Eine relativ neue Kulturpflanze in russischen Gärten ist Lauch. In Westeuropa wird diese Zwiebel schon seit langem angebaut und ist eine unverzichtbare Zutat in den meisten traditionellen Gerichten. Lauch hat einen interessanten Geschmack, verleiht eine angenehme Bitterkeit und vor allem enthält diese Zwiebel eine sehr große Menge an Vitamin C und anderen für den Körper notwendigen Mikroelementen.
Der Lauchanbau ist nicht kompliziert, aber damit die Ernte lange gelagert werden kann, müssen Sie einige Regeln für die Ernte dieser Ernte kennen.
Eigenschaften von Lauch
Um den Zeitpunkt der Lauchernte richtig zu berechnen, sollten Sie die Merkmale und Nuancen dieser Kulturpflanze kennen.
Also:
- Lauch ist unprätentiös, er kann in fast jeder Klimazone ruhig wachsen und hält Trockenheit, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen stand. Lediglich Minustemperaturen schaden den Zwiebeln, daher sollte die Lauchernte für den Winter geerntet werden.
- Lauch gilt als sehr ertragreiche Nutzpflanze. Wenn wir es mit Zwiebeln vergleichen, die den Russen eher bekannt sind, dann ist Lauch in puncto Ertrag eindeutig der Gewinner: Auf derselben Fläche werden zwei- bis dreimal mehr reife Pflanzen geerntet.
- Der wertvollste Teil des Lauchs ist der weiße Kopf und Hals. Es ist der untere Teil der Zwiebel, der die größte Menge an Vitaminen und Mikroelementen enthält.
- Lauch kann auf unterschiedliche Weise gegessen werden: Er wird roh gegessen, gesalzen, eingelegt, getrocknet und als Gewürz verwendet, zu Suppen und Beilagen hinzugefügt. Lauch ist lecker und nahrhaft.
- Da Lauch eine zweijährige Kulturpflanze ist, ist es nicht möglich, ihn in einer Saison aus Samen anzubauen. Die effektivste Art, Lauch anzubauen, besteht darin, vor dem Winter Setzlinge zu pflanzen oder Samen auszusäen.
Grüne Lauchfedern können Sie in jedem Stadium der Pflanzenentwicklung pflücken – die Blätter haben einen pikanten Geschmack und verleihen Salaten und warmen Gerichten eine leichte Bitterkeit. Wenn der Gärtner plant, die Ernte bis zum nächsten Frühjahr aufzusparen, müssen Sie auf eine ordnungsgemäße Ernte achten und den Zwiebeln geeignete Lagerbedingungen bieten.
Wann sollte man Lauch ernten?
Das erste, was der Besitzer einer Lauchparzelle verstehen muss, ist, dass die Reifezeit dieser Kultur weitgehend von der Sorte abhängt. Heutzutage gibt es viele Lauchsorten, darunter sowohl frühreifende als auch „immergrüne“ Sorten, die „für Federn“ angebaut werden. Es gibt auch Lauchsorten, deren Federn während der gesamten Vegetationsperiode weich und saftig bleiben; andere Zwiebelsorten werden gerade wegen des Wertes ihrer Köpfe angebaut.
Der Erntezeitpunkt für Lauch hängt auch direkt davon ab, wie bald er verwendet wird. Wenn Sie beispielsweise frisches Grün benötigen, können Sie die Federn den ganzen Sommer über und den ganzen Herbst über schneiden. Wer sich für den Winter mit leckeren Zwiebeln eindecken möchte, sollte sich um einen Aufbewahrungsort kümmern.
Normalerweise wird Lauch für den Winter Anfang Oktober geschnitten, aber hier hängt viel von den klimatischen Eigenschaften der Region ab.
Im Prinzip, Je länger die Zwiebeln in den Beeten bleiben, desto besser – alle Nährstoffe bleiben lange erhalten. In Regionen mit milden Wintern bleibt Lauch manchmal bis zum Frühlingsanfang im Garten, nur in diesem Fall müssen die Pflanzen gut abgedeckt werden – so hält die Zwiebel Frösten von bis zu 8-10 Grad stand.
Kältere Winter zwingen Gärtner dazu, Lauch aus ihren Beeten auszugraben. Danach stellt sich die Frage nach der Lagerung dieses wertvollen Gemüses. So ernten Sie Zwiebeln:
- Graben Sie die Köpfe vorsichtig aus dem Boden und achten Sie darauf, die empfindlichen Federn nicht zu beschädigen.
- gelbe, trockene und beschädigte Blätter entfernen;
- Schneiden Sie die Zwiebelfedern um zwei Drittel;
- die Wurzeln sind um etwa die Hälfte gekürzt;
- Waschen Sie die Zwiebel unter fließendem Wasser.
- In einem gut belüfteten Raum gründlich trocknen.
So lagern Sie Lauch
Es gibt keine einheitliche Regel für die Lagerung von Lauch; die Methode kann vom Verwendungszweck des Gemüses abhängen:
- Auch im Sommer können Sie den grünen Teil des Lauchs ernten. Dazu werden die überwucherten Federn abgeschnitten und in Ringe oder Streifen geschnitten. Die gehackten Zwiebeln werden in Beutel gegeben und in den Gefrierschrank gestellt. Solche Zubereitungen können zur Zubereitung von Salaten und anderen Gerichten verwendet werden.
- Lauch kann fein gehackt und im Ofen oder Elektrotrockner bei einer Temperatur von nicht mehr als 50 Grad getrocknet werden. Unter solchen Bedingungen bleiben fast alle ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Zwiebeln erhalten. Dieses Gewürz kann entweder allein oder gemischt mit anderen Kräutern verwendet werden.
- Um ganze Lauchfedern lange frisch zu halten, müssen Sie die schönsten und kräftigsten Blätter auswählen.Sie werden gründlich gewaschen, getrocknet und dann in Beutel mit maximal acht Stück verpackt. Die Beutel sollten mehrere Stunden lang an einem kalten Ort (Temperatur von -2 bis +2 Grad) aufbewahrt werden, dann mehrere Löcher in das Polyethylen bohren und die Zwiebeln in den Gefrierschrank stellen. Die Lagertemperatur von Lauch sollte nicht höher als -5 Grad sein, dann behält das Gemüse seinen Geschmack und sein Aussehen etwa 5-6 Monate lang.
- Im Keller kann man Lauch etwa sechs Monate lang lagern, allerdings müssen dafür besondere Bedingungen geschaffen werden. Die Lufttemperatur sollte nicht über 10 Grad steigen und die Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 85 %. Der Lauch wird in Holzkisten mit feuchtem Sand gelagert. Die ausgegrabenen Stängel mit Köpfen werden senkrecht gestellt, wobei der untere Teil in den Sand eingetaucht wird, dann werden die Federn mit angefeuchtetem Flusssand bestreut – die Schicht sollte mindestens 20 cm betragen. In diesem Zustand behält der Lauch alle seine Vitamine und Nährstoffe perfekt wird so frisch wie aus dem Garten sein.
Jeder Besitzer entscheidet, wie er seine Ernte lagert, aber auf jeden Fall müssen Sie einige Eigenschaften von Lauch kennen:
- Sie können die Zwiebeln nicht sofort in den Gefrierschrank legen – die Federn müssen vorher abgekühlt werden. Wenn Sie diese Regel nicht befolgen, behalten die Blätter ihre Frische nicht und werden nach dem Auftauen weich und schlaff.
- Sie können Lauch auch auf dem Balkon lagern, allerdings müssen Sie ihn gut abdecken. Unter solchen Bedingungen hält das Gemüse Frösten bis -8 Grad stand.
- Sie sollten regelmäßig den Zustand der auf irgendeine Weise gelagerten Zwiebeln überprüfen. Beschädigte oder faule Stängel müssen entfernt werden.
- Zum Trocknen von Lauch können Sie ihn auf bis zu 100 Grad erhitzen, wertvolle Vitamine bleiben jedoch nur bei einer kurzfristigen Behandlung erhalten – nicht länger als 20 Minuten.
- Wenn Sie den Moment verpassen und den Lauch nicht vor dem ersten Frost ausgraben, können Sie den größten Teil der Ernte verlieren.Gefrorene Federn werden nicht gelagert.
- Trocknen Sie den Lauch auf Gaze oder Baumwolltuch. Auf keinen Fall sollten die entfalteten Zwiebeln dem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Lauch ist eine sehr unprätentiöse Kulturpflanze und lässt sich recht einfach anbauen. Auch die Konservierung der Ernte dieses gesunden Gemüses ist nicht schwer; man muss nur wissen, wie man es richtig erntet und für die Langzeitlagerung vorbereitet.