Nozomi-Kohl F1

Im Frühling und gleich zu Beginn des Sommers beginnt für den Menschen trotz des allgemeinen Erwachens und Aufblühens der Natur eine eher schwierige Zeit. Schließlich reift in den Gärten bis auf das allererste Grün und die Radieschen so gut wie nichts, und alle Vorbereitungen für den Winter sind entweder zu Ende oder schon etwas langweilig geworden und man möchte etwas Frisches und Vitaminreiches. Die eigentliche Rettung besteht in diesem Fall darin, auf Ihrem Grundstück die am frühesten reifenden Kohlsorten anzubauen, die bereits Ende Mai und Anfang Juni reifen können und die ganze Familie frühzeitig mit Vitaminen versorgen. Und wenn dieser Kohl auch noch ertragreich, unprätentiös und lecker ist, dann wird er einfach keinen Preis haben.

Nozomi-Kohl ist ein erstaunlicher Vertreter des Kohlreichs, der alle oben genannten Anforderungen erfüllt. Natürlich handelt es sich um eine Hybride, aber Gärtner bekommen ihre Samen selten aus Kohl, da sie dafür im zweiten Jahr mehrere Pflanzen stehen lassen müssen. Daher wird der Anbau dieses Kohls sicherlich sowohl erfahrenen als auch unerfahrenen Gärtnern gefallen.

Ursprungsgeschichte

Nozomi-Kohl f1 wurde in einer Zuchtstation in Frankreich gewonnen und diese Samen wurden 2007 zur offiziellen Registrierung im Staatsregister der Russischen Föderation zugelassen.Wenn jemand, der Samen in Fabrikverpackungen kauft, die dort aufgedruckten Informationen liest, wird er überrascht sein, dass Nozomi-Kohlsamen von der japanischen Firma Sakata hergestellt werden. Darin besteht kein Widerspruch.

Aufmerksamkeit! Das vor mehr als hundert Jahren in der japanischen Stadt Yokohama gegründete Unternehmen Sakata eröffnete bereits 1998 eine Zuchtstation in Frankreich und verlegte 2003 seinen Hauptsitz komplett von ganz Europa nach Frankreich.

Daher können viele der Samen, die wir von diesem Unternehmen erhalten, sowohl in Frankreich als auch in anderen europäischen Ländern produziert werden.

Nozomi-Kohlsamen wurden für den Einsatz im Nordkaukasus empfohlen. Trotzdem wird die Nozomi-Kohlhybride in vielen Regionen unseres Landes angebaut, auch unter Frühlingsfolienabdeckungen.

Beschreibung und Merkmale des Hybrids

Nozomi-Kohl ist hinsichtlich der Reifung einer der frühesten. Bereits 50-60 Tage nach dem Pflanzen der Setzlinge an einem festen Platz können Sie bereits eine volle Ernte einfahren. Natürlich werden die Kohlsämlinge selbst nach der Aussaat etwa einen Monat lang angebaut. Aber auch traditionell können Sie im März Kohlsamen für Setzlinge aussäen und schon Ende Mai ein frisches, vitaminreiches Gemüse genießen.

Die frühe Reifung ist jedoch nicht das Hauptmerkmal dieser Hybride. Wichtiger sind die Produktivität und die Eigenschaften der entstehenden Kohlköpfe. Der Ertrag von Nozomi-Kohl liegt ziemlich auf dem Niveau der Kohlsorten der Zwischensaison und beträgt etwa 315 c/ha. Für einen gewöhnlichen Sommerbewohner ist es wichtiger, dass diese Hybride in der Lage ist, dichte Kohlköpfe mit einem Gewicht von jeweils bis zu 2,5 kg zu bilden. Der Nozomi-Hybrid zeichnet sich auch durch eine recht hohe Ausbeute an marktfähigen Produkten aus – sie liegt bei 90 %.Kohlköpfe können längere Zeit auf dem Ständer verbleiben, ohne ihre attraktive Präsentation zu verlieren.

Kommentar! Dieser Hybrid eignet sich auch gut für den Transport.

Darüber hinaus ist Nozomi-Kohl resistent gegen Alternaria und Bakterienfäule.

Eigenschaften

Pflanzen des Nozomi-Hybrids sind stark, haben eine gute Wachstumsenergie und sind gegenüber den Wachstumsbedingungen relativ unprätentiös. Die Blätter selbst sind klein, graugrün, blasig, an den Rändern leicht gewellt und haben eine wachsartige Beschichtung mittlerer Intensität.

Die Hybride produziert attraktive glänzende Kohlköpfe mit folgenden Eigenschaften:

  • Die Form der Kohlköpfe ist rund.
  • Die Kohldichte ist hoch – 4,5 Punkte auf einer fünfstufigen Skala.
  • Beim Schneiden können die Kohlköpfe einen gelblich-weißen Farbton aufweisen.
  • Der Innenstiel ist mittellang, der Außenstiel ist sehr kurz.
  • Das durchschnittliche Gewicht eines Kohlkopfes beträgt 1,3-2,0 kg.
  • Kohlköpfe sind auch bei übermäßiger Feuchtigkeit rissbeständig.
  • Der Geschmack von Nozomi-Kohl wird mit gut bis ausgezeichnet bewertet.
  • Kohlköpfe werden nicht sehr lange gelagert und sind in erster Linie für den Frischverzehr bestimmt.
Kommentar! Obwohl den Bewertungen zufolge viele Hausfrauen viele Gerichte aus Nozomi-Kohl zubereiten, schmoren, marinieren und sogar einlegen, wenn auch zum sofortigen Verzehr.

Bewertungen von Gärtnern

Gärtner, die Nozomi-Kohl angebaut haben, sprechen mit Freude darüber, seine Eigenschaften unterscheiden sich deutlich von denen vieler anderer Frühkohlsorten.

Alena, 39 Jahre alt, Belgorod
Letztes Jahr habe ich beschlossen, den Anbau von zwei frühen Hybriden zu versuchen. Parel-Kohl und Nozomi.Zuvor war ich vom Frühkohl bereits enttäuscht, da entweder nur sehr wenige Kohlköpfe gesetzt waren oder er überhaupt nicht früh reifte und wenn die Kohlköpfe gesetzt waren, waren sie locker und geschmacklos. Ehrlich gesagt dachte ich, dass dies ein Merkmal des Frühkohls sei und es nicht anders sein könne. Und letztes Jahr habe ich Setzlinge von Nozomi und Parel gezüchtet. Und jetzt verstehe ich, wie Frühkohl sein kann. Beide Hybriden erfreuten uns mit großen, dichten und saftigen Kohlköpfen mit einem überraschend zarten und angenehmen Geschmack. Im Prinzip sind wir an nichts erkrankt, was auch gut war. Ich habe die Sämlinge zunächst in einem Gewächshaus gezüchtet, damit sie kräftig und gedrungen herauskommen, denn im Haus fallen sie länglich und geschwächt aus. Und schon Anfang Mai habe ich es im Freiland gepflanzt. Bei wiederkehrendem Frost habe ich es zunächst mit Lutrasil abgedeckt. Aber dem Kohl war der Frost egal. Und schon im Juni habe ich richtig saftigen Kohl genossen.

Anna, 43 Jahre alt, Stadt Krasnodar
Die Prestige-Samen gefallen mir in letzter Zeit sehr gut. Was auch immer ich pflanze, Gurken, Tomaten und Paprika gelingen großartig. Und die Kohlsorten überraschen am meisten. Zum ersten Mal in meinem Leben gelang es mir sogar, Blumenkohl anzubauen, was mich zuvor noch nie glücklich gemacht hatte. Ich möchte besonders über den Nozomi-Weißkohl sprechen. Sie hat mich einfach begeistert. Von allen mir bekannten Weißkohlsorten ist es die früheste. Ich habe es zunächst Anfang April als Setzlinge gepflanzt und dann Ende April direkt in die Erde. Diese Kohlhybride ist erstaunlich resistent gegen alle widrigen Wetterbedingungen und andere Unglücke, wie Flöhe und verschiedene Schädlinge. Obwohl ich die Sämlinge natürlich mit Holzasche bestreut und sie mit dünnem Lutrasil vor Insekten geschützt habe.Aber der Nozomi-Hybrid ertrug alle Unglücke sehr standhaft und dies hatte keinerlei Einfluss auf seine spätere Ernte. Und als die Kohlköpfe reif waren, war ich erstaunt, wie saftig und prall sie waren. Auch ihr Geschmack war mehr als gut. Den ganzen Juni über genoss unsere Familie fast jeden Tag verschiedene Kohlgerichte: Ich machte Salate, salzte sie und machte dann Kohlsuppe aus Sauerkraut und legte sie ein. Sie haben es sogar einmal auf den Markt gebracht, um es zu verkaufen, es war so stark gewachsen. Mein Mann scherzte sogar, dass es an der Zeit sei, ein Geschäft mit Frühkohl zu eröffnen. Aber es waren nur 20 Samen in der Packung – und was für eine Ernte! Es fehlt nichts.

Pavel, 47 Jahre alt, Woronesch
Ich mache schon lange Kohl. Ich habe verschiedene Sorten angebaut, auch zum Verkauf. Aber nachdem ich Nozomi ausprobiert habe, pflanze ich im Grunde keinen anderen Frühkohl mehr an. Es ist besser, eine Sache anzubauen, aber sie ist zuverlässig und Sie wissen sicher, dass sie Sie nicht im Stich lässt. Und sein Geschmack ist mit anderen frühen Sorten nicht zu vergleichen – süß, saftig. Wenn ich seine dichten Kohlköpfe auf den Markt bringe, fragen die Leute immer, was das für ein Kohl ist und fragen sich, wie Frühkohl so aussehen kann. Und wer kauft, kommt wieder zurück. Ich säe es zum frühestmöglichen Zeitpunkt, von März bis Anfang April, zur Aussaat. Direkt nach der Keimung stelle ich die Kisten ins Freie, vor allem wenn das Wetter sonnig ist. Und nachts, wenn es keinen starken Frost gibt, lasse ich es im Gewächshaus und bedecke es mit einer weiteren Schicht transparentem Abdeckmaterial. Aber die Sämlinge sind gesund, gedrungen und haben keine Angst vor Widrigkeiten. Nachdem die ersten echten Blätter erscheinen, füttere ich sie mit organischem Material und Humaten. Ich tauche die Sämlinge im April direkt in den Boden unter den Bögen. Ich vertiefe es immer bis zu den ersten echten Blättern. Ich sprühe es mit einer Art Wachstumsstimulans ein, bis es endlich Wurzeln schlägt.Und dann wächst es sprunghaft. Es bleibt nur noch Wasser und Futter. Und es reift recht schnell heran, sodass wir nur auf eine schnelle Umsetzung hoffen können. Mir gefällt aber, dass die Kohlköpfe im reifen Zustand überhaupt nicht platzen. Auch wenn ich keine Zeit habe, alles auf einmal zu entfernen, können die restlichen Kohlköpfe noch eine Woche stehen und nichts.

Abschluss

Nozomi-Kohl erhält sowohl von Amateuren als auch von professionellen Gärtnern positive Bewertungen. Niemand kommt an seinen vollwertigen Köpfen mit saftigem Geschmack vorbei, und sein unprätentiöser Anbau kann selbst denen Hoffnung auf den Anbau geben, für die Kohl noch immer ein versiegeltes Geheimnis bleibt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen