig ist die Pflege des Strumpfbandes und des Winterschutzes.

Bewertungen von Gärtnern über Big Ben-Johannisbeeren

Pronina Antonina, 45 Jahre alt, Taganrog
Ich habe vor Kurzem mit dem Anbau von englischen Big-Ben-Johannisbeeren begonnen. Die Setzlinge wurden im Herbst gepflanzt, sie begannen gut zu wachsen und im dritten Jahr brachten sie ihre erste Ernte. Die Beeren sind wirklich sehr süß, praktisch ohne Säure. Sie machen ausgezeichnete Marmeladen und Gelees.In der Pflege ist es unprätentiös, im Süden muss man es für den Winter nicht abdecken.
Slavina Marina, 51 Jahre alt, Odinzowo
Big Ben-Johannisbeeren sind für meinen Geschmack die süßesten und aromatischsten. Obwohl die Sorte schottisch und skurril ist. Stellen Sie sicher, dass Sie es für den Winter abdecken – junge Büsche können zu Hütten umgebaut werden, ältere müssen jedoch festgebunden und auf den Boden gebogen werden. Andernfalls kann es einfrieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen