Inhalt
Avocadofrüchte sind schon seit geraumer Zeit überall erhältlich. Aber es ist unwahrscheinlich, dass irgendein Avocado-Liebhaber ernsthaft darüber nachgedacht hat, wie viele verschiedene Arten und Sorten dieser Pflanze es auf der Welt gibt und wie sie sich unterscheiden. Mittlerweile gibt es viele Unterschiede, sowohl in den Farbtönen als auch in der Größe, in der Form und im Geschmack. In Russland werden derzeit nur die frostbeständigsten Avocadosorten angebaut, insgesamt sind weltweit mehr als 400 davon bekannt.
Welche Avocadosorten gibt es?
Fast alle derzeit bekannten Avocadosorten stammen vom amerikanischen Kontinent. Abhängig von ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche klimatische Bedingungen ist es jedoch üblich, drei Rassen oder Arten von Avocados zu unterscheiden:
- Mexikaner oder subtropisch;
- guatemaltekisch oder dazwischenliegend;
- Westindien oder tropisch.
Pflanzen der mexikanischen Art sind am resistentesten. Ihre Heimat sind die Berge Mexikos und Mittelamerikas, daher können sie relativ rauen Bedingungen und Frösten von bis zu -8-10 °C standhalten.Ein charakteristisches Merkmal der Bäume dieser Rasse ist der eigentümliche Anisgeruch, den die Blätter beim Reiben verströmen. Die Blüten dieser Pflanzen blühen über einen langen Zeitraum von März bis Juni. Gleichzeitig haben kleine Früchte mit einem Gewicht von bis zu 300 g bis zum Herbst (von September bis November) Zeit zum Reifen. Sie haben eine dünne, zarte und glatte Haut. Es sind Pflanzen dieser Art, die im mediterranen Klima sowie in Russland als die robustesten und anspruchslosesten erfolgreich kultiviert werden.
Arten, die zur guatemaltekischen oder Übergangsrasse gehören, sind thermophiler und erfordern mehr Pflege. Ihre Heimat sind die Bergketten im Süden Mexikos und Guatemalas, wo es zwar Fröste gibt, aber sehr selten. Die Blätter der Bäume sind geruchlos und die Blüten erscheinen im Mai-Juni. Pflanzen zeichnen sich durch eine lange Fruchtreifezeit aus – von 12 bis 15 Monaten. Über einen so langen Zeitraum haben die größten Avocados Zeit zum Reifen, die bis zu 1-1,5 kg wiegen können. Ihre Schale ist dick, weist eine große Rauheit auf und der Samen ist klein, aber normalerweise schwer vom Fruchtfleisch zu trennen.
Schließlich sind die wärmeliebendsten Arten diejenigen, die zur westindischen oder tropischen Rasse gehören. Diese Pflanzen stellen hinsichtlich der Wachstumsbedingungen die höchsten Ansprüche und vertragen keine großen saisonalen Temperaturunterschiede. Sie blühen auch im späten Frühling, aber ihre Fruchtreifezeit ist viel kürzer – etwa 7-8 Monate. Avocados dieser Sorten haben eine dünne Schale und zartes Fruchtfleisch, und das Gewicht kann je nach Wachstumsbedingungen erheblich variieren.
Trotz dieser Aufteilung nach klimatischen Merkmalen sind die meisten der heute beliebtesten Avocadosorten das Ergebnis einer interspezifischen Kreuzung und können daher Merkmale verschiedener Rassen aufweisen und mehr oder weniger wetterbeständig sein.
Es gibt mehrere andere Klassifizierungen von Avocadosorten. Zum Beispiel nach Art der Blüte:
- Tippe A – wenn zwischen der männlichen und weiblichen Blütezeit mindestens ein Tag liegt;
- Typ B – wenn zwischen verschiedenen Blüteperioden weniger als 24 Stunden vergehen.
Avocadosorten können sich auch in der Schalenfarbe (von hellgrün bis schwarz), der Form (birnenförmig, rund, oval), der Größe (von 150 g bis 1500 g) und dem Geschmack der Frucht unterscheiden.
Die besten Avocadosorten mit Fotos
Unabhängig von den verschiedenen natürlichen Arten werden im Folgenden ausführlich die beliebtesten modernen Avocadosorten mit Fotos beschrieben, die auch auf Märkten und in Geschäften in Russland zum Verkauf angeboten werden.
Avocadosorte Fuerte
Die Sorte ist seit 1911 bekannt. Es handelt sich um eine Mischung aus mexikanischen und guatemaltekischen Avocados. Die Form ist meist birnenförmig und der Knochen ist klein und hat die Form eines Tropfens. Die Früchte selbst sind mittelgroß und wiegen etwa 400 g. Die Schale ist dünn, glatt, lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen, die Farbe ist typischerweise grün, ohne ausgeprägte helle und dunkle Farbtöne und verändert sich während des Reifeprozesses nicht. Blühender Typ B, trägt hauptsächlich im Herbst Früchte.
Pinkerton-Avocadosorte
Die Früchte dieser Sorte können hinsichtlich der Reifung Winter- oder Sommerfrüchte sein.Und wenn Sommer-Avocados einen hohen Fettgehalt und einen tollen Geschmack haben, dann sind Winter-Avocados ziemlich wässrig und fettarm. Aber alle eint die birnenförmige, längliche Form der Frucht mit einem kleinen Kern, der nicht mehr als 10 % des Gesamtvolumens der Avocado einnimmt, und einer dicken, pickeligen Schale. Die Farbe des Fruchtfleisches kann sehr unterschiedlich sein: weiß, gelb, grünlich. Mit zunehmender Reife verdunkelt sich die Schale deutlich. Das Gewicht der Früchte kann 500 g erreichen. Die Sorte ist recht neu, sie wird erst seit 1972 angebaut.
Die Bäume dieser Sorte sind sehr kräftig, ausladend und ertragreich.
Avocadosorte Ettinger
Ettinger gilt zu Recht als eine der köstlichsten Avocadosorten.
Es wird seit 1947 in Israel angebaut und weist trotz seines geringen Fettgehalts eine große Geschmacksvielfalt auf. Eine reife Avocado kann nach Pinienkernen, Joghurt, Schmelzkäse und sogar nach gebratenen Pilzen schmecken. Die Früchte sind mittelgroß und oval-birnenförmig. Sie zeichnet sich unter anderem durch ihren großen grauen Stein aus, die Schale ist jedoch sehr dünn und glatt und bricht beim Schälen oft. Aber im Gegensatz zu anderen Avocadosorten enthält sie keine Giftstoffe, sodass nichts Schlimmes passieren kann, wenn Sie versehentlich ein kleines Stück davon verschlucken.
Darüber hinaus liegt die Einzigartigkeit der Sorte Ettinger darin, dass Avocadofrüchte durch längere Lagerung nicht verderben, sondern im Gegenteil zusätzliche Geschmacksnuancen erhalten.
Avocadosorte Haas
Diese Avocadosorte, die am häufigsten in Kalifornien angebaut wird, ist eine der am weitesten verbreiteten, insbesondere unter denen, die nach Russland gebracht werden. Dies kann daran liegen, dass es das ganze Jahr über reift. Die Früchte zeichnen sich durch eine ovale Form, mittlere Größe und einen kleinen Kern aus.Die Schale ist sehr dicht, pickelig und wird mit zunehmender Reife dunkelviolett und fast schwarz. Außerdem lassen sich Avocados gut lagern und leicht transportieren. Gleichzeitig hat das Fruchtfleisch eine hellgrüne Farbe, einen erhöhten Fettgehalt und einen zart nussigen Geschmack.
Avocadosorte Speck
Eine der magersten und sogar leicht wässrigen Sorten. Gehört zur mexikanischen Art. Die Früchte sind sehr klein, haben einen mittelgroßen Kern und eine sehr dünne und glatte grüne Schale, die während der Reifung praktisch ihre Farbe nicht verändert. Die Form ist oval, das Fruchtfleisch ist hellgrün. Seit 1951 wird es hauptsächlich in Kalifornien angebaut.
Avocadosorte Gwen
Mittelgroße, oval-runde Früchte erinnern in jeder Hinsicht leicht an Hass-Avocados. Die Schale ist dicht, pickelig, grün und lässt sich nicht gut vom Fruchtfleisch lösen. Der Knochen ist klein und rund.
Das Fruchtfleisch hat einen gelblichen Farbton und den Geschmack von Rührei, mit hohem Fettgehalt.
Avocado-Sorte Reed
Die Früchte dieser Sorte haben eine ungewöhnliche, fast kugelförmige Form. Sie können recht groß werden und ein Gewicht von 450–500 g erreichen. Avocado gehört zur guatemaltekischen Sorte und verträgt daher keine Minustemperaturen. Die dicke Schale verändert während der Reifung ihre grüne Farbe nicht. Der Kern ist ebenfalls rund, mittelgroß und kann bis zu 17 % des Gesamtvolumens der Frucht ausmachen. Das Fruchtfleisch hat einen eher gelblichen Farbton und zeichnet sich durch einen hohen Fettgehalt und einen Geschmack aus, der sowohl an Nüsse als auch an Birnen erinnert.
Die Fruchtbildung erfolgt hauptsächlich im Sommer. Diese Sorte wird seit 1948 angebaut.
Avocadosorte Zutano
Eine ausgezeichnete Sorte der guatemaltekischen Sorte. Der Anbau begann 1926 in Kalifornien, doch derzeit kommen die Hauptlieferanten aus Südafrika und Israel. Die Sorte gilt hinsichtlich der Reifung als Sommersorte, da sie aber auch auf der Südhalbkugel angebaut wird, sind diese Avocados das ganze Jahr über im Handel erhältlich.
Die Früchte sind oval-birnenförmig und recht groß. Die Haut ist glatt und lässt sich leicht vom Fruchtfleisch abziehen. Es hat einen hellgrünen Farbton, der während der gesamten Reifezeit bestehen bleibt. Auch die Samen sind groß, sie sind rund und manchmal oval-länglich. Das Fruchtfleisch ist fettig und sehr schmackhaft, weiß oder leicht cremig. Viele Menschen finden, dass der Geschmack einiger seiner Sorten einem Apfel ähnelt.
Andere Arten und Sorten von Avocados
Es gibt immer noch viele verschiedene Avocadosorten auf der Welt. Darunter sind diejenigen, die in Russland in der Region Sotschi und Adler angebaut werden.
Mexicola
Ein typischer Vertreter der mexikanischen Rasse. Die Sorte ist relativ kälteresistent und verträgt Trockenperioden. Unter den klimatischen Bedingungen des Kaukasus bringt es die größten Erträge. Sie ist ein typischer Vertreter der schwarzen Avocadosorte. Denn der dunkelviolette Farbton der Frucht wird mit zunehmender Reife schwarz. Die Früchte sind sehr klein, wiegen bis zu 100 g und haben eine längliche Form. Sie reifen von Ende August bis Oktober.
Puebla
Eine weitere Sorte, die Kälte und Frost völlig problemlos verträgt und ebenfalls zur mexikanischen Rasse gehört. Die Früchte haben eine dunkelbraune Farbe, eine oval-eiförmige Form und sind etwas größer. Sie erreichen ein Gewicht von 200g.Sie reifen einige Monate später als die vorherige Sorte, nämlich im November-Dezember.
Semil-34
Diese Sorte kann als Elite und Exotik klassifiziert werden. Zumindest in Russland ist es sehr selten. Die Früchte sind beeindruckend groß und wiegen bis zu 1000 g. Die Form der Avocado ist eher kugelförmig. Der Kern ist zudem recht groß und kann bis zu 30 % des Fruchtvolumens ausmachen. Die Schale ist grün und wird im reifen Zustand leicht dunkler.
Obwohl diese Sorte in heißen Klimazonen, hauptsächlich in der Dominikanischen Republik, angebaut wird, sind ihre Früchte überraschend frostbeständig. Sie können über einen langen Zeitraum bei verschiedenen Temperaturen, auch bei recht niedrigen Temperaturen, gelagert werden.
Das Fruchtfleisch ist im halbreifen Zustand recht saftig und hat einen leicht fruchtigen Geschmack. Aber bei voller Reife wird es dichter, öliger, hat einen nussigen Geschmack und bekommt einen gelben Farbton.
Königliches Schwarz
Eine weitere schwarze Avocadosorte, die ebenfalls eher der Eliteklasse zuzuordnen ist. Die Form ist abgerundet und die Haut ist dicht und intensiv schwarz. Das cremige Fruchtfleisch hat eine satte gelbe Farbe. Der Knochen ist klein.
Diese Sorte ist sehr selten. Die Früchte reifen im Herbst-Winter-Zeitraum und sind daher von November bis März im Handel erhältlich.
Ryan
Eine der köstlichsten Sorten mit maximalem Fettgehalt. Es wird seit langem, seit 1927, angebaut.
Die Form kann variiert werden: von oval bis länglich birnenförmig. Die grüne Schale ist dick und dicht und weist gelegentlich Pickel auf. Das Fruchtfleisch hat einen gelblichen Farbton. Der Geschmack erinnert an zartes Kartoffelpüree mit der Zugabe von Butter und Kräutern.
Der Kern ist rund, ziemlich groß und kann bis zu 35 % des Gesamtvolumens der Frucht einnehmen.Die Früchte sind mittelgroß und reifen von Ende September bis einschließlich Dezember. Die Transportfähigkeit ist gering, zumal wenn die Früchte zu unreif gepflückt werden, sie beginnen zu verderben, bevor sie überhaupt Zeit zur vollständigen Reifung haben.
Adris
Sehr schmackhaft mit mittlerem Fettgehalt, die Früchte dieser Sorte sind klein und oval-rund. Der Samen ist mittelgroß und die Schale ist grün, ziemlich dick mit Pickeln.
Die Früchte dieser Sorte reifen im Frühjahr, wenn die Nachfrage am größten ist.
Bernecker
Eine Sorte mit relativ kleinen Früchten hat helles, beiges Fruchtfleisch mit mittlerem Fettgehalt, das im Geschmack an Eigelb erinnert. Die Form der Frucht ist eher birnenförmig, der Kern ist hell, oval.
Die dünne und glatte Schale lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen. Es zeichnet sich durch eine hellgrüne Farbe mit dunkleren Sprenkeln aus. Avocados reifen im Herbst.
Abschluss
Avocadosorten, die in den tropischen und subtropischen Zonen der Erde aktiv angebaut werden, sind sehr vielfältig. Einige eignen sich hervorragend für Salate, andere für das traditionelle mexikanische Gericht Guacamole. Das Fruchtfleisch der fettesten Früchte kann anstelle von Butter einfach aufs Brot gestrichen werden. Und die an Mineralien und Vitaminen reiche Zusammensetzung ermöglicht den Einsatz in der Medizin und Kosmetik.