Nach welchen Kulturen können Zwiebeln gepflanzt werden?

Nur auf fruchtbarem Boden, der die notwendigen Mikroelemente liefert, ist es möglich, eine gute Gemüseernte anzubauen. Eine wichtige Rolle spielt die Düngung. Wenn der Boden vollständig erschöpft ist, ist diese Maßnahme nur vorübergehend und führt zu keinem positiven Ergebnis. Die beste Option ist die Einhaltung der Fruchtfolge. Pflanzen derselben Art nehmen die gleiche Nährstoffzusammensetzung auf und hinterlassen Pilzsporen und Larven parasitärer Insekten im Boden. Es wird nicht empfohlen, Zwiebeln nach Kulturen zu pflanzen, die von denselben Schädlingen und Krankheiten befallen sind.

Allgemeine Regeln der Fruchtfolge

Der Fruchtwechsel ist besonders wichtig, wenn viele Arten auf kleiner Fläche gepflanzt werden. Jeder von ihnen erfordert eine eigene Bodenzusammensetzung und eine Reihe von Nährstoffen, Mineralien und Mikroelementen. Während des Anbaus werden die Pflanzen mit den für ihre Vegetationsperiode notwendigen Düngemitteln gefüttert und nach der Ernte ist die Erde mit nicht benötigten chemischen Elementen übersättigt. Und umgekehrt wird es im Boden zu einem Mangel an Stoffen kommen, die während der Vegetationsperiode verbraucht wurden.

Die Notwendigkeit, Pflanzen unterschiedlicher Art auf dem Gelände abzuwechseln, ist auf die Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen und parasitären Insekten zurückzuführen.Pflanzen haben ihre eigenen Infektionen und Parasiten. Eine Pilzinfektion kann beispielsweise Kartoffeln vollständig befallen und Zwiebeln überhaupt nicht betreffen, oder umgekehrt. Viele Schädlinge überwintern in Form von Larven im Boden; im Frühjahr beginnen die Individuen aktiv zu wachsen; wenn im Gartenbeet Pflanzen einer für den Schädling geeigneten Art gepflanzt werden, besteht die ernsthafte Gefahr eines Ernteverlustes.

Bei der Pflanzung wird der mögliche Einfluss der Allelopathie (Wechselwirkung) berücksichtigt. Das Wurzelsystem und die oberirdischen Pflanzenteile synthetisieren und sezernieren biologische Substanzen, die sich positiv oder negativ auf die Nachbarn auswirken. Zwiebeln geben Phytonzide an den Boden ab, sie zerstören Bakterien, die Fäulnis verursachen. Wenn die Pflanze mehrere Jahre lang im Garten gepflanzt wird, ist der Effekt genau umgekehrt: Junge Zwiebeln unterliegen der Fäulnis.

Wichtig! Nach den Regeln der Fruchtfolge ersetzen sich Gemüsesorten der gleichen Sorte im Garten nicht gegenseitig.

Allgemeine Anforderungen an die Fruchtfolge:

  1. Benutzen Sie kein Beet zum Pflanzen von Pflanzen mit der gleichen Nährstoffaufnahme.
  2. Dabei wird die vom Wurzelsystem in den Boden abgegebene biologische Zusammensetzung berücksichtigt.
  3. Es ist unmöglich, Arten zu kultivieren, die dieselben Krankheiten und Insekten aufweisen, die sie parasitieren.
  4. Im Frühjahr wird kein frühes Gemüse nach spät reifenden Pflanzen gepflanzt, weil... Der Boden hatte keine Zeit, eine ausreichende Menge der notwendigen Mikroelemente anzusammeln.

Es wird empfohlen, die Fläche nach der Ernte des Frühgemüses mit Gründüngung zu säen. Für Zwiebeln sind Buchweizen oder Klee gute Vorprodukte.

Nach welcher Ernte werden Zwiebeln gepflanzt?

Zwiebel (Allium) ist eine lichtliebende Pflanze, die keinen sauren Boden verträgt. Bei einem Mangel an Kalium und Phosphor sollten Sie nicht mit einer guten Ernte rechnen. Die krautige Pflanze wird zur Herstellung von Federn oder Rüben gepflanzt. Die Anforderungen an die Fruchtfolge sind jeweils unterschiedlich.Bei der Anpflanzung zur Federproduktion sind Hülsenfrüchte oder frühe Radieschen die optimalen Vorläufer. Empfohlene Vorgänger:

  1. Kohl. Während der Vegetationsperiode nimmt sie große Mengen an Nährstoffen auf, ihre Zusammensetzung ist jedoch das Gegenteil von der der Zwiebeln.
  2. Erbsen. Verbraucht wenig Nährstoffe und reift früh.
  3. Tomaten. Das Wurzelsystem von Nachtschattengewächsen sondert auch Phytonzide ab. Ihre Nähe kommt einander zugute, sie eignen sich gut als Vorgänger.
  4. Rote Bete. Das Wurzelgemüse wächst nicht auf einer sauren Zusammensetzung wie Allium. Die für die Vegetation erforderliche chemische Zusammensetzung ist unterschiedlich. Krankheiten und Schädlinge sind unterschiedlich.
  5. Kürbis. Als Vorgänger ist es erlaubt, aber in diesem Fall hat der Kürbis mehr Vorteile: Zwiebeln desinfizieren den Boden und zerstören Bakterien.

Nach dem Gurkenanbau können Sie das Beet zum Anpflanzen von Gemüse nutzen, es muss jedoch vorher gedüngt werden. Gurken benötigen zum Wachsen eine ausreichende Menge an Mikroelementen. Einige davon sind mit Zwiebeln identisch, andere nicht.

Ist es möglich, Zwiebeln nach Zwiebeln zu pflanzen?

Die Pflanze darf nicht länger als 2 Jahre in einem Beet stehen. Im dritten Jahr wird der Standort des Bettes geändert. Pflanzen Sie die Pflanze nach Möglichkeit nicht mehr als einmal an einem Ort. Das Problem liegt hier nicht in einem Nährstoffmangel; die Pflanze kann für das nächste Pflanzjahr gefüttert werden. Es besteht die Gefahr, dass das junge Wachstum durch Schädlinge und Pilzsporen des letzten Jahres geschädigt wird, die sich im Laufe der Saison angesammelt haben. Die Rettung der Ernte wird problematisch sein. Die Zwiebel entwickelt sich nicht mehr, der oberirdische Teil wird gelb.

Ist es möglich, Zwiebeln nach Kartoffeln zu pflanzen?

Allium ist eine früh reifende Sorte; sie reift in 2 Monaten vollständig aus. Wenn der Zweck der Pflanzung nicht darin besteht, Federn anzupflanzen, ist der optimale Standort für den Anbau der Zwiebelart die durch die Ernte von Frühkartoffeln freigewordene Fläche.Der Hauptverbrauch an Nährstoffen bei Kartoffeln entfällt auf die Bildung von Spitzen. Während dieser Vegetationsperiode wird das Wurzelgemüse intensiv gefüttert, im Boden verbleiben ausreichend Kalium und Phosphor für das Zwiebelwachstum. Kartoffelkrankheiten betreffen Allium nicht; ihre Schädlinge sind unterschiedlich. Vor dem Einsetzen des Frosts reift die Zwiebel vollständig aus. Gemäß den Anforderungen der Fruchtfolge sind Hackfrüchte die besten Vorgänger.

Ist es möglich, Zwiebeln nach Karotten zu pflanzen?

Die Struktur des Wurzelsystems variiert je nach Kulturpflanze. Bei Karotten geht es in die Tiefe; die Aufnahme der Mikronährstoffe erfolgt aus den unteren Schichten des Bodens. Im oberen Teil des Bodens ist noch genügend Nährstoffe für Allium vorhanden. Zum Wachstum benötigen sie unterschiedliche chemische Zusammensetzungen; die für die Zwiebel notwendigen Stoffe bleiben erhalten. Beide Gemüsesorten wirken sich positiv aufeinander aus, wenn sie im selben Beet liegen. Der Geruch der Karottenoberteile vertreibt die Zwiebelfliege, den Hauptschädling der Ernte. Die Phytonzide der Zwiebelpflanze desinfizieren den Boden und zerstören Bakterien, die Karotten bedrohen.

Nach welchen Kulturen sollte man keine Zwiebeln pflanzen?

Um eine gute Ernte zu erzielen, ist es nicht empfehlenswert, ein Gemüse nach einer Ernte anzupflanzen, die ihm die notwendigen Nährstoffe entzieht. Benutzen Sie nicht die Fläche, auf der letzte Saison gepflanzt wurde:

  1. Da Knoblauch zur gleichen Art gehört und den gleichen Verbrauch an Mikroelementen aus dem Boden aufweist, sind auch seine Krankheiten und Schädlinge gleich. Es wird nicht empfohlen, krautige Pflanzen in einem Beet zu pflanzen, da sie sonst beginnen, sich gegenseitig zu verdrängen, und diese Konkurrenz wird sich auf die Ernte auswirken.
  2. Mais entwickelt ein flaches Wurzelsystem, das den Boden vollständig auslaugt.
  3. Auch die Fläche, auf der Sonnenblumen angebaut werden, ist nicht geeignet, denn die Sonnenblume hinterlässt für Zwiebeln völlig ungeeigneten Boden.
Beratung! Als Gründüngung können Sie weder Gerste noch Roggen verwenden.

Abschluss

Das Pflanzen von Zwiebeln nach Knollenfrüchten oder Pflanzen mit denselben Krankheiten und Schädlingen, wie es die Fruchtfolge erfordert, wird nicht empfohlen. Das Land ist erschöpft; die Pflanzen erhalten während der Vegetationsperiode nicht genügend notwendige Nährstoffe. Wenn das Beet mehrere Jahre lang genutzt wird, sammeln sich Pilzsporen und überwinternde Schädlingslarven im Boden an, die junge Pflanze wird zu Beginn des Wachstums beeinträchtigt und die Produktivität der Kultur wird minimal sein.

Kommentare
  1. Im Jahr 2019 wurden die Tomaten schwarz; dieses Jahr können Sie in diese Beete Petersilie, Dill, Zwiebeln, Radieschen oder Gurken pflanzen. Dies ist das zweite Jahr, in dem ich versuche, selbst etwas auf der Datscha zu pflanzen.

    07.05.2020 um 12:05 Uhr
    Swetlana
    1. Guten Tag!
      Es ist ratsam, die Beete mit kochendem Wasser oder einer dunkelrosa Kaliumpermanganatlösung zu übergießen. Nach 2-3 Tagen können Sie sie bedenkenlos bepflanzen.
      Und keine Sorge, Sie werden Erfolg haben. Wenn ein Mensch versucht, etwas mit seiner Seele zu tun, wird er Erfolg haben. Und wenn Sie etwas nicht wissen oder nicht können, schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen.

      10.05.2020 um 07:05 Uhr
      Alena Valerievna
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen