Abkochung und Aufguss von Salbei für die Haare

Es gibt viele Legenden, die mit Salbei verbunden sind. Im alten Ägypten galt es beispielsweise als Heilmittel, das Krankheiten vorbeugen konnte, und im antiken Griechenland galt das Kraut als Apotheose der Gartenarbeit. Seit Jahrhunderten wird die Pflanze auch für kosmetische Zwecke genutzt. Salbei für das Haar kann Glanz verleihen und Kahlheit verhindern. Manche Leute verwenden es, um graues Haar zu färben und zu kaschieren.

Vorteile von Salbei für das Haar

Für Gärtner ist Gras aufgrund der Vielzahl nützlicher Substanzen in seiner Zusammensetzung von großem Wert. Frische Triebe enthalten: Linolsäuren, Tannine, ätherische Öle, Alkaloide, organische Bestandteile, Glyceride.

Salbeiblätter sind nützlich, um das Haar zu stärken. Sie bekämpfen Spliss, beschleunigen das Wachstum und sorgen für Geschmeidigkeit. Experten haben herausgefunden, dass das Kraut bei richtiger Anwendung auch die Haarfollikel stärkt, Reizungen beseitigt und Schuppen entfernt.

Aufmerksamkeit! Salbei hat eine antimykotische und antibakterielle Wirkung auf den menschlichen Körper.

Daher hilft das Ernten frischer Haarsprossen bei der Bewältigung etwaiger Hautprobleme.

Salbei wird präventiv eingesetzt, sein Anwendungsbereich ist jedoch nicht darauf beschränkt, denn das Kraut kann bereits aufgetretenen Problemen vorbeugen

Verwendung von Salbei für die Haare

Eine solche nützliche Kultur darf nicht ungenutzt bleiben, Salbeiöl für die Haare wird je nach Bedarf zubereitet. Es gibt mehrere Rezepte:

  • Stärkung;
  • Färbung;
  • graue Haare und Schuppen loswerden;
  • Vermeidung von Verlusten;
  • Glanz hinzufügen.

Daher ist es für jede Frau und jeden Mann nützlich, mindestens ein Rezept für die Zubereitung von Heilsalbei zu kennen.

Salbei zur Stärkung und zum Wachstum der Haare

Das Kraut ist ein seit langem bekanntes Kosmetikprodukt, das der Haut nicht schadet. Salbei ist absolut umweltfreundlich und kann zur Zubereitung von Abkochungen und Masken verwendet werden.

Salbeikraut für die Haare wird mindestens sechsmal im Monat verwendet. Zur Herstellung der Maske sind folgende Zutaten hilfreich:

  • Nessel;
  • Salbei-Äther;
  • Klettenöl.

Brennnesselsprossen sollten frisch und fein gehackt sein, bis sie zu Pulver werden. Nur 10 g Rohstoffe reichen aus. Fügen Sie 15 ml auf dem Herd vorgewärmtes Klettenöl und 8-12 Tropfen Salbeiether zu dem entstandenen Haufen hinzu.

Aufmerksamkeit! Die Maske wird eine Stunde lang aufbewahrt, danach wird sie entfernt und der Kopf mit normalem Shampoo gewaschen.

Es gibt ein weiteres Rezept, das Ihr Haar stärken kann. Die Maske wird aus folgenden Zutaten zubereitet:

  • Orangensaft;
  • Salbeitee;
  • Haselnussöl.

15 ml Nussöl zum warmen Kräuteraufguss geben, Bitterorangensaft auspressen und verrühren. Die Maske bleibt etwa 30 Minuten auf dem Kopf und wird anschließend mit Wasser und Shampoo abgewaschen.

Gegen Schuppen

Eine Haarspülung mit Salbei hilft gegen Schuppen, da die Pflanze antibakterielle Eigenschaften besitzt.

Eine richtig vorbereitete Maske lindert Reizungen, beseitigt Trockenheit und Schuppenbildung der Haut. Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Salz;
  • Aufguss von Salbeikraut;
  • Pfirsichöl

Mischen Sie die Komponenten gründlich: Geben Sie zuerst 30 g Salz hinzu und gießen Sie dann 30 g Pfirsichöl hinzu.

Der Aufguss sollte gekühlt verwendet werden. Es wird 20 Minuten lang belassen, dann mit einem warmen Wasserstrahl entfernt und mit Shampoo eingeseift.

Haarfärbung mit Salbei

Eine Haarspülung mit Salbei hilft gegen Schuppen, da die Pflanze antibakterielle Eigenschaften besitzt.

Für die Zubereitung des Farbstoffs sind nur zwei Zutaten erforderlich – das Kraut selbst und ein halber Liter saubere Flüssigkeit.

Das Kraut wird mit Wasser übergossen, auf schwache Hitze gestellt und 45 Minuten auf dem Herd stehen gelassen. Danach wird das Haar mit der resultierenden Zusammensetzung übergossen und der Kopf in Folie eingewickelt, damit sich die Flüssigkeit nicht ausbreitet. Um den Ton zu verbessern, können Sie den Vorgang einmal im Monat wiederholen.

Das Ergebnis der Haarfärbung mit Salbei ist auf dem Foto deutlich zu erkennen: vorher und nachher

Beratung! Salvia wird ein wenig brauchen. Um einen halben Liter Produkt zuzubereiten, reichen 50 g Rohstoffe.

Für Glanz

Mit der richtigen Anwendung von Salvia ist es möglich, Ihre Haare seidig und glänzend zu machen. Es wurde beobachtet, dass das Kraut auch das Haarwachstum beschleunigt. Um das Produkt vorzubereiten, benötigen Sie:

  • Wasser;
  • Kamille;
  • Salbei.

Zuerst müssen Sie den Salbei zerkleinern, 10 g reichen aus. Dann wird er mit Wasser (0,5 l) vermischt und Kamille in einer Menge von 5 g hinzugefügt. Die Zusammensetzung wird in Brand gesetzt, zum Kochen gebracht und dann mit der Salbei gehalten Deckel 10 Minuten geschlossen.

Wenn die Brühe fertig ist, muss sie durch ein Käsetuch gegeben werden.In diesem Fall wird Salbei nicht als Haarmaske verwendet, sondern mit ihm ausgespült. Sie können das Kraut auch zu einem Spray verarbeiten – es stärkt die Haarfollikel und verleiht den Strähnen Glanz.

Beratung! Durch die Spülung werden die Talgdrüsen gefüllt. Die Flüssigkeit dringt durch Tausende mikroskopisch kleiner Löcher und reinigt sie innen und außen.

Wenn Sie der Lösung Honig hinzufügen, können Sie sie als Fixiermittel für das Styling verwenden.

Manche Menschen fügen Apfelessig anstelle von Honig hinzu, um ein umweltfreundliches Produkt zu erhalten, das sie nach dem Stylen ihrer Haare verwenden können.

Salbei für graues Haar

Um ein Mittel gegen graues Haar vorzubereiten, benötigen Sie kochendes Wasser und eine Handvoll trockene Blätter – 5 EL. l. All dies wird in einer Thermoskanne gemischt und mehrere Stunden stehen gelassen. Salbei zum Färben grauer Haare ist wirksamer, wenn Sie ihm 3 EL hinzufügen. l. Glycerin.

Beratung! Das Mischen mit Vitaminen (flüssig) ist erlaubt.

Schlagen Sie die Mischung nach der Zubereitung auf und bedecken Sie damit die grauen Strähnen, beginnend am Ansatz.

Lassen Sie die Maske 15–20 Minuten einwirken und waschen Sie sie dann mit klarem Wasser ab.

Salbei gegen Haarausfall

Dieses Rezept ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet. Haarausfall geht in der Regel mit einem Verlust der Haarfollikelstärke einher. Um sie zu stärken, benötigen Sie:

  • Sanddornöl;
  • mehrere Hühnereier;
  • Cognac;
  • Salvia-Abkochung.

Die Komponenten müssen in einen einzigen Behälter gegossen, gründlich verquirlt und erst dann auf den Kopf aufgetragen werden. Es empfiehlt sich, die Haare feucht auszuspülen. Der Kopf wird in Folie eingewickelt und die Maske bleibt bis zum Morgen auf.

Sammeln und Aufbereiten von Gras

Je nach Rezept unterscheidet sich der Prozess der Zubereitung von Salbei für die Haare.

Teilweise werden frisch gesammelte Triebe benötigt, manchmal auch getrocknete. Die Sammlung sollte in der ersten Sommerhälfte erfolgen, da sich zu diesem Zeitpunkt mehr nützliche Substanzen im Gras befinden.

Kontraindikationen für die Verwendung

Obwohl Salvia keine giftige Pflanze ist, sollte seine Verwendung nicht übermäßig häufig erfolgen. Dies gilt insbesondere für Menschen mit schwachen Nieren, aber auch für Menschen mit Schilddrüsenproblemen oder Menschen, die unter niedrigem Blutdruck leiden.

Schwangere müssen äußerst vorsichtig sein. Bevor Sie ein nach einem Volksrezept zubereitetes Heilmittel anwenden, müssen Sie zum Arzt gehen und klären, ob die Verwendung von Salbei im Einzelfall sinnvoll ist.

Aufmerksamkeit! Die Kultur reduziert die Laktation und reduziert das Milchvolumen.

Auch eine individuelle Unverträglichkeit ist nicht auszuschließen. Um eine allergische Reaktion zu erkennen, müssen Sie eine schwach konzentrierte Lösung herstellen und diese testen. Wenn sich der Zustand nicht geändert hat, beginnen Sie mit der Zubereitung des Volksheilmittels. Wenn sich Ihr Gesundheitszustand verändert, sollten Sie die Kräuterformulierung nicht mehr verwenden und einen Arzt konsultieren.

Abschluss

Salbei für die Haare ist ein Heilmittel, das die Haarwurzeln stärken und Haarausfall verhindern kann. Masken können sowohl bei Männern als auch bei Frauen angewendet werden. Abkochungen werden zur Vorbeugung oder zur Lösung bereits aufgetretener Probleme eingesetzt. Vor der Anwendung müssen Sie die Erlaubnis Ihres Arztes einholen, da bei manchen Menschen allergische Reaktionen auftreten können. Darüber hinaus reduziert das Kraut die Menge der Muttermilch und schwangere Frauen sollten Abkochungen und Masken mit Vorsicht verwenden.

Bewertungen zur Verwendung von Salbei für die Haare

Oleg Prokaznov, Tscheljabinsk
Ich habe einmal versucht, Salbei einzureiben, um zu verhindern, dass mir die Haare ausfallen. Es gab einen leichten Effekt, aber der Kopf verwandelte sich nicht in einen Busch, falls es jemanden interessiert. Es scheint, als wären ein paar Haare hinzugefügt worden, aber das ist alles.
Elena Lunina, Wladikawkas
Bei längerer Anwendung wirkt Salbei wahre Wunder für die Haare.Der Effekt ist der gleiche wie bei teurer Farbe. Für Gras muss man einfach nicht bezahlen, davon gibt es in jedem Wald reichlich. Meine Haare wurden glänzender und dunkler, ich empfehle es allen Frauen. Die Abkochung hat auch meinen Freunden geholfen, sie fühlten sich erfrischt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen