Inhalt
Phosphor ist für alle Pflanzen notwendig, auch für Tomaten. Es ermöglicht Ihnen, Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen, sie zu synthetisieren und von der Wurzel auf die Blätter und Früchte zu übertragen. Durch die normale Ernährung von Tomaten macht das Mikroelement sie stark und resistent gegen schlechtes Wetter und Schädlinge. Für die Fütterung von Tomaten gibt es viele Phosphatdünger. Sie werden in allen Phasen des Pflanzenanbaus eingesetzt. Wenn Sie beispielsweise dem Boden Superphosphat hinzufügen und Tomaten düngen, können Sie ohne Probleme und Ärger eine gute Ernte erzielen. Erfahren Sie im Detail, wann und wie Sie es anwenden Superphosphatdünger Für Tomaten finden Sie es weiter unten im Artikel.
Arten von Superphosphat
Unter allen phosphorhaltigen Düngemitteln nimmt Superphosphat eine Spitzenstellung ein. Es ist das, was Gärtner am häufigsten zur Fütterung verschiedener Gemüse- und Beerenkulturen verwenden. Allerdings gibt es Superphosphat auch in verschiedenen Formen. Wenn Sie in den Laden kommen, können Sie einfaches und doppeltes Superphosphat sehen. Diese Düngemittel unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, ihrem Verwendungszweck und ihrer Anwendungsweise:
- Einfaches Superphosphat enthält etwa 20 % des Hauptspurenelements sowie eine gewisse Menge Schwefel, Magnesium und Kalzium. Hersteller bieten diesen Dünger in Pulver- und Granulatform an.Es ist perfekt für Böden mit jedem Nährwert. Tomaten reagieren immer auf die Düngung mit einfachem Superphosphat. Es kann beim Ausgraben von Erde im Herbst oder Frühling, zum Einfüllen in ein Loch beim Pflanzen von Setzlingen, für Wurzel- und Wurzelarbeiten verwendet werden Blattdüngung von Tomaten.
- Doppeltes Superphosphat ist ein hochkonzentrierter Dünger. Es enthält etwa 45 % leicht verdaulichen Phosphor. Neben dem Hauptmikroelement enthält es Magnesium, Kalzium, Eisen und einige andere Stoffe. Wird in der Phase der Bodenvorbereitung für den Tomatenanbau sowie zur Fütterung von Tomaten verwendet, indem während der gesamten Vegetationsperiode höchstens zweimal an der Wurzel gegossen wird. Die Substanz kann einfaches Superphosphat ersetzen, wenn die Konzentration der Lösung halbiert wird.
Einfaches und doppeltes Superphosphat gibt es in Pulver- und Granulatform. Die Substanzen können in trockener Form zur Einarbeitung in den Boden oder in Form einer wässrigen Lösung, Extrakt zum Gießen und Besprühen von Tomaten verwendet werden. Tragen Sie doppeltes Superphosphat auf Grundierung Es wird empfohlen, es im Herbst in den Boden einzubringen, damit es sich über die gesamte Bodenmasse ausbreiten kann und dadurch die Konzentration des Hauptstoffs verringert wird.
Im Angebot finden Sie ammoniakhaltiges, magnesiertes, Bor- und Molybdänsuperphosphat. Diese Düngemittelarten enthalten neben dem Hauptstoff weitere Stoffe – Schwefel, Kalium, Magnesium, Bor, Molybdän. Sie können auch zur Fütterung von Tomaten in verschiedenen Wachstumsstadien verwendet werden. Daher wird empfohlen, dem Boden beim Pflanzen von Sämlingen ammoniakhaltiges Superphosphat zuzusetzen, um eine bessere Wurzelbildung der Pflanzen zu erreichen.
Hinzufügen von Mikroelementen zum Boden
Um Tomatensämlinge zu züchten, kann der Boden durch Mischen von Sand, Rasenerde und Torf vorbereitet werden. Die resultierende Mischung muss desinfiziert und mit Nährstoffen gefüllt werden. Um ein gutes, nährstoffreiches Substrat zu erhalten, müssen Sie also 1 Teil Rasenerde und 2 Teile Sand zu 3 Teilen Torf hinzufügen. Zusätzlich können Sie mit kochendem Wasser behandeltes Sägemehl in einer Menge von 1 Teil hinzufügen.
Für den Anbau von Sämlingen müssen dem Boden Düngemittel zugesetzt werden. Zu 12 kg Substrat 90 g einfaches Superphosphat, 300 g Dolomitmehl, 40 g hinzufügen Kaliumsulfat und Harnstoff in einer Menge von 30 g. Die resultierende Mikroelementmischung enthält alle notwendigen Substanzen für das erfolgreiche Wachstum starker Sämlinge.
Auch der Boden, in den Tomatensetzlinge gepflanzt werden sollen, muss mit Mineralien gefüllt sein. Im Herbst alle 1 m in den Boden eingraben2 Sie müssen 50-60 g einfaches Superphosphat oder 30 g Doppeldünger hinzufügen. Vor dem Pflanzen der Setzlinge sollten die Substanzen in einer Menge von 15 g pro Pflanze direkt in das Loch gegeben werden.
Es ist erwähnenswert, dass das Aufstreuen von Superphosphat auf den Boden nicht wirksam ist, da Tomaten es nur dann aufnehmen können, wenn es in der Tiefe der Wurzeln nass ist oder wenn Flüssigdünger auf die Blätter der Pflanze gesprüht wird. Deshalb ist es beim Ausbringen von Düngemitteln notwendig, diesen in den Boden einzubetten oder daraus einen Extrakt oder eine wässrige Lösung herzustellen.
Sämlinge füttern
Die erste Fütterung von Tomaten mit phosphorhaltigem Dünger muss 15 Tage nach dem Pflanzen junger Pflanzen erfolgen.Bisher wurde empfohlen, nur stickstoffhaltige Substanzen zu verwenden. Die zweite Fütterung der Sämlinge mit Phosphor sollte 2 Wochen nach dem Tag der vorherigen Düngemittelausbringung erfolgen.
Für die erste Fütterung können Sie Nitrophoska verwenden, das die erforderliche Menge an Kalium, Phosphor und Stickstoff enthält. Dieser Dünger wird im folgenden Verhältnis mit Wasser verdünnt: 1 Esslöffel Substanz pro 1 Liter Wasser. Diese Flüssigkeitsmenge reicht aus, um 35-40 Pflanzen zu gießen.
Bereiten Sie einen Dünger mit einer ähnlichen Zusammensetzung vor Nitrophoske kann durch Mischen von 3 Esslöffeln Superphosphat mit 2 Esslöffeln Kaliumsulfat und der gleichen Menge Ammoniumnitrat erfolgen. Ein solcher Komplex enthält die notwendigen Substanzen für das Wachstum und die Entwicklung von Tomatensämlingen. Vor der Zugabe müssen alle diese Komponenten in 10 Liter Wasser gelöst werden.
Sie können Foscamid auch in Kombination mit Superphosphat für die Erstfütterung von Tomatensämlingen verwenden. Um Dünger zu erhalten, müssen in diesem Fall Substanzen in einer Menge von 30 bzw. 15 g in einen Eimer Wasser gegeben werden.
Für die zweite Fütterung von Tomatensämlingen können Sie folgende Phosphatdünger verwenden:
- Wenn die Sämlinge gesund aussehen, einen starken Stamm und gut entwickeltes Laub haben, ist das Medikament „Effekton O“ geeignet.
- Bei einem Mangel an grüner Masse empfiehlt es sich, die Pflanzen mit Atlet zu füttern;
- Wenn die Tomatensämlinge einen dünnen, schwachen Stiel haben, müssen die Tomaten mit Superphosphat gefüttert werden, das durch Auflösen von 1 Esslöffel der Substanz in 3 Liter Wasser hergestellt wird.
Nach zwei obligatorischen Fütterungen Tomatensetzlinge düngen wie benötigt. In diesem Fall können Sie nicht nur Wurzel-, sondern auch Blattdüngung verwenden.Phosphor wird perfekt über die Blattoberfläche absorbiert, sodass die Wirkung nach dem Besprühen von Tomaten mit einer Lösung aus Superphosphat oder einem anderen Phosphatdünger innerhalb weniger Tage eintritt. Sie können eine Lösung zum Sprühen herstellen, indem Sie 1 Löffel der Substanz in 1 Liter heißes Wasser geben. Diese Lösung ist hochkonzentriert. Es wird 24 Stunden lang infundiert, anschließend in einem Eimer Wasser verdünnt und zum Besprühen der Sämlinge verwendet.
Eine Woche vor dem geplanten Einpflanzen der Pflanzen in den Boden ist eine erneute Wurzelfütterung der Sämlinge mit Dünger aus Superphosphat und Kaliumsulfat erforderlich. Geben Sie dazu jeweils 1,5 bzw. 3 Esslöffel jeder Substanz in einen Eimer Wasser.
Bei der Düngung sollte die Menge halbiert werden.
Daher ist Phosphor für Tomaten im Sämlingsstadium äußerst wichtig. Es kann durch die Verwendung vorgefertigter Komplexpräparate oder durch Zugabe von Superphosphat zu einer Mischung mineralischer Substanzen gewonnen werden. Auch Superphosphat kann verwendet werden als Haupt- und einzige Komponente zur Herstellung von Wurzel- und Blattdüngern.
Tomaten nach dem Pflanzen füttern
Fütterung von Tomatensämlingen mit Phosphor Ziel ist die Entwicklung des Wurzelsystems der Pflanze. Sämlinge nehmen dieses Mikroelement nicht gut auf, daher muss Superphosphat in Form eines Extrakts oder einer Lösung verwendet werden. Erwachsene Tomaten können einfaches und doppeltes Superphosphat gut aufnehmen.Pflanzen verbrauchen 95 % des Phosphors für die Fruchtbildung, weshalb Superphosphat während der Blüte und Fruchtbildung aktiv eingesetzt werden sollte.
10-14 Tage nach dem Einpflanzen der Tomaten in die Erde können Sie sie füttern. Dazu sollten Sie einen Mehrnährstoffdünger mit Stickstoff, Kalium und Phosphor oder organischem Material unter Zusatz von Superphosphat verwenden. Daher wird häufig Königskerzenaufguss verwendet: 500 g Kuhmist auf 2 Liter Wasser geben und die Lösung dann 2-3 Tage einwirken lassen. Bevor Sie Königskerze für Tomaten verwenden, verdünnen Sie sie 1:5 mit Wasser und fügen Sie 50 g Superphosphat hinzu. Dieser Tomatendünger enthält den gesamten Komplex essentieller Mineralien. Es kann während der gesamten Wachstumsphase 2-3 Mal verwendet werden.
So stellen Sie einen Phosphormangel fest
Zur Fütterung von Tomaten werden häufig organische Düngemittel mit Zusatz von Superphosphat oder komplexe mineralische Düngemittel mit Phosphor verwendet. Die Häufigkeit ihres Einsatzes hängt von der Fruchtbarkeit des Bodens und dem Zustand der Pflanzen ab. In der Regel werden auf Böden mit durchschnittlichem Nährwert 2-3 Düngungen verwendet, auf armen Böden können 3-5 Düngungen erforderlich sein. Manchmal zeigen Tomaten, die einen Komplex aus Mikroelementen erhalten, jedoch Symptome eines Phosphormangels. In diesem Fall wird empfohlen, erneut Superphosphatdünger zu verwenden.
Bei Tomaten sind Anzeichen eines Phosphormangels:
- Veränderung der Blattfarbe. Sie werden dunkelgrün und nehmen manchmal einen violetten Farbton an. Ein charakteristisches Zeichen für Phosphormangel ist auch, dass sich die Blätter nach innen kräuseln;
- Der Tomatenstiel wird spröde und brüchig. Seine Farbe wird violett, wenn Phosphormangel auftritt;
- Tomatenwurzeln verdorren und nehmen keine Nährstoffe mehr aus dem Boden auf, was zum Absterben der Pflanzen führt.
Den Mangel an Phosphor in Tomaten können Sie im Video erkennen und Kommentare eines erfahrenen Spezialisten zur Lösung des Problems hören:
Wenn solche Symptome beobachtet werden, müssen die Tomaten mit Superphosphat gefüttert werden. Bereiten Sie dazu ein Konzentrat vor: ein Glas Dünger pro 1 Liter kochendes Wasser. Lassen Sie die Lösung 8-10 Stunden lang einwirken, verdünnen Sie sie dann mit 10 Litern Wasser und gießen Sie 500 ml Tomaten an die Wurzel jeder Pflanze. Nach dem klassischen Rezept zubereiteter Superphosphat-Extrakt eignet sich auch hervorragend zur Wurzelfütterung.
Sie können einen Phosphormangel auch durch Blattdüngung ausgleichen: einen Löffel Superphosphat pro 1 Liter Wasser. Nach dem Auflösen das Konzentrat in 10 Liter Wasser verdünnen und zum Sprühen verwenden.
Superphosphat-Extrakt
Superphosphat kann als Extrakt zur Fütterung von Tomaten verwendet werden. Dieser Dünger hat eine leicht zugängliche Form und wird von Tomaten schnell aufgenommen. Sie können die Haube mit der folgenden Technologie vorbereiten:
- 400 mg Superphosphat in 3 Liter kochendes Wasser geben;
- Stellen Sie die Flüssigkeit an einen warmen Ort und rühren Sie regelmäßig um, bis sich die Substanz vollständig aufgelöst hat.
- Lassen Sie die Lösung 24 Stunden lang ziehen, danach sieht sie wie Milch aus, was bedeutet, dass die Haube gebrauchsfertig ist.
In der Gebrauchsanweisung des Extrakts wird empfohlen, die vorbereitete konzentrierte Lösung mit Wasser zu verdünnen: 150 mg Extrakt pro 10 Liter Wasser. Sie können einen komplexen Dünger herstellen, indem Sie der resultierenden Lösung 1 Löffel Ammoniumnitrat und ein Glas Holzasche hinzufügen.
Andere Phosphatdünger
Superphosphat ist ein eigenständiger Dünger, der im Fachhandel erworben und als Dünger für Tomaten verwendet werden kann. Den Landwirten werden jedoch auch andere Düngemittel mit hohem Phosphorgehalt angeboten:
- Ammophos ist ein Komplex aus Stickstoff (12 %) und Phosphor (51 %). Der Dünger ist wasserlöslich und wird von Tomaten leicht aufgenommen.
- Nitroammophos enthält gleiche Mengen an Stickstoff und Phosphor (23 %). Bei langsamem Wachstum der Tomaten ist die Verwendung von Dünger erforderlich;
- Nitroammophoska enthält einen Stickstoffkomplex mit Kalium und Phosphor. Es gibt zwei Marken dieses Düngers. Marke A enthält Kalium und Phosphor in Höhe von 17 %, Marke B in Höhe von 19 %. Die Verwendung von Nitroammophoska ist recht einfach, da der Dünger leicht wasserlöslich ist.
Diese und andere Phosphatstoffe müssen gemäß der Gebrauchsanweisung verwendet werden, da eine Erhöhung der Dosierung zu einem übermäßigen Gehalt an Mikroelementen im Boden führen kann. Symptome einer Phosphorübersättigung sind:
- beschleunigtes Wachstum der Stängel ohne ausreichende Anzahl von Blättern;
- schnelle Alterung der Pflanze;
- Die Ränder der Tomatenblätter werden gelb oder braun. Auf ihnen erscheinen trockene Flecken. Mit der Zeit fallen die Blätter solcher Pflanzen ab;
- Tomaten stellen besondere Ansprüche an Wasser und beginnen beim geringsten Mangel aktiv zu verdorren.
Fassen wir es zusammen
Phosphor ist für Tomaten in allen Phasen des Anbaus sehr wichtig. Dadurch kann sich die Pflanze harmonisch und korrekt entwickeln und andere Mikroelemente und Wasser aus dem Boden in ausreichender Menge aufnehmen. Mit der Substanz können Sie den Tomatenertrag steigern und den Geschmack des Gemüses verbessern. Phosphor ist für Tomaten besonders während der Blüte und Fruchtbildung notwendig, da jedes 1 kg reifes Gemüse 250-270 mg dieser Substanz enthält und nach dem Verzehr solcher Produkte zu einer Quelle nützlichen Phosphors für den menschlichen Körper wird.