Wie und wann man rote Zwiebeln pflanzt: im Freiland, in Setzlingen, auf dem Kopf, im Frühjahr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, rote Zwiebeln direkt in die Erde oder in einen heimischen Behälter zu pflanzen. Die Pflege der Kultur ist nicht allzu anspruchsvoll, es müssen jedoch bestimmte Regeln befolgt werden.

Datteln für rote Zwiebeln pflanzen

Es ist üblich, im Frühjahr rote, violette oder blaue Zwiebeln im Freiland zu pflanzen, der genaue Zeitpunkt hängt jedoch vom Wetter und der jeweiligen Region ab. In der mittleren Zone und in der Region Moskau wird der Eingriff normalerweise Anfang Mai durchgeführt, wenn sich der Boden schließlich auf 10-12 °C erwärmt.

Im Süden kann das Pflanzen roter Zwiebeln im Freiland bei geeignetem Wetter in der zweiten Aprildekade erfolgen. In den nördlichen Regionen müssen Termine aufgrund des späten Frühlingseinbruchs oft auf Mitte Mai verschoben werden.

Bodenvorbereitung

Das Pflanzen roter Zwiebeln sollte an einem sonnigen und gut belüfteten Ort erfolgen. Idealerweise empfiehlt es sich, die Kultur dort zu platzieren, wo zuvor Hülsenfrüchte, Nachtschattengewächse, Kohl und Spinat wuchsen.

Alle anderen Arten derselben Familie gelten als unerwünschte Vorgänger für rote Zwiebeln.

Die Pflanze bevorzugt lehmige oder sandige Lehmböden, nährstoffreich, aber leicht. Der Säurewert sollte 6,4-7,9 betragen – rote Zwiebeln bevorzugen neutrale oder leicht alkalische Böden. Im Herbst wird die Fläche für die Anpflanzung der Kulturpflanzen vorbereitet: Der Boden wird umgegraben und Unkraut entfernt, Kompost und Humus sowie Phosphor-Kalium-Dünger werden hinzugefügt.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Um rote Zwiebeln erfolgreich anzubauen, müssen Sie das Pflanzmaterial sorgfältig auswählen. Um Grün zu erhalten, nehmen Sie die kleinsten Köpfe mit einem Durchmesser von nicht mehr als 1 cm. Sie entwickeln sich immer noch nicht zu großen Zwiebeln, können aber saftige Federn tragen. Für Rüben werden Exemplare mit einem Durchmesser von 1-2 cm gezüchtet.

Die Vorbereitung des Materials für den Einsatz sieht folgendermaßen aus:

  1. Vor dem Pflanzen werden die verspäteten Sämlinge aussortiert und beschädigte oder ausgetrocknete Köpfe entfernt.
  2. Rote Zwiebeln werden 12 Stunden lang auf 40 °C erhitzt, um ein Schossen zu verhindern. Sie können die Sets auch einfach 15 Minuten lang in etwa 50 °C warmem Wasser einweichen und anschließend für die gleiche Zeit in kalte Flüssigkeit geben und trocknen.
  3. Das Material wird eine Viertelstunde lang mit einer leicht rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung desinfiziert und anschließend kurz in ein stimulierendes Präparat eingeweicht.

Bei der Aussaat von Samen werden ähnliche Verfahren für rote Zwiebeln durchgeführt. Im Endstadium empfiehlt es sich auch, die Körner keimen zu lassen – dazu werden sie in ein feuchtes Tuch gewickelt und an einen warmen Ort gestellt.

Wie man rote Zwiebeln anbaut

Das Pflanzen roter Zwiebeln erfolgt auf verschiedene Arten. Sie können sowohl Sets als auch Samen verwenden – in beiden Fällen weist die Pflanze eine gute Keimfähigkeit auf.

Im Frühjahr rote Zwiebelsätze im Freiland pflanzen

Pflanzsets ermöglichen Ihnen eine reichliche, relativ schnelle und schmackhafte Ernte von Zwiebelrüben. Der Algorithmus sieht so aus:

  1. Das Pflanzmaterial wird aussortiert und verdorbene und übertrocknete Köpfe werden weggeworfen.
  2. Von den restlichen kleinen Rüben werden die oberen Teile um etwa 1/3 abgeschnitten.
  3. Die Zwiebeln werden 2-3 Stunden lang trocknen gelassen.
  4. In der vorbereiteten Fläche im Garten werden im Abstand von 15 cm bis zu 3 cm tiefe Löcher gebohrt.
  5. Die Sämlinge werden in Löcher gepflanzt und oben mit Erde bedeckt.

Zwischen den Reihen der roten Zwiebeln sollte ein Abstand von ca. 20 cm verbleiben, damit sich die Pflanzen bei der Entwicklung nicht gegenseitig behindern.

Wenn Sie rote Zwiebeln als Set pflanzen, bleiben die Spitzen der Rüben über dem Boden

Aussaat im Freiland

Rote Zwiebeln können durch Samen vermehrt werden, indem man sie direkt in den Boden sät. Typischerweise wird die Methode in den südlichen Regionen eingesetzt, wo bereits Mitte des Frühlings alle Voraussetzungen für den Anbau von Nutzpflanzen gegeben sind.

Das Aussaat- und Anbauschema sieht wie folgt aus:

  1. Die Pflanzfläche für rote Zwiebeln wird im Herbst vorbereitet und mit Beginn des Frühlings erneut ausgegraben und gedüngt.
  2. Gemüsesamen werden in einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert und in einem feuchten Tuch zum Keimen gebracht.
  3. Das vorbereitete Material wird in flachen Furchen im Abstand von 4-5 cm auf die Beete gepflanzt.
  4. Bestreuen Sie die Samen mit Erde und befeuchten Sie sie großzügig mit einer Sprühflasche.

In der Anfangsphase, nach dem Pflanzen der Kultur, wird empfohlen, das Beet mit Folie abzudecken, um Gewächshausbedingungen zu schaffen. Es wird entfernt, wenn sich die ersten Triebe bilden.

Beratung! Um zu verhindern, dass rote Zwiebeln durch Pilze geschädigt werden, empfiehlt es sich außerdem, die Fläche vor dem Pflanzen mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung zu übergießen.

Rote Zwiebeln aus Samen keimen am besten bei einer Temperatur von 20-25 °C

Im Frühjahr Setzlinge aus Samen züchten

Mit dem späten Frühlingsbeginn werden die Pflanzen meist als Setzlinge angebaut, und wenn das Wetter wärmer wird, werden die gestärkten Setzlinge auf den Boden gepflanzt. Das Pflanzen roter Zwiebeln zu Hause erfolgt wie folgt:

  1. Die Samen werden sortiert, desinfiziert und gekeimt.
  2. Füllen Sie flache Behälter mit nahrhafter Erde unter Zugabe von Sand und Humus.
  3. Legen Sie die Samen im Abstand von 2–5 cm in flache Rillen.
  4. Mit Erde bestreuen und mit einer Sprühflasche besprühen.
  5. Vor dem Auflaufen an einem dunklen, aber warmen Ort unter einer Folie platzieren.

Nach der Bildung grüner Sprossen wird der Unterstand aus den Kisten entfernt und die Sämlinge in einen gut beleuchteten Raum mit einer Temperatur von etwa 15 °C gebracht. Während sich die rote Zwiebel entwickelt, werden die Sämlinge bewässert und beginnen zehn Tage vor der Aussaat im Freiland an der frischen Luft auszuhärten. Sämlinge werden normalerweise Ende April oder Anfang Mai in den Garten gebracht. Bis zum Einpflanzen in die Erde sollte die rote Zwiebel mindestens drei Federn tragen.

Pflanzen Sie rote Zwiebeln vor dem Winter?

Es wird empfohlen, violette Steckzwiebeln im Frühjahr zu pflanzen. In diesem Fall werden die unterirdischen Rüben definitiv nicht durch Frost sterben und die Ernte wird gegen Ende des Sommers eine reiche Ernte bringen.

Die Aussaat im Winter ist jedoch nicht verboten. Für die Pflanzung im Herbst eignen sich winterharte Sorten roter Zwiebeln. Das Verfahren sieht folgendermaßen aus:

  1. Die Anbaufläche wird vorab umgegraben und mit Humus und Mineralien gedüngt.
  2. Warten Sie, bis die Bodentemperatur auf 5 °C gesunken ist.
  3. Machen Sie etwa 6 cm tiefe Furchen in den Beeten mit einem Abstand von 20 cm zwischen den Reihen.
  4. Die Samen werden im Abstand von 8 cm gepflanzt, mit Erde bedeckt und verdichtet.

Die erste Bewässerung roter Zwiebeln erfolgt bereits zehn Tage nach dem Einbringen in den Boden.Bei einsetzendem Frost wird die Fläche mit Stroh und Laub gemulcht, um sie vor der Kälte zu schützen. Sie müssen vor dem Winter mit demselben Algorithmus blaue Zwiebeln mit Samen pflanzen.

Beim Pflanzen vor dem Winter können etwa 25 % der Samen oder Köpfe roter Zwiebeln absterben

Merkmale der Pflege

Die Merkmale des Anbaus roter Zwiebeln aus Sets und Samen unterscheiden sich im Allgemeinen nicht von den Standardzwiebeln. Die Pflanze benötigt mäßige Feuchtigkeit, regelmäßige Düngung und Kontrolle der Bodenlockerheit.

Bewässerung

Rote Zwiebeln müssen während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig gegossen werden. Bei trockenem Wetter muss es bei natürlichem Niederschlag zweimal pro Woche angefeuchtet werden – wenn der Boden trocknet.

Wenn die Kultur zum Schneiden angebaut wird, erfolgt die Bewässerung bis zum Herbst. Wenn Sie rote Zwiebeln für Rüben anbauen, müssen Sie einen Monat vor der Ernte mit dem Befeuchten aufhören. Andernfalls werden die unterirdischen Köpfe klein, wässrig und geschmacklos.

Beratung! Bei der Bewässerung ist es am besten, Wasser im Tropfverfahren oder durch Furchen aufzutragen, um die Blumenzwiebeln nicht direkt zu überfeuchten.

Lockern und Jäten

Nach jedem Gießen roter Zwiebeln muss der Boden gelockert werden. Das Verfahren sorgt für eine gute Belüftung der Wurzeln. Darüber hinaus können Sie dabei Unkraut entfernen, das der Ernte Feuchtigkeit und Nährstoffe entzieht.

Top-Dressing

Der Anbau roter Zwiebeln erfordert die regelmäßige Zugabe von Nährstoffen zum Boden. Die Fütterung erfolgt mehrmals pro Saison:

  1. Im Frühjahr werden die Zwiebelbeete mit stickstoffhaltigen organischen Düngemitteln ausgebracht. Am besten eignen sich Vogelkot oder Königskerze, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:10 bzw. 1:5.
  2. Während der Zwiebelbildung wird die Pflanze mit Phosphor und Kalium gefüttert.Düngemittel werden auch in einem Eimer Wasser verdünnt, da sie in flüssiger Form besser aufgenommen werden und nicht zu Verätzungen unterirdischer Rüben führen.

Es wird empfohlen, die Düngung bei roten Zwiebeln nach jedem Federschnitt zu wiederholen, da die Kultur in diesem Moment Nährstoffe zur Wiederherstellung benötigt. Bei regelmäßiger Zugabe organischer Stoffe sind die Blätter besonders saftig und haben einen reichhaltigen Geschmack. Aber für unterirdische Bereiche ist eine Düngung jeglicher Art nur bis zu einem bestimmten Punkt sinnvoll. Drei Wochen vor der Rübenernte wird die Düngung komplett eingestellt.

Krankheiten und Schädlinge

Aufgrund des Vorhandenseins von Phytonziden in ihrer Zusammensetzung sind rote Zwiebeln relativ resistent gegen Schädlinge und Pilze. Trotzdem können einige Krankheiten und Insekten ihm schaden:

  1. Falscher Mehltau. Bei einer Infektion mit Falschem Mehltau sind die Blätter roter Zwiebeln mit grauen oder blassvioletten Flecken bedeckt, und mit der Zeit werden Sporenflecken sichtbar. Befallene Pflanzen müssen vollständig vom Standort entfernt werden, um benachbarte Pflanzen nicht zu infizieren.

    Der Schutz vor Peronosporose wird durch die Desinfektion von Erde, Samen und Sämlingen vor dem Pflanzen gewährleistet

  2. Rost. Eine weitere Pilzkrankheit der roten Zwiebeln verursacht orangefarbene Flecken und Wucherungen auf den grünen Federn. Bei einer schweren Infektion stellt die Pflanze ihre Entwicklung schnell ein und stirbt ab. Am häufigsten tritt Rost beim Pflanzen auf feuchtem Boden auf; die betroffenen Zwiebeln müssen aus dem Gartenbeet entfernt werden.

    Nach der Zerstörung infizierter Pflanzen sollten die verbleibenden Pflanzungen mit Bordeaux-Mischung besprüht werden

  3. Zwiebelfliege. Der Schädling legt Eier auf die Pflanze und nach dem Schlüpfen fressen die gefräßigen Larven die unterirdischen Teile der Gartenpflanze von innen auf.Rote Zwiebeln sind für den Verzehr ungeeignet und aus den Beeten beginnt oft ein unangenehmer Geruch. Es bleibt nur noch, infizierte Pflanzen vollständig aus dem Garten zu entfernen und gesunde Pflanzungen mit Tabakstaub oder Aschelösung zu behandeln.

    Eine Rettung bereits von der Zwiebelfliege befallener Pflanzen ist in der Regel nicht möglich.

Pilzkrankheiten und Schädlinge sind für rote Zwiebeln vor allem dann gefährlich, wenn landwirtschaftliche Praktiken verletzt werden. Wenn Sie die Sämlinge und Samen vor dem Pflanzen behandeln, den Boden regelmäßig lockern und Staunässe vermeiden, entwickelt sich die Pflanze ungehindert und trägt Früchte.

Aufmerksamkeit! Zu Nahrungszwecken können Sie Zwiebeln frühestens einen Monat nach der Behandlung mit chemischen Fungiziden und Insektiziden ausgraben und Federn abschneiden.

Ernte und Lagerung

Die Reifezeit roter Zwiebeln hängt von den Wetterbedingungen und der jeweiligen Sorte ab. Normalerweise erreicht die Ernte jedoch Mitte August oder Anfang September ihre Reife. Wann es Zeit für die Ernte ist, erkennen Sie an den getrockneten und abgefallenen Federn der Pflanze.

Rote Zwiebeln werden nicht sofort aus dem Garten entfernt. Zunächst wird es einfach mit einer Gabel oder Schaufel aus dem Boden gehoben und die Wurzeln beschnitten. Anschließend bleiben die Zwiebeln eine Woche lang im Garten liegen – in dieser Zeit trocknen die Rüben leicht aus. Nach einer weiteren Woche wird die Ernte geerntet und von den unterirdischen Köpfen werden die Hälse bis zu 10-15 cm und die Wurzeln bis zu 5 cm abgeschnitten. Dadurch können Sie die Haltbarkeit der roten Zwiebeln verlängern.

Sie können Zwiebeln nur bei warmem Wetter ohne Regen in den Beeten trocknen lassen.

Die Ernte muss in einem trockenen Raum bei gemäßigten Temperaturen und guter Belüftung gelagert werden. Sie können Zwiebeln sowohl im Keller als auch auf dem Dachboden lagern, allerdings ist es wichtig, sie vor Licht zu schützen und nicht in der Nähe von Heizgeräten aufzustellen.Als Behälter für Rüben eignen sich gut Kartons, Weidenkörbe und trockene Holzkisten.

Rote Zwiebeln behalten ihre wertvollen Eigenschaften und ihren Geschmack in der Regel fünf Monate lang. Für eine längere Lagerung ist es besser, es geschält und gehackt bei Minusgraden einzufrieren. In Kisten und Schubladen müssen die Rüben von Zeit zu Zeit aussortiert und verrottende Exemplare weggeworfen werden, um den Rest der Ernte zu erhalten.

Abschluss

Sie können rote Zwiebeln mit Samen oder Setzlingen, im Freiland oder in einem heimischen Behälter pflanzen. In allen Fällen ist es notwendig, das Pflanzenmaterial gründlich zu desinfizieren und anschließend für eine stabile Feuchtigkeitsversorgung, Lockerung und Düngung der Sämlinge zu sorgen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen