Inhalt
Koza-Dereza-Blumenkohl ist eine Sorte, die sich durch eine frühe Reifung auszeichnet. Die Kultur wurde von der russischen Firma Biotechnika mit Sitz in St. Petersburg gezüchtet. Die Sorte Koza-Dereza wurde 2007 in das staatliche Register aufgenommen und wird für den Anbau in den gemäßigten und südlichen Regionen Russlands empfohlen.
Beschreibung des Koza-Dereza-Blumenkohls
Koza-Dereza-Blumenkohl zeichnet sich durch eine kompakte Rosette mit 21 bis 25 Blättern aus. Die Farbe ist grün, es ist jedoch ein gräulicher Farbton sichtbar; die Blattoberfläche ist mit einer kaum wahrnehmbaren bläulichen Wachsschicht bedeckt.
Die Kopfform ist rund, leicht konvex, die Tuberkel sind schlecht sichtbar.
Die Blütenstände zeichnen sich durch Saftigkeit und zarte Struktur aus, beim Schneiden des Kohlkopfes zerbröckeln sie nicht
Das grüne Laub der Ziegen-Dereza bedeckt teilweise die schneeweißen Blütenstände.
Vorteile und Nachteile
Jede Gemüsepflanze hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Koza-Dereza-Blumenkohl hat folgende Vorteile:
- gleichzeitige Reifung, die es ermöglicht, mehrere Ernten pro Saison zu ernten;
- hohe Ausbeute;
- stabile Fruchtbildung auch bei ungünstigem Wetter;
- Widerstand gegen Temperaturabfall;
- angenehmer Geschmack;
- gute Kopfbindung.
Zu den Nachteilen zählen Gemüsebauern, dass die Sorte Koza-Dereza anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist, aber mit der richtigen Pflege können diese Probleme vermieden werden.
Produktivität der Blumenkohlsorte Koza-Dereza
Der durchschnittliche Ertrag beträgt 3,2 kg pro 1 m² Fläche (bei einer Pflanzdichte von 4 Stück pro m²). Wenn Sie es in mehreren Durchgängen anbauen, können Sie ein Vielfaches mehr von der Parzelle ernten.
Die Reifezeiten hängen von den klimatischen Bedingungen der Region und dem Pflanzdatum ab:
- März-April – 55-65 Tage;
- April-Mai – 50-60 Tage;
- Juni-Juli – 53-69 Tage.
Pflanzen und Pflegen von Koza-Dereza-Blumenkohl
Gärtner praktizieren zwei Methoden für den Blumenkohlanbau: Setzlinge und Samen. Ihren Bewertungen zufolge ist die erste Methode effizienter, da die klimatischen Bedingungen in Russland recht unvorhersehbar sind.
Um Koza-Dereza-Blumenkohlsämlinge zu erhalten, werden die Samen im März oder Anfang April ausgesät. Nach etwa 30–40 Tagen werden die Sämlinge 15 cm hoch, es erscheinen 4–5 echte Blätter auf ihnen und sie sind zum Umpflanzen bereit.
Der optimale Abstand zwischen benachbarten Löchern beträgt 50 cm, zwischen den Reihen 45 cm. Für die Bepflanzung werden gut beleuchtete Beete gewählt. Koza-Dereza-Blumenkohl verträgt keinen Schatten, daher ist es nicht möglich, die Ernte unter Baumkronen zu ernten.
Koza-Dereza-Blumenkohlsamen müssen vor dem Pflanzen einer Behandlung unterzogen werden. Sie werden in Gaze gewickelt, in eine schwache Manganlösung getaucht und dann bis zum Schlüpfen in einem feuchten Tuch aufbewahrt. Zur Benetzung können Sie Epin, Bernsteinsäure oder ein anderes Biostimulans verwenden. Vor dem Pflanzen werden die Samen mit Fitosporin oder einem anderen Biofungizid behandelt. Es reicht aus, das Saatgut 15 Minuten in der Zubereitung zu belassen.
Algorithmus zur Gewinnung von Koza-Dereza-Blumenkohlsämlingen:
- Es ist besser, die Samen in einzelne Behälter (Torfbecher) zu pflanzen, um ein Pflücken und Umpflanzen zu vermeiden. Kohl hat sehr empfindliche Wurzeln, sodass sich eine Verletzung dieser negativ auf das Wachstum der Pflanze auswirkt. 3-4 Samen werden in einen Behälter gesät und nach der Keimung entsorgt, sodass die kräftigsten Samen übrig bleiben.
- Verwenden Sie im Laden gekaufte oder selbstgemachte Erde. Zu diesem Zweck werden Humus, Torf, Sand und Erde (zu gleichen Anteilen) gemischt. 1 TL pro 1 Liter Erde hinzufügen. Holzasche. Der Boden wird sterilisiert, indem er 24 Stunden lang im Gefrierschrank aufbewahrt wird. Sie können ihn mit einer 5% igen Manganlösung gießen.
- Vor dem Pflanzen wird die Erde in den Behältern angefeuchtet. Blumenkohlsamen werden 0,5 cm eingegraben und oben mit Sand bestreut. Um einen Treibhauseffekt zu erzeugen, wird Glas auf den Behälter aufgebracht oder eine Folie gespannt. Führen Sie täglich fünf Minuten Beatmung durch.
- Bis zum Erscheinen der ersten Triebe werden die Behälter an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 22 °C aufbewahrt; beim Keimen der Samen wird die Raumluft tagsüber auf 10 °C und nachts auf 6 °C abgekühlt. Nach einer Woche wird die Temperatur auf 16°C erhöht. Die zusätzliche Beleuchtung erfolgt mit Phytolampen; die Tageslichtdauer für Koza-Dereza-Blumenkohl beträgt 12 Stunden.
- Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen, der Boden darf jedoch nicht durchnässt werden.
- Die Fütterung der Blumenkohlsämlinge erfolgt zweimal: nach dem Erscheinen von zwei echten Blättern und nach 2 Wochen. Als Ernährungspräparate werden Rostock, Kemira-Lux und andere ausgewählt.
- 1-2 Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden beginnen die Sämlinge auszuhärten. Sie wird zunächst für ein paar Minuten nach draußen gebracht, dann wird die Verweildauer erhöht. In den letzten 2 Tagen verbringen die Sämlinge die Nacht an der frischen Luft.
Für die Transplantation wird ein bewölkter Tag gewählt. Graben Sie Löcher bis zu einer Tiefe von 10 cm und befeuchten Sie den Boden gut. Sie können 1 TL auf den Boden geben. Superphosphat und etwas Zwiebelschale, mit Humus bestreuen. Der stechende Geruch von Zwiebeln verhindert das Eindringen von Schädlingen.
Die Sämlinge werden bis zu den ersten Blättern in die Erde eingegraben, mit Erde bestreut und bewässert.
Wenn Sie die Saatmethode zum Einpflanzen in den Boden nutzen, müssen Sie warten, bis sich der Boden auf 12 °C erwärmt. In gemäßigten Klimazonen ist der ungefähre Pflanztermin die ersten zehn Tage im Mai, in den südlichen Regionen Ende April. In jedes Loch werden 2-3 Samen gepflanzt und mit einer Sandschicht darüber bestreut. Der Bereich mit Kohl wird mit Folie abgedeckt. Nach dem Auflaufen der Triebe wird die Folie durch Spinnvlies oder Lutrasil ersetzt. Die Sämlinge bleiben bis zu 35–45 Tage unter Schutz.
Die Pflege der Kulturpflanzen besteht aus regelmäßigem Befeuchten, Jäten und Lockern des Bodens sowie dem Ausbringen von Düngemitteln.
Beachten Sie beim Anbau von Koza-Dereza-Blumenkohl die folgenden Regeln:
- Besonders während der Blütenbildung ist das Gießen sehr wichtig. Sämlinge werden alle 2-3 Tage einmal angefeuchtet, wobei mindestens 7 Liter pro 1 m² verwendet werden.Bei 1 Monat altem Kohl wird die Anzahl der Bewässerungen auf 1-2 Mal pro Woche reduziert, die Wassermenge jedoch auf 12 Liter pro 1 m² erhöht. Nach Sonnenuntergang können Sie zusätzlich bestreuen.
- Beim ersten Mal nach der Pflanzung erfolgt die Düngung nach 10 Tagen. Anschließend erfolgt die Nährstoffzugabe im Abstand von 15 Tagen. Für die erste Fütterung wird Stickstoff verwendet, dann Phosphor-Kalium-Gemische. Bräunung und Zerbröckeln der Köpfe deuten auf einen Mangel an Bor und Molybdän hin. Abhilfe schafft eine Sprühlösung bestehend aus Ammoniummolybdat und Borsäure (1 g pro 1 Liter Wasser).
- Lockern Sie die Beete 2 Mal pro Woche. Die Kohlwurzeln sind oberflächlich, daher wird der Eingriff vorsichtig durchgeführt und 7–8 cm tiefer durchgeführt.
Krankheiten und Schädlinge
Koza-Dereza-Blumenkohl hat eine gute Immunität gegen Krankheiten, wird jedoch häufig von Insekten befallen.
Insekten vertragen keine starken Gerüche. Um den Kohl zu schützen, werden rund um das Gartenbeet Knoblauch, Minze, Lavendel und Ringelblumen gepflanzt.
Die folgenden Schädlinge stellen die größte Bedrohung für Koza-Dereza-Blumenkohl dar:
- Kohlblattlaus. Kräutertees helfen, Insektenbefall loszuwerden; Sie können sie mit Tabak, Senf, Knoblauch und Kartoffelspitzen zubereiten. Befallene Pflanzen mehrmals täglich besprühen. Wenn es zu viele Schädlinge gibt und Volksheilmittel wirkungslos sind, verwenden Sie Aktara, Biotlin oder andere Chemikalien.
- Die Kohlfliege legt Eier, aus denen Larven schlüpfen. Sie schädigen Wurzeln und Stängel. Zur Vorbeugung wird Petersilie und Sellerie rund um das Gartenbeet gepflanzt.Zur Behandlung können Sie Seifenwasser oder eine Lösung aus Essigessenz (1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) verwenden. Fufanon und Tanrek eignen sich für im Laden gekaufte Produkte.
- Der Kreuzblütler schädigt das Laub. Sie können Insekten mit Aufgüssen aus Knoblauch, Tabak und rotem Pfeffer loswerden. Trichlormetaphos, Lightning, Furadan, Karate Zeon, Aktaru, Kaiser und andere Chemikalien werden ebenfalls verwendet.
- Cutworm-Raupen fressen Blätter. Selbstgemachte Fallen, gefüllt mit Süßwasser oder verdünnter Marmelade, helfen bei der Insektenbekämpfung. Zu den wirksamen Medikamenten zählen Actellik, Lepidocid und Confidor-Maxi.
- Schnecken können auch Blätter und Blütenstände fressen. Sie können sie mit einer Lösung aus Senfpulver verscheuchen. Nadeln und zerkleinerte Eierschalen werden um die Sämlinge herum gestreut, was verhindert, dass sich Schnecken in den Beeten bewegen. Aus der Chemie verwenden sie Thunderstorm, Slug Eater.
Folgende Krankheiten stellen eine Gefahr für Koza-Dereza-Blumenkohl dar:
- Wurzelfäule;
- Schleimbakteriose;
- Kohlwurzel;
- Alternaria-Seuche;
- Peronosporose;
- Fusarium
Zur Erkennung von Wurzelfäule werden Trichodermin und Glyocladin verwendet. Schleimige Bakteriose führt zum Verfall der Blütenstände; zur Vorbeugung der Krankheit werden Pflanzungen mit Pentafag oder Mikosan behandelt. Werden erhebliche Schäden festgestellt, wird der Kohl aus dem Gartenbeet entfernt und verbrannt.
Kohlwurzel ist sehr schwer loszuwerden. Werden auf dem Gelände beschädigte Exemplare festgestellt, werden diese entfernt und die Fläche wird für den Anbau anderer Nutzpflanzen genutzt. Blumenkohl wird in diesem Gebiet frühestens alle 7 Jahre gepflanzt.
Die Alternariafäule tritt bei extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit auf. Zur Vorbeugung wird das Bestäuben der Beete mit zerkleinerter Kreide eingesetzt. Sie können mit Baktofit behandeln.
Fusarium verursacht eine Verformung der Blütenstände und eine Gelbfärbung der Blätter. Um das Auftreten dieser Krankheit zu verhindern, ist es notwendig, dem Bewässerungswasser Fitosporin zuzusetzen.
Um Peronosporose vorzubeugen, werden die Pflanzen mit Holzasche und der Boden mit zerkleinerter Kreide bestreut.
Anwendung
Koza-Dereza-Blumenkohl wird zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet. Es wird frittiert, eingelegt, gesalzen und eingefroren.
Im Slow Cooker gedünsteter Kohl ist nicht nur lecker, sondern auch gesund
Abschluss
Koza-Dereza-Blumenkohl ist bei russischen Gemüsebauern sehr gefragt. Durch die frühe Reife der Ernte können Sie 2-3 Pflanzen pro Saison ernten. Kohlköpfe sind universell einsetzbar, daraus werden verschiedene Gerichte zubereitet, die Blütenstände werden für den Winter geschlossen und eingefroren.
Bewertungen von Koza-Dereza-Blumenkohl