Wie man Zwiebeln vor dem Pflanzen in Salzwasser einweicht

Zwiebeln gelten als einfache und pflegeleichte Gartenpflanze. Ohne Kenntnisse der wichtigen Nuancen der Agrartechnologie ist es jedoch unmöglich, eine gute Ernte großer, qualitativ hochwertiger Köpfe zu erzielen. Dazu gehört auch die Vorbereitung der Setzlinge. Die Kochsalzlösung für Zwiebeln vor dem Pflanzen ist ein erschwingliches, wirksames und umfassendes Produkt, das sich im Allgemeinen positiv auf die Immunität der Pflanzen auswirkt und Schädlingsschäden vorbeugt. Das Verfahren hat darüber hinaus noch weitere Vorteile. Es hat keine Nachteile, wenn Sie das Produkt gemäß den Anweisungen verwenden.

Warum müssen Zwiebeln vor dem Pflanzen mit Salz behandelt werden?

Das Einweichen von Zwiebeln, auch in Kochsalzlösung, ist ein optionaler Teil der Pflanzvorbereitung. Beim Anbau im industriellen Maßstab wird dies nicht praktiziert; nur Hobbygärtner greifen auf eine solche „Desinfektion“ von Sets zurück. Außerdem werden Zwiebeln vor dem Pflanzen vor dem Winter nicht mit Salz behandelt.

Gärtnern, die im Frühjahr Setzlinge auf ihren eigenen Grundstücken pflanzen, wird nicht empfohlen, dieses Verfahren zu vernachlässigen.Die einzige Ausnahme ist das volle Vertrauen in die Qualität der Anpflanzungszwiebeln, insbesondere in den Anbau auf gesundem Boden, die Lagerung im Winter unter geeigneten Bedingungen und das Fehlen pathogener Mikroflora. Aber meistens gibt es keine solche Garantie, also:

  • die Keimrate sinkt deutlich;
  • die Zwiebeln reifen klein und deformiert;
  • Viele von ihnen sind aufgrund von Schimmel- und Fäulnisspuren nicht für eine Langzeitlagerung geeignet.

Es ist nicht möglich, unabhängig zu überprüfen, ob gekaufte Steckzwiebeln unter ordnungsgemäßen Bedingungen gelagert wurden und nicht mit Krankheitserregern kontaminiert sind.

All diese negativen Folgen können vermieden werden, indem man die Zwiebeln vor dem Pflanzen in einer Salzlösung einweicht. Salz ist ein zugängliches und kostengünstiges natürliches Antiseptikum; seine desinfizierenden Eigenschaften sind wissenschaftlich bestätigt.

Es „löst“ nicht nur oberflächliche Staub- und Schmutzablagerungen auf den Samenköpfen, sondern zerstört auch effektiv die pathogene Mikroflora. Das Risiko einer Ansteckung der Zwiebel mit den für sie gefährlichsten Krankheiten – Echter Mehltau, Kraut- und Knollenfäule und Graufäule – wird spürbar reduziert. Außerdem ist ein Salz-„Antiseptikum“ eine wirksame Vorbeugung gegen Schädlingsbefall (Zwiebelfliegen, Thripse, Nematoden) während der gesamten Saison.

Die in Zwiebeln enthaltenen Phytonzide schützen sie vor vielen, aber nicht allen Schädlingen.

Die Behandlung von Zwiebeln mit Salz vor dem Pflanzen im Frühjahr (jedoch nicht im Herbst) hat weitere Vorteile:

  1. Erhöht die allgemeine Ausdauer und „Stressresistenz“ und verringert die negativen Auswirkungen widriger Wetterfaktoren auf Zwiebeln.
  2. Stimulierung der Wurzelbildung und des Wachstums von Sämlingen sowie der Reifung der Köpfe. Dies gilt insbesondere in Regionen mit kaltem Spätfrühling und kurzen Sommern.
  3. Weniger Pfeile.
  4. Schutz des Bodens vor Krankheitserregern, die mit dem Pflanzmaterial übertragen werden.Die meisten von ihnen überwintern erfolgreich im Boden; sie sind nicht nur für Zwiebeln gefährlich, sondern auch für Pflanzen, die in Zukunft in diesem Beet gepflanzt werden.

Bei der Aufnahme leidet zwangsläufig die Qualität und Haltbarkeit der Glühbirnen.

Eine richtig zubereitete Kochsalzlösung für Zwiebeln ist unbedenklich. Wenn die Konzentration jedoch zu hoch ist oder die empfohlene Einweichzeit überschritten wird, „weicht“ die Flüssigkeit das Saatgut auf, was zur Entstehung von Fäulnis führt.

Wichtig! Um die Wirkung zu verstärken, beschränken sich Gärtner oft nicht darauf, Zwiebeln in einer Salzlösung einzuweichen.

Salz ist mit allen gekauften Fungiziden und volkstümlichen Antimykotika kompatibel

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials für die Verarbeitung

Selbst eine „Desinfektion“ mit Salz wird einen anfänglich verdorbenen Zwiebelsatz, der eindeutig nicht zum Pflanzen geeignet ist, nicht „retten“. Daher werden nur mittelgroße, regelmäßig geformte Exemplare mit trockenen, aber nicht schuppigen Außenschuppen zum Einweichen ausgewählt. Zwiebeln, die sich zu weich anfühlen und offensichtlich ausgetrocknet sind (sehr hell und innen leer), werden aussortiert.

Es dürfen keine Spuren von Schimmel, Fäulnis oder anderen verdächtigen Symptomen vorhanden sein.

Vor dem Einweichen in Kochsalzlösung müssen Zwiebeln vorbereitet werden:

  1. „Schneiden“ Sie Exemplare, die noch keine Federn haben, indem Sie vorsichtig den trockenen „Schwanz“ oben und die Wurzeln abschneiden, ohne jedoch den Hals und die Unterseite zu berühren. Hier ist es wichtig, es nicht zu „übertreiben“, um die Wachstumspunkte nicht zu beschädigen.
  2. „Erwärmen“ Sie die Samen 2-3 Wochen lang bei einer Temperatur von 18-20 °C. Erhöhen Sie die Temperatur dann in den letzten 8 bis 10 Stunden vor dem Einweichen in Kochsalzlösung auf 35 bis 40 °C (legen Sie das Saatgut beispielsweise unter die Batterie). Die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass dieses Verfahren eine wirksame Vorbeugung gegen Schossen darstellt und das Risiko der Entstehung von Halsfäule verringert.

Wenn das Erhitzen vernachlässigt wird, zeigen Zwiebeln, die normalerweise bei niedrigen Temperaturen gelagert werden, eine schlechte Keimung und ein langsames Wachstum

Wichtig! Es gibt auch eine „Express-Methode“, um Zwiebeln für das Einweichen in einer Salzlösung vorzubereiten: Sie werden zunächst 10–15 Minuten lang in heißem (45–50 °C) und dann in kaltem (18–20 °C) Wasser gehalten.

Wie man Zwiebeln vor dem Pflanzen in Salz einweicht

Die Salzbehandlung von Zwiebeln vor dem Pflanzen im Frühjahr erfolgt nach einem einfachen Algorithmus. Das Wichtigste ist, die Konzentration und die „Haltezeit“ aufrechtzuerhalten, um dem Set nicht zu schaden.

Vorbereitung der Lösung

Das Salz wird in sauberem, warmem (45–50 °C) Wasser verdünnt und gerührt, bis die Kristalle verschwinden. Erfahrene Gärtner empfehlen zum Einweichen von Zwiebelsätzen unterschiedliche Anteile Kochsalzlösung – 0,6, 0,8 oder 1 EL. l. pro Liter Dementsprechend müssen Sie mehrere Saisons lang experimentieren und die für die klimatischen Bedingungen einer bestimmten Region am besten geeignete Option auswählen.

Wichtig! Für die Verarbeitung von Sevka ist jedes Salz geeignet. Sie können normales Tafel- oder Meerwasser verwenden, jodiert oder pur, grob oder fein gemahlen.

Jedes Salz hat antibakterielle Eigenschaften.

Regeln für das Einweichen von Zwiebeln in Kochsalzlösung vor dem Pflanzen

Damit die Desinfektion von Zwiebeln in Kochsalzlösung möglichst effektiv ist, erfolgt sie nach folgendem Algorithmus:

  1. Die Sets 1,5–2 Stunden in klarem Wasser bei Raumtemperatur einweichen. Leitungswasser wird auf beliebige Weise vorenthärtet, beispielsweise durch Absetzen oder Einfrieren.
  2. Gießen Sie die Zwiebel mit frisch zubereiteter, auf Raumtemperatur abgekühlter Kochsalzlösung, sodass die Flüssigkeit das Set vollständig bedeckt. 2-3 Stunden einwirken lassen.
  3. Spülen Sie die Zwiebel gründlich unter fließendem kaltem Wasser ab. Zunächst können Sie es einfach unter fließendem Wasser abspülen.Abschließend wird die Salzlösung mit abgesetztem, auf eine Temperatur von 25–28 °C erhitztem Wasser abgewaschen.
  4. Trocknen Sie die Zwiebeln 2-3 Tage lang gut in einem gut belüfteten Raum und verteilen Sie sie dabei in einer Schicht auf einem Tuch oder weichem Papier, damit sie sich nicht berühren. Erst danach können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Die Zwiebel trocknet schneller aus, wenn Sie sie von Zeit zu Zeit wenden.

Die „Haltezeit“ wird je nach Sättigung der Kochsalzlösung angepasst

Das vorherige Einweichen von Zwiebeln in einer Salzlösung kann durch Besprühen von „Federn“ ersetzt werden, die eine Länge von 5 bis 7 cm erreicht haben. Die Flüssigkeitskonzentration ist ungefähr gleich - 300 g pro 10 Liter. Die Zwiebelbeete werden zunächst gut gewässert und dann großzügig mit Kochsalzlösung besprüht. Nach 1,5-2 Tagen wird es mit klarem Wasser abgewaschen.

Wichtig! Das Besprühen der Beete mit Zwiebeln mit Kochsalzlösung erfolgt höchstens einmal pro Saison. Andernfalls wird das Substrat schnell versalzen und es wächst nichts mehr auf der Erde.

Wenn Zwiebeln „für Federn“ angebaut werden, kann eine solche Vorbereitung vernachlässigt werden. Hier reicht das Aufwärmen und Einweichen in sauberem Wasser, allerdings nur mit vollem Vertrauen in die Qualität des Pflanzmaterials.

Die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass das Einweichen von Zwiebeln in einer Salzlösung vor dem Pflanzen die Bildung größerer Köpfe fördert

Ratschläge von erfahrenen Gärtnern

Die Kenntnis wichtiger Nuancen und Empfehlungen erfahrener Gärtner helfen Ihnen, Zwiebeln vor dem Pflanzen mit einer Salzlösung mit maximalem Nutzen zu behandeln:

  1. Zwischen dem Einweichen der Zwiebeln in einer Salzlösung und dem Einpflanzen in die Beete sollte nicht viel Zeit vergehen. Sobald es nach dem Waschen vollständig trocken ist, können Sie es bereits bepflanzen. Eine Verzögerung wirkt sich in diesem Fall negativ auf die Keimung der Samen aus.
  2. In Regionen, in denen kühle Sommer mit häufigen und starken Regenfällen typisch sind, wird nicht empfohlen, das Einweichen von Zwiebeln in einer Salzlösung vor dem Pflanzen zu vernachlässigen. Solche Bedingungen begünstigen die aktive Entwicklung vieler Krankheitserreger, insbesondere Schimmel- und Fäulnispilze. Das Risiko, einen Großteil oder sogar die gesamte Ernte zu verlieren, steigt, da solche Zwiebeln für den menschlichen Verzehr ungeeignet sind. Dementsprechend benötigt Sevka eine gute allgemeine Ausdauer und eine wirksame „Unterstützung“ des Immunsystems, um die Wahrscheinlichkeit einer Infektion zu minimieren.
  3. Es ist keine gute Idee, Zwiebelringe vor dem Pflanzen in Salz einzuweichen, ihren Anteil zu erhöhen und ihnen so den wirksamsten Schutz vor Krankheiten und Schädlingen zu bieten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Flüssigkeit die Wachstumspunkte einfach „verbrennt“ und die Rudimente von Wurzeln und „Federn“ zerstört.
  4. Eine Verlängerung der Verweildauer in Kochsalzlösung führt nicht zu einer besseren Wirkung. Im Gegenteil, die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass in diesem Fall das Risiko der Fäulnisentwicklung steigt. Wenn mehrere Produkte nacheinander zum Einweichen von Zwiebeln verwendet werden, sollte die gesamte „Haltezeit“ drei Stunden nicht überschreiten. Es wird ungefähr zu gleichen Teilen zwischen Salz und einem anderen „Antiseptikum“ aufgeteilt. Für Düngemittel und Biostimulanzien sind maximal 30 Minuten vorgesehen.
  5. Zwiebeln vor dem Pflanzen in Salz einzuweichen ist kein Allheilmittel. Selbst gegen Krankheitserreger, die in das Innere der Zwiebel eingedrungen sind, kann das Produkt wirkungslos sein. Dementsprechend dürfen wir während der Saison vorbeugende Behandlungen mit Insektiziden und Fungiziden nicht vergessen. Ebenso wichtig für die normale Entwicklung der Pflanzen ist die richtige Wahl des Beetstandorts, seine Vorbereitung und die regelmäßige Pflege der Pflanzungen während der gesamten Saison.

Sich auf die Behandlung mit einer Kochsalzlösung vor dem Pflanzen zu beschränken und die Zwiebeln während der Saison überhaupt nicht zu pflegen, wird nicht funktionieren.

Nur im Frühjahr können Sie Zwiebeln vor dem Pflanzen mit Salz behandeln. Bei Vorwinteransätzen hingegen ist das Einweichen schädlich, da die Bodentemperatur schnell absinkt und die Gefahr des Einfrierens oder Verrottens der mit Wasser gesättigten Zwiebeln steigt. Eine Ausnahme können die südrussischen Regionen mit subtropischem Klima sein. Aber hier muss der Gärtner, der im Frühjahr auf freundliche Triebe setzt, auf die Isolierung der Beete achten, denn im Süden liegt in der Regel wenig Schnee.

Für Zwiebeln, die vor dem Winter gepflanzt werden, ist das Einweichen in einer Salzlösung nicht geeignet; eine andere antibakterielle Behandlung ist erforderlich

Abschluss

Eine Salzlösung für Zwiebeln vor dem Pflanzen ist ein einfaches und wirksames Mittel, das das Infektionsrisiko durch pathogene Mikroflora und Schädlingsbefall deutlich reduzieren kann. Dementsprechend wirkt sich das Verfahren positiv auf die Menge und Qualität der Ernte aus. Die Verarbeitung ist nicht schwierig, es wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Hauptsache besteht darin, die Samen richtig auszuwählen, vorzubereiten und einem einfachen Aktionsalgorithmus zu folgen, wobei Flüssigkeit der erforderlichen Konzentration verwendet wird.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen