Ist es möglich und warum, Gurken mit Ammoniak zu gießen?

Ammoniak für Gurken dient als natürliche Stickstoffquelle, wodurch die Büsche schnell wachsen, stärker werden und grüne Masse gewinnen. Ammoniak wird in den frühen Phasen der Vegetationsperiode verwendet. Nach dem Erscheinen der ersten Früchte wird es nicht mehr verwendet.

Warum Gurken mit Ammoniak gießen?

Ammoniak erfüllt drei Hauptfunktionen:

  1. Dient als Stickstoffquelle (Dünger).
  2. Zerstört Pilze und Bakterien.
  3. Sein stechender Geruch vertreibt Insekten und andere Schädlinge.

Ammoniak wird auch verwendet, um eine gute Gurkenernte zu erzielen. Aufgrund der Tatsache, dass die Substanz eine große Menge Stickstoff enthält, führen systematische Behandlungen zu einem schnellen Wachstum der grünen Masse der Pflanze. Dadurch werden die Büsche stark und gesund und können widrigen Witterungsbedingungen, Schädlingen und Krankheiten besser standhalten.

Dosierung von Ammoniak für Gurken

Ammoniak ist eine wässrige Lösung von Ammoniak (NH3). Es wird in der Apotheke in dunklen Glasflaschen oder anderen Behältern verkauft. In den meisten Fällen hat die Lösung eine Stärke von 10 %. Da es sich um eine hohe Konzentration handelt, muss die Flüssigkeit zur Verarbeitung von Gurken verdünnt werden.

Die Dosierung richtet sich nach der Art der Behandlung (Wurzel-, Blattdüngung) sowie nach dem Entwicklungsstadium der Pflanze. Die Tabelle zeigt die Grundverhältnisse für die Fütterung von Gurken mit Ammoniak.

Verarbeitungsmethode

Entwicklungsstufe

Verbrauch, ml pro 10 l

Sprühen

Sämlinge mit 2-3 oder mehr Blättern

20

2 Wochen nach dem Umpflanzen in Erde

Es beginnen Blumen zu erscheinen

Bewässerung

Ausgewachsene Sämlinge

50

Die Hauptblütewelle

90

Massenbildung von Gurken

45

Bei Anzeichen eines Stickstoffmangels*

12

Um Mangel vorzubeugen

50

*Symptome eines Stickstoffmangels bei Gurken:

  • Triebe werden dünn;
  • Blütenstände sind sehr klein;
  • die Farbe der Spitzen ist blassgrün;
  • die unteren Blattspreiten beginnen sich gelb zu färben;
  • kurze Internodien;
  • offensichtliche Wachstumsverzögerung.

Die Vorbereitung der Lösung ist ganz einfach. Da Ammoniak bereits gelöst ist, kann Wasser bei jeder Temperatur eingenommen werden. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Füllen Sie einen Eimer Wasser mit 10 Litern
  2. Tragen Sie eine Maske, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
  3. Messen Sie die erforderliche Menge Ammoniak ab.
  4. Gießen Sie es in einen Eimer.
  5. Gründlich rühren.
  6. Beginnen Sie mit dem Gießen der Gurken oder füllen Sie sie in eine Sprühflasche.

Die Standardkonzentration von pharmazeutischem Ammoniak beträgt 10 %

Beim Gießen von Gurken mit Ammoniak beträgt der Verbrauch bis zu 1 Liter pro Busch. Wenn eine Blattdüngung erforderlich ist, muss der gesamte oberirdische Teil der Pflanze (Blätter, Stängel) vollständig besprüht werden.

Aufmerksamkeit! Es ist besser, die Lösung in einer Menge vorzubereiten, die gleichzeitig verwendet werden kann.

Die Zusammensetzung wird nicht länger als 1-2 Tage gelagert. Sollte ein Überschuss übrig bleiben, können Sie einfach andere Pflanzungen, die Erde im Gewächshaus oder daneben bewässern. Dadurch wird der Boden zusätzlich mit Stickstoff versorgt.

Methoden zur Fütterung von Gurken mit Ammoniak

Ammoniak wird Gurken hauptsächlich auf zwei Arten verabreicht: über die Wurzel (Bewässerung) und über die Blätter (vollständiges Besprühen). Wenn nicht sehr viele Pflanzungen vorhanden sind, können Sie Gaze oder Watte anfeuchten und die Blätter abwischen. Dieser Vorgang wird etwas länger dauern.

So gießen Sie Gurken mit Ammoniak an der Wurzel

Gurken erhalten Wurzeldüngung im Sämlingsstadium, wenn sie wachsen und stärker werden (5-7 Blätter oder mehr). In folgenden Fällen wird zusätzlich Düngemittel verabreicht:

  • Massenblüte;
  • der Beginn der Fruchtbildung;
  • deutliche Anzeichen eines Stickstoffmangels (in jedem Stadium).

Bereiten Sie vor dem Gießen eine Lösung mit der erforderlichen Konzentration vor. Unter die Wurzel gießen (1 Liter pro Loch).

Blattfütterung

Ammoniak wird auch zur Blattdüngung von Gurken im Freiland und in Gewächshäusern verwendet. Das Sprühen erfolgt in folgenden Fällen:

  • neu entstandene Sämlinge (mindestens zwei echte Blätter);
  • 15 Tage nach dem Umpflanzen der Gurken in ein Gewächshaus oder in die Erde;
  • Bildung der ersten Blüten.

Messen Sie die erforderliche Ammoniakmenge vorab ab, lösen Sie sie in Wasser auf und fahren Sie dann mit dem vollständigen Sprühen fort. Sie können die Blätter auch mit einem in der Lösung getränkten Tuch abwischen (dies ist besonders wirksam bei starkem Stickstoffmangel).

Das Sprühen erfolgt früh morgens oder spät abends. Wenn die Büsche in einem offenen Gartenbeet wachsen, sind die Arbeiten nur bei trockenem, windstillem Wetter geplant.

Ammoniak für Gurken gegen Schädlinge und Krankheiten

Um eine gute Ernte großer Gurken zu erzielen, wie auf dem Foto, ist es wichtig, rechtzeitig mit Ammoniak zu düngen. Das Medikament wird nicht nur zur Behandlung, sondern auch als vorbeugende Maßnahme eingesetzt.

Ammoniak steigert nicht nur den Ertrag, sondern schützt Gurken auch vor Krankheiten und Schädlingen

Von Krankheiten

Beim Anbau von Sämlingen im Freiland und im Gewächshaus kann die Pflanze an Pilz-, Bakterien- und anderen Infektionen leiden. Daher wird als vorbeugende Maßnahme empfohlen:

  1. Bewässern Sie den Boden der Sämlinge am Tag vor dem Pflanzen mit Ammoniak (10 ml pro 10 l).
  2. Befeuchten Sie einen Tag vor dem Einpflanzen von Gurkensämlingen in den Boden die zuvor gegrabenen Löcher mit einer Lösung gleicher Konzentration.
  3. Einige Tage nach dem Umpflanzen der Sämlinge mit Ammoniak behandeln.

Wenn Anzeichen von Mehltau, Cladosporiose, Grauschimmel oder anderen Pilzinfektionen festgestellt werden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Untersuchen Sie die Gurkenpflanzungen sorgfältig und entfernen Sie alle betroffenen Blätter. Bei Bedarf werden stark beschädigte Pflanzen umgepflanzt.
  2. Man erhält eine konzentrierte Flüssigkeit (50 ml Ammoniak in 10 Liter Wasser).
  3. In eine Sprühflasche füllen und eine Gesamtbehandlung durchführen. Darüber hinaus ist es notwendig, nicht nur betroffene, sondern auch gesunde Pflanzen zu besprühen, da diese ebenfalls infiziert werden können.
  4. Nach 10-15 Tagen werden die Gurken erneut mit Ammoniak behandelt. In der Regel reicht dies aus, aber um Pilze vollständig abzutöten, muss man manchmal einen dritten Eingriff durchführen.
Beratung! Für eine wirksamere Behandlung wird empfohlen, die Pflanzen nicht nur zu besprühen, sondern auch den Boden um sie herum zu bewässern.

Von Schädlingen

Chemikalien helfen bei der Bekämpfung von Insekten.Sehr oft wird Ammoniak zum Besprühen von Gurken gegen Schädlinge verwendet:

  • Blattlaus;
  • Spinnmilbe;
  • Weiße Fliegen;
  • Maulwurfsgrillen;
  • Schnecken;
  • Drahtwürmer;
  • Ameisen.

Ammoniak befreit Pflanzungen von Schädlingen

Zur Verarbeitung von Gurken wird konzentriertes Ammoniak hergestellt. Darüber hinaus können der Zusammensetzung für eine bessere Wirkung weitere Komponenten zugesetzt werden. Nachfolgend finden Sie beliebte Rezepte (Berechnungen für 10 Liter):

  1. 50-60 ml Ammoniak werden mit 150 g zuvor gewonnenen Wasch- oder Teerseifenspänen vermischt. Dadurch entsteht ein alkalisches Milieu, das Schädlinge vernichtet. Darüber hinaus bleibt Seifenwasser besser auf den Blättern und Stielen von Gurken zurück, was besonders bei regnerischem und windigem Wetter wichtig ist.
  2. 10 ml Ammoniak werden in Wasser gelöst und über die Gurkenranken gegossen. Die Konzentration ist gering, aber diese Flüssigkeit hilft im Kampf gegen Drahtwürmer.
  3. Nehmen Sie Watte und tränken Sie sie in einer Lösung aus pharmazeutischem Ammoniak. Sie platzieren es neben den Höhlen, in denen Maulwürfe leben, oder in der Nähe von Gurkenbeeten (zum Schutz vor Nacktschnecken).
  4. Wenn auf dem Gelände ein Ameisenhaufen auftaucht, muss dieser zerstört werden. Ameisen fördern die Vermehrung von Blattläusen. Um sie zu bekämpfen, nehmen Sie mehrere Flaschen Ammoniak (Gesamtvolumen 100 ml pro 1 Liter Wasser) und füllen Sie den Ameisenhaufen mit der resultierenden Flüssigkeit. Bei Bedarf können Sie zusätzlich kochendes Wasser hinzufügen.

Sie können Gurken während der Blüte und Fruchtbildung mit Ammoniak gießen.

Ammoniak ist eine Stickstoffquelle für Gurken. Es fördert das schnelle Wachstum von Grünmasse, Trieben und Blättern. Dies ist eine sehr nützliche Fütterung in den Anfangsstadien der Pflanzenentwicklung. Während der Blüte und Fruchtbildung wird die Anwendung jedoch auf ein Minimum reduziert – eine Bewässerung reicht aus.Blattbehandlungen werden nur zur Schädlingsbekämpfung oder Behandlung von Krankheiten durchgeführt.

In manchen Fällen wird auf die Fütterung mit Ammoniak komplett verzichtet. Sobald sich die Früchte aktiv zu bilden beginnen, benötigen Gurken keine großen Mengen Stickstoff mehr. Wenn die Früchte klein sind und die Triebe dagegen hoch und groß (mästen), ist die Zugabe von Ammoniak ebenfalls nicht zulässig.

Ammoniak kann während der Blüte verwendet werden, jedoch in Maßen

Wichtig! Wenn die Blätter gelb werden oder die Triebe schwächer werden, müssen die Gurken auch während der Blüte und Fruchtbildung mit Ammoniak bewässert werden. Dies muss 2-3 Mal durchgeführt werden, bis die Anzeichen eines Stickstoffmangels vollständig verschwinden.

Merkmale der Verarbeitung von Gurken mit Ammoniak in einem Gewächshaus

Ammoniak wird auch zur Fütterung von Gurken in einem Gewächshaus verwendet. Zeitpunkt, Dosierung und Häufigkeit der Behandlungen sind genau gleich. Aber es gibt mehrere Funktionen:

  1. Die Substanz ist geruchsintensiv, daher müssen die Türen des Gewächshauses beim Sprühen und Gießen weit geöffnet werden.
  2. Da das Gießen die Luftfeuchtigkeit erhöht, sollte das Gewächshaus bei heißem Wetter belüftet werden.
  3. Wenn der Boden unfruchtbar ist, können Sie ihn im Frühjahr beim Graben mit einer schwachen Ammoniaklösung (10 ml pro 10 l) gießen.

Sicherheitsmaßnahmen

Ammoniak ist eine Substanz mit stechendem Geruch. Das Einatmen seiner Dämpfe kann zu Kopfschmerzen, Schwindel und anderen unangenehmen Folgen führen. Daher müssen bei der Verarbeitung und Zubereitung der Lösung mehrere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:

  • in einer Maske arbeiten (insbesondere in einem Gewächshaus);
  • den Zugang von Kindern ausschließen;
  • Kontakt mit den Augen vermeiden (ggf. unter niedrigem Druck ausspülen);
  • Bereiten Sie die Zusammensetzung nicht für eine Langzeitlagerung vor.

Abschluss

Ammoniak für Gurken ist das kostengünstigste Produkt, das als Stickstoffdünger sowie zur Behandlung von Schädlingen und Krankheiten eingesetzt wird. Für eine wirksame Anwendung müssen die angegebenen Konzentrationen eingehalten werden. Sobald die ersten Früchte erscheinen, ist es besser, mit der Ammoniakfütterung aufzuhören.

Bewertungen zur Verwendung von Ammoniak für Gurken

Borisova Daria, 29 Jahre alt, Stawropol
Ammoniak ist eine billige, stark riechende Sache, aber nützlich. Ich verwende es, um die Sämlinge 2-3 Wochen nach der Keimung zu gießen. Und dann gieße ich die Gurken nach dem Umpflanzen noch ein paar Mal. Die Sämlinge wachsen sehr schnell und der Ertrag ist stabil. Aber ich verwende es nicht zur Schädlingsbekämpfung – der Geruch ist sehr konzentriert. Ich baue Gurken nur im Gewächshaus an, daher ist es besser, es nicht mit starken Aromen zu übertreiben.
Kostina Lydia, 51 Jahre alt, Abakan
Ich baue schon sehr lange Gurken an. Anscheinend ist der Boden müde – heute gibt es viele gelbe Blätter, verfärbt, mit hellen Rändern. Im Allgemeinen deutliche Anzeichen einer Stickstoffchlorose. Ich habe die Blätter ein paar Mal im Abstand von zwei Tagen mit Ammoniak abgewischt. Dann, eine weitere Woche später, war fast alles weg. Für den Notfall ist dies die beste Fütterung.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen