Inhalt
Nach der Geburt eines Babys wird jeder Frau empfohlen, eine bestimmte Diät einzuhalten. Viele Mütter bezweifeln, ob Blumenkohl während der Stillzeit in die Ernährung aufgenommen werden sollte, da sie Angst vor einer erhöhten Blähungen und einem allergischen Ausschlag haben.
Darf man während der Stillzeit Blumenkohl essen?
Trotz der Bedenken junger Mütter handelt es sich bei dem Produkt um ein hypoallergenes Gemüse, das vom Körper leicht verdaut werden kann. Es ist wichtig, Kohl nicht nur nach der Geburt, sondern auch während der Schwangerschaft zu verzehren. Das liegt an seinen Eigenschaften: Die darin enthaltenen nützlichen Substanzen stärken die Abwehrmechanismen des Körpers und verringern so das Risiko der Bildung freier Radikale.
Blumenkohl für eine stillende Mutter sollte schrittweise in die Ernährung aufgenommen werden: Im ersten Monat nach der Geburt wird empfohlen, auf den Verzehr des Gemüses zu verzichten. Im zweiten Lebensmonat wird das nützliche Produkt nach und nach eingeführt und zu Suppen oder Brühen hinzugefügt.
Die Vorteile von Blumenkohl beim Stillen
Das Gemüse gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist reich an Vitamin B, A, PP. Es enthält Vitamin C und K in großen Mengen.Wissenschaftler haben auch nützliche Substanzen wie Kalzium, Eisen, Antioxidantien, Kalium und Ballaststoffe identifiziert.
Beim Verzehr von 100 g des Produkts gelangen Stoffe in folgendem prozentualen Verhältnis in den Körper:
- Ballaststoffe – 10,5 %;
- Vitamin C – 77 %;
- Kalium – 13,3 %;
- Phosphor – 6,4 %;
- Riboflavin – 5,6 %;
- Magnesium – 4,3 %;
- Kalzium – 3,6 %;
- Vitamin K – 13,3 %;
- Eisen – 7,8 %;
- Pantothensäure – 18 %;
- Cholin – 9 %;
- Vitamin B6 – 8 %;
- Protein (Tagesdosis) – 3,3 %.
Blumenkohl während der Stillzeit ist eine Möglichkeit, die Figur in Form zu halten: Der Energiewert pro 100 g beträgt nicht mehr als 30 kcal
Blumenkohl wird im ersten Monat nach der Geburt nicht zum Stillen empfohlen, damit sich der Körper des Kindes nach und nach an die neue Ernährungsform gewöhnt. Durch die langsame Einführung von Gemüse in die Ernährung lässt sich folgendes Ergebnis beobachten: Aufmerksamkeit und Gedächtnis verbessern sich und die Mutter fühlt sich wacher. Dies ist auf den Gehalt an Tryptophan zurückzuführen, das sich positiv auf die Produktion von Melatonin und Serotonin auswirkt.
Allgemeine Vorteile des Produkts während des Stillens für den Körper der Mutter:
- Verringerung des Risikos von Krebs, Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße;
- Verbesserung der Funktionen des Nervensystems;
- Prävention von Osteoporose;
- Blutzuckerregulierung;
- Wiederherstellung der Magen- und Darmschleimhaut;
- Senkung des Cholesterinspiegels;
- Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Immunsystems.
Eine hervorragende Eigenschaft von Blumenkohl ist nicht nur seine Hypoallergenität, sondern auch seine Fähigkeit, den Mangel an den wichtigsten Nährstoffen im Körper der Mutter auszugleichen, wodurch die Erholungsphase verkürzt werden kann.
Kontraindikationen für Blumenkohl während der Stillzeit
Und obwohl ein Vertreter der Familie der Kreuzblütler während der Stillzeit kein verbotenes Produkt ist, ist seine Verwendung nicht immer ratsam. Kohl sollte nicht in die Ernährung aufgenommen werden, wenn er bei Mutter oder Kind einen allergischen Ausschlag hervorruft.
Es ist auch verboten, das Produkt zu verwenden, wenn das Baby Anzeichen einer individuellen Unverträglichkeit aufweist: Durchfall oder Verstopfung, Hautausschlag.
Wie man Blumenkohl während der Stillzeit kocht
Eine Vielzahl von Rezepten ermöglicht es Ihnen, Gemüse während der Stillzeit auf unterschiedliche Weise zuzubereiten. Die einfachste davon ist das Kochen.
Zutaten:
- Blumenkohl – 200 g;
- Mehl – 15 g;
- Butter – 15 g;
- Milch – 150 ml.
Den Blumenkohl waschen, in Röschen teilen, in einen Topf geben und Wasser hinzufügen, mit Salz abschmecken. Kochen, bis es weich ist. Butter als Soße schmelzen, Mehl und Milch hinzufügen, umrühren und köcheln lassen, bis eine dicke Masse entsteht.
Blumenkohl mit Käse ist bei stillenden Müttern gefragt.
Zutaten:
- Blumenkohl – 300 g;
- Milch – 100 ml;
- Hühnerei – 2 Stk.;
- Wasser – 500 ml;
- Käse – 40 g;
- Salz, Gewürze.
Um Blumenkohl während der Stillzeit zuzubereiten, müssen Sie das Gemüse waschen und in Blütenstände teilen. Dem Wasser Salz hinzufügen und zum Kochen bringen. Den Blumenkohl in einen Topf geben und 15–20 Minuten kochen lassen. Wenn es fertig ist, geben Sie es in ein Sieb und lassen Sie es 5 Minuten lang stehen.
Eier, Milch und Gewürze verrühren, Käse reiben. Den Kohl in eine Form geben, die Mischung darüber gießen und mit Käse bestreuen. 20 Minuten bei 200 °C backen.
Sie können das Gericht 10-15 Minuten nach dem Garen servieren, die Portion mit Kräutern garnieren oder nach Wunsch saure Sahne hinzufügen.
Hilft einer stillenden Mutter, Zeit zu sparen und ein köstliches Blumenkohlsuppengericht zuzubereiten.
Zutaten:
- Blumenkohl – 400 g;
- Zwiebel – 1 Stk.;
- Tomate – 180;
- Muskatnuss – 2 g;
- Salz Pfeffer;
- Wasser – 2 l.
Die Zubereitung ist einfach: Zwiebeln, Karotten und Blumenkohl waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Wasser aufkochen, dann alle vorbereiteten Zutaten hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen.
Während die Mischung kocht, übergießen Sie die Tomaten mit kochendem Wasser, damit sich die Schale leichter lösen lässt, schneiden Sie sie dann in Scheiben und geben Sie sie zum restlichen Gemüse.
Nach Ablauf der Zeit die Hälfte des Wassers aus der Pfanne gießen, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zum restlichen Inhalt hinzufügen.
Mahlen Sie die fertige Masse mit einem Mixer und kochen Sie sie dann erneut 5-7 Minuten lang.
Damit die Cremesuppe einen delikaten Geschmack erhält, empfiehlt es sich, Sahne hinzuzufügen und Basilikum als Dekoration zu verwenden.
Für Abwechslung können Sie während der Stillzeit Gemüseeintopf zubereiten.
Zutaten:
- Kartoffeln – 1 Stk.;
- Pfeffer – 1 Stk.;
- Blumenkohl – 200 g;
- Zucchini – 200-300 g;
- Gemüse, Salz.
Das gesamte Gemüse schälen und in beliebige Formen schneiden, den Blumenkohl in Blütenstände zerlegen.
Gießen Sie etwas Wasser auf den Boden des Topfes, kochen Sie es, gießen Sie dann die Paprika hinein, fügen Sie nach 2 Minuten die Kartoffeln hinzu, nach weiteren 5 Minuten die Zucchini und den Kohl. Decken Sie die resultierende Mischung mit einem Deckel ab und lassen Sie sie 10 Minuten lang auf dem Herd, bis alle Zutaten weich sind.
Vor dem Servieren Salz hinzufügen und mit Kräutern garnieren
Wenn Ärzte während der Stillzeit eine strenge Diät verordnet haben, der Verzehr von Blumenkohl jedoch erlaubt ist, kann das Gemüse sofort nach der Zubereitung gedünstet und leicht gesalzen werden.
Hilfreiche Ratschläge
In der Stillzeit muss Blumenkohl wie jedes Gemüse vor der Verwendung gründlich gewaschen werden. Es wird empfohlen, als Nahrung elastische Blütenstände mit einheitlicher Farbe zu wählen.
Es ist notwendig, das Produkt schrittweise in den Speiseplan der Mutter aufzunehmen: zuerst 100 g, dann können Sie die Menge erhöhen. Wenn Ihr Baby Anzeichen einer Unverträglichkeit gegenüber einem Gemüse zeigt, sollten Sie die Einführung um 1–2 Monate verschieben und es dann erneut versuchen.
Es wird nicht empfohlen, Blumenkohl mehrmals einzufrieren und dann aufzutauen, da dies nicht nur seinen Geschmack beeinträchtigt, sondern sich auch negativ auf die darin enthaltenen Nährstoffe auswirkt.
Abschluss
Blumenkohl während der Stillzeit ist eines der wenigen Produkte, das nicht nur einen hohen Anteil an Nährstoffen enthält, sondern auch ein minimales Risiko allergischer Reaktionen birgt. Die gute Verträglichkeit des Gemüses mit anderen Zutaten ermöglicht die Zubereitung verschiedener Gerichte.