Vogelkirschbeeren: Nutzen und Schaden

Der gesundheitliche Nutzen und Schaden der Vogelkirsche ist vielen Völkern seit langem bekannt. Ein einfaches russisches Anwesen ohne diesen schönen Baum ist kaum vorstellbar. Es ist nicht nur erstaunlich dekorativ, sondern alle seine Teile haben heilende Eigenschaften, die in der Volks- und Amtsmedizin weit verbreitet sind. Blüten, Blätter, Rinde und Beeren der Pflanze werden als Arzneimittel verwendet. Dank der Schönheit der Traubenkirsche und dem einzigartigen Duft ihrer Blüten dient der Baum als Dekoration für Parkanlagen und als Grundlage für andere Landschaftskompositionen.

Sie sollten mehr darüber erfahren, welche Vorteile die Pflanze für den Körper haben kann, wie medizinische Rohstoffe hergestellt werden und welche Kontraindikationen für ihre Verwendung bestehen.

Nährwert und Zusammensetzung der Beeren der schwarzen Vogelkirsche

Der Baum blüht im Mai oder Juni, danach verwandeln sich die weißen, duftenden Blüten in runde schwarze Früchte, die im Juli oder August reifen. Ihr Durchmesser beträgt etwa 1 cm.

Traubenkirschenbeeren können gegessen werden, ihre chemische Zusammensetzung ist sehr reichhaltig, sie enthält:

  • essentielle Öle;
  • Polysaccharide;
  • Tannine;
  • Flavonoide;
  • organische Säuren;
  • Glykoside;
  • Endorphine;
  • Antioxidantien.

Die Vorteile der schwarzen Vogelkirsche liegen in der hohen Konzentration an Vitamin C und P begründet. Zu den Makro- und Mikroelementen gehören:

  • Mangan – 1 mg;
  • Magnesium – 0,9 mg;
  • Zink – 0,3 mg;
  • Eisen – 0,2 mg;
  • Kobalt – 10000 µg.

Zusätzlich zu den oben genannten Elementen enthalten die Beeren Alkaloide, deren Gehalt in den Samen am höchsten ist. Im Falle einer Überdosierung können sie dem Körper eher schaden als nützen, daher gibt es Kontraindikationen für die Anwendung.

Kaloriengehalt von Vogelkirschen

Der Energiewert von 100 g frischen Traubenkirschenbeeren beträgt nur 46 kcal. Das Produkt enthält:

  • Kohlenhydrate – 10 g;
  • organische Säuren – 2 g;
  • Wasser – 76 g.

Frisches Obst enthält weder Fette noch Proteine. Beim Trocknen von Vogelkirschbeeren erhöht sich der Kaloriengehalt auf 100 kcal pro 100 g Produkt. Auch der Nährwert ändert sich: Die Kohlenhydratmenge steigt auf 16,8 g, es kommen 8,4 g Proteine ​​vor, dafür ist in den trockenen Beeren kein Fett enthalten.

Warum strickt Vogelkirsche?

Der adstringierende oder säuerliche Geschmack der Beeren ist auf das Vorhandensein von Tanninen (Tannin) in der chemischen Zusammensetzung zurückzuführen. Kaki, Quitte, Schlehe und Birne haben die gleiche Eigenschaft.

Nachdem Tannin in die Mundschleimhaut gelangt ist, interagiert es mit Zellprotein und bildet einen Schutzfilm, der ein adstringierendes Gefühl erzeugt. Das meiste Tannin kommt in unreifen Beeren vor. Mit zunehmender Reife nimmt die Menge leicht ab.

Sie können die adstringierenden Eigenschaften der Vogelkirsche auf verschiedene Weise reduzieren: Blanchieren, einfrieren oder die Beere in einem Gericht mit Proteinen verwenden, wobei einige der Tannine neutralisiert und die Adstringenz verringert wird.

Der Vorteil der Säure der Beeren besteht darin, die Pflanze zu schützen, da Tiere den Geschmack nicht mögen und die Früchte bis zur vollständigen Reife intakt bleiben.

Nützliche Eigenschaften von Vogelkirschen

Unsere Vorfahren wussten gut um die Vorteile der Vogelkirsche und ihre Schädlichkeit für den menschlichen Körper, wenn die Dosierung nicht eingehalten oder von denen eingenommen wird, für die die Medikamente kontraindiziert sind. Zu seinen wichtigsten medizinischen Eigenschaften gehören:

  • adstringierende und fixierende Wirkung – aufgrund des Vorhandenseins von Tanninen und Pektinen;
  • Normalisierung der Darmfunktion;
  • Desinfektion - dank Phytonziden;
  • Stärkung der Wände kleiner Blutgefäße;
  • Reinigung des Blutes von Giftstoffen;
  • Stärkung des Immunsystems;
  • das Vorhandensein einer harntreibenden und diaphoretischen Wirkung;
  • Zerstörung von Entzündungsherden im Körper;
  • Wiederherstellung der Gelenke – dank der Reinigung von Schwermetallsalzen;
  • antioxidative Eigenschaften;
  • antibakterielle Wirkung.

Welche Vorteile hat Vogelkirsche für den menschlichen Körper?

Die Eigenschaften der Pflanze ermöglichen ihre Verwendung für medizinische Zwecke und helfen bei der Vorbeugung von Krankheiten:

  • Gastroenteritis in chronischer oder akuter Form;
  • Dysbiose;
  • Ruhr;
  • Enterokolitis;
  • Kopfschmerzen;
  • Erkältungen;
  • Fieber;
  • rheumatische Schmerzen.

Die Formen medizinischer Rohstoffe sind unterschiedlich.So werden nicht nur getrocknete Beeren, sondern auch deren Aufgüsse zur Behandlung von Durchfall bei Kindern eingesetzt. Bei Akne liegen die Vorteile von Lotionen aus Blättern auf der Hand. Der Saft der Beeren wirkt bei Vergiftungen antiemetisch.

Wichtig! Kinder dürfen ab 3 Jahren Präparate auf Vogelkirschbasis einnehmen. Bis zu 7 Jahre sollte es in einer begrenzten Menge sein. Wenn Sie zu Verstopfung neigen, sollten Sie es überhaupt nicht verwenden, um den Zustand nicht zu verschlimmern.

Für Männer ist die Pflanze ein starkes Aphrodisiakum, dessen Vorteil darin besteht, die Wirksamkeit durch regelmäßigen Verzehr von Beeren oder deren Aufguss zu steigern.

Der Menstruationszyklus bei Frauen kann durch den Verzehr von Vogelkirschfrüchten reguliert werden; Spülungen wirken sich positiv auf Genitalinfektionen aus. Die Verwendung von Beeren für kosmetische Zwecke verbessert die Gesundheit von Haut und Haar.

Wichtig! Schwangeren und stillenden Frauen wird die Einnahme von Traubenkirschenbeeren oder darauf basierenden Präparaten nicht empfohlen. Blausäure ist in minimalen Mengen schädlich für den sich entwickelnden Fötus und das Neugeborene.

Gleichzeitig liegen die Vorteile der äußerlichen Anwendung als Lotion gegen Blepharitis, Konjunktivitis oder als Kompresse bei Radikulitisanfällen auf der Hand.

Wie Vogelkirschen bei Durchfall helfen

Aufgrund des Vorhandenseins von Tanninen in der Traubenkirsche gehören zu ihren Vorteilen antidiarrhoische Eigenschaften. Nach der Einnahme bessert sich der Zustand des Patienten sehr schnell, nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen der Erkrankung werden beseitigt. Am häufigsten werden die Beeren und die Rinde der Pflanze für medizinische Zwecke verwendet. Es ist notwendig, das Arzneimittel aus Vogelkirsche gegen Durchfall richtig zuzubereiten und seine Dosierung richtig anzuwenden, um dem Körper nur Vorteile zu bringen.

Um den Rindenaufguss zuzubereiten, nehmen Sie 1 EL. l. Trocknen Sie medizinische Rohstoffe und gießen Sie kochendes Wasser (300 ml) darüber.Der Behälter mit der Mischung wird in ein Wasserbad gestellt und mit einem Deckel abgedeckt 30 Minuten erhitzt, 40 Minuten stehen gelassen und filtriert. Dreimal täglich 100 ml auftragen.

Für einen Aufguss aus Vogelkirschfrüchten müssen Sie Beeren und Wasser im Verhältnis 1 zu 10 nehmen und nach Plan zubereiten:

  1. Die Beeren in einer Emailleschüssel zerdrücken.
  2. Füllen Sie die Mischung mit Wasser.
  3. Geben Sie die Mischung in ein Wasserbad und erhitzen Sie sie 30 Minuten lang.
  4. 20 Minuten einwirken lassen.
  5. In mehreren Schichten durch ein feines Sieb oder ein Käsetuch streichen.

Um spürbare Vorteile zu erzielen, trinken Sie das zubereitete Arzneimittel 2 Tage lang dreimal täglich 120 ml.

Die Verwendung solcher Aufgüsse und Abkochungen von Vogelkirschen wird Erwachsenen gegen Durchfall empfohlen, da bei Kindern das Verhältnis der Teile im Arzneimittel unterschiedlich sein sollte.

Wenn Sie in der Natur Durchfall haben, wo es keine Möglichkeit gibt, das Mittel zuzubereiten, sollten Sie nicht auf die Verwendung ganzer roher Beeren (etwa eine Handvoll) verzichten und die Kerne entfernen. Das Mittel ist nicht so stark wie Infusionen, aber die Wirkung ist schnell, die Vorteile sind unbestreitbar.

Wie man Vogelkirschen gegen Durchfall bei Kindern braut

Das Brauen von Traubenkirschen gegen Durchfall sollte bei Kindern ab 7 Jahren auf die gleiche Weise erfolgen wie bei Erwachsenen. Der Unterschied besteht darin, dass für einen Teil zerkleinerte Früchte 12 Teile Wasser verwendet werden, wodurch eine schwächere Konzentration des Aufgusses erreicht wird. Dreimal täglich 100 ml einnehmen.

Ab einem Alter von drei Jahren wird Kindern empfohlen, 2 EL aufzubrühen. l. Zerkleinerte Beeren mit drei Gläsern Wasser trocknen. Geben Sie 5-6 mal täglich eine Infusion von 10 ml.

Viele Menschen bemerken die Vorteile der Verwendung von Vogelkirschen, die mit einem Fleischwolf gedreht wurden, gegen Durchfall. Zunächst werden die Kerne aus den Beeren entfernt. Nach der Verarbeitung werden sie im Kühlschrank aufbewahrt und dreimal täglich mit einem Esslöffel eingenommen, bis die Symptome verschwinden.

Die Verwendung von Traubenkirschen in der Volksmedizin

Alle Teile der Vogelkirsche werden zur Herstellung von Heilpräparaten verwendet.

Die Früchte sind in vielen Fällen wohltuend:

  • bei der Behandlung von Durchfall;
  • mit Entzündung der Augenschleimhaut;
  • bei Vitaminmangel;
  • in Form von Tee zur Normalisierung der Darmflora und zur Behandlung von Magenerkrankungen;
  • zur Reinigung eitriger Wunden.

Zu den Vorteilen der Vogelkirschrinde gehören eine Reihe medizinischer Eigenschaften:

  • Ausbeuterbetrieb;
  • harntreibend;
  • fiebersenkend;
  • antirheumatisch.

Vogelkirschblätter werden verwendet:

  • im Kampf gegen Durchfall;
  • Stärkung des Körpers – dank Vitamin C;
  • Husten loswerden;
  • Linderung der Symptome von Tuberkulose und Bronchitis;
  • Behandlung von Furunkulose;
  • Vorbeugung von Stomatitis und Karies.

Es sind eine Reihe medizinischer Wirkungen von Vogelkirschblüten bekannt:

  • entzündungshemmend;
  • Wundheilung;
  • antimikrobiell;
  • Schmerzmittel.

Die Rinde, Blätter und jungen Triebe der Pflanze werden in der Homöopathie häufig als Beruhigungsmittel und Stärkungsmittel verwendet. Es bringt Linderung und Vorteile bei Kopfschmerzen, Herzerkrankungen und Magen-Darm-Erkrankungen.

Medizinische Eigenschaften von Vogelkirschblüten

Blumen werden im Mai von Vogelkirschbäumen und -sträuchern gesammelt, die sich in Datscha-Gebieten abseits verschmutzter Autobahnen befinden. Nur in diesem Fall sind sie von Vorteil. Die Blumen werden unter einem Baldachin im Schatten getrocknet.

Nach vollständiger Bereitschaft wird daraus eine Infusion hergestellt, die innerlich bei trophischen Geschwüren an den Beinen angewendet wird:

  1. 1 EL in 250 ml kochendes Wasser geben. l. getrocknete Blumen.
  2. 30 Minuten einwirken lassen.
  3. Beanspruchung.
  4. Dreimal täglich 1 EL vor den Mahlzeiten einnehmen. l.

Die Vorteile des Vogelkirschaufgusses liegen auf der Hand bei Bindehautentzündung, eitrigen Wunden, Verbrennungen, Dekubitus, Schürfwunden – in Form von Lotionen, sowie bei Halsschmerzen, Stomatitis – zum Gurgeln und Mundwasser.

Blütentinktur wird verwendet, um die Herzfrequenz zu normalisieren und Herzerkrankungen vorzubeugen.

Zur Zubereitung benötigen Sie:

  1. Gießen Sie ein Glas trockene Blütenstände in 0,5 Liter medizinischen Alkohol.
  2. Stellen Sie den Behälter an einen dunklen Ort.
  3. Schütteln Sie die Mischung zwei Wochen lang regelmäßig.
  4. Beanspruchung.
  5. An einen kühlen, dunklen Ort stellen.

Nehmen Sie dreimal täglich 20 Tropfen ein und verdünnen Sie diese mit etwas Wasser oder einem Teelöffel Zucker.

Medizinische Eigenschaften der Vogelkirschrinde

Vogelkirschenrinde ist von großem Nutzen, wenn sie im zeitigen Frühjahr geerntet wird – bevor die Blätter blühen. Es wird in der Sonne getrocknet, dann in den Ofen gestellt und bei einer Temperatur von etwa 70 °C getrocknet. Fertige Arzneimittelrohstoffe können Sie in einem geschlossenen Behälter ca. 5 Jahre lagern. Während dieser Zeit gehen die Vorteile nicht verloren.

Bei Verdauungsstörungen werden die medizinischen Eigenschaften der Vogelkirsche in Form einer Tinktur aus den Wurzeln als antimikrobielles Mittel genutzt. Zur Zubereitung benötigen Sie:

  1. Gießen Sie trockene, zerkleinerte Rinde (1/2 Tasse) mit Wodka (0,5 l).
  2. Schütteln Sie die Mischung.
  3. 2 Wochen an einem dunklen Ort stehen lassen.
  4. Beanspruchung.

Nehmen Sie zweimal täglich einen Teelöffel Tinktur ein. Seine Vorteile beim Reiben schmerzender Gelenke sind spürbar.

Ein Aufguss der Rinde wird äußerlich zur Spülung bei gynäkologischen Erkrankungen und innerlich zur Unterstützung der Herzfunktion eingesetzt. Um das Produkt vorzubereiten, benötigen Sie:

  1. Ein Esslöffel trockene und zerkleinerte Rinde wird in ein Glas Wasser gegossen.
  2. Zum Kochen bringen und etwa eine halbe Stunde köcheln lassen.
  3. Cool.
  4. Beanspruchung.
  5. Mit abgekochtem Wasser auf das ursprüngliche Volumen auffüllen.

Nehmen Sie ein Drittel eines Glases oral vor oder nach den Mahlzeiten ein.

Heilt Traubenkirschenrinde Krebs?

In der Volksmedizin wird ein auf Rinde basierendes Rezept zur Behandlung von Krebs eingesetzt:

  1. Geben Sie zwei Esslöffel trockene Rinde und Vogelkirschblüten in eine Emailleschüssel.
  2. Die Mischung wird mit kochendem Wasser (750 ml) gegossen.
  3. Einpacken und etwa 10 Stunden ruhen lassen, bis der Aufguss die Farbe von Rotwein annimmt.
  4. Beanspruchung.
  5. An einem kühlen Ort nicht länger als zwei Tage lagern.

Nehmen Sie dreimal täglich 100 ml Infusion 20 Minuten vor den Mahlzeiten ein.

Wichtig! Der Nutzen des Rezepts ist wissenschaftlich nicht belegt. Das Produkt kann als Zusatzbehandlung zur Hauptbehandlung verwendet werden. Vor der Anwendung ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt erforderlich.

Nützliche Eigenschaften von Vogelkirschblättern

Vogelkirschblätter werden für die gleichen Indikationen wie die Rinde und die Blüten verwendet. Daraus werden Aufgüsse, Abkochungen und Tinkturen zubereitet. Der Vorteil frischer Blätter, insbesondere pürierter Blätter, besteht darin, dass sie eine große Menge an Phytonziden freisetzen können, die sich schädlich auf pathogene Mikroorganismen auswirken.

Der Vorteil der Infusion besteht darin, die Haut von Furunkeln zu reinigen und Parodontitis und Stomatitis vorzubeugen. Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  1. 30 g trockene Blätter in eine Emaillepfanne geben.
  2. Gießen Sie ein Glas Wasser ein.
  3. Kochen.
  4. 10 Minuten bei schwacher Hitze stehen lassen.
  5. Etwa 2 Stunden einwirken lassen.
  6. Beanspruchung.

Trinken Sie dreimal täglich 50 ml vor den Mahlzeiten.

Medizinische Eigenschaften der Vogelkirschwurzel

Neben den Früchten, Blüten, Blättern und der Rinde bringen auch die Stängel und Wurzeln der Vogelkirsche Vorteile für den Körper. Daraus werden Abkochungen, Aufgüsse und Tinkturen zur Behandlung und Vorbeugung einer Reihe von Krankheiten hergestellt:

  • Gelenkschmerzen;
  • Erkältungen;
  • Gerstenkorn, Blepharitis.

Um die Tinktur zuzubereiten, müssen Sie einen Löffel zerkleinerte Wurzeln mit einem Glas Alkohol übergießen und nach dem Aufguss drei Wochen lang die Gelenke damit einreiben.

Welche Vorteile hat Vogelkirschenhonig?

Vogelkirsche ist eine frühe Honigpflanze.Bienen sammeln nicht sehr oft Honig von dieser Pflanze, da sich das Wetter während der Blütezeit verschlechtert, Insekten keinen Pollen und Nektar sammeln können und die Sammlung bei gutem Wetter nicht lange anhält. Die Bestechung endet in einer Woche, ihre Mengen sind gering, nur etwa 20 kg pro Hektar.

Vogelkirschenhonig hat heilende Eigenschaften. Hinsichtlich seines Nutzens für den Körper und seiner Eigenschaften ist es vielen anderen Arten überlegen. Es enthält Vitamine, die dem Körper helfen, den winterlichen Mangel auszugleichen.

Die im Honig enthaltene Apfelsäure und Rutin stärken die Blutgefäße, verbessern die Durchblutung und die Darmfunktion.

Zu den Vorteilen des Verzehrs von Traubenkirschenhonig zählen die Normalisierung des Zustands der Schleimhaut und die Beschleunigung des Stoffwechsels, was für diejenigen nützlich ist, die auf ihre Figur achten.

So bereiten Sie einen Sud aus Vogelkirschen zu

Zur Zubereitung von Abkochungen werden am häufigsten die rauen Pflanzenteile verwendet – Rinde, Wurzeln, Früchte, Zweige. Die Feststoffkonzentration im Wasser sollte 1 zu 10 oder 1 zu 30 betragen.

Abkochungen werden langsamer vom Körper aufgenommen als Aufgüsse, wirken aber auch länger. Während der Zubereitung wird das Arzneimittel gekocht und einige der nützlichen Substanzen können verdunsten oder zerstört werden.

Es ist notwendig, einen Sud aus Vogelkirschen in einem Emaillebehälter mit Deckel zuzubereiten. Dazu die benötigte Menge an zerkleinertem Rohmaterial abmessen, in einen Behälter geben, mit der benötigten Menge Wasser auffüllen und für 30 Minuten in ein Wasserbad stellen. Nach dem Abkühlen wird die Brühe filtriert und verwendet.

Abkochung von Vogelkirschfrüchten

Abkochungen aus trockenen und frischen Beeren werden bei Verdauungsstörungen mit Durchfall eingesetzt.

Zur Zubereitung müssen Sie 100 g getrocknete Vogelkirschfrüchte mit 250 ml Wasser aufgießen, anzünden, zum Kochen bringen und 15 Minuten bei schwacher Hitze stehen lassen. Sobald die Brühe fertig ist, nehmen Sie sie vom Herd, kühlen Sie sie ab, filtern Sie sie und nehmen Sie zweimal täglich 0,5 Tassen zu sich.

Wichtig! Bei den ersten Anzeichen eines Abklingens des Durchfalls sollten Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen.

In der Volksmedizin werden die Vorteile einer Abkochung von Traubenkirschen bei der Behandlung von akuten Atemwegsinfektionen und Halsschmerzen erwähnt. Zur Zubereitung einen Teelöffel getrocknete Beeren mit 500 ml kochendem Wasser übergießen und bis zu 8 Stunden ziehen lassen. Nach dem Filtern bis zu 4-mal täglich mit der Flüssigkeit gurgeln.

Mit Hilfe einer Abkochung von Vogelkirschfrüchten bei Typ-2-Diabetes ist es möglich, den Blutzucker auf den Normalwert zu senken. Das Medikament muss einen Monat lang dreimal täglich eingenommen werden. Nach sechs Monaten sollte der Kurs wiederholt werden.

Ist es für Babys möglich, Vogelkirschen-Abkochung zu sich zu nehmen?

Trotz der unbestrittenen Vorteile der Vogelkirsche sollten darauf basierende Präparate nicht von schwangeren und stillenden Frauen sowie Kindern unter drei Jahren verwendet werden. Die Pflanze kann während der Stillzeit allergische Reaktionen hervorrufen und negative, unvorhersehbare Folgen haben.

Wichtig! Die Verwendung einer Abkochung von Beeren bei Kindern über 3 Jahren sollte mit einem Arzt abgestimmt werden, da der Nutzen und Schaden von Vogelkirschen für den Körper des Babys gleichermaßen stark sein kann.

Abkochung von Traubenkirschenzweigen

Bei Furunkulose, Dermatitis und Geschwüren auf der Körperoberfläche werden Lotionen aufgetragen und Spülungen auf Vogelkirschenbasis hergestellt. Bereiten Sie dazu einen Sud aus den Zweigen der Pflanze zu:

  1. Trockene Triebe (10 g) werden zerkleinert.
  2. Mischen Sie sie mit grünen Blättern (10 g).
  3. In eine Emailleschüssel geben und mit Wasser (250 ml) auffüllen.
  4. Anzünden, zum Kochen bringen und 30 Minuten kochen lassen.
  5. Die Brühe abkühlen lassen und abseihen.

Abkochung der Vogelkirschenrinde

Bereiten Sie bei Magenkrämpfen einen Sud aus Traubenkirschenrinde zu:

  1. Trockene, zerkleinerte Rinde (10 g) mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen.
  2. 40 Minuten im Wasserbad stehen lassen.
  3. Filter.
  4. Bringen Sie das Volumen des Suds mit kochendem Wasser auf das ursprüngliche Volumen.

Dreimal täglich 100 ml vor den Mahlzeiten einnehmen.

Die Abkochung hilft bei Erkältungen mit Husten. In diesem Fall sollte die Dosierung auf 60 ml reduziert werden und die Häufigkeit der Verabreichung gleich bleiben.

Vorteile von Vogelkirschtee

Kräutertee kann als Abkochung von Vogelkirschen bezeichnet werden. Ein ungewöhnlicher Geschmack entsteht, wenn die Beeren oder Blätter mit normalem Schwarztee gemischt werden.

Das einfachste Braurezept ist wie folgt:

  1. Nehmen Sie 3 EL. l. getrocknete Beeren, Blätter oder Blüten von Vogelkirschen.
  2. Gießen Sie einen Liter kochendes Wasser.
  3. Einige Minuten einwirken lassen.

Vogelkirsche passt geschmacklich gut zu Himbeeren, Hagebutten und Minze. In Kombination mit diesen Komponenten und schwarzem Tee hat das Getränk eine tonisierende Wirkung.

Durch die Zugabe von Honig erhält es einen noch säuerlicheren Geschmack.

Traditionelle Heiler empfehlen, diesen Tee bei Hautkrankheiten und Rheuma als Diuretikum zu trinken.

Wenn das Vogelkirschgetränk frisch, gerade aufgebrüht, ist, hat es eine rosa Farbe. In diesem Moment ist der Nutzen maximal; nehmen Sie nicht mehr als zwei Gläser pro Tag ein. Später wird der Tee dunkel, sein Geschmack verschlechtert sich und er ähnelt Holz.

Die Verwendung von Vogelkirschen in der Kosmetik

Die adstringierenden, beruhigenden und stärkenden Eigenschaften der Vogelkirsche sowie ihre heilende und abschwellende Wirkung werden in der Kosmetik geschätzt und häufig verwendet.

Extrakte aus Rinde und Beeren werden in kosmetischen Präparaten für viele Indikationen eingesetzt:

  • um die Haut zu reinigen und weich zu machen;
  • Verjüngung und Erreichen des Tonus;
  • Linderung von Entzündungen nach Sonnenbrand;
  • mit Rötung der Augenlider;
  • um das Haar zu stärken.

Trotz der Sicherheit und Ungiftigkeit von Vogelkirschpräparaten sind sie bei individueller Unverträglichkeit kontraindiziert.

Extrakt aus Früchten und Wurzeln wird Lotionen, Gelen und Emulsionen in einem Verhältnis von nicht mehr als 10 % des Gesamtvolumens zugesetzt.

In der Kosmetik werden Vogelkirschpräparate zur Bekämpfung von Hautkrankheiten eingesetzt:

  • Akne – wischen Sie die Haut mit Beerensaft ab;
  • Dermatitis – eine Abkochung der Rinde in einer Menge von 60 ml wird eine Stunde vor den Mahlzeiten oral eingenommen;
  • trockene Haut, Sonnenbrand, Falten – mit Blütentinktur abwischen.
Wichtig! Um garantierte Vorteile zu erzielen, müssen Sie bei der Zubereitung Ihrer eigenen Kosmetikprodukte aus Vogelkirschen die Dosierung strikt einhalten.

Einschränkungen und Kontraindikationen für die Einnahme von Traubenkirschen

Wie jedes Arzneimittel haben Vogelkirschfrüchte neben wohltuenden Eigenschaften auch Kontraindikationen. Sie werden durch das Vorhandensein von Blausäure in geringen Mengen in der Pflanze erklärt. Aus diesem Grund sollten schwangere und stillende Frauen sowie Kinder unter drei Jahren auf die Einnahme der Medikamente verzichten. Die Samen in den Beeren gelten als Blausäurequelle; die Frucht selbst ist sicher und wohltuend.

Übermäßige Mengen an Beeren können zu Verstopfung führen, daher sollte beim Verzehr bei jedem, der sie zur Behandlung verwendet, auf Mäßigung geachtet werden.

Der Duft von Vogelkirschenblüten kann starke Kopfschmerzen verursachen, die durch die von der Pflanze freigesetzten flüchtigen Substanzen und ätherischen Öle verursacht werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie sich nicht in der Nähe des blühenden Vogelkirschbaums aufhalten und keine duftenden Blumensträuße ins Haus bringen.

Abschluss

Der gesundheitliche Nutzen und Schaden von Vogelkirschen wird durch die Dosierung, Indikationen und Kontraindikationen für die Anwendung bestimmt.Wenn Sie Sicherheitsregeln und Anwendungsmethoden befolgen, ist die Wirkung immer positiv. Beachten Sie jedoch, dass Sie vor der Anwendung traditioneller Arzneimittel Ihren Arzt konsultieren sollten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen