Wo wächst Avocado und wie sieht sie aus?

Avocado wächst in Regionen mit warmem Klima. Gehört zur Gattung Perseus, Familie Lawrow. Auch der bekannte Lorbeer gehört dazu. Es sind mehr als 600 Avocadosorten bekannt. Andere Namen der Pflanze: „American Persia“, „Oil of Midshipmen“, „Agacat“, „Aguacate“. Die Leute haben einen noch seltsameren Namen – „Alligatorbirne“. Schließlich hat die Frucht eine längliche, birnenförmige Form und ist mit einer rauen, grünen Schale bedeckt, die optisch an die Haut eines Krokodils erinnert.

Avocados sind wertvoll für die Küche, Kosmetik und Parfümerie. Früchte enthalten Aminosäuren, Ballaststoffe, Eisen, Phosphor und Kalzium. Laut Ärzten ist die exotische Frucht nützlich bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Onkologie.

Wie sieht eine Avocadopflanze aus?

Avocado ist ein immergrüner Obstbaum. Hat eine breite Krone. Die Höhe beträgt 6 bis 18 m. Der Stamm ist gerade, hat einen Durchmesser von 30 bis 60 cm und ist nach oben hin verzweigt. Das Laub ist lanzettlich, elliptisch und ledrig. Die Kanten sind spitz. Die Blattspreite ist glänzend. Die Oberseite ist dunkelgrün, die Unterseite weißlich. Länge – 35 cm. Die Blätter sind mit ätherischen Ölen gesättigt und enthalten giftige Substanzen. Der grüne Teil mexikanischer Sorten riecht nach Anis.Für kurze Zeit wirft die Avocado ihre Blätter ab, doch der vegetative Prozess hört nicht auf, der Baum wächst weiter. Dies wird durch die Wetterbedingungen beeinflusst.

Avocadoblüten sind unscheinbar, klein, bisexuell. Die Farbe der Blütenblätter ist hellgrün oder blassgelb. Blütenstände werden in Rispen gesammelt. Die Blüte ist normalerweise reichlich, aber die Eierstöcke sind einzeln. Dies wird durch den komplexen Prozess der Bestäubung erklärt. Um eine Ernte zu erzielen, müssen mehrere Avocadoarten gleichzeitig auf einer Fläche wachsen. Aber damit sich die Blütezeiten während des Wachstums nicht überschneiden.

Die Früchte sind birnenförmig, oval oder fast rund. Es gibt einen Hals. Avocados werden 8–33 cm lang und bis zu 15 cm breit. Das Gewicht einer Frucht variiert je nach Sorte zwischen 50 g und 2 kg. Die Haut ist dicht. Die Farbe kann dunkelgrün, lila, gelbgrün sein. Darunter befindet sich essbares Fruchtfleisch. Die Konsistenz ist ölig, die Farbe leuchtend grün, die Struktur weich. Das Fruchtfleisch hat ein reiches Walnussaroma. In der Mitte der Frucht befindet sich ein großer, ovaler und 5-6 cm langer Samen. Der Samen ist hart, die Schale ist braun.

Wichtig! Aufgrund einer schlechten Bestäubung kann es sein, dass die Frucht ohne Samen wächst.

Wie wächst Avocado in der Natur?

Der Avocadobaum passt sich problemlos den Wetterbedingungen und dem Standort an. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Sorten:

  • Westindisch wächst in einem tropischen Klima und bevorzugt feuchte und heiße atmosphärische Bedingungen, insbesondere während der Fruchtbildungs- und Blütezeit;
  • Guatemaltekische Sorten wachsen in Berggebieten und sind widerstandsfähiger gegen negative Faktoren und den Klimawandel;
  • Mexikanische Avocados vertragen sogar leichte Fröste – 4–6 °C. Sie wachsen schnell, aber die Fruchtgröße ist klein.

In der Natur wächst der Avocadobaum gut auf rotem Ton, Kalkstein und vulkanischem Lehm. Die Hauptsache ist das Vorhandensein einer Entwässerung. Der Baum überlebt nicht auf übermäßig feuchtem Boden oder in Überschwemmungsgebieten, auch nicht vorübergehend. Das Grundwasser sollte 9 m unter der Oberfläche liegen, dann entwickelt sich das Wurzelsystem vollständig. Je weniger Mineralsalze im Wasser vorhanden sind, desto höher ist der Ertrag des Baumes. Der pH-Wert spielt keine Rolle. Der Boden muss locker sein und uneingeschränkten Zugang zu Sauerstoff bieten.

Der Baum wächst problemlos an schattigen Plätzen. Die Fruchtbildung ist nur auf offenen Flächen mit intensiver Installation möglich. Bei trockener Luft wird der Bestäubungsprozess gestört, was sich direkt auf die Ernteerträge auswirkt. In Gebieten, die kalten Winden ausgesetzt sind, gedeihen Avocados nicht gut.

Wichtig! Aufgrund der stetigen Verringerung der Fläche natürlicher Wälder und der Störung der regionalen Ökologie sterben seltene Arten exotischer Bäume.

In welchen Ländern wächst Avocado?

Botaniker glauben, dass die Kultur bereits bei den alten Griechen gewachsen sein könnte. Die ersten Erwähnungen stammen aus den Jahren 1518–1520. Seeleute verglichen die Frucht mit einer geschälten Kastanie. Es ist schwierig, das Herkunftsland eines Avocadobaums genau zu bestimmen. Vermutlich stammt es aus dem Gebiet des heutigen Mexiko. Die Azteken hatten einen festen Bestandteil ihrer nationalen Küche.

Israel kann als zweite Heimat betrachtet werden. Dort wuchsen Avocados in großen Mengen, sodass die Anwohner begannen, die Früchte zu verkaufen. Es ist bekannt, dass Seefahrer Früchte vom amerikanischen Kontinent nach Indonesien, dann nach Brasilien und nach einigen Jahrhunderten nach Australien und Afrika brachten. Erst im 19. Jahrhundert begannen europäische Länder, sich für exotische Kultur zu interessieren.

Natürlicher Lebensraum - Tropen und Subtropen.Der Avocadobaum wächst in Südostasien, auf den Philippinen, in Peru, Australien, Malaysia, Chile und den USA. Neuseeland, die Länder Mittelamerikas, der Karibik und Spanien bilden da keine Ausnahme. In jeder Region wachsen unterschiedliche Arten. Avocados werden in Mexiko in industriellen Mengen angebaut. Es sind mexikanische Früchte, die man in Europa das ganze Jahr über kaufen kann.

Wachsen Avocados in Russland?

Während der Sommersaison werden in Russland auch Avocados angebaut. Allerdings ausschließlich an der Schwarzmeerküste.

Wichtig! Die Kultur gedeiht am besten in Abchasien. Die Region eignet sich zur Gewinnung exotischer Früchte. Hier zeichnen sie sich durch eine höhere Konzentration an Ölen aus.

Es ist erwähnenswert, dass mexikanische Sorten für gemäßigtes Klima geeignet sind. In Russland gibt es keine Chance, die westindische Sorte zu bekommen. Nur wenn der Baum in einem ganzjährig beheizten Gewächshaus wächst. Welche Methode Sie wählen sollten: eine Pflanze im Freiland pflanzen oder in einem Behälter anbauen, hängt von den Wetterbedingungen einer bestimmten Region ab.

Sinkt die Temperatur im Winter unter - 5-7 °C, müssen Behälter verwendet werden. Wenn es kälter wird, werden sie in Gewächshäuser oder warme Räume gebracht und dort weiter kultiviert. In diesem Fall lohnt es sich, Zwergsorten zu züchten, sonst muss der Baum systematisch beschnitten werden. Der Baum wächst schnell, daher empfiehlt es sich, große Behälter oder Behälter mit Rädern zu wählen. Dann kann es frei bewegt und in der warmen Jahreszeit auf offene Flächen gebracht werden.

Die wachsenden Triebe eines jungen Baumes sind recht zerbrechlich, daher ist eine entsprechende Unterstützung erforderlich. Diese Unterstützung schützt die Pflanze vor Verformung. In der Natur wächst die mexikanische Avocadosorte in Form eines Kegels.Der Beschnitt wird durchgeführt, um der Krone eine abgerundete Kontur zu verleihen. Sobald der Avocadobaum jedoch reif ist, ist ein Beschneiden nicht mehr erforderlich.

In Dürreperioden ist eine Überwachung des Bodenzustands erforderlich. Wenn der Boden in einer Tiefe von 25 cm trocken und bröckelig ist, muss sofort gegossen werden. Bei ausreichender Niederschlagsmenge ist keine gezielte Befeuchtung erforderlich.

Es wird empfohlen, Avocados alle 3–4 Monate zu füttern. Für die Fütterung exotischer Arten eignen sich optimal Mineraldünger oder Spezialkomplexe. Ältere Bäume benötigen zum Gedeihen eine moderate Menge Stickstoff, die im Spätwinter oder Frühsommer verabreicht wird.

Es gibt Hobbygärtner, die aus einem Samen einen ganzen Baum wachsen lassen können. Gute Ergebnisse zeigen Samen aus gekauften Früchten. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Frucht vollständig reif ist. Avocado wächst schnell, verträgt aber eine Transplantation nicht gut. Daher ist es ratsam, sofort einen großen Topf zum Bepflanzen auszuwählen.

Vor dem ersten Frost müssen die Früchte unabhängig vom Reifegrad gepflückt werden. Bei Unterkühlung verfärben sie sich mit Sicherheit schwarz und sind nicht mehr zum Verzehr geeignet. Im Gewächshaus müssen günstige Temperatur- und Feuchtigkeitsparameter geschaffen werden, damit der Baum weiter wächst. Sie können den Kofferraum mit Schaumgummi oder einer anderen Isolierung abdecken. Junge Pflanzen, die im Freien wachsen, müssen in wärmespeichernde Materialien eingewickelt werden.

Wichtig! In Russland werden Avocados hauptsächlich zu dekorativen Zwecken angebaut.

Avocado-Reifezeit

Die Reifezeit der Früchte beträgt 6-18 Monate. Dieser lange Zeitraum hängt von der Vielfalt und den klimatischen Bedingungen des Gebiets ab, in dem die Avocado wächst.Beispielsweise brauchen mexikanische Sorten nur sechs Monate zum Reifen, während guatemaltekische Früchte lange zum Wachsen brauchen und erst 17 bis 18 Monate nach der Bestäubung vollständig reif sind. Der Baum blüht das ganze Jahr über auf jedem Kontinent. In Thailand beginnt die Avocado-Saison im September und Oktober. Es wird angenommen, dass die köstlichsten exotischen Früchte von August bis April reifen.

Interessanterweise wachsen die Früchte auch nach der Vollreife weiter an den Zweigen und gewinnen an Volumen. Und violette Avocados bekommen schon lange vor ihrer Reife eine saftige Farbe. Die endgültige Reifung erfolgt erst, wenn die exotische Frucht am Stiel befestigt ist und somit weiter wächst. Die Fruchtreife erfolgt noch 10–14 Tage nach der Ernte bei Raumtemperatur.

Kalifornien-Früchte wachsen und werden das ganze Jahr über verkauft, während Florida-Früchte vom Herbst bis zum Frühling vermarktet werden. Guatemaltekische Avocados können bei einer Temperatur von +5-7°C bis zu eineinhalb Monate gelagert werden. Der Transport der Früchte erfolgt bei einer Temperatur von + 4 ° C.

Für den kommerziellen Verkauf werden harte Früchte ausgewählt. Mexikanische Avocadosorten hingegen müssen sofort verkauft werden, da sie an Farbe verlieren. Israelische Avocados hören im November auf zu wachsen. In dieser Zeit gelangt der Großteil auf den russischen Markt.

An thailändischen Ständen werden oft unreife Früchte verkauft. Es fühlt sich fest an, hat dichtes Fruchtfleisch und der Geschmack erinnert an grüne Melone. Ein solches Produkt muss ausgereift sein. Die Reife einer Frucht wird durch den Zustand des Stiels bestimmt. Bei einer fertigen Avocado hört sie auf zu wachsen und fällt ab, und der Bereich darunter wird etwas dunkler. Um den Vorgang zu beschleunigen, werden die Früchte mit Bananen oder Äpfeln in den gleichen Beutel gelegt. Damit es länger frisch bleibt, beträufeln Sie das Fruchtfleisch entlang der Schnittebene mit Zitronen- oder Limettensaft.Reife Avocado schmeckt wie pürierte grüne Kräuter mit Butter und einer leichten Walnussnote. Aus den Früchten werden frische Salate und Soßen zubereitet

Wichtig! Der Avocadokern ist nicht zum Verzehr geeignet. Im Gegenteil, es kann gesundheitsgefährdend sein.

Abschluss

Avocado wächst auf einem hohen immergrünen Baum. Die Frucht enthält im Inneren einen großen Samen. Es gilt als Frucht, doch chemische Analysen zeigen, dass das exotische Produkt eher Gemüse ähnelt. Der Zuckergehalt im Fruchtfleisch ist äußerst niedrig, der Energiewert jedoch hoch. Verursacht keine starken Aromen. Avocados wachsen am liebsten wild in tropischen und subtropischen Klimazonen. Die Hauptplantagen liegen in Indonesien. Die klimatischen Bedingungen Russlands lassen das Wachstum von Bäumen und dementsprechend den Anbau von Avocados im industriellen Maßstab nicht zu, daher werden die Früchte aus dem Ausland geliefert.

Kommentare
  1. Ich erforsche am meisten die Eigenschaften von Avocados (Früchte, Blätter, Wurzeln, Zweige).
    Es ist interessant, sich im Biofeld eines Baumes zu befinden … hier beginnen Wunder.

    01.06.2023 um 01:01 Uhr
    Gen
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen