Niederländische Kartoffelsorten erfreuen sich bei unseren Gärtnern und Gärtnern seit langem großer Beliebtheit. Sie sind hervorragend für unser Klima und liefern gute Erträge. Es ist unmöglich, die anhaltende Immunität dieser Sorten nicht zu übersehen, die seit langem zu ihrer Visitenkarte geworden ist. Die in Holland gezüchteten Sorten unterscheiden sich hinsichtlich Reifezeit und Gesamtertrag voneinander. In diesem Artikel betrachten wir eine der besten mittelspäten und ertragreichen Sorten – Sifra-Kartoffeln.
Merkmale der Sorte
Die Kartoffelsorte Sifra hat eine mittlere bis späte Reifezeit, sodass Gärtner sie 95 bis 115 Tage nach dem Pflanzen der Knollen ernten können. Wir bauen sie in vielen Regionen an, aber das staatliche Register der Zuchterfolge der Russischen Föderation empfahl diese Sorte nur zum Anpflanzen in den Regionen Nordwesten, Zentral, Wolga-Wjatka und Zentrale Schwarzerde. Neben Russland wird Sifra auch in der Ukraine und Moldawien aktiv angebaut.
Sifra-Sträucher sind sehr variabel: Sie können entweder mittelgroß oder hoch werden, sie können aufrecht stehen oder ausgebreitet sein. Ihre durchschnittlich dichten Spitzen bestehen aus mittelgroßen Blättern eines Zwischentyps. Sie haben eine dunkelgrüne Farbe und leicht gewellte Ränder. Während der Blüte sind Kartoffelsträucher mit großen weißen Blütenkronen bedeckt.
Das starke Wurzelsystem der Büsche ermöglicht den Anbau von bis zu 15 großen Kartoffeln. Ihr durchschnittliches Gewicht beträgt etwa 100 – 150 Gramm.Das Aussehen der Sifra-Kartoffeln ist nicht zu loben. Es ist glatt und ordentlich, mit einer nahezu perfekten oval-runden Form. Die mitteldicke gelbe Schale der Kartoffel fühlt sich sehr glatt an. Die Augen der Kartoffelsorte Sifra sind flach und in geringer Zahl vorhanden.
Das Innere der Sifra-Kartoffel ist weiß. Wie andere mittelspäte Sorten hat Sifra einen ausgezeichneten, reichen Geschmack. Das Kartoffelmark ist leicht süßlich, ohne Trockenheit oder Wasser. Diese Sorte eignet sich perfekt für alle Arten des Kochens, sei es Kochen, Braten, Frittieren, Füllen und Backen. Es enthält nicht viel Stärke – von 11 % bis 15 %. Trotzdem ist das Kartoffelpüree aus diesen Kartoffeln sehr luftig und klumpenfrei.
Diese hervorragenden Geschmacks- und Handelseigenschaften ermöglichen den Anbau von Sifra-Kartoffeln nicht nur für den persönlichen Bedarf und auf landwirtschaftlichen Betrieben, sondern auch im industriellen Maßstab. Saubere, gleichmäßige Kartoffeln vertragen den Transport gut und werden ohne Verlust der Marktfähigkeit und des Geschmacks perfekt gelagert. Bei Einhaltung der Lagerbedingungen beträgt die Haltbarkeit der Knollen etwa 94 % der Gesamternte. Dank dieser Eigenschaften und der hervorragenden Präsentation sind Sifra-Kartoffeln häufig in den Regalen der Geschäfte zu finden.
Zu den Vorteilen dieser Kartoffelsorte zählen auch ihre Trockenheitsresistenz und die Nichtdegeneration bei der Ernte als Saatgut. Auch in puncto Immunität kann sich die Kartoffelsorte Sifra sehen lassen.Diese Kartoffel hat eine starke Immunität gegen viele gefährliche Krankheiten und Schädlinge, wie zum Beispiel:
- Kartoffelkrebs;
- goldener Fadenwurm;
- Schorf;
- Viruserkrankungen.
Aber die Immunität dieser Kartoffel kann der Knollenfäule und verschiedenen Pilzkrankheiten möglicherweise nicht standhalten.
Zu den Nachteilen der Kartoffelsorte Sifra zählen ihre Empfindlichkeit gegenüber plötzlichen Frösten sowie ihre Ansprüche an die Nährstoffzusammensetzung des Bodens.
Der Ertrag an Kartoffeln dieser Sorte hängt weitgehend von den klimatischen Bedingungen und der Nährstoffzusammensetzung des Bodens ab. Der Mindestertrag beträgt 179 Zentner pro Hektar, der Höchstertrag kann 500 Zentner pro Hektar erreichen.
Pflegehinweise
Kartoffeln der Sorte Sifra erfordern keine aufwendige Pflege. Die einzige Voraussetzung für diese Sorte ist ein leichter und nährstoffreicher Boden. Wenn die Sorte auf solchen Flächen angebaut wird, weist sie hervorragende Ertragsindikatoren auf. Wenn der Boden jedoch schlecht oder schwer beschaffen ist, verschlechtert sich nicht nur der Gesamtertrag, sondern auch die Qualität der Ernte selbst.
Im Herbst sollten Beete für Sifra-Kartoffeln vorbereitet werden. Dazu müssen sie unter obligatorischem Umdrehen der Erde bis zu einer Tiefe von 30 cm ausgegraben werden. Um die Nährstoffzusammensetzung des Bodens zu verbessern, werden dem ausgehobenen Beet Humus und Holzasche zugesetzt.
Aber Kartoffeln nach Tomaten, Paprika und Auberginen anzupflanzen, wird nicht zu guten Erträgen führen.
Sifra ist eine Kartoffelsorte für die Zwischensaison, daher sollte mit dem Pflanzen erst nach dem Ende des Frühlingsfrosts begonnen werden, wenn sich der Boden bereits gut erwärmt hat.
Ein beliebtes Zeichen für den Beginn der Kartoffelpflanzsaison sind Birkenblätter, die die Größe einer kleinen Münze erreicht haben.
Pflanzkartoffeln der Sorte Sifra müssen vor dem Pflanzen etwas gekeimt werden. Dazu müssen die Knollen 1,5 - 2 Monate vor dem Pflanzen an einem hellen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als +15 Grad ausgebreitet werden. Während dieser Zeit sollten aus den Kartoffelaugen junge Sprossen hervorgehen. Ein Indikator für die Pflanzbereitschaft von Kartoffeln ist die Länge dieser Sprossen – sie sollte 1 bis 1,5 cm betragen. Wenn die Sprossen vor der geplanten Pflanzung erscheinen, sollten die Knollen an einen dunklen Ort gebracht und dort bis zur Pflanzung aufbewahrt werden.
Gekeimte Sifra-Kartoffeln werden in feuchte Erde gepflanzt, nachdem zuvor Löcher oder Gräben darin angelegt wurden. Ihre Tiefe hängt vom Boden im Gartenbeet ab – je leichter dieser ist, desto tiefer wird das Loch oder der Graben sein und umgekehrt. In diesem Fall beträgt die maximale Pflanztiefe auf leichten Böden 12 cm und auf Lehmboden nur 5 cm. Der Abstand zwischen benachbarten Knollen sollte etwa 30 cm und zwischen den Reihen 65 cm betragen. Die gepflanzten Knollen werden mit Erde bestreut. Bei günstigen Wetterbedingungen erscheinen die ersten Triebe in 15 - 20 Tagen.
Die anschließende Pflege von Kartoffelsämlingen umfasst:
- Bewässerung. Sifra-Kartoffeln werden in der Regel erst zu Beginn der Blüte gegossen. Wenn der Sommer jedoch sehr trocken ist, müssen Sie die Büsche dennoch einmal pro Woche gießen. Nach Beginn der Blüte sollte die Erde im Kartoffelbeet immer leicht feucht sein.Dies bedeutet jedoch nicht, dass Kartoffelsträucher jeden Tag gegossen werden sollten. Vor jedem Gießen sollte die Erde bis zu einer Fingertiefe trocknen. Sifra-Kartoffelsträucher sollten abends gegossen werden, wobei für jeden Strauch 2 bis 3 Liter Wasser ausgegeben werden sollten.
- Hilling. Durch das Hilling behalten Sifra-Kartoffelbüsche ihre Form besser und fördern die Bildung von Stolonen – Trieben, auf denen sich Knollen bilden. Das Hilling sollte zweimal pro Saison durchgeführt werden: das erste Mal, wenn die Büsche eine Höhe von 14 - 16 cm erreichen, und das zweite Mal vor Beginn der Blüte. Der Aufstieg ist nicht schwierig. Dazu müssen Sie den Boden von den Reihen bis zur Basis der Büsche harken. Wie Sie auf dem Foto unten sehen können, sollten die endgültigen Kartoffelbeete gerippt aussehen.
- Dünger. Für Sifra-Kartoffeln eignen sich am besten organische Düngemittel auf der Basis von Mist oder Hühnermist. Wenn der Boden jedoch schlecht ist, können Sie Mineraldünger verwenden und diese mit organischer Substanz abwechseln. Insgesamt müssen Kartoffeln während der Saison dreimal gedüngt werden: nach dem Auflaufen, vor und nach der Blüte.
Das erste Ausgraben von Sifra-Kartoffeln kann im Hochsommer erfolgen. Der Ertragsgipfel wird jedoch in der zweiten Septemberhälfte erreicht. Ein klares Zeichen dafür, dass es Zeit ist, die Kartoffeln auszugraben, ist das Austrocknen und Vergilben der Spitzen. Alle geernteten Pflanzen müssen vor der Ernte zur Lagerung sortiert und getrocknet werden.
Obwohl Sifra eine relativ junge Kartoffelsorte ist, erfreut sie sich bei Gärtnern und Landwirten von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. Und die Befolgung einfacher agrartechnischer Empfehlungen garantiert, wenn nicht reichlich, so doch eine sehr gute Ernte.