Selbstbestäubende Gurke zum Einlegen und Einmachen

Selbstbestäubende Gurkensorten für offenes Gelände und Gewächshäuser werden sie je nach Reifezeit in 3 Gruppen eingeteilt:

  • Frühreife;
  • Zwischensaison;
  • Spät.

Knollenförmige, dickschalige Früchte mit dichtem Fruchtfleisch und schwarzen konischen Fasern auf der Schale eignen sich zum Einlegen und Einmachen.

Frühreifende Beizsorten

Gurkensorten mit einer Vegetationsperiode vor der Fruchtbildung von 40–45 Tagen gehören zur Gruppe der frühreifenden Sorten.

Ertragreiche Sorte „Sibirsky Zasol F1“

Die hybride Gurkensorte „Sibirsky Zasol F1“, die keiner Bestäubung bedarf, eignet sich zum Einlegen und Einmachen. Gurken als Setzlinge oder Samen werden in einem Gewächshaus und im Freiland unter einer Folienabdeckung gepflanzt, wenn die Bodentemperatur 15 Grad erreicht. Die Pflanztiefe beträgt bis zu 1,5 cm. Die Produktivität steigt in warmen Beeten mit leichtem Boden. Es empfiehlt sich, zweimal täglich am frühen Morgen und abends zu gießen, wenn die Hitze nachlässt.

Die aktive Fruchtbildung von „Siberian Salting F1“ beginnt eineinhalb Monate nach dem Erscheinen der ersten Blätter über der Bodenoberfläche. Die Fruchtknoten an den Reben sind in einer Gruppe angeordnet.Feinklumpige Gurken wachsen nicht heraus. Die optimale Größe des Grüns beträgt 6–8 cm, der Geschmack ist ohne Bitterkeit, das durchschnittliche Gewicht der Frucht beträgt 60 g. Produktivität bis zu 10 kg pro Stock. Die tetraedrische Form von Einlegegurken ist nahezu zylindrisch.

Ertragreiche Sorte Sibirsky Zasol F1

Die Reifung verläuft gütlich, im Eierstock bilden sich bis zu 3 Gurken. Durch regelmäßiges Lockern und Düngen erhält man in den Beeten eine Fülle von Früchten. Das Besprühen der Blätter mit warmem, klarem Wasser aktiviert die Vegetationsperiode der Gurken. Nach dem Einlegen behalten sie ihr angenehmes Aussehen, ihre Fruchtdichte und ihren hervorragenden Geschmack.

Hybridfrüchte bleiben nicht für Samen übrig.

Frühreifende Sorte „Murashka F1“

Die Sorte zum Einlegen und Einmachen „Murashka“ ist ein Oldtimer in den Gartenbeeten, bekannt seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Aufgrund seiner Beliebtheit hat es mehr als eine Auswahländerung erfahren.

Frühreifende Sorte Muraschka F1

Zoneneinteilung für die nördlichen Regionen Sibiriens. Fühlt sich großartig in Gewächshäusern und offenen Beeten an. Mit Setzlingen bepflanzt, freut sich der Gärtner über die Ernte in der ersten Junihälfte.

Der Blütentyp der Hybride ist weiblich und erfordert keine Bestäubung. Die Blütenachsel enthält bis zu 6 Gurken-Eierstöcke. Die Reifezeit für Grüns beträgt 45 Tage. Die Produktivität erreicht 20 kg pro Quadratmeter. Verträgt leicht hellen Schatten. Es hat auf Balkonen und Fensterbänken Wurzeln geschlagen.

Die Pflanzen sind mittelgroß, haben 4–6 Zweige, die Blätter sind verdickt. Überschüssige Triebe müssen abgeklemmt werden. Zelentsy groß:

  • Durchschnittsgewicht – 100 g;
  • Durchschnittliche Länge – 11 cm;
  • Durchmesser – 3,5 cm.

Die Farbe der Gurken ändert sich allmählich von hellgrün an der Spitze zu dunkel am Stiel. Die Dornen sind dunkel und stachelig. Geeignet für jede Art von Konserven. Früchte bis zum Frost. Immun gegen Olivenfleckenkrankheit und Echten Mehltau. Anspruchslos gegenüber der Bodenart. Aber es wird Sie mit einer Ernte für die Atmungsaktivität des Bodens belohnen. Die Keimrate der Samen beträgt 98 %.

Gurkengurke „Prestige f1“

Die frühreifende Gurkensorte zum Einmachen und Einlegen „Prestige f1“ ist für die Regionen Westsibirien und Zentralschwarzerde vorgesehen.

Gurkengurke Prestige f1

Die Büsche sind kräftig, bis zu 2 m lang, ohne überschüssige Ranken. Weiblicher Blütentyp. Die Vegetationsperiode vor der Ernte des Grüns beträgt 42–45 Tage. Die Eierstöcke sind zu einem Strauß aus bis zu 4 Stücken in einem Knoten geformt.

  • Fruchtgröße – 8–10 cm;
  • Fruchtgewicht – 70–90 g;
  • Produktivität – 25 kg/qm. M.

Für die kommerzielle Produktion werden Prestige-f1-Gurken empfohlen. Charakteristisch für die Hybride sind eine freundliche Reifung des Grüns und eine langfristig reiche Fruchtbildung. Die Früchte wachsen nicht heraus und können nach der Ernte lange gelagert werden, bevor sie konserviert werden. Sie leiden nicht unter Beschattung oder Temperaturschwankungen. Nach dem Salzen entstehen im Fruchtfleisch keine Hohlräume. Die Gurkensorte „Prestige f1“ ist immun gegen Krankheiten.

Beizsorten für die Zwischensaison

Die Vegetationsperiode selbstbestäubender Sorten zum Einlegen und Einmachen beträgt 45–50 Tage. Die Qualität des Endprodukts unterscheidet sich deutlich von der Qualität der frühreifenden Produkte.

Ertragssorte „Ginga F1“

„Ginga F1“ ist an das Klima der zentralen Schwarzerderegion angepasst. Die deutsche Sorte mittlerer Reife hat sich akklimatisiert und ist beliebt geworden. Diese Gurkensorte zum Einmachen wird nicht nur für den Hausgartenanbau, sondern auch für die kommerzielle Produktion durch große landwirtschaftliche Erzeuger empfohlen. Die ersten Grüns reifen 46–50 Tage nach der Keimung.

Ertragssorte Ginga F1

Die Produktivität liegt zwischen 24 und 52 kg pro Quadratmeter. Geißeln bis zu 2 m lang, kein Kneifen erforderlich.

Gurken der Sorte „Ginga F1“ sind zylindrisch, leicht gerippt, dunkelgrün, knollig mit weißen Stacheln. Oft an der Wimper lokalisiert. Die Länge beträgt das Dreifache des Durchmessers. In der Samenkammer der Frucht sind keine Hohlräume vorhanden.

  • Durchschnittliches Fruchtgewicht – 85 g;
  • Durchschnittliche Fruchtlänge – 10,5 cm;
  • Durchmesser – 3 cm.

Die Sorte ist resistent gegen Braunfleckenkrankheit, Mehltau und Gurkenmosaik. Tropfbewässerung verdoppelt den Ertrag. Der Hauptzweck der Sorte ist das Beizen und Einmachen.

Ertragssorte Ginga F1

Selbstbestäubende Gurken „White Sugar F1“

Eine neue Hybridsorte mittelreifer Gurken von Ural-Züchtern. Die Früchte der Plantage zeichnen sich durch eine ungewöhnliche cremeweiße Farbe vor einem grünen Hintergrund aus. Die Ernte beginnt an den Tagen 46–50. Selten haben Knollengrüns einen milden Geschmack. Die Verwendung von Gurken beschränkt sich nicht nur auf das Einlegen und Einmachen. Sie schmücken den Salat nicht nur mit einer seltenen Farbe, sondern auch mit einem köstlichen Geschmack.

Selbstbestäubende Gurken Weißer Zucker F1

Die Wimpern spreizen sich nicht, ein Kneifen und Kneifen ist nicht erforderlich. Das Pflanzmuster ist 60x15 cm verdichtet, die Sämlinge werden frühestens Mitte Mai im Freiland gepflanzt.

Die Sorte zeichnet sich durch eine hohe Reaktionsfähigkeit auf Düngung und Lockerung aus. Es ist ratsam, täglich Früchte zu sammeln: Überwachsendes Grün hemmt das Wachstum reifender Gurken. Die marktfähige Fruchtgröße beträgt 8–12 cm. Spät reifende selbstbestäubende Beizsorten

Besser geeignet sind späte Gurkensorten Beizen und Konserven. Die Marktfähigkeit und der Geschmack der Früchte bleiben im zweiten Lagerjahr erhalten.

„Mut F1“

Der Anbau einer großfruchtigen Beizsorte gelingt im Herbst-Winter-Zeitraum mit künstlicher Beleuchtung und Bodenerwärmung erfolgreich. Bouquet-Eierstöcke mit 4–8 Blüten ermöglichen ein massives Gurkenwachstum. In Kombination mit einfacher Landtechnik ist diese Sorte ein Geschenk des Himmels für Landwirte und Gärtner.

Mut

Der Mittelstamm ist im Wachstum nicht begrenzt und erreicht eine Länge von 3,5 m. Der Blütentyp ist weiblich und erfordert keine Bestäubung. Seitentriebe bringen 20 % mehr Früchte hervor.

  • Durchschnittliches Fruchtgewicht – 130 g;
  • Durchschnittliche Länge – 15 cm;
  • Die Form der Frucht ist ein facettierter Zylinder;
  • Durchmesser – 4 cm;
  • Produktivität – 20 kg/qm. M.

Die Oberfläche der dünnschaligen, dunkelgrünen Frucht ist knollenförmig und mit hellen Stacheln versehen. Das saftige hellgrüne Fruchtfleisch des Grüns ist süßlich im Geschmack, saftig und fleischig. Die Fruchtbildungsrate ist außergewöhnlich: Die erste Gurkenernte erfolgt 25–30 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge. Hervorragende Transportfähigkeit und Haltbarkeit der Früchte sind weitere Vorteile. Nach dem Salzen verlieren die Grüns nicht an Farbe.

Die Pflanze stellt hohe Ansprüche an die Qualität der Beleuchtung – im Schatten nimmt das Wachstum grüner Pflanzen ab. Eine vorzeitige oder unzureichende Bewässerung beeinträchtigt den Geschmack der Früchte – es tritt Bitterkeit auf. Wächst auf sauren Böden nicht gut; eine Kalkung ist mindestens alle 3 Jahre erforderlich. Die Länge des Hauptstamms erfordert die Installation zusätzlicher Spaliere.

Die Pflanzdichte beträgt 2–3 Pflanzen pro Quadratmeter.

Eine Gärtnerbewertung von Gurken der Sorte „Courage F1“.

Gulnara Sekerbaeva, Nowosibirsk
Ich habe nur gemahlene Gurken angebaut. Wir haben ein Gewächshaus installiert und drei Sorten Setzlinge ausgesät. „Courage“ keimte am dritten Tag zu 100 %. Zwei Wochen später überholten diese Setzlinge ihre Nachbarn. Am 60. Tag wurden die ersten Früchte geerntet. Innerhalb einer Woche begann die Massenfruchtbildung. Der Geschmack eignet sich hervorragend zum Einlegen und Marinaden.

Gärtnerbewertung der Sorte „Ginga F1“

Sergej Prjachin, Samara
Auf Mistwällen ohne Folienabdeckung überstanden die Setzlinge die nächtliche Abkühlung auf +4 Grad ohne Verluste. Die Ernte ist unglaublich. Gut zum Einlegen in Wannen geeignet. Das Einmachen in Gläser ist mühsam, die Ernte ist sehr groß. Wir haben keine Zeit, den Überschuss auf dem Markt zu verkaufen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen