Gurken Alex F1: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen von Gärtnern

Gurke Alex F1 ist eine früh reifende Hybride vom parthenokarpischen Typ. Die Sorte ist in Russland seit 2007 bekannt und konnte sich daher in den Beeten der Gärtner fest etablieren. Eine unbestimmte Pflanze mit mittlerem Wuchs und mittlerer Wuchshöhe, geeignet für den Anbau im Gewächshaus und im Freiland.

Entstehungsgeschichte

Die parthenokarpische Sorte Alex F1 entstand als Ergebnis der sorgfältigen Arbeit der Züchter des niederländischen Unternehmens Bejo Zaden. Der Hybrid wurde 2007 in das Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Die Sorte erfreute sich bei Gärtnern schnell großer Beliebtheit. Konzipiert für den Anbau auf offenem und geschlossenem Boden in verschiedenen Klimazonen.

Beschreibung der Gurken Alex F1

Der Alex-Gurkenstrauch ist verzweigt, mäßig ausgebreitet, bis zu 1,5 m hoch. Die Blätter sind klein und haben eine satte grüne Farbe. Die Blüten sind weiblich und bedürfen keiner Bestäubung. In jeder Blattachsel bildet sich ein Büschel, in dem sich 4 bis 6 Eierstöcke befinden.

Hybridgrüns haben eine zylindrische Form und sind leicht gerippt. Die Farbe der Frucht ist sattgrün.Gurken sind verzehrfertig, wenn ihre Länge 8–10 cm, der Durchmesser 3,5–3,9 cm und das Gewicht 70–90 g erreicht.

Das Fruchtfleisch ist saftig, ohne Bitterkeit. Die Samen sind klein, im Grün sind keine Hohlräume zu erkennen. Der Geschmack ist ausgezeichnet.

Alex F1-Gurken sind zum Verzehr roh und in Dosen geeignet.

Merkmale der Sorte

Die Früchte dieser Sorte neigen nicht zum Überwachsen. Alex-Gurken vertragen den Transport gut und behalten lange ihr frisches Aussehen.

Produktivität

Die Bildung und Reifung der Früchte erfolgt gleichzeitig. Durch die Einhaltung der agrotechnischen Anbaustandards können Sie ab 1 m erreichen2 2,8-5,8 kg Fertigprodukte. Die Ernte erfolgt alle 2-3 Tage.

Reife- und Blütetermine

Vom Auftauchen der Sprossen bis zur ersten Ernte vergehen 38 bis 42 Tage. Alex F1-Gurkensträucher treten 30 Tage nach dem Auflaufen in die aktive Blütephase ein. Zelentsy reift in 10-12 Tagen.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Hybrid Alex ist immun gegen die meisten Krankheiten, die Gurkenpflanzungen anderer Sorten befallen. Wenn in der Nähe infizierte Büsche auftauchen, ist es unwahrscheinlich, dass eine Infektion vermieden werden kann.

Die gefährlichsten Krankheiten für Alex F1:

  1. Anthracnose tritt fleckig auf. Bei ersten Anzeichen sollten die Beete mit Bordeaux-Mischung oder Kupfersulfatlösung behandelt werden.
  2. Weißfäule. Bei hoher Luftfeuchtigkeit treten Pilzkrankheiten auf. Sie erkennen es an der weißen Beschichtung. Zur Bekämpfung der Krankheit werden erkrankte Blätter entfernt. Die Schnittflächen werden mit Holzkohlepulver behandelt.
  3. Falscher Mehltau bedeckt Gurkenblätter mit eckigen Flecken. Wenn die Behandlung mit der Bordeaux-Mischung keine Ergebnisse bringt, wird die Verwendung von Fungiziden (Radomil, Ordan) empfohlen.
  4. Echter Mehltau. Auf den betroffenen Blättern bildet sich ein weißer Belag. Als Volksheilmittel können Sie eine Lösung aus Kaliumpermanganat (1,5 g pro 10 Liter Wasser) verwenden. Unter den Chemikalien sind „Skor“ und „Topaz“ geeignet.

Zu den schädlichen Insekten, die Gurkenbeete befallen, gehören Weiße Fliegen, Spinnmilben und Thripse. Vorbeugende Maßnahmen (rechtzeitige Entfernung von Unkraut, Einhaltung der Fruchtfolgeregeln) oder Insektizide „Confidor“, „Fitoferm“, „Intavir“ helfen bei der Bekämpfung.

Vorteile und Nachteile

Bei der Auswahl einer Sorte müssen Sie sich unbedingt nicht nur mit deren Vorteilen, sondern auch mit den bestehenden Nachteilen vertraut machen.

Alex F1-Gurken sind lange haltbar und können über weite Strecken transportiert werden

Gärtner, die diese Sorte bereits in ihren Beeten angebaut haben, bemerken ihre positiven Eigenschaften:

  • In einem Knoten bilden sich 4-6 Eierstöcke;
  • Hohe Produktivität;
  • ausgezeichneter Geschmack, Früchte haben keine Bitterkeit;
  • Das Grün ist dicht und hat ein charakteristisches Aroma.
  • Vielseitigkeit der Verwendung.

Beim Alex F1 Hybrid wurden keine Mängel festgestellt.

Gurken pflanzen Alex

Hülsenfrüchte sind gute Vorgänger für Alex-Gurken. Es wird nicht empfohlen, die Hybride dort zu pflanzen, wo letztes Jahr Zucchini oder Kürbis gewachsen sind. Es ist besser, einen nicht schattigen Anbaubereich zu wählen. Es sollte nicht von Zugwind durchweht werden, die Kultur mag keine Kälte.

Gurken bevorzugen fruchtbaren Boden (lehmiger oder sandiger Lehmboden). Um eine reiche Ernte zu erzielen, muss der pH-Wert neutral sein.

Gurken der Sorte Alex F1 können durch Sämlinge und Aussaat im Boden angebaut werden. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Wichtig! Saatgutproduzenten behandeln Pflanzmaterial mit Fungiziden, daher wird ein Einweichen vor der Aussaat nicht empfohlen.

Sämlingsmethode

Durch den Anbau der Alex F1-Hybride durch Sämlinge können Sie 10–14 Tage früher saftige Früchte genießen

So züchten Sie Gurkensämlinge:

  1. Das Wurzelsystem der Hybride ist sehr empfindlich, daher ist es notwendig, zum Pflanzen separate Becher zu verwenden.
  2. Die Samen werden 1,5–2 cm in den Boden eingegraben, nach dem Pflanzen mit warmem, festem Wasser bewässert und mit Folie oder Glas abgedeckt. Die Lufttemperatur im Raum sollte nicht unter +20–22 °C liegen.
  3. Mit dem Auflaufen der Sämlinge wird der Unterstand entfernt. Die Temperatur wird auf +16˚С gesenkt.
  4. Die erste Düngung mit Mehrnährstoffdüngern erfolgt nach dem Auflaufen der Sämlinge.
  5. Alle 5–7 Tage einmal gießen. Zur Bewässerung wird warmes Wasser verwendet.

Das Umpflanzen der Alex F1-Gurke ins Freiland erfolgt nach dem Erscheinen von 3-4 Blättern. Vor dem Umladen sollten die Sämlinge abgehärtet werden.

Aussaat im Freiland

Gurken-Alex wird in den Boden gesät, nachdem die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist. Um die Beete vor dem Auftreten von Schädlingen und Krankheiten zu schützen, wird empfohlen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

Wichtig! Die für den Gurkenanbau vorgesehene Fläche wird sieben Tage vor der Aussaat der Samen in den Boden mit kochendem Wasser unter Zusatz von Kaliumpermanganat bewässert. Anschließend mit Zellophan abdecken. Am Tag der Aussaat wird die Folie entfernt.

Das Pflanzmaterial wird 2 cm in gut erhitzten Boden eingegraben. Der Abstand zwischen den Büschen beträgt 50–60 cm, der Reihenabstand 70–80 cm. Eine Pflanzhöhe von 1 m wird nicht empfohlen2 mehr als drei Büsche.

Pflege für Gurken Alex

Gurken der Sorte Alex sind pflegeleicht. Um jedoch einen hohen Ertrag zu erzielen, müssen Sie einige Anstrengungen unternehmen.Die Kultur liebt das Gießen und reagiert auch positiv auf die Düngung.

Bewässerung

Gurken sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen, die regelmäßig gegossen werden müssen. Es ist zu beachten, dass eine übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit unter den Büschen zum Verrotten der Wurzeln führt.

Die Bewässerung erfolgt mit warmem, klarem Wasser. Die am besten geeignete Zeit sind die Morgen- oder Abendstunden. Es ist darauf zu achten, dass beim Gießen keine Flüssigkeit auf die Blätter der Pflanze gelangt.

In Trockenperioden werden die Gurken alle zwei Tage gegossen.

Die beste Art, die Büsche zu gießen, ist die Tropfbewässerung.

Lockern, Jäten, Mulchen

Die Bodenlockerung erfolgt nach Bewässerung und Regen. Das Jäten der Beete erfolgt, sobald Unkraut auftritt. Die beste Lösung wäre jedoch, den Vorgang jede Woche durchzuführen.

Durch Mulchen wird der Ertrag der Alex-Gurken deutlich gesteigert. Das Verfahren ist besonders nützlich während der Wurzelphase von Sämlingen nach der Transplantation. Sie können den Boden mit Sägemehl, Gras oder Agrofasern bedecken, um die Feuchtigkeit zu speichern.

Füttern

Gurkensorte Alex F1 liebt regelmäßige Fütterung:

  1. Nach der Keimung werden Stickstoff und organische Düngemittel ausgebracht. Sie sind für den Aufbau grüner Masse notwendig.
  2. Während der Knospungs- und Blütezeit wird die Gurke an der Wurzel mit Nitrophoska gefüttert. Die Blattbehandlung erfolgt durch Besprühen der Büsche mit einer Borsäurelösung. Der gleichen Zusammensetzung können Mangankristalle zugesetzt werden.
  3. Während des Erscheinens von Früchten erfolgt die Blattfütterung mit einer Harnstofflösung.

Wenn das Grün während der Eierstockbildung eine unregelmäßige Form annimmt, muss Humus unter die Büsche gegeben werden.

Strumpfband- und Buschbildung

Beim Anbau im Freien muss die Hybrid-Alex nicht geformt oder gesteckt werden. Der Gurkenanbau erfolgt horizontal.Es reicht aus, nur die Seitentriebe einzuklemmen.

Die Sorte Alex wird in einem Gewächshaus unter Verwendung von Spalieren angebaut. Wenn der Busch 3-4 Blätter bildet, wird eine Schlaufe an der Pflanze befestigt. Dann wird die Hauptwimper an der Schnur entlang geführt und dabei im Uhrzeigersinn gedreht. Nach dem Erscheinen von 10 vollen Blättern wird der Stiel eingeklemmt. Die Seitentriebe in den ersten drei Blattachseln müssen entfernt werden, die restlichen werden oberhalb des dritten Blattes abgeklemmt.

Abschluss

Die Alex-Gurke ist bei Gemüsebauern beliebt, da ihr Anbau nur minimale Kosten erfordert. Die Pflanze ist gegen die meisten Krankheiten immun und weist eine hohe Keimfähigkeit und Produktivität auf. Gärtner heben die Hybride wegen ihres hohen Geschmacks und des Mangels an Bitterkeit hervor, die für die meisten Gurken charakteristisch sind.

Bewertungen von Gärtnern über Alex F1-Gurken

Ekaterina Vasinkova, 56 Jahre, Region Twer
Alex hat kürzlich Gurken entdeckt. Unter Filmabdeckung kultiviert. Der Hybrid übertraf im Wachstum andere Sorten, obwohl ich sie noch am selben Tag gepflanzt habe. Die ersten Früchte habe ich nach 1,5 Monaten geerntet. Das Grün erwies sich als süß im Geschmack, nach der Wärmebehandlung bildeten sich im Inneren keine Hohlräume.
Leonid Akimenko, 49 Jahre alt, Belgorod
Dies ist nicht das erste Jahr, in dem ich Gurken niederländischer Selektion anbaue. Ich mag Alex, weil er unprätentiös in der Pflege ist, eine hohe Immunität hat und sowohl im Freiland als auch unter Film eine stabile Ernte liefert. Auf dem Markt sind Gurken dieser Sorte schnell verstreut, die Früchte sind eins zu eins wunderschön. Ein weiterer Pluspunkt ist das saftige Fruchtfleisch und der Mangel an Bitterkeit.
Karina Arkinova, 33 Jahre alt, Iwanowo
Ich bin kein begeisterter Gärtner, aber ich lege jedes Jahr ein Gurkenbeet für die Zubereitung frischer Salate und Winterzubereitungen an.Hybrid Alex F1 faszinierte uns durch seine frühe Reife, Selbstbestäubung und Produktivität. Es hat eine hohe Keimrate. Über mehrere Jahre der Kultivierung konnte ich keine Mängel feststellen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen