Wie man indische Zwiebeln pflanzt

Indische Zwiebeln werden in Wohnungen und auf Privatgrundstücken angebaut. Die Blüte hat dekorative Eigenschaften und der Saft aus ihren Trieben ist ein wirksames äußeres Heilmittel.

Beschreibung

Die Indische Zwiebel ist eine mehrjährige Zimmerblume und gehört zur Familie der Spargelgewächse. Der Name ist auf die Ähnlichkeit des brennenden Safts der Blume mit indischen Gewürzen zurückzuführen. Die Pflanze ist auch als Geflügel-, Ornithogalum-, Chinesische-, Mongolen- und Seezwiebel bekannt.

In der Natur ist die Blume in den Subtropen und gemäßigten Zonen des Mittelmeerraums, Asiens, Afrikas und Amerikas verbreitet.

Die Pflanze erreicht eine Höhe von 30-80 cm. Die Zwiebel ist eiförmig, 8-9 cm groß, mit dichten, bis zu 5 cm großen Schuppen bedeckt. Die Blätter sind grundständig, linealisch. In der Mitte der Blattspreite befindet sich eine weißliche Ader.

Die Blüten sind gelblich oder weiß, geruchlos und in Corymbose- oder traubigen Blütenständen gesammelt. Nach der Blüte bildet sich eine Frucht in Form einer Kapsel mit Samen.

Indische Zwiebeln werden in Gewächshäusern, Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden angebaut. Die Blüte bedarf keiner besonderen Pflege, wächst aber bei guter Sonneneinstrahlung intensiver. Im Sommer kann die Pflanze ins Freiland verpflanzt werden.

Wichtig! Die Blume ist giftig; die interne Anwendung von darauf basierenden Produkten führt zu einer Vergiftung.

In der Volksmedizin wird die Pflanze äußerlich angewendet.Es wird Salben, Wasser- und Alkoholtinkturen zugesetzt.

Die Pflanze hat desinfizierende Eigenschaften, lindert Entzündungen und lindert Schmerzen. Darauf basierende Produkte helfen bei Frakturen, Hämatomen, Radikulitis, Osteochondrose, Krampfadern, beschleunigen die Geweberegeneration und lindern Juckreiz.

Foto einer indischen Zwiebel:

Bevor Sie indische Zwiebeln verwenden, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Häufig wird eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem Pflanzensaft beobachtet. Wenn Sie mit einer Blume arbeiten, müssen Sie die Haut vor den Auswirkungen ihres Saftes schützen. Bei Kontakt mit giftigen Pflanzenteilen müssen Sie die Kontaktstellen mit Wasser abwaschen.

Reproduktionsmethoden

Indische Zwiebeln werden durch Kinder oder Samen vermehrt. An einer erwachsenen Pflanze erscheinen kleine Zwiebeln. Sie entwickeln sich schnell und lösen sich von der Hauptzwiebel. Die Kinder treiben ihre eigenen Wurzeln aus und wurzeln im Boden.

Junge Zwiebeln werden vorsichtig von der Mutterpflanze getrennt. Sie werden in die Erde gepflanzt oder an einem trockenen Ort gelagert. Die Kinder werden in einen Behälter gesetzt, Torf eingefüllt und für eine gute Belüftung gesorgt. Unter solchen Bedingungen bleibt die Zwiebel 2 Jahre lang lebensfähig. Pflanzenmaterial verträgt den Transport gut.

Wichtig! Der Anbau indischer Zwiebeln aus Samen ist langwierig und erfordert eine gründliche Vorbereitung.

Um Pflanzmaterial zu gewinnen, werden die Blütenstände von Hand bestäubt. Befindet sich die Blüte im Freiland, erfolgt die Bestäubung durch Insekten. Die Samen werden im Herbst gesammelt und bis zum Frühjahr gelagert. Um die Keimung zu beschleunigen, werden die Samen 4-5 Monate im Kühlschrank aufbewahrt.

Im Frühjahr wird fruchtbarer Boden vorbereitet und die Samen bis zu einer Tiefe von 1,5 cm gepflanzt, eine Schicht Erde darüber gegossen und die Pflanzungen reichlich bewässert.

Die Keimzeit einer Blüte aus Samen beträgt bis zu 8 Monate.Die Behälter werden an einem warmen, belüfteten Ort gelagert und der Boden wird regelmäßig angefeuchtet. Wenn die Sämlinge 3-4 Blätter haben, werden sie in separate Behälter gepflanzt.

Nach der Bildung der Zwiebel beginnt sich die Pflanze intensiv zu entwickeln. Die Zwiebel wird nicht eingegraben, sondern teilweise über der Erdoberfläche belassen.

Zu Hause wachsen

Indische Zwiebeln sind an die Innenbedingungen angepasst. Die Pflege einer Blume ist einfach und erfordert ein Minimum an Arbeitsgängen. Die Pflanze benötigt mäßiges Gießen, reagiert gut auf Düngung und verträgt eine Neupflanzung.

Bodenvorbereitung

Für die Bepflanzung wird ein Substrat vorbereitet. Mischen Sie dazu Flusssand, Laub- und Rasenerde im Verhältnis 2:1:1. Anstelle von Rasenerde kann auch Humus verwendet werden.

Die Pflanze wird in einen Ton- oder Keramiktopf umgepflanzt. Solche Behälter sind ziemlich schwer und kippen unter einer kräftigen Pflanze nicht um. Die Wände der Töpfe lassen die Luft gut durch und überschüssige Feuchtigkeit verdunstet schneller.

Beratung! Beim Pflanzen in einen Plastiktopf müssen Sie darauf achten, dass sich keine Feuchtigkeit im Boden ansammelt. Sein Überschuss führt zum Verrotten der Wurzeln und zum Absterben der Blüte.

Zusätzlich zu den Löchern im Topf selbst müssen Sie eine Drainageschicht vorsehen. Als Drainage werden Blähton oder Ziegelbruchstücke verwendet. Sie werden am Boden des Behälters platziert.

Pflegeplan

Wenn indische Zwiebeln zu Hause angebaut werden, müssen sie regelmäßig gegossen werden. Nach dem Trocknen der obersten Bodenschicht wird Feuchtigkeit zugeführt. Im Juli, nach dem Laubfall, wird die Bewässerungsintensität reduziert. Pflanzen vertragen Trockenheit 2-3 Monate lang.

Die Blume bevorzugt helles Licht. Zu Hause wird die Blume an ein Süd-, West- oder Ostfenster gestellt.

Wichtig! Wenn die Blume an Nordfenstern wächst, wächst sie viel langsamer.Wenn in der Wohnung kein ständiges natürliches Licht vorhanden ist, wird die Blume im Freiland gepflanzt.

Die Blume verträgt Hitze besser als Kälte. Die Raumbedingungen sind für die Pflanze angenehm. Es ist wichtig, dass die Temperatur nicht unter +12 °C sinkt. Die Pflanze darf nicht in der Zugluft oder auf der kalten Fensterbank stehen.

Wenn die Luft in der Wohnung trocken ist, verfärben sich die Triebe der Blüte gelb. Die Pflanze wird mit warmem Wasser aus einer Sprühflasche besprüht. Die Luftfeuchtigkeit muss sowohl im Sommer als auch im Winter in einem beheizten Raum erhöht werden.

Das Sprühen erfolgt frühmorgens. Bleiben die Tropfen auf den Blättern, verbrennt die Pflanze bei Sonneneinstrahlung.

Das Wurzelsystem benötigt Zugang zu Sauerstoff. Der Boden im Topf wird regelmäßig gelockert. Am besten nach dem Gießen lockern. Um den Prozess der Photosynthese zu verbessern, wird Staub von den Blättern der Blüte entfernt.

Da sich die Pflanzenzwiebel aktiv entwickelt, benötigt sie eine ständige Nährstoffversorgung. Der Boden enthält nicht alle Mikro- und Makroelemente, daher wird ihr Mangel durch Düngung ausgeglichen.

Arten von Düngemitteln für den Anbau indischer Zwiebeln zu Hause:

  • komplexer Dünger für Zimmerpflanzen;
  • Aufguss von Holzwasser mit 1 EL. l. Stoffe pro 1 Liter Wasser;
  • Königskerzenlösung im Verhältnis 1:15;
  • schwache Lösung von Kaliumpermanganat.

Die Fütterung erfolgt von März bis August. Während dieser Zeit wächst die grüne Masse der Pflanze und bildet Blütenstände. Die Lösungen werden einmal im Monat durch Gießen morgens oder abends aufgetragen. Es ist am besten, die Verwendung organischer Stoffe mit Mineraldüngern abzuwechseln.

Überweisen

Alle 2 Jahre müssen Sie den Boden und den Behälter, in dem indische Zwiebeln wachsen, wechseln.Mit der Zeit vergrößert die Pflanze ihr Wurzelsystem und ihren oberirdischen Teil, sodass sie in einen größeren Topf umgepflanzt wird.

Beratung! Der Topf zum Umpflanzen wird je nach Größe der Blüte ausgewählt. Lassen Sie 2 cm Abstand zwischen der Zwiebel und den Wänden des Behälters.

Auf den Boden des Behälters wird eine Drainageschicht aus Blähton gelegt, anschließend wird die vorbereitete Erde eingegossen. Nehmen Sie zum Umpflanzen Erde mit der gleichen Zusammensetzung wie bei der Vermehrung einer Blume.

Die Zwiebel ist zur Hälfte im Boden vergraben, der Rest sollte über den Boden ragen. Die Pflanze wird reichlich bewässert.

Wächst im Freiland

Wenn in warmen Klimazonen die Lufttemperatur nicht unter +12 °C sinkt, werden indische Zwiebeln im Freiland gepflanzt.

Die Blume wächst in einem von der Sonne beleuchteten Gartenbeet. Die Pflanze fühlt sich im Halbschatten unter Büschen oder Bäumen wohl, sie wird in neutrale Erde gepflanzt und mit Humus oder Kompost versetzt. Während der Saison wird die Blume mäßig bewässert.

Wichtig! Beim Anbau von indischen Zwiebeln im Freiland ist eine Düngung nicht erforderlich. Die Blume nimmt die notwendigen Stoffe aus dem Boden auf.

Im Freiland erscheinen mehr Babys zur Fortpflanzung an der Zwiebel. Es wird auch eine üppige und langanhaltende Blüte beobachtet.

Im Herbst wird die Blume ausgegraben und drinnen gelagert. Im Winter wird sie als Zimmerpflanze angebaut, regelmäßig gegossen und vor kalter Luft geschützt.

Der Pflanze kann eine Ruhephase gewährt werden. Anschließend wird es an einem dunklen Ort gelagert und der Boden regelmäßig besprüht. Nach dem Umpflanzen in den Boden im Frühjahr wird die Pflege der Blüte wieder aufgenommen. Die Blume wird reichlich gegossen, was ihr Erwachen anregt.

Foto einer indischen Zwiebel, die im Freien wächst:

Abschluss

Indische Zwiebeln sind eine unprätentiöse Pflanze mit wohltuenden Eigenschaften.Die Triebe und Zwiebeln sind nur zur äußerlichen Anwendung geeignet, ihr Saft ist giftig. Beim Anbau wird besonderes Augenmerk auf das Gießen und Düngen gelegt. Die Blume wird zu Hause gezüchtet; in warmen Klimazonen ist das Einpflanzen in den Boden erlaubt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen