Blühresistente Chinakohlsorten

Chinakohl erfreut sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Es erschien erstmals vor 5.000 Jahren in China. Es ist nicht bekannt, ob sie aus Peking kommt oder nicht, aber in unserer Gegend wird sie so genannt. In anderen Ländern wird sein Name mit „Chinesischer Salat“ übersetzt. Tatsächlich sind die Blätter dieses Kohls denen von Salat sehr ähnlich.

Chinakohl hat lange, hellgrüne Blätter, die zu einem lockeren, länglichen Kopf zusammengefasst sind. Es wird beim Kochen auf unterschiedliche Weise verwendet. Es eignet sich hervorragend für frische Salate, Eintöpfe und erste Gänge. Es ist erwähnenswert, dass es viel häufiger auf Tischen als in Gemüsegärten zu finden ist. Manche sind es nicht gewohnt, solches Gemüse auf ihren Parzellen anzubauen. Jetzt vergleichen wir die besten Chinakohlsorten und beweisen, dass der Anbau überhaupt nicht schwierig ist.

allgemeine Informationen

Nicht jeder Gärtner, der einmal Chinakohl in seinem Garten gepflanzt hat, wird sagen, dass es sich um ein unprätentiöses Gemüse handelt. Der Anbau im Freiland ist nicht so einfach wie bei normalem Weißkohl. Es kann sein, dass es nie einen Kohlkopf bildet, sondern einfach zu blühen beginnt. Der Grund dafür kann die niedrige Bodentemperatur nach der Aussaat im Freiland sein. Wenn Sie Setzlinge in Erde pflanzen, die auf +15 °C erwärmt ist, sollten solche Probleme nicht auftreten.

Natürlich erwärmt sich der Boden nicht in jeder Region schnell. In diesem Fall ist es besser Kohl pflanzen unter Deckung. Zukünftig müssen Sie auch die Temperatur überwachen. Sowohl eine zu hohe als auch eine niedrige Temperatur können zum Beginn der Blüte führen.

Es gibt noch andere Gründe, die zum Auftreten von Blumen führen können:

  1. Beschädigtes Wurzelsystem. Um zu verhindern, dass Ihren Setzlingen so etwas passiert, ist es besser, die Samen in spezielle Torfbehälter zu pflanzen, die zusammen mit der Pflanze in die Erde eingegraben werden.
  2. Temperaturschwankungen. Für ein normales Wachstum und die Bildung von Kohlköpfen sollte die Lufttemperatur etwa +20 °C betragen. Bei einem Anstieg von nur 5 Grad beginnt der Kohl, Pfeile zu bilden.
  3. Längere Sonneneinstrahlung. Kohl sollte nicht mehr als 12–13 Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt werden. Erst dann bildet es einen Kohlkopf und nimmt an Masse zu.
  4. Dichte Bepflanzung. Dies gilt für das Pflanzen von Kohlsamen. In diesem Fall müssen Sie die Samen in einem ausreichenden Abstand für Wachstum und Entwicklung pflanzen. Als normal gilt ein Abstand von etwa 10–15 cm. Sobald der Kohl sprießt, müssen alle kleinen und schwachen Triebe entfernt werden. In diesem Fall bleibt zwischen den Kohlköpfen ein Abstand von ca. 25–30 cm und zwischen den Reihen ca. 55–60 cm. Durch die dichte Aussaat beginnt der Kohl, nach der Sonne zu greifen und Samen zu bilden.
  5. Unfruchtbarer Boden. Die Wurzeln des Chinakohls befinden sich in der obersten Erdschicht, daher ist es für ihn deutlich schwieriger, die nötige Feuchtigkeit zu erhalten. Der uns bekannte Weißkohl beispielsweise hat lange und dicke Wurzeln, die in der Lage sind, Nährstoffe aus großer Tiefe zu gewinnen. Wenn Sie also Chinakohl anbauen, müssen Sie auf die Düngung des Bodens sowie auf regelmäßige Lockerung und Bewässerung achten.

Ohne diese Eigenschaften des Chinakohls zu kennen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine gute Ernte erzielen können. Aber jetzt, da Sie gewappnet sind, können Sie mit der Auswahl der Sorten für den Anbau beginnen. Sie können viele kommerzielle und Hybridsorten dieses Gemüses im Angebot finden. Die meisten Sorten sind an unser Klima angepasst und können lange frisch gelagert werden.

Universelle Sorten

Die Züchter gingen vorsichtig vor und entwickelten Sorten, die in verschiedenen Klimaregionen angebaut werden können, jedoch bestimmten Pflegeregeln unterliegen. Beispielsweise sollte Frühkohl angebaut werden in Gewächshäusern oder unter Schutzräumen. In der mittleren Zone können Sie jede der unten aufgeführten Sorten anbauen, in den nördlichen Regionen müssen Sie die Pflanzen jedoch nachts abdunkeln.

Wichtig! Weiße Nächte wirken sich negativ auf die Sämlinge aus und verhindern, dass sie einen Kohlkopf bilden.

„Russische Größe“

Ein ertragreicher Hybrid, der auch unter ungünstigsten Bedingungen wachsen kann. Die Reifung der Kohlköpfe dauert ziemlich lange, etwa 75–80 Tage ab dem Zeitpunkt, an dem sie in die Erde gepflanzt werden. Die Köpfe sind länglich und haben wunderschöne gewellte Blätter, die außen zartgrün und innen cremig gelb sind. Das Gewicht von Kohlköpfen kann 3 bis 4 kg betragen. Die Sorte hat keine Angst vor Temperaturschwankungen, Kohl reagiert normal auf kaltes Wetter. Hat eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Enthält Proteine, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien. Ein Foto dieses Chinakohls ist unten abgebildet.

„Victoria“

Die Sorte gehört zum frühreifenden Chinakohl. Es hat einen ausgezeichneten Geschmack und ein angenehm frisches Aroma. Geeignet für die Zubereitung aller Arten von Gerichten, sowohl frisch als auch thermisch verarbeitet. Die Kohlköpfe sind groß, lang und haben eine zylindrische Form. Die lockeren hellgrünen Blätter sind recht dicht angeordnet.Kohl ist saftig und kann zur Saftherstellung verwendet werden. Vom Einpflanzen der Sämlinge in den Boden bis zur vollständigen Reifung der ersten Früchte vergehen etwa 50–55 Tage.

Wichtig! An einem kühlen Ort kann es lange gelagert werden. Der Geschmack bleibt 3 Monate lang erhalten.

„Cha-Cha“

Dies ist eine früh reifende Hybridsorte, die sich hervorragend für den Anbau in der Mittelzone eignet. Es wird sowohl durch den Anbau von Setzlingen als auch durch Samen praktiziert. In Setzlingen gepflanzte Pflanzen tragen innerhalb von 45 Tagen Früchte. Wenn Kohl aus Samen angebaut wird, muss die Ernte 7-10 Tage später warten. Wir können sagen, dass diese Sorte zur mittleren „Gewichtsklasse“ gehört. Die größten Kohlköpfe wiegen etwa 2,5–3 Kilogramm.

„Hydra F1“

Die Sorte gehört zu den Zwischenkulturen. Vom Pflanzen der Setzlinge bis zur Reifung der Kohlköpfe vergehen etwa 60 Tage. Die Form des Kohlkopfes ist länglich. Die Blätter sind dunkelgrün und außen gewellt. Im Inneren sind sie blasser und gleichmäßiger. Der Kopf ist halboffen, üppig. Es hat einen ausgezeichneten Geschmack und wird zur Zubereitung frischer Salate und anderer Gerichte verwendet.

Aufmerksamkeit! Die Sorte ist nicht für die Winterlagerung geeignet.

„Orange Mandarine“

Dies ist wahrscheinlich die am schnellsten reifende Sorte. Aus diesem Grund kann es nicht nur am Ende des Frühlings, sondern während der gesamten Sommerperiode gepflanzt werden. In einem warmen Klima und fruchtbarem Boden reift innerhalb von 40 Tagen. Die Masse der Kohlköpfe ist gering, nur 1 Kilogramm. Dies ist jedoch nicht beängstigend, da diese Sorte in mehreren Etappen gepflanzt werden kann und mehrere Kohlernten gleichzeitig geerntet werden können. Geeignet für den Anbau unter den rauen Bedingungen Sibiriens. Verträgt widrige Wetterbedingungen sehr gut.

„Martha“

Eine frühe Sorte mit hoher Farbtoleranz.Die Reifezeit ist sehr kurz, vom Pflanzen der Sämlinge bis zur vollständigen Reifung der Kohlköpfe vergehen bis zu 40 Tage. Kohl hat große, breite Blätter. Es zeichnet sich durch einen hervorragenden Geschmack aus. Der Kohlkopf kann bis zu 1,5 Kilogramm schwer werden. Die Aussaat der Sämlinge erfolgt ab Mitte April. Die Aussaat beginnt frühestens in der zweiten Maiwoche.

Wichtig! Blühresistente Sprossen.

"Granatapfel"

Hochertragreiche Sorte für die Zwischensaison. Der Kohlkopf ist länglich und hat dicht beieinander liegende dunkelgrüne Blätter. Die Früchte sind groß, jedes Gewicht kann etwa 2–2,5 Kilogramm betragen. Die Sorte ist resistent gegen verschiedene Krankheiten, insbesondere gegen Nekrose. Die Aussaat der Sämlinge beginnt in der zweiten Aprilwoche. Die Kohlköpfe reifen 70–80 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge.

Abschluss

Wie Sie sehen, ist Chinakohl eine ausgezeichnete Option für den Anbau in einem Sommerhaus. Es reift recht schnell und erfordert nicht viel Pflege. Die Hauptsache besteht darin, eine stabile Temperatur aufrechtzuerhalten und den Boden zu düngen. Um das ganze Jahr über frischen Kohl zu haben, können Sie sowohl frühe als auch späte Sorten gleichzeitig pflanzen.

Rezensionen

Valentina Egorovna, 48 Jahre alt, Wolgograd
In meinem Gewächshaus wächst jedes Jahr Chinakohl. Als ich die gewachsenen Setzlinge zum ersten Mal im Freiland pflanzte, wurzelten sie nicht gut. Wahrscheinlich ist sie nachts einfach erstarrt. Und dann begann es sofort zu blühen, ohne einen einzigen Kohlkopf zu bilden. Seitdem habe ich es nur noch im Gewächshaus angebaut. Es ist sehr wichtig, den Boden regelmäßig zu lockern, damit Feuchtigkeit leicht an die Wurzeln der Pflanzen gelangen kann. Dies muss jedoch sehr sorgfältig erfolgen, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen.

Maria Viktorowna, 39 Jahre alt, Archangelsk
Ich habe Chinakohlsamen zunächst aufgrund einer Rezension eines Kollegen gekauft.Es ist gut, dass sie sofort alle Feinheiten des Anbaus mit uns geteilt hat. Am Ende habe ich eine ziemlich gute Ernte eingefahren. Meine Lieblingssorte ist Chinakohl „Victoria“. Es lässt sich gut lagern und wird im Winter noch schmackhafter. Die Blätter sind sehr saftig und eignen sich hervorragend für Salate. Ich füge es auch zu ersten Gängen hinzu. Aus Erfahrung weiß ich, dass diese Kohlsorte in Gewächshäusern am besten wächst. Allerdings lassen sich auch im Freiland gute Ergebnisse erzielen. Nachdem Sie die Sämlinge gepflanzt haben, sollten Sie diese mit Folie abdecken, dann besteht eine größere Chance, dass die Sprossen nicht einfrieren

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen