Inhalt
- 1 Wer hat es herausgebracht und wann?
- 2 Beschreibung der Tomatensorte Emerald Apple
- 3 Eigenschaften der Tomate Smaragdapfel
- 4 Vorteile und Nachteile
- 5 Setzlinge pflanzen und in den Boden pflanzen
- 6 Pflege im Freien
- 7 Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge
- 8 Abschluss
- 9 Bewertungen von Gärtnern zur Tomatensorte Emerald Apple
Ein persönliches Grundstück ohne eine Ernte wie die Smaragdapfel-Tomate ist kaum vorstellbar. Tomaten schmecken frisch, im Fass gesalzen und in Scheiben geschnitten gut. Wenn Sie die Grundregeln der Agrartechnologie befolgen, können Sie mit minimalem Aufwand eine reiche Tomatenernte erzielen.
Für diese Tomate weisen die Sommerbewohner den besten Platz auf ihren Parzellen zu
Wer hat es herausgebracht und wann?
Die Autoren der Tomatensorte Emerald Apple waren Spezialisten von JSC NPK NK LTD V. L Korochkin, V. A Vasilevsky, A. V Dynnik, A. V Kochkin. Im Jahr 2000 bestand die Tomate erfolgreich Stadttests und wurde Gärtnern vorgestellt.
Die Besonderheit der Tomatensorte ist die ungewöhnliche Farbe der Früchte und der hohe Geschmack.
Beschreibung der Tomatensorte Emerald Apple
Die Züchter konzentrierten sich nicht nur auf den Ertrag, sondern auch auf die Anpassungsfähigkeit der Sorte an ungünstige Faktoren. Daher können Tomaten im Gewächshaus und im Freien angebaut werden.Viele vergleichen es mit den Sorten Frog Tsarevna und Malachite Box. Sie sehen zwar ähnlich aus, unterscheiden sich aber im Geschmack.
Beschreibung der Tomate Smaragdapfel:
- Die Büsche sind von unbestimmter Art, mittelgroß, ausladend, 1,5 m hoch und müssen zusätzlich zum Binden gekniffen werden.
- Über dem 7-9-Blatt wird ein mittlerer Blumenpinsel platziert. Die Blüten sind bisexuell und selbstbestäubend.
- Tomatenblätter sind faltig, mittelgroß und dunkelgrün gefärbt.
Die besten Ertragsergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Tomaten zu zwei Stielen formen
Eigenschaften der Tomate Smaragdapfel
Tomaten haben eine flache, runde Form und eine gelbgrüne Farbe, die sich mit zunehmender Reife smaragdgrün verfärbt. Das Gewicht der Früchte beträgt ca. 250-300 g, bei guter Pflege kann das Gewicht einzelner Exemplare bis zu 400 g erreichen. Der Geschmack reifer Früchte ist angenehm süß, mit einer ordentlichen Säure. Das Fruchtfleisch von Tomaten ist dicht und saftig. Die Haut ist dünn und in der Nahrung nicht zu spüren.
Tomaten werden für Baby- und Diätnahrung empfohlen, da sie viel Zucker und gesunde Aminosäuren enthalten.
Reifung und Fruchtbildung
Smaragdapfeltomaten sind Sorten für die Zwischensaison. Sie bilden 110–115 Tage nach dem Auflaufen Früchte. Die Büsche haben eine stabile und langfristige Fruchtbildung.
Tomatenertrag Smaragdapfel
Die Tomatensorte wird als ertragreich deklariert.Das Staatsregister der Russischen Föderation enthält folgende Informationen: Die Ausbeute an kommerziellen Produkten beträgt 5,6-6,2 kg pro 1 Quadratmeter.
Um eine gute Tomatenernte zu erzielen, müssen Sie die Früchte rechtzeitig vom Strauch pflücken.
Krankheitsresistenz
Tomaten haben keine Angst vor Pilzkrankheiten, da sie über eine starke Immunabwehr verfügen. Der einzige Schaden kann der Besitzer selbst sein, indem er die Wurzeln überschwemmt und Wurzelfäule verursacht, an der die Pflanze stirbt.
Wachstumsregionen
Die Tomatensorte Emerald Apple ist in folgende Regionen eingeteilt:
- Nördlich;
- Nordwest;
- Zentral;
- Wolgo-Wjatka;
- Zentrale Schwarze Erde;
- Srednevolzhsky;
- Nischnewolschski;
- Ural;
- Westsibirisch;
- Fernöstlichen.
Anwendungsmethoden
Smaragdapfeltomaten, gemischt mit anderem Gemüse, zerfallen im Salat, weil ihr Fruchtfleisch zart und durchsichtig ist. In Scheiben geschnitten passen sie aber gut zu gelben, roten und schwarzen Tomaten. Darüber hinaus eignen sich die Früchte zum Einmachen in Scheiben.
Um Ihre gewohnte Ernährung abwechslungsreicher zu gestalten, können Sie aus grünen Früchten Saft, Soße oder Marmelade herstellen
Vorteile und Nachteile
Die Beliebtheit grünfruchtiger Tomaten wächst täglich. Unter ihnen ist der Smaragdapfel, dessen Vorteile Gärtner für sich entdeckt haben.
Smaragdapfeltomaten sind lecker und interessant wegen ihrer Farbe
Vorteile:
- es ist möglich, Samen für die spätere Vermehrung zu sammeln;
- Produktivität und stabile Fruchtbildung;
- guter Fruchtgeschmack;
- saftiges Fruchtfleisch von wunderschöner smaragdgrüner Farbe;
- Resistenz gegen Solanaceae-Erkrankungen;
- Möglichkeit des Anbaus im Freien und im Gewächshaus.
Nachteile:
- geringe Haltbarkeit;
- Neigung zur Rissbildung;
- das Bedürfnis nach Ausbildung und Stiefsohn.
Setzlinge pflanzen und in den Boden pflanzen
Die Samen dieser Tomate werden zu Hause gewonnen. Wählen Sie dazu Früchte aus, die den Eigenschaften dieser Sorte voll und ganz entsprechen. Schneiden Sie dann die Tomate quer durch und drücken Sie die Kerne in einen kleinen Behälter. Drei Tage lang zur Fermentation (Desinfektion des Saatguts) einwirken lassen, anschließend waschen und trocknen und in einer dünnen Schicht auf Papier verteilen.
Die Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge erfolgt Ende März oder Anfang April
Aussaatalgorithmus:
- Tomatensamen werden sorgfältig ausgewählt, minderwertige Samen werden aussortiert und die stärksten bleiben übrig. Anschließend werden sie kalibriert und desinfiziert.
- Eine Holzkiste wird mit leichter und nährstoffreicher Erde gefüllt, die aufgelockert und eingeebnet wird.
- Machen Sie Rillen bis zu einer Tiefe von 2 cm in den Boden.
- In diese Vertiefungen werden Samen gelegt, mit Wasser besprüht und mit Erde bedeckt.
- Decken Sie die Box mit Folie oder transparentem Glas ab und stellen Sie sie auf eine helle Fensterbank.
- Bei einer Raumtemperatur von 20–22 °C erscheinen die Sämlinge in etwa einer Woche.
- Nach dem Erscheinen der ersten Hauptblätter werden Tomatensämlinge in einzelne Töpfe gepflanzt.
Nach 50-55 Tagen sind die Sämlinge vollständig für die Aussaat im Freiland bereit
Die Tomaten werden Ende Mai ins Gewächshaus gebracht und nach dem Nachtfrost im Freien gepflanzt. Im Mittelland-Gartenbau ist dies der 10. bis 20. Juni.
Schema zum Einpflanzen von Tomaten in den Boden:
- Löcher werden in einem Abstand von 40-50 cm voneinander gebildet. Auf den Boden jedes Lochs wird etwas Superphosphat und Holzasche gegeben.
- Mit warmem Wasser übergießen und mit Erde bestreuen. Die Sämlinge werden vorsichtig aus den Töpfen genommen und auf die Löcher verteilt.Die Wurzeln werden oben mit lockerer Erde bestreut und verdichtet.
Bei stark überwucherten Tomatensämlingen werden die unteren Blätter abgerissen.
Pflege im Freien
Bei unbestimmten Tomaten wachsen aktiv Triebe, daher sind Kneifen und Formen für sie obligatorische Verfahren. Normalerweise werden die Büsche zu zwei Stielen geformt, wobei alle unnötigen entfernt werden. Außerdem werden die unteren Blätter abgerissen, damit sie die Früchte nicht vor der Sonne schützen.
Es wird regelmäßig gegossen, wobei versucht wird, die Erdkugel gründlich zu benetzen, damit die Tomaten saftig werden. Auch die Düngung ist wichtig, insbesondere Phosphor-Kalium. Diese Stoffe sind für den süßen Geschmack der Frucht verantwortlich. Düngemittel werden im Stadium der Eierstockbildung ausgebracht.
Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge
Schädlinge befallen Tomaten nicht weniger als andere Gartenfrüchte. Vorbeugende Behandlungen von Büschen helfen bei der Bekämpfung von Insekten. Wenn sie massenhaft in die Pflanze eingedrungen sind, ist es ohne insektizide Präparate nicht mehr möglich.
Krankheiten entstehen meist durch nasses Wetter oder durch Fehler bei der Pflege. Es ist wichtig, die Bewässerungsrate und den Zeitplan für die vorbeugende Behandlung einzuhalten. Es wird empfohlen, die Pflanzungen regelmäßig mit kupferhaltigen Präparaten zu besprühen, um die Pflanze vor Fäulnis und Pilzen zu schützen.
Gegen Schnecken wirkt eine wässrige Ammoniaklösung (4 Esslöffel Alkohol pro Eimer Wasser)
Abschluss
Wenn Sie zumindest ein kleines Grundstück besitzen, können Sie versuchen, die Smaragdapfel-Tomate anzubauen. Ungewöhnliche Tomatensorten sind für Gärtner immer sehr attraktiv. Der Wachstumsprozess und die Ernte werden sehr spannend sein.
Bewertungen von Gärtnern zur Tomatensorte Emerald Apple