Wie man Kartoffeln mit Augen pflanzt

Kartoffeln gehören zu den beliebtesten Gartenfrüchten, die Sommerbewohner am liebsten anbauen. Damit die Ernte jedoch gut ausfällt, muss der Pflanze viel Pflanzfläche zur Verfügung gestellt werden. Glücklicherweise kann man mit Tricks auch auf kleinem Raum gute Ergebnisse erzielen. Das Pflanzen von Kartoffeln mit Augen ist beispielsweise einer der Tricks der Sommerbewohner, mit denen Sie Pflanzmaterial sparen und gleichzeitig die Produktivität steigern können.

Das Pflanzen von Kartoffeln mit Augen ist eine kostengünstige Methode, die sich als äußerst effektiv erwiesen hat.

Merkmale des Pflanzens von Kartoffeln mit Augen

Die Technologie des Anpflanzens von Kartoffeln mit Augen gilt als hochwirksame Methode, durch die nicht nur die Menge der Ernte, sondern auch deren Qualität gesteigert wird. Der Grund dafür ist, dass jeder Trieb (Auge) eine eigene Pflanze ist, die beim Wachsen ihr eigenes Wurzelsystem bildet. An der Mutterknolle kann es viele solcher Triebe geben, und wenn sie günstige Bedingungen vorfinden, beginnen sie zu keimen und konkurrieren dann miteinander um Lebensraum, Nährstoffe und Feuchtigkeit.

Während des Kampfes verbrauchen die Triebe viel Energie, wodurch das Wurzelsystem einer starken Pflanze beginnt, den Rest zu unterdrücken.Auf seinen Ausläufern bilden sich natürlich große Hackfrüchte, deren Anzahl jedoch begrenzt ist, da die Pflanze nur die Hälfte der Pflanzfläche erhält. Andere Triebe, die sich auf der restlichen Fläche befinden, bilden ebenfalls Wurzelfrüchte, sind jedoch deutlich kleiner.

Wenn Sie die Augen der Kartoffeln in Teile teilen, müssen die Pflanzen in Zukunft nicht mehr mit einer großen Anzahl von Trieben konkurrieren. Ihre Energie wird direkt in die Bildung von Wurzelfrüchten fließen, was bedeutet, dass sowohl die Anzahl der Knollen als auch die Qualität zunehmen.

Aufmerksamkeit! Wenn beim Pflanzen einer ganzen Knolle die Triebe zu sprießen beginnen, überleben nicht alle den Kampf. Aufgrund ihrer mangelnden Lebensfähigkeit verfaulen sie, was zur Vermehrung pathogener Bakterien im Boden führen kann.

Vor- und Nachteile der Methode

Neben einem hohen Ertrag bringt die Vermehrung von Kartoffeln mit Augen noch eine Reihe weiterer Vorteile mit sich:

  • Einsparungen beim Pflanzmaterial, da aus einer Mutterknolle 2-3 Teile mit Augen (lebensfähige Triebe) gewonnen werden können;
  • Es wurde festgestellt, dass die Kartoffelkeimung gleichzeitig und schneller erfolgt, da die Triebe keine Energie durch Konkurrenz verschwenden und mehr Nährstoffe aus dem Boden erhalten.
  • die Ernte ist von besserer Qualität, da nur ein Strauch, der die Knollen bildet, mehr Nährstoffe liefert;
  • Mit dieser Methode kann jede Kartoffelsorte vermehrt werden.

Zu den Nachteilen zählen:

  • Für das Pflanzen mit Augen ist es notwendig, hochwertige große Mutterknollen zu wählen.
  • die Vorbereitung des Pflanzmaterials nimmt mehr Zeit in Anspruch;
  • Nach dem Pflanzen benötigen die Pflanzen eine gute Pflege für die Keimung.

Aber auch trotz der Mängel der Methode wird das Endergebnis in Form gesunder und großer Knollen eine hervorragende Belohnung für die aufgewendete Mühe und Arbeit sein.

Vorbereitung des Pflanzmaterials

Wie beim Pflanzen jeder Pflanze basiert auch der Anbau von Kartoffeln mit Augen auf der richtigen Vorbereitung des Pflanzmaterials. Als Mutterknolle sollten Sie nur gesunde mittelgroße oder große Wurzelgemüse wählen.

Für die Aufteilung in Teile gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Zuerst wird der obere Teil der Knolle abgeschnitten (gegenüber der Stelle, an der sie zuvor am Ausläufer befestigt war), die verbleibende Hälfte wird der Länge nach abgeschnitten;
  • die Knolle wird quer in drei Teile geschnitten;
  • Das Wurzelgemüse wird quer in drei Teile geteilt, dann wird der mittlere Teil der Länge nach halbiert.

Die wichtigsten Optionen zum Teilen einer Knolle in Teile mit Augen

Wichtig! Beim Schneiden von Knollen sollte das Messer ständig in einer starken Manganlösung desinfiziert werden.

Nachdem die Knollen in Teile geteilt wurden, sollten sie bis zum Pflanzen gelagert werden. Dazu werden sie einlagig auf einem überdachten Boden in einem zimmerwarmen Raum ausgelegt. Lassen Sie es 3-7 Tage lang so stehen, bis die Schnittflächen rau (verkorkt) werden. Gleichzeitig ist eine Überwachung der Teile wichtig, faule und beschädigte Teile müssen sofort entfernt werden.

Nachdem die Stecklinge getrocknet sind, können Sie das Pflanzmaterial bei der Ernte im Herbst in den Keller überführen oder gleich den nächsten Schritt durchführen – die Vernalisation. Der Kern des Verfahrens besteht darin, die Augen bei Raumtemperatur und diffusem Licht keimen zu lassen. Dank der Vernalisierung verkürzt sich die Keimzeit von Kartoffeln.

Wenn das Pflanzmaterial im Herbst geerntet wird, wird es innerhalb eines Monats aus dem Lagerraum zum Aufwärmen in einen Raum mit einer Temperatur von +18-+20 ºC für 4-6 Tage gebracht.Wenn die ersten Augen erscheinen, werden die Samenknollen in 1-2 Schichten in Kisten ausgelegt und ans Licht gebracht, wobei die Temperatur bis zu +10 ºC betragen sollte. Unter solchen Bedingungen wachsen die Triebe weiter und bevor es Zeit wird, Kartoffeln mit Augen zu pflanzen, sind die Sprossen bereits etwa 2 cm groß.

Wie man Kartoffeln mit Augen pflanzt

Das Schema zum Anpflanzen von Kartoffeln mit Augen unterscheidet sich geringfügig vom Anpflanzen ganzer Knollen. Der Abstand in der Reihe zwischen den Löchern sollte kleiner gehalten werden. Bei kleinen Teilen ist eine Bepflanzung in einem Abstand von 10-15 cm, bei größeren Teilen - 20 cm zulässig. Der Reihenabstand wird ebenfalls bei 40-60 cm eingehalten, um die spätere Pflege zu vereinfachen. Wenn Sie planen, Kartoffeln mit Augen im Schachbrettmuster zu pflanzen, kann der Abstand zwischen den Reihen 20-25 cm betragen. Teile mit Augen sollten nicht mehr als 7 cm eingegraben werden.

Es ist wichtig, den Boden richtig zu düngen, da Teile mit Augen nicht die gleiche Nährstoffversorgung haben wie ganze Knollen. Deshalb werden beim Graben von Löchern diese zunächst mit Kompost, Zwiebel- und Eierschalen sowie Asche gefüllt. Anschließend werden Teile der Knollen so platziert, dass die Sprossen nach oben gerichtet sind, und sie werden maximal 10 cm mit Erde bedeckt.

Pflege nach der Landung

Nach dem Pflanzen von Kartoffeln mit Augen wird nach 2 bis 2,5 Wochen, wenn die ersten Triebe zu „schlüpfen“ beginnen, gehügelt (in jeder Reihe bilden sich etwa 25 cm hohe Erdkämme). Dies ist notwendig, damit zukünftige Knollen genügend Platz haben und kein Sonnenlicht durchdringt.

5-7 Tage nach dem ersten Hillen sollten Triebe erscheinen. Sie beginnen in der Regel intensiv zu wachsen und damit ihr Wachstum nicht von Unkraut übertönt wird, ist es notwendig, sie rechtzeitig zu entfernen.

Kartoffeln müssen normalerweise nicht gegossen werden, aber bei sehr trockenem Wetter während der aktiven Wachstumsphase kann der Boden bewässert werden. Es reicht aus, 15 Liter Wasser pro Quadratmeter zu verwenden. M.

Das zweite Mal erfolgt das Hillen, wenn die Spitzen 15 cm erreichen, am besten nach Regen oder nach dem Gießen.

Die Fütterung und Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen erfolgt wie bei der klassischen Pflanzmethode.

Abschluss

Das Pflanzen von Kartoffeln mit Augen ist eine hervorragende Methode für eine gute Ernte. Diese Methode hat viele Vorteile, darunter die Einsparung von Saatgut und die Verbesserung der Qualität der gewachsenen Knollen.

Rezensionen zum Anpflanzen von Kartoffeln mit Augen

Tatyana Vorshina, 52 Jahre alt, Wolgograd
Vorletztes Jahr haben wir Ramona-Kartoffeln gepflanzt. Es hat uns sehr gut gefallen, die Ernte war gut und die Knollen waren groß und lecker. Letztes Jahr war es nicht möglich, Saatgut dieser Sorte zu kaufen. Aber zum Glück hatten wir noch ein paar Kartoffeln im Keller. Ich habe irgendwo gelesen, dass man Knollen nicht ganz, sondern teilweise mit Augen pflanzen kann. Ich beschloss, es zu versuchen. Sie teilte die Wurzelfrüchte auf, wählte die gekeimten aus und wir pflanzten sie. Zu unserer Überraschung war auch die Ernte recht gut.
Alexey Shulevsky, 39 Jahre alt, Tscheljabinsk
Kartoffeln mit Augen zu pflanzen ist für mich eine seit langem bekannte Methode. Als Saatgut verwenden wir stets Teile von Knollen mit gekeimten Trieben. Das Ergebnis unterscheidet sich nicht vom Pflanzen einer ganzen Kartoffel. Die Hauptsache besteht darin, die Knollen richtig auszuwählen und zu teilen, damit bereits Triebe darauf vorhanden sind.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen