Inhalt
Mit landwirtschaftlicher Anbautechnik Gurken in einem Gewächshaus Heutzutage sind viele damit vertraut, da viele Menschen diese Kulturpflanze unter Gewächshausbedingungen anbauen. Der Hauptgrund, warum diese Methode so beliebt ist, besteht darin, dass Sie mit dem Gewächshaus die Fruchtzeit dieser Kultur verlängern können. Daher kann sich ein Sommerbewohner nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst mit frischen Gurken versorgen. Und wenn Sie die richtigen Sorten wählen, kann diese Tätigkeit zu einer zusätzlichen Einnahmequelle werden.
Den Boden für den Gurkenanbau vorbereiten
Wie die Gurkenernte aussehen wird, hängt maßgeblich von vielen Faktoren und dem Boden ab. Wenn Sie bereits ein Gewächshaus erworben haben, können Sie den Boden vorbereiten. Hier gibt es viele Möglichkeiten, aber bedenken Sie, dass Sie am Ende fruchtbares Land haben sollten. Um im Frühjahr keine Aufregung zu verursachen, ist es ratsam, im Herbst nach der Ernte der nächsten Ernte mit der Bodenvorbereitung zu beginnen. Um Gurken anzubauen, müssen Sie vor dem Winter Gründüngung säen: Weizen oder Roggen. Nachdem man gewartet hat, bis die Winterfrüchte kräftig geworden sind, werden sie ausgegraben und weitere 4 kg in den Boden gegeben. Superphosphat und 3 kg Holzasche pro 10 m².Zu diesem Zeitpunkt gilt die Bodenvorbereitung im Herbst als abgeschlossen.
Es ist auch sinnvoll, den Boden vor dem Pflanzen zu desinfizieren: Bereiten Sie dazu eine Mischung aus Kaliumpermanganat und Kalk in folgenden Anteilen vor: Nehmen Sie 6 g Mangan auf 15 Liter Wasser und 20 g Kalk auf 6 Liter Wasser.
Der arbeitsintensivste Teil der Bodenvorbereitung ist für das Frühjahr geplant: Am ausgewählten Standort muss ein bis zu 25 cm tiefer Graben ausgehoben, Kompost oder Humus in einer 15 cm dicken Schicht und etwas Gewächshauserde auf den Boden gelegt werden.
Regeln für das Pflanzen von Gurkensamen für Setzlinge
Ein ebenso wichtiger Schritt beim Gurkenanbau im Gewächshaus ist die Aussaat der Samen. Am besten eignen sich hierfür Torftöpfe, die zunächst mit nährstoffreicher Erde gefüllt werden müssen. Sie können stattdessen auch Torftabletten oder Plastikbecher verwenden, die für jedermann erhältlich sind. Wenn Sie Zeit haben, können Sie Pappbecher herstellen. Generell sollte der Gärtner das letzte Wort haben.
Wenn Sie sich jedoch für die Verwendung von Kunststoffbehältern zum Züchten von Setzlingen entscheiden, müssen Sie Drainagelöcher in diese bohren, bevor Sie sie mit Erde füllen. Säen Sie zwei Samen in jede Tasse bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 1,5 cm.
Es ist auch notwendig, die Frage des Nährbodens für die Aussaat von Gurkensamen zu klären. Es kann in spezialisierten Gartengeschäften gekauft oder selbst zubereitet werden. Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, können Sie eine der folgenden Erdmischungsoptionen verwenden, die Sie zu Hause zubereiten können:
- Nehmen Sie gleiche Mengen Torf, Sägemehl und Rasenerde. Geben Sie 1 Tasse Holzasche in den Eimer mit der Mischung.
- Aus Torf und Humus kann zu gleichen Anteilen eine Mischung zur Aussaat von Samen hergestellt werden. Geben Sie 1 Tasse Holzasche auf einen Eimer mit der Mischung.
- Sie können eine Mischung aus 2 Teilen Torf, der gleichen Menge Humus und 1 Teil kleinem Sägemehl zubereiten. Zusätzlich müssen Sie 3 EL in den Eimer mit der Mischung geben. l. Holzasche und 1 EL. l. Nitrophoska.
Um die Fruchtbarkeit des Pflanzbodens zu erhöhen, ist eine Natriumhumatlösung erforderlich. Zur Zubereitung benötigen Sie 1 EL. l. Medikament einnehmen und in einem Eimer Wasser verdünnen. Die vorbereitete Lösung muss auf eine Temperatur von +50 °C erhitzt und über die Bodenmischung gegossen werden, in die die Samen gesät werden sollen. Nach dem Gießen beginnt der Boden oft durchzuhängen. In diesem Fall müssen Sie mehr Erde hinzufügen, um das gesamte Volumen der Tassen zu füllen. Wenn sich die Samen im Pflanzbehälter befinden, müssen sie mit Plastikfolie abgedeckt werden, um ein optimales Mikroklima für die Keimung zu schaffen.
Um die Samenkeimung zu beschleunigen, ist es notwendig, die Temperatur bei +22...+28 °C zu halten. Wenn Gurkensprossen auftauchen, müssen Sie die Temperatur senken: Tagsüber sollte sie +15...+16 °C und nachts +12...+14 °C nicht überschreiten. Der Prozess der Sämlingszucht nimmt wenig Zeit in Anspruch und dauert maximal 25 Tage. Es ist sehr wichtig, dass die Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperaturen erheblich sind – dies trägt dazu bei, die Bildung des Pflanzenwurzelsystems zu beschleunigen.
Wie man Gurken unter Gewächshausbedingungen anbaut
Nachdem Sie die Samen ausgesät haben, müssen Sie warten, bis sie keimen. Danach wird das Abdeckmaterial entfernt, da es nicht mehr benötigt wird. Ab diesem Moment wird die Temperatur auf +20 °C gesenkt. Dadurch wird verhindert, dass die Sämlinge herausgezogen werden.
Weitere 7 Tage nach der Aussaat beginnt das Tauchen. Gleichzeitig mit diesem Vorgang muss eine Ausdünnung durchgeführt werden, um schwache Einträge zu entfernen. Bis es Zeit für die Transplantation ist Gurkensämlinge ins Gewächshaus stellen, mehrmals gießen und bei Bedarf Erde in die Töpfe geben. Nach den Regeln der Landtechnik für den Gurkenanbau muss während der Keimlingsbildung gedüngt werden, unabhängig von der Fruchtbarkeit des für die Aussaat verwendeten Bodens.
Bis das Wetter für das Umpflanzen von Setzlingen in ein Gewächshaus günstig ist, müssen die Pflanzen mehrmals gefüttert werden. Düngemittel werden zum ersten Mal ausgebracht, wenn das erste echte Blatt erscheint. Experten empfehlen die Verwendung von organischen oder mineralischen Düngemitteln in flüssiger Form. Zur besseren Aufnahme durch die Pflanzen werden Düngemittel mit dem Gießen kombiniert. Es empfiehlt sich, diesen Vorgang morgens durchzuführen. Nach 2-3 Wochen beginnt die zweite Fütterung. Es ist normalerweise zeitlich festgelegt Formation Die Sämlinge haben ein zweites echtes Blatt. Beim dritten Mal werden die Düngemittel unmittelbar vor dem Umpflanzen der Sämlinge ins Gewächshaus, einige Tage vor dem geplanten Termin, ausgebracht.
So düngen Sie Setzlinge
In Gewächshäusern ohne Düngung eine gute Ernte zu erzielen, ist sehr schwierig und manchmal fast unmöglich. Daher müssen sie nicht nur in der Wachstumsphase im Gewächshaus durchgeführt werden, sondern auch während der Keimlingsbildung. Oben wurde bereits erwähnt, dass die Sämlinge dreimal gedüngt werden. Verwenden Sie zum ersten Mal eine Mischung aus mineralischen und organischen Düngemitteln:
- Superphosphat (20 g).
- Güllelösung. Zur Zubereitung müssen Sie 1 Eimer gesunde Flüssigkeit in der gleichen Menge Wasser verdünnen.
Anstelle von Gülle kann auch Vogelkot verwendet werden. In diesem Fall müssen Sie zwar die Proportionen ändern, 1:10. Sie können jedoch Zeit sparen und beim Gärtner fertige Düngemittel kaufen, zum Beispiel Kaliumhumat, Natriumhumat oder ähnliches.Wenn es Zeit für die nächste Düngung ist, muss die Düngerdosis erhöht werden. Beim zweiten Mal können die Sämlinge mit Nitrophoska gefüttert werden: Es muss während des Gießens verdünnt in einen Eimer Wasser gegeben werden. Bei der ersten und zweiten Düngung ist folgender Düngerverbrauchsplan einzuhalten: 2 Liter pro 1 m² Pflanzfläche.
Wenn es Zeit ist, zum dritten Mal zu düngen, können Sie den folgenden Dünger vorbereiten:
- Superphosphat (40 g);
- Harnstoff (15 g);
- Kaliumsalz (10 g);
- Eimer Wasser (10 l).
Der nach obigem Rezept zubereitete Dünger wird nach folgendem Schema ausgebracht: 5 Liter pro 1 m² Pflanzfläche. Jedes Mal muss die Düngung durch Gießen mit normalem, sauberem Wasser abgeschlossen werden. Sie müssen dabei sehr vorsichtig vorgehen und darauf achten, dass kein Dünger auf die Blätter der Sämlinge gelangt. Sollte dies dennoch passieren, spülen Sie die Lösung sofort mit warmem Wasser ab.
Gurkensämlinge in einem Gewächshaus pflanzen
Das Züchten von Gurkensämlingen für ein Gewächshaus dauert nicht länger als 25 Tage; dies erkennen Sie an der Bildung von 3-5 echten Blättern an den Pflanzen. Pflanzen Sie die Gurke in Reihen, die einen Abstand von 0,5 m voneinander haben sollten. Die Bänder werden in Schritten von ca. 80 cm verlegt, die Landestufe sollte 25 cm betragen.
Bevor Sie die Pflanze in das Loch setzen, müssen Sie eine Handvoll organisches Material oder Mineraldünger auf den Boden geben. Danach sollten Sie das Loch anfeuchten und den Torftopf hineinsetzen. Es wird oben mit Erde bedeckt und verdichtet. Wenn Sie andere Behälter zum Züchten von Setzlingen verwendet haben, beispielsweise Plastikbecher, müssen Sie die Pflanze zusammen mit der Erde vorsichtig entfernen und in das Loch umfüllen. Die Neubepflanzung wird durch gründliches Bewässern und Mulchen der obersten Erdschicht abgeschlossen.
Gurkenanbautechnologie
Nach dem Umpflanzen der Setzlinge muss der Sommerbewohner alle Anstrengungen unternehmen, um günstige Bedingungen zu schaffen, damit die Pflanzen Wurzeln schlagen und zu wachsen beginnen können. Es muss berücksichtigt werden, dass in jedem Entwicklungsstadium eine bestimmte Temperatur eingehalten werden muss.
Bedenken Sie, dass diese Pflanze keine plötzlichen Temperaturschwankungen im Laufe des Tages verträgt.
In den ersten Tagen nach der Transplantation muss die Temperatur bei +20...+22 °C gehalten werden. Wenn die Sämlinge Wurzeln schlagen, kann die Temperatur auf +19 °C gesenkt werden. Wenn Sie die Temperatur zunächst senken, wird das Wachstum der Sämlinge erheblich verlangsamt. Wenn Sie dagegen ständig eine hohe Temperatur aufrechterhalten, verbrauchen die Pflanzen den größten Teil ihrer Energie für die Blattbildung, was sich negativ auf die Ernte auswirkt.