Echinacea: Nutzen und Schaden für den Körper, wofür es verwendet wird, Nebenwirkungen

Echinacea ist eine beliebte Gartenstaude, die sich durch lange Blüte und Schlichtheit auszeichnet. Es ist auch medizinisch. Durch den Anbau in Ihrem Garten können Sie immer über wertvolle medizinische Rohstoffe verfügen. Damit die Pflanze den größtmöglichen gesundheitlichen Nutzen bringt, müssen Sie die medizinischen Eigenschaften von Echinacea genau kennen.

Echinacea ist in vielen Ländern der Welt in den Heilkräuterkatalogen enthalten.

Chemische Zusammensetzung von Echinacea

Die heilenden Eigenschaften der Staude beruhen auf ihrer reichhaltigen chemischen Zusammensetzung. Darüber hinaus sind in allen Teilen der Pflanze – Stängel, Blätter, Blüten, Wurzeln – nützliche Bestandteile für die menschliche Gesundheit enthalten.

Die chemische Zusammensetzung von Echinacea umfasst:

  • ätherische, fette Öle;
  • Polysaccharide;
  • Flavonoide;
  • Hydroxyzimtsäure, organische Phenolcarbonsäuren;
  • Saponine;
  • Tannine;
  • Harze;
  • ungesättigtes Ketospira – Echinolon;
  • Polyamine;
  • Echinacosid;
  • Phytosterine;
  • Inulin;
  • Glucose;
  • Betain;
  • Enzyme;
  • Makro- und Mikroelemente.
Wichtig! Der Gehalt an nützlichen Substanzen in Echinacea kann je nach Wachstumsort und Entwicklungsstadium variieren.

Was sind die Vorteile von Echinacea-Kraut?

Die Staude wird häufig in der traditionellen Medizin, Volksmedizin und Kosmetik verwendet. Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Echinacea die Widerstandskraft des menschlichen Körpers gegen Viren, Infektionen und Bakterien erhöht. Darüber hinaus hat es eine starke immunmodulatorische Wirkung.

Produkte auf Echinacea-Basis lindern Entzündungen und wirken harntreibend und antiviral. Die Pflanze hilft auch, den Blutzuckerspiegel zu senken. Dies wird dadurch erreicht, dass Echinacea-Extrakt Enzyme hemmt, die Kohlenhydrate verarbeiten, und dadurch die Glukoseproduktion reduziert. Und dank des hohen Gehalts an Antioxidantien trägt die Staude dazu bei, den Alterungsprozess im menschlichen Körper zu verlangsamen.

Echinacea wird zur Behandlung von Folgendem angewendet:

  • Stomatitis;
  • Mandelentzündung;
  • ARVI;
  • Mittelohrentzündung;
  • Sinusitis;
  • Mandelentzündung;
  • Myokarddystrophie;
  • Parodontitis;
  • Furunkel, Karbunkel, Geschwüre, schwer heilende Wunden;
  • Soor, Trichophytose;
  • Typhus-Fieber
  • Scharlach;
  • Tripper;
  • Syphilis;
  • Infektionskrankheiten der Harnwege;
  • Malaria;
  • Herpes;
  • Adnexitis;
  • Blasenentzündung;
  • Sepsis;
  • Verbrennungen;
  • Schuppenflechte;
  • Ekzem;
  • Prostatitis;
  • Diabetes Mellitus;
  • Pankreatitis;
  • Hypertonie;
  • Diphtherie.

Pflanzliche Produkte helfen, den Prozess der Blutbildung zu verbessern und wirken sich positiv auf den Bewegungsapparat und das Bindegewebe aus. Die Wirksamkeit der Pflanze wurde auch bei der Behandlung von Depressionen, erhöhter Angst und Reizbarkeit nachgewiesen. Die Verwendung von Echinacea trägt in diesem Fall dazu bei, den psycho-emotionalen Zustand einer Person zu verbessern.

Die Pharmaindustrie stellt etwa 200 Medikamente auf Basis von Echinacea her

Vorteile von Echinacea für Männer

Die Pflanze trägt zur Erhaltung der Gesundheit von Männern bei, da sie die Durchblutung der Beckenorgane verbessern kann. Außerdem ermöglicht die Verwendung von Echinacea die Behandlung und Vorbeugung der Entwicklung entzündlicher Prozesse in der Prostata.

Die Pflanze hat auch eine wohltuende Wirkung auf den gesamten männlichen Körper. Produkte auf Echinacea-Basis fördern eine schnelle Erholung nach übermäßiger körperlicher Anstrengung, verbessern die geistige Leistungsfähigkeit und erhöhen die Ausdauer.

Vorteile von Echinacea für Frauen

Auch für Frauen ist die Heilpflanze nützlich. Echinacea trägt dazu bei, die Jugend zu verlängern, die Elastizität der Epidermis wiederherzustellen und Regenerationsprozesse zu fördern. Außerdem beschleunigt es den Stoffwechsel, was die Gewichtsabnahme fördert.

Die chemische Zusammensetzung von Echinacea wirkt sich positiv auf das Haar aus. Die Pflanze hilft, die Wurzeln zu stärken, ihr Wachstum zu fördern, den Locken Glanz und ein gesundes Aussehen zu verleihen.

Wichtig! Die positive Wirkung von Produkten auf Echinacea-Basis ist bei Arthritis nachgewiesen, bei der nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente nicht helfen.

Die Verwendung von Echinacea in der Volksmedizin

Die Heilpflanze wird häufig in der Volksmedizin verwendet.Es muss jedoch auf unterschiedliche Weise zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man Echinacea im Einzelfall richtig trinkt, damit die Behandlung wirksam ist.

Zur Behandlung wird empfohlen, Echinacea zu verwenden, das mindestens zwei Jahre alt ist

Echinacea zur Stärkung des Immunsystems

Um die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheitserreger zu erhöhen, sollten Tee, Abkochung oder Aufguss der Pflanze verwendet werden. Sie werden besonders für Menschen empfohlen, die in ungünstigen Klima- und Umweltbedingungen leben, viel arbeiten und häufig unter Stress leiden. Die Echinacea-Therapie eignet sich auch dann, wenn die richtige Ernährung nicht eingehalten wird und es dadurch zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen im Körper kommt.

Charakteristische Anzeichen, die auf eine verminderte Immunität hinweisen:

  • Anfälligkeit für Infektionen, Viren;
  • depressive Stimmung;
  • Schlafstörung;
  • schnelle Ermüdbarkeit;
  • chronische Müdigkeit.

Wenn Sie mindestens eines der aufgeführten Symptome haben, wird eine 2-3-wöchige Therapie empfohlen. Um die Immunität zu stärken, müssen Sie dreimal täglich nach den Mahlzeiten Echinacea-Tee oder -Tinktur trinken, jeweils 100 ml und 30 Tropfen.

Echinacea gegen Husten

Das Kraut kann zur Behandlung von Husten eingesetzt werden. Dazu empfiehlt es sich, Echinacea-Tee zu trinken und den Mund mit einer Abkochung auszuspülen. Diese Therapie lindert Entzündungen und fördert die Schleimabsonderung. Darüber hinaus ist bereits nach der ersten Anwendung der Produkte eine Linderung zu spüren. Bei nassem Husten wird die Einnahme von Echinacea bei Anfällen und bei trockenem Husten dreimal täglich empfohlen.

Echinacea gegen Halsschmerzen

Die Pflanze produziert Interferon, das eine antivirale Wirkung hat. Daher hilft es bei der Behandlung von Halsschmerzen. Dazu müssen Sie eine Echinacea-Infusion verwenden.Dreimal täglich nach den Mahlzeiten einnehmen und jeweils 100 ml trinken. Die Therapiedauer beträgt 10 Tage.

Sie können die Behandlung mit Echinacea alle sechs Monate wiederholen

Echinacea für die Onkologie

Bei allen Krebserkrankungen kommt es zu einer unkontrollierten Zellteilung, die zur Entstehung eines bösartigen Tumors führt. Und die Besonderheit von Echinacea besteht darin, dass es diesen Prozess aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidantien und seiner immunstimulierenden Wirkung unterdrücken kann.

Als Ergebnis der Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Bestandteile des Heilkrauts zum Absterben von Bauchspeicheldrüsen- und Darmkrebszellen führten. Allerdings können Sie Produkte auf Echinacea-Basis für die Onkologie nur auf Empfehlung Ihres Arztes einnehmen. Aber sie können zur Vorbeugung von Krebs eingesetzt werden. In diesem Fall wird empfohlen, 2-3 Mal im Jahr eine zweiwöchige Therapie durchzuführen. Während dieser Zeit können Sie nach den Mahlzeiten zweimal täglich Aufguss, Abkochung oder Echinacea-Tee trinken, jeweils 100, 150 und 200 ml.

Echinacea in der Gynäkologie

Auch bei der Behandlung gynäkologischer Erkrankungen hilft die Staude. Es wirkt entzündungshemmend und kommt gut mit Infektionen zurecht. Zu diesem Zweck wird empfohlen, Tee und Echinacea-Abkochung zu verwenden und diese dreimal täglich nach den Mahlzeiten zu trinken. Die empfohlene Dosierung von Volksheilmitteln beträgt 150 und 100 ml. Die Behandlungsdauer beträgt 10-14 Tage, danach wird eine einmonatige Pause eingelegt und bei Bedarf wiederholt.

Echinacea stimuliert die Nebennierenfunktion

Echinacea gegen Herpes

Bei dieser Erkrankung lindert Echinacea Beschwerden, lindert Entzündungen und wirkt antibakteriell. Zur Behandlung von Herpes eignen sich Aufguss, Abkochung und Tinktur der Pflanze.Es wird empfohlen, die ersten beiden Mittel dreimal täglich 30 Minuten nach den Mahlzeiten oral einzunehmen und dabei 100 ml zu trinken. Echinacea-Tinktur sollte zur Behandlung schmerzhafter Hautausschläge 3-5 mal täglich verwendet werden.

Echinacea gegen Prostatitis

In diesem Fall trägt die Pflanze zur Schmerzlinderung bei, stärkt die Schutzfunktionen des Körpers, lindert Entzündungen und wirkt antibakteriell. Zur Behandlung wird die Verwendung einer Alkoholtinktur aus den Wurzeln und Rhizomen von Echinacea empfohlen. Sie müssen das Produkt zweimal täglich morgens und abends vor den Mahlzeiten eine halbe Stunde trinken. Einzeldosis – 30 Tropfen. Die empfohlene Therapiedauer mit Echinacea beträgt drei Wochen.

Für Diabetes

Die Pflanze hilft nicht nur, den Blutzuckerspiegel zu senken, sondern erhöht auch die Insulinempfindlichkeit des Körpers. Diese Eigenschaft ermöglicht den Einsatz von Echinacea zur Vorbeugung der Entstehung von Diabetes, jedoch nur bei Änderungen des Lebensstils. Für das Ego wird empfohlen, dreimal im Jahr eine zweiwöchige Kur durchzuführen. Während dieser Zeit wird empfohlen, eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten 100 ml Tee, Abkochung oder Aufguss der Pflanze zu trinken.

Bei Pankreatitis

Echinacea hilft auch bei chronischer Pankreatitis, um Entzündungen der Bauchspeicheldrüse zu lindern. Dazu können Sie eine Tinktur der Pflanze verwenden. Am ersten Tag müssen Sie 40 Tropfen des Produkts, gelöst in einer kleinen Menge Wasser, trinken und dann 10 Tage lang dreimal täglich 20 Tropfen einnehmen.

Wichtig! Bei einer akuten Pankreatitis kann eine Behandlung mit Echinacea nicht durchgeführt werden.

Bei Bluthochdruck

Echinacea hat eine tonisierende Wirkung und senkt den Blutdruck nicht. Daher ist die Pflanze bei Bluthochdruck kontraindiziert. Es kann aber auch bei vegetativ-vaskulärer Dystonie bei niedrigem Blutdruck eingesetzt werden.Hierfür eignet sich hervorragend Echinacea-Tee, dessen Einnahme dreimal täglich 100 ml nach den Mahlzeiten empfohlen wird.

Möglichkeiten zur Verwendung von Echinacea

Für die Verwendung von Echinacea zu Hause gibt es mehrere Grundrezepte, mit denen sich Heilmittel zubereiten lassen. Die Hauptsache ist, sich strikt an die Empfehlungen zu halten und die Dosierung einzuhalten.

Tinktur

Um die Echinacea-Tinktur zuzubereiten, müssen Sie die zerkleinerten Blätter, Triebe und Blüten der Staude fest in einen Glasbehälter falten und 500 ml Wodka einfüllen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Es wird empfohlen, das Produkt einen Monat lang an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur zu ziehen und dabei gelegentlich zu schütteln. Nach Ablauf der Wartezeit die Echinacea-Tinktur abseihen und in einen luftdichten Glasbehälter füllen. Die Haltbarkeit beträgt drei Jahre.

Zur Behandlung können Sie auch eine Tinktur aus Echinacea-Rhizomen verwenden. Dazu müssen Sie 100 g getrocknetes Echinacea-Rohmaterial mahlen, in einen dunklen Glasbehälter geben und 500 ml Wodka einfüllen. Es wird empfohlen, das Produkt 12 Tage lang an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur ziehen zu lassen. Es ist wichtig, es täglich zu schütteln und dann abzuseihen. Die Haltbarkeit dieser Echinacea-Tinktur beträgt ebenfalls drei Jahre.

Aufguss und Abkochung

Diese Produkte haben einen ähnlichen Herstellungsprozess. Um einen Aufguss oder eine Abkochung von Echinacea zuzubereiten, müssen Sie 1 TL hineingießen. zerkleinerte Kräutersammlung 200 ml kochendes Wasser. Im ersten Fall muss das Produkt anschließend mit einem Deckel abgedeckt und eine halbe Stunde stehen gelassen werden, im zweiten Fall muss es 15 Minuten im Wasserbad köcheln, dann beiseite gestellt und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen werden . Heilmittel müssen vor der Verwendung abgesiebt werden.

Es wird empfohlen, unmittelbar vor der Verwendung einen Echinacea-Aufguss und eine Abkochung zuzubereiten.

Tee

Um dieses Getränk zuzubereiten, müssen Sie 30 g getrocknete, zerkleinerte Blütenblätter und Blätter der Staude mit 300 ml Wasser aufgießen, zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Nachdem der Echinacea-Tee auf eine angenehme Temperatur abgekühlt ist, können Sie zur Geschmacksverbesserung etwas Honig und Zitronensaft hinzufügen. Es wird empfohlen, das Getränk sofort zu trinken, eine längere Lagerung ist nicht möglich.

Salbe

Dieses auf Echinacea basierende Heilmittel kann äußerlich zur Behandlung von Psoriasis, Herpes und Verbrennungen eingesetzt werden. Um es zuzubereiten, müssen Sie Vaseline, Lanolin (Glycerin) in einem Wasserbad schmelzen und zerkleinerte getrocknete Blätter, Triebe, Blütenblätter und Wurzeln in Pulverform hinzufügen, wobei ein Verhältnis von 2 zu 3 eingehalten wird, und dann alles gut vermischen. Echinacea-Salbe kann sofort nach dem Abkühlen verwendet werden. Die Haltbarkeit beträgt ein Jahr. Dieses Produkt kann 2-4 mal täglich verwendet werden.

Tragen Sie Echinacea-Salbe nur auf die zuvor gereinigte Haut auf.

Öl

Aus Echinacea lässt sich auch Heilöl herstellen. Es wird empfohlen, es zur Anreicherung von Gesichts- und Haarpflegeprodukten zu verwenden und ihnen pro 30 ml Basis 10 ml hinzuzufügen.

Um Echinacea-Öl zuzubereiten, müssen Sie fest zerkleinerte Blütenblätter und Blätter der Staude in einen Glasbehälter geben. Anschließend müssen sie mit Oliven- oder Sonnenblumenöl aufgefüllt werden, sodass der Flüssigkeitsstand 1 cm höher ist. Danach muss der Behälter fest verschlossen und einen Monat lang an einem dunklen Ort aufbewahrt werden, wobei die Mischung regelmäßig geschüttelt wird. Die Haltbarkeit dieses Produkts sollte sechs Monate nicht überschreiten.

Wie man Echinacea in der Kosmetik verwendet

Dank seiner reichhaltigen chemischen Zusammensetzung kann Echinacea zur Verlängerung der Jugend und zum Erhalt der Schönheit eingesetzt werden.Daher wird es häufig in der Kosmetik verwendet.

Echinacea für die Haare

Bei regelmäßiger Anwendung verleiht die Staude dem Haar einen natürlichen Glanz, fördert sein Wachstum, hilft Schuppen zu vergessen und beugt Haarausfall vor. Produkte auf Echinacea-Basis können Lotionen und Spülungen zugesetzt und auch als Teil verschiedener Masken verwendet werden.

Die effektivsten davon:

  1. Maske gegen Haarausfall. Um es zuzubereiten, müssen Sie 1 EL mischen. l. Zwiebelsaft, ein Ei, 1 TL. Honig und 50 ml Echinacea-Aufguss, alles gründlich vermischen. Es wird empfohlen, die Maske auf die Wurzeln aufzutragen und 30 Minuten einwirken zu lassen. Regelmäßige Anwendung: zwei Mal pro Woche für drei Monate. Und dann machen Sie für den gleichen Zeitraum eine Pause.
  2. Anti-Schuppen-Maske. Zur Zubereitung des Produkts benötigen Sie je 30 ml Echinacea- und Rizinusöl sowie 1,5 TL. Honig Alle Komponenten müssen gründlich gemischt werden. Die Mischung muss auf die Kopfhaut aufgetragen und leicht eingerieben werden. Die Maske sollte 90 Minuten lang einwirken. Danach müssen Sie Ihre Haare mit Shampoo waschen.
  3. Maske zur Förderung des Haarwachstums. Um das Produkt zuzubereiten, müssen Sie 50 ml leicht erwärmtes Echinaceaöl und sechs Tropfen Teebaum- und Mandelether mischen. Tragen Sie die Maske auf den Ansatz auf und reiben Sie sie leicht in die Haut ein. Danach müssen Sie es zwei Stunden lang einwirken lassen und dann Ihre Haare mit Ihrem üblichen Shampoo waschen.

Haarmasken mit dem Zusatz von Echinacea liefern bereits nach der ersten Anwendung sichtbare Ergebnisse

Echinacea-Kraut für die Haut

Die regelmäßige Anwendung von Heilkräutern trägt dazu bei, dass die Haut elastisch, gesund und gleichmäßig bleibt.

Anwendungsmöglichkeiten:

  1. Verjüngungsmaske. Um ein Kosmetikprodukt zuzubereiten, müssen Sie 3 EL in einem Keramikbehälter mischen. l.Echinacea-Öl und fünf Tropfen Rosenether und dann nach und nach 50 ml gereinigtes Wasser und 15 ml Kampferalkohol hinzufügen. Zunächst empfiehlt es sich, die Mischung als heiße Kompresse zu verwenden, dann die Maske gleichmäßig auf die Haut aufzutragen und eine halbe Stunde einwirken zu lassen. Das Produkt muss mit warmem Wasser abgewaschen werden.
  2. Maske gegen Entzündungen und Hautausschläge. Drücken Sie 10 g Babycreme in einen Keramikbehälter, fügen Sie eine Vitamin-D-Kapsel, Eigelb und 5 ml Echinacea-Öl hinzu. Es wird empfohlen, die resultierende Maske abends zu verwenden und eine gleichmäßige Schicht auf die zuvor gereinigte Haut aufzutragen. Die Dauer des Eingriffs beträgt 15 Minuten. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie das Produkt mit warmem Wasser ab.
Wichtig! Es gibt neun Arten von Echinacea, die in der Natur vorkommen, aber nur drei von ihnen haben medizinische Eigenschaften – lila, blass und angustifolia.

Nebenwirkungen von Echinacea

Die Staude gilt als sichere Pflanze, da ihre Teile keine Alkaloide enthalten. Wenn jedoch die Häufigkeit und Dosierung von Produkten auf Echinacea-Basis nicht beachtet wird, können Nebenwirkungen auftreten:

  • Brechreiz;
  • sich erbrechen;
  • Darmfunktionsstörung;
  • erhöhte Erregbarkeit des Nervensystems.

Bei Auftreten von Symptomen sollte die Echinacea-Therapie abgebrochen und für reichlich Flüssigkeitszufuhr gesorgt werden. Sie können die Behandlung erst nach zwei Wochen wieder aufnehmen und dabei die Regeln für die Verwendung von Heilkräutern strikt befolgen.

Kontraindikationen für die Verwendung

Echinacea purpurea, schmalblättrig und blass, kann dem Körper nicht nur Vorteile, sondern auch Schaden bringen. Um dies zu vermeiden, müssen die Kontraindikationen vor Beginn der Therapie sorgfältig geprüft werden:

  • individuelle Intoleranz;
  • Leukämie;
  • Multiple Sklerose;
  • Rheuma;
  • destruktive Bindegewebsprozesse in Organen;
  • Lupus erythematodes;
  • Heuschnupfen;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • Tuberkulose;
  • AIDS.

Bei Einnahme anderer immunstimulierender Mittel sollte die Behandlung mit Vorsicht erfolgen.

Die Eigenschaften von Echinacea sind nicht vollständig untersucht

Ist die Einnahme von Echinacea während der Schwangerschaft möglich?

Produkte auf Echinacea-Basis können in Kuren von 7 bis 10 Tagen zur Stärkung des Immunsystems verwendet werden, eine Ausnahme bildet jedoch Wodka-Tinktur. Allerdings muss eine solche Therapie vorher mit einem Gynäkologen abgestimmt werden.

Ist die Einnahme von Echinacea während der Stillzeit möglich?

Echinacea kann den Geschmack der Muttermilch verändern, daher wird die Anwendung während der Stillzeit nicht empfohlen. Wenn eine Anwendung erforderlich ist, sollte das Stillen vorübergehend unterbrochen werden.

Ab welchem ​​Alter kann Echinacea Kindern verabreicht werden?

Die Anwendung von Echinacea ist bei Kindern zur Stärkung des Immunsystems und bei akuten respiratorischen Virusinfektionen ab sechs Jahren in Form von Abkochung, Tee und Aufguss zulässig. Die Dosierung muss in diesem Fall mit dem Kinderarzt abgestimmt werden. Damit Echinacea für Kinder von Vorteil ist und keine Allergien auslöst, wird empfohlen, das Arzneimittel morgens in einer Dosis von 10 ml zu verabreichen, um die Reaktion des Körpers zu überwachen. Wenn keine unangenehmen Symptome auftreten, kann die Dosis dreimal täglich auf 30 ml erhöht werden. Die Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage.

Wichtig! Wenn Sie Probleme mit dem Nervensystem haben, sollten Sie nicht mehr als 20 ml Produkte auf Echinacea-Basis auf einmal einnehmen, da die Therapie sonst den gegenteiligen Effekt hat.

Wann man Echinacea sammelt und wie man es zubereitet

Zur Behandlung wird empfohlen, Pflanzenmaterial zu bestimmten Zeiten zu sammeln, wenn Echinacea die maximale Menge an nützlichen Substanzen ansammelt. Daher müssen Blätter und Triebe während der aktiven Vegetationsperiode vor Beginn der Blüte geerntet werden. Es wird empfohlen, die Wurzeln frühestens im Herbst, nämlich Mitte September, auszugraben. Echinacea-Blüten müssen während der Blüte gesammelt werden, bis die Blütenblätter nach hinten gebogen sind.

Es wird empfohlen, die Rohstoffe drei Wochen lang an einem schattigen, gut belüfteten Ort zu trocknen. Während dieser Zeit muss es regelmäßig gewendet werden. Die Sammlung sollte in Kleidersäcken an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur zwei Jahre lang aufbewahrt werden.

Echinacea ist eine Honigpflanze

Abschluss

Nachdem wir die medizinischen Eigenschaften von Echinacea untersucht haben, können wir sagen, dass diese Pflanze ein echtes Geschenk der Natur ist. Allerdings muss es wie jedes Heilmittel korrekt und unter Beachtung aller Empfehlungen angewendet werden.

Bewertungen von Ärzten und Patienten zu Echinacea

Diana Krasnova, Hausärztin, Podolsk
Echinacea hat wirklich eine reichhaltige chemische Zusammensetzung und kann daher zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Krankheiten eingesetzt werden. Maximale Ergebnisse können jedoch nur im Rahmen einer komplexen Therapie auf Empfehlung eines Arztes erzielt werden. Jede Selbstmedikation kann zu Komplikationen führen, das gilt auch für Echinacea.
Swetlana Stepnowa, Moskau
In der kalten Jahreszeit verwende ich oft Echinacea-Abkochung. Ich glaube, dass es hilft, nicht krank zu werden und Viren zu widerstehen. Die Zubereitung ist nicht schwer, ich kaufe das Kraut in der Apotheke. Ich habe kürzlich ein Rezept für eine Haarmaske entdeckt und möchte es auch ausprobieren. Für mich ist das viel sinnvoller, als den Körper mit Chemikalien zu vergiften.

Swetlana Stepnowa, Moskau

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen