Himbeeren bei Temperatur: möglich oder nicht, Rezepte

Kinder und Erwachsene trinken Himbeertee bei Fieber, um ihren Allgemeinzustand zu verbessern, unangenehme Symptome einer Erkältung oder Grippe zu lindern und die Genesung zu beschleunigen. Diese einzigartige Pflanze hat eine ganze Reihe von Vorteilen – natürliche Zusammensetzung, ein reichhaltiger Vitaminsatz, schnelle Linderung bei hohen Temperaturen. Zur Teezubereitung werden Beeren, Blütenstände und grüne Pflanzenteile (Blätter, Triebe, Zweige) verwendet.

Kann man Himbeeren bei Erkältungen und Fieber essen?

Himbeertee hilft hervorragend bei Fieber und beschleunigt die Genesung, sodass er nicht nur bei Virus- und Infektionskrankheiten eingesetzt werden kann und sollte. Wertvolle Inhaltsstoffe in Himbeeren:

  • Sahara;
  • Pektine;
  • ätherische Öle (Antiseptika);
  • Eiweißstoffe;
  • Vitamine;
  • organische Säuren;
  • Wein, Isoamylalkohol;
  • Tannine;
  • Ketone;
  • Anthocyane;
  • Catechine;
  • feste Öle.

Sie können Himbeeren bei Fieber essen, aber Ärzte empfehlen, sie zu trinken – Saft aus den Beeren, Tee aus den Früchten, Blättern und kleinen Zweigen (kann mit anderen Kulturen kombiniert werden).Die Blätter werden während der aktiven Blüte gesammelt – wenn sie die meisten Nährstoffe enthalten. Die Zweige werden im Herbst geerntet, gründlich getrocknet und in Gläser gefüllt. Die Beeren werden eingefroren, mit Zucker püriert, in Dosen abgefüllt und zur Herstellung von Kompott verwendet.

Notiz! Für Russen ist die übliche Farbe von Himbeeren rot, es gibt aber auch gelbe Sorten. Aber in der Natur gibt es auch rosa und schwarze Himbeeren.

Sie müssen die Ernte während der Reifung sehr vorsichtig ernten, um das Fruchtfleisch der Beeren nicht zu beschädigen, da die Früchte zerbrechlich und zart sind. Der Saft von ihnen hat eine satte rote Tönung und wird daher beim Kochen als natürlicher Farbstoff verwendet.

  

Himbeeren haben eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung, verbessern die Sekretionsaktivität und wirken entzündungshemmend. Ein Getränk aus Beeren, Blättern und Zweigen lindert gut den Durst, reinigt den Körper von Giftstoffen und Abfallstoffen, stärkt die Gefäßwände und verbessert die Blutgerinnung.

Wichtig! Die Kombination einer herkömmlichen Behandlung mit Medikamenten ist nicht verboten, Himbeeren sind jedoch nicht mit Aspirin verträglich.

Sie können Tee mit Himbeeren bei einer bestimmten Temperatur trinken – ja, das können Sie. Dies ist ein ideales Mittel bei niedrigen Messwerten um 37–38 Grad, wenn Medikamente nicht empfohlen werden. Zeigt das Thermometer 39 oder mehr an, reicht Tee allein nicht aus. Sie müssen einen Arzt konsultieren – er wird Ihnen wirksame Medikamente empfehlen, als Hilfsmittel eignet sich Himbeertee. Wenn die hohe Temperatur (39-40 Grad) mehrere Tage anhält, ist die Suche nach ärztlicher Hilfe zwingend erforderlich.

Welche Vorteile haben Himbeeren bei Erkältungen?

Tee mit Himbeeren bei einer Temperatur von 39 °C oder darunter hat folgende Wirkung:

  • verstärktes Schwitzen;
  • senkt die Körpertemperatur;
  • beseitigt Fiebersymptome;
  • verbessert den Auswurf von Sputum;
  • entfernt Giftstoffe;
  • stärkt das Immunsystem.

Indikationen für eine Behandlung sind akute Atemwegsinfektionen, Lungenentzündung, Grippe, Halsschmerzen, Kehlkopfentzündung, Bronchitis. Himbeersirup wird in der Pharmakologie verwendet, um den Geschmack von Arzneimitteln, insbesondere von Arzneimitteln für Kinder, zu verbessern.

Himbeermark ist reich an organischen Säuren, darunter Salicylsäure. Dadurch haben die Beeren eine ähnliche Wirkung wie Aspirin. Die bräunenden Bestandteile der Himbeere unterdrücken die gefährliche pathogene Mikroflora. Die Früchte enthalten viele Mineralien, Vitamine und andere nützliche Substanzen, die zur Beschleunigung der Genesung notwendig sind.

Himbeeren für ein Kind mit Fieber

Himbeeren sind bei Erkältungen und Grippe im Kindesalter nicht weniger nützlich als bei Erwachsenen. Es verursacht praktisch keine Nebenwirkungen, was man von Arzneimitteln nicht behaupten kann, und verursacht selten Allergien. Kindern ab 1 Jahr dürfen Himbeerbeeren verabreicht werden – zunächst jeweils ein paar Stück, dann kann die Dosierung erhöht werden. Als schweißtreibendes und stärkendes Mittel ist Tee bei Temperaturen von nicht mehr als 39 Grad wirksam.

Regeln für die Behandlung von Himbeeren im Kindesalter:

  • Für die Teezubereitung verwenden sie entweder selbst angebaute Pflanzen, die ohne Chemikalien angebaut werden, oder gesunde, reife Beeren, die auf dem Markt gekauft werden.
  • Tee aus frischen Früchten funktioniert besser als gemahlener oder gefrorener, insbesondere Marmelade;
  • Abkochungen aus Blättern und Zweigen lösen noch seltener Allergien aus als Abkochungen aus Beeren;
  • Bevor Sie Ihrem Baby einen Himbeerdrink geben, sollten Sie ihm Wasser oder Kompott zu trinken geben (dadurch wird der Schwitzprozess aktiver).

Um eine möglichst effektive Behandlung mit Himbeertee zu gewährleisten, wird dem Kind das Getränk verabreicht, anschließend eingewickelt und ins Bett gebracht.Wenn das Baby stark schwitzt, Kleidung und Unterwäsche gewechselt werden, wird der Patient wieder ins Bett gebracht.

Rezepte für Himbeertee bei Erkältung und Fieber

Tee mit Himbeeren bei einer Temperatur von 38 °C senkt das Fieber und verbessert das Wohlbefinden. Für die Zubereitung können Sie eines der folgenden Rezepte verwenden.

Notiz! Beeren für Tee werden frisch, reif, grün, gefroren verwendet – alle Optionen sind wirksam.

Himbeertee bei Temperatur

Es ist ganz einfach, aus Beeren ein Getränk zuzubereiten: Gießen Sie einfach einen Esslöffel Obst mit einem Glas kochendem Wasser auf. Wenn die Himbeeren gefroren sind, müssen Sie sie zuerst auftauen lassen, wenn die Himbeeren getrocknet sind, lassen Sie sie 5 Minuten im Wasserbad köcheln. Die Ziehzeit bis zum fertigen Getränk beträgt 20 Minuten. Man kann ihn pur oder mit Zitrone oder Honig trinken.

Himbeerblättertee

Himbeerblätter eignen sich auch zur Teezubereitung, ein solches Getränk ist für den Körper nicht weniger wohltuend als ein Beerengetränk. Die Rohstoffe müssen geerntet werden, bevor die ersten Früchte erscheinen, am besten morgens. Wenn die Blätter nass sind, werden sie getrocknet und dann zur Aufbewahrung in Gläser gefüllt.

Das Verfahren zur Zubereitung von Himbeertee aus Blättern ist einfach: 2 Esslöffel trocken zerkleinerte Rohstoffe werden in 0,5 Liter kochendes Wasser gegossen und 20 Minuten stehen gelassen. Das Rezept wirkt gegen Fieber und lindert Halsschmerzen.

Tee aus Himbeerzweigen hat eine adstringierende Wirkung und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden. Durch die ständige Anwendung werden Giftstoffe entfernt und das Immunsystem gestärkt.

Tee mit Honig und Himbeeren bei Temperatur

Himbeeren und Honig sind eine hervorragende Kombination wirksamer Naturstoffe zur Behandlung von Erkältungen, Grippe und hohem Fieber. 30 g frische oder gefrorene Früchte werden glatt geknetet, mit Honig versetzt und warm getrunken.

Sie können dem Rezept ein paar Minzblätter und eine Prise Backpulver hinzufügen.Himbeeren und Zitrone passen gut zusammen – fügen Sie ein paar Zitronenscheiben zu einer Tasse Getränk hinzu.

Himbeertee mit Linde

Himbeerblätter werden mit kochendem Wasser in einer Menge von einem Esslöffel Rohmaterial pro Glas Wasser gedämpft. Anschließend wird der Aufguss gefiltert und über den Tag verteilt zu gleichen Teilen in 3 Dosen getrunken – das ist ein klassisches Rezept. Himbeertee mit Linde wird aus einem Löffel Himbeerblättern, der gleichen Menge Lindenblätter und 2 Tassen kochendem Wasser zubereitet. Lindenblüten verstärken die Wirksamkeit des Getränks bei Temperatur.

Neben Blättern werden auch getrocknete Blütenstände von Himbeersträuchern verwendet. Blätter und Blüten werden zu gleichen Anteilen genommen und mit kochendem Wasser in einer Menge von 200 ml Wasser pro 10 g Rohmaterial gedämpft. 20 Minuten einwirken lassen und über den Tag verteilt trinken.

Anwendungsempfehlungen

Heißer Himbeertee bei einer bestimmten Temperatur ist gut, unabhängig von den Ursachen des Entzündungsprozesses. Es wird bei Erkältungen, Husten, Bronchitis, Grippe und anderen Viruserkrankungen verschrieben. Zu den angenehmen Nebenwirkungen des Getränks gehören die Beseitigung von Übelkeit und Sodbrennen sowie die Verbesserung des Hautzustands.

Tee aus der Frucht wird als bakterizides, schmerzstillendes und schweißtreibendes Mittel verwendet. Von den grünen Pflanzenteilen gelten Äste und Triebe als die wirksamsten. Es wird nicht empfohlen, Tee für den späteren Gebrauch zuzubereiten – während der Lagerung nimmt der Gehalt an Nährstoffen und Vitaminen ab.

Bei der Behandlung von Erkältungen empfehlen Ärzte die Einhaltung dieser Kur. Zuerst trinkt der Patient Wasser, Kompott oder ein anderes Getränk und anschließend Himbeertee. Dadurch wird das Schwitzen beschleunigt und dementsprechend der Prozess der aktiven Erholung eingeleitet.

Wichtig! Wenn Ihnen der Geschmack von Tee aus Himbeerblättern und -zweigen nicht gefällt, können Sie normale Teeblätter im Verhältnis 1:1 hinzufügen.

Kontraindikationen

Himbeertee hat Kontraindikationen – diese müssen bei der Behandlung berücksichtigt werden. Daher kann es den Zustand einer Person mit Erkrankungen der Nieren und des Magen-Darm-Trakts verschlechtern. Da die Beere ein starkes Allergen ist und wehenbeschleunigende Stoffe enthält, ist sie vor der Schwangerschaft kontraindiziert 32.

Es ist nicht verboten, Himbeeren zusammen mit fiebersenkenden und schmerzstillenden Mitteln zu verzehren, aber bei manchen Menschen treten Symptome einer Überdosierung auf – Übelkeit, Magenschmerzen, Tinnitus, Schwindel, starkes Schwitzen.

Weitere Kontraindikationen:

  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber Himbeeren;
  • erhöhter Säuregehalt des Magensaftes;
  • Gicht;
  • Asthma.

Sie können die Behandlung nicht mit der Einnahme von Aspirin und darauf basierenden Medikamenten kombinieren, da sonst keine Einschränkungen bestehen. Wenn Zweifel an der normalen individuellen Verträglichkeit von süßem Fruchtfleisch bestehen, müssen Sie ein neues Produkt in kleinen Portionen einführen oder Tee aus Blättern, Trieben und Zweigen zubereiten.

Abschluss

Kinder und Erwachsene trinken Himbeertee bei Temperaturen bis 38 Grad als eigenständiges therapeutisches, fiebersenkendes Mittel, bis 39 Grad in Kombination mit Medikamenten. Die Beere ist reich an organischen Säuren, Vitaminen und Mikroelementen und hat eine ausgeprägte bakterizide und schweißtreibende Wirkung. Kontraindikationen: Asthma, Gicht, hoher Säuregehalt des Magen-Darm-Trakt-Saftes, Schwangerschaft in den ersten beiden Trimestern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen