Inhalt
Gemüsepaprika stammt ursprünglich aus Südamerika. In diesen Gegenden wächst das Gemüse heute wild. Züchter aus verschiedenen Ländern entwickeln jedes Jahr neue Pfeffersorten und -hybriden mit den besten Geschmacks-, äußeren und agrotechnischen Eigenschaften. Einer davon ist Atlantischer F1-Pfeffer.
Diese Hybride wurde von einem niederländischen Zuchtunternehmen gewonnen, fand jedoch auch in heimischen Breiten Anwendung. Es wird sogar unter den rauen Bedingungen des Urals und Sibiriens angebaut. Mehr über die großfrüchtige Paprikasorte „Atlantic F1“ erfahren Sie im folgenden Artikel.
Beschreibung
Als klassischer Vertreter der Kultur kann die Pfeffersorte „Atlantic F1“ gelten. Seine Form ähnelt einem Prisma mit drei Seiten. Die Länge des Gemüses erreicht 20 cm, im Querschnitt beträgt der Durchmesser 12 cm. Das durchschnittliche Gewicht der Frucht übersteigt 150 g. Grünes Gemüse nimmt bei Erreichen der Reife eine leuchtend rote Farbe an. Auf dem Foto sehen Sie die Früchte der Sorte Atlantic F1:
Der Geschmack von Pfeffer ist ausgezeichnet: Das Fruchtfleisch ist besonders saftig, bis zu 10 mm dick, süß und hat ein helles, frisches Aroma. Die Schale der Frucht ist dünn und zart. Mit Paprika lassen sich frische Gemüsesalate, kulinarische Gerichte und Winterzubereitungen zubereiten. Die erstaunlichen Geschmackseigenschaften sind einer der Gründe für die zunehmende Zahl positiver Bewertungen der Paprikasorte Atlantic F1.
Mikroelementzusammensetzung
Bulgarischer Paprika der Sorte Atlantic F1 ist nicht nur lecker, sondern auch ein äußerst gesundes Gemüse. Es enthält die Vitamine B, PP, C.
Die Früchte der Sorte Atlantic F1 enthalten einen ganzen Komplex an Mineralien: Kalzium, Kalium, Magnesium, Jod, Zink, Natrium, Phosphor, Fluor, Chlor, Kobalt, Chrom und andere.
Die reichhaltige Mikroelement- und Vitaminzusammensetzung des Gemüses macht es besonders nützlich für den Menschen. Daher werden Paprika für Menschen empfohlen, die an Depressionen, Schlaflosigkeit, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Anämie, Schwäche und einigen anderen Beschwerden leiden.
Merkmale der Landtechnik
Pfeffer zeichnet sich durch seine wärmeliebende Natur aus. Die Sorte Atlantic F1 ist jedoch perfekt an niedrige Temperaturen angepasst und kann daher auf offenen und geschützten Böden in den mittleren und nordwestlichen Regionen Russlands angebaut werden. Es wird empfohlen, die Sämlingszuchtmethode zu verwenden.
Wachsende Sämlinge
Sämlinge der Sorte Atlantic F1 sollten Ende Mai bis Anfang Juni in den Boden gepflanzt werden. Zum Zeitpunkt der Pflanzung sollten die Pflanzen 60–80 Tage alt sein. Daraus können wir schließen, dass die Aussaat der Samen der Sorte Atlantic F1 für Setzlinge Mitte März erfolgen muss.
Vor der Aussaat müssen die Samen des Atlantic F1-Hybrids vorbereitet werden: in einem feuchten Tuch oder Stoffstück keimen lassen. Die optimale Temperatur für die Samenkeimung liegt bei +28–+30 °C0MIT.Als Behälter für die Anzucht von Setzlingen können Torftöpfe mit einem Durchmesser von mindestens 10 cm oder kleine Plastikbehälter verwendet werden. Der Boden kann fertig gekauft oder selbst zubereitet werden, indem Gartenerde mit Humus (Kompost), Torf, Sand (verarbeitetes Sägemehl) gemischt wird. Es wird empfohlen, dem entstandenen lockeren Boden Mehrnährstoffdünger (Azofoska, Kemira, Nitrophoska oder andere) in einer Menge von 50-70 g pro 10 Liter Boden zuzusetzen.
Der Atlantic F1-Hybrid zeichnet sich durch Fremdbestäubung aus, daher ist es sinnvoll, zwei Pflanzen dieser Sorte in einen Topf zu säen. Diese Maßnahme vereinfacht auch die Pflege von Paprika und erhöht den Ernteertrag pro 1 m2 Boden.
Die geschlüpften Samen des Atlantic F1-Hybrids werden 1-2 cm tief in den vorbereiteten Boden gepflanzt. Behälter mit Feldfrüchten müssen an einem warmen Ort (+23-+25) aufgestellt werden0C), beleuchteter Ort. Zur Pflanzenpflege gehört regelmäßiges Gießen. Sämlinge müssen einmal im Alter von 2 Wochen gedüngt werden.
Ausgewachsene Paprikaschoten müssen einige Wochen vor dem Pflanzen gehärtet werden, indem man sie nach draußen bringt. Die Verweildauer der Pflanzen im Freien sollte schrittweise verlängert werden, von einer halben Stunde auf einen ganzen Tag Tageslicht. Dadurch kann sich die Pflanze an die Temperaturbedingungen und die direkte Sonneneinstrahlung anpassen.
Kommissionierbedingungen
Es ist notwendig, Paprika der Sorte Atlantic F1 im Alter von 60 bis 80 Tagen ab dem Tag der Aussaat zu pflanzen. Das Pflücken erfolgt am besten am Nachmittag, wenn die Sonnenaktivität nachlässt.
Die Höhe des Atlantischen F1-Pfefferstrauchs beträgt mehr als 1 m, daher empfehlen Züchter, Pflanzen mit einer Dicke von nicht mehr als 4 Stk./m zu pflanzen2. Wenn die Pflanzen paarweise gepflanzt werden, sollten die Sträucher nicht dicker als 3 Paare/m sein2.
Pfeffer stellt besondere Ansprüche an Wärme und Licht, was bei der Wahl des Anbauortes berücksichtigt werden muss. Wind und insbesondere Zugluft können der Pflanze schaden, daher ist es während des Wachstumsprozesses notwendig, für einen Windschutz zu sorgen; es kann notwendig sein, ihn künstlich zu schaffen.
Die besten Vorstufen für Pfeffer sind Senf, Kohl, Radieschen, Rüben und Radieschen. Es wird nicht empfohlen, Paprika an derselben Stelle anzubauen, an der auch Tomaten angebaut wurden. Sandig-lehmiger Boden mit einem hohen organischen Anteil ist das beste Substrat für den Anbau von Nutzpflanzen.
Pfefferpflege
Für einen günstigen Paprikaanbau ist es notwendig, ständig ein Mikroklima mit hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. In diesem Fall muss der Boden ständig feucht sein. Im Gewächshaus kann die Sorte Atlantic F1 zusammen mit Tomaten angebaut werden, die ebenfalls ein trockenes Mikroklima lieben, Paprika muss jedoch viel häufiger gegossen werden.
Die optimale Temperatur für Paprika in der Blütephase beträgt +24-+280C. Die vollständige Bildung zahlreicher Eierstöcke wird auch durch die Anwendung von Düngemitteln mit hohem Stickstoff- und Kalziumgehalt erleichtert.
Der Atlantische F1-Pfefferstrauch ist groß, ausladend und stark belaubt, weshalb er während des Wachstumsprozesses regelmäßig beschnitten wird.Alle Triebe unterhalb der Hauptgabel werden entfernt, oberhalb dieser Stelle werden die längsten Triebe beschnitten und überschüssige Blätter entfernt. Der Schnitt sollte während der Ernte einmal pro Woche erfolgen. Diese Maßnahme verbessert die Ausleuchtung der Eierstöcke und beschleunigt den Reifeprozess der Früchte.
Wenn die Paprika paarweise wachsen, binden Sie sie jeweils mit einer Stütze fest.
Die Reifezeit für Paprika der Sorte Atlantic F1 beträgt 109-113 Tage ab dem Tag der Aussaat. Allerdings kann man die ersten Früchte in der Regel schon viel früher schmecken. Während der Zeit der reichlichen Fruchtbildung ist es notwendig, so oft wie möglich zu ernten, damit die Pflanze ihre Energie auf die Entwicklung junger Früchte konzentrieren kann. Unter günstigen Bedingungen beträgt der Ertrag an Atlantischen F1-Paprika 9 kg/m2. Unter Berücksichtigung der Rückmeldungen erfahrener Landwirte kann jedoch argumentiert werden, dass der maximale Ertrag der Sorte 12 kg/m erreicht2.
Praktische Tipps für den Paprikaanbau im Freiland und in Gewächshäusern finden Sie im Video:
Abschluss
Atlantische F1-Paprika erfreuen sich zunehmender Aufmerksamkeit von Landwirten auf der ganzen Welt. Großes, massives Gemüse dieser Sorte überrascht durch seine äußere Schönheit und seinen erstaunlichen Geschmack. Sie werden nicht nur von Hausfrauen, sondern auch von Köchen elitärer Restaurants beim Kochen verwendet. Gleichzeitig ist der Nutzen des Gemüses kaum zu überschätzen. Der Anbau schmackhafter, saftiger, süßer und gesunder Atlantischer F1-Paprika in Ihrem Garten ist überhaupt nicht schwierig. Selbst ein unerfahrener Gärtner kann diese Aufgabe wahrscheinlich bewältigen, wie zahlreiche Bewertungen von Profis und Hobbylandwirten belegen.