Minusinsk-Bullentomaten: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Die Minusinsk-Bullentomate gilt als bester Vertreter der inoffiziellen Auswahl. Die Beliebtheit der Sorte bestätigt, dass traditionelle Entwickler Produkte entwickeln, die nicht weniger gefragt sind als Profis. Die Tomate verdient es, über sie bekannt zu werden und ihre Eigenschaften und Wachstumsbedingungen besser kennenzulernen.

Wann und wer es herausgebracht hat

Die Tomate erschien in einer nördlichen Stadt namens Minusinsk. Die Autoren der Sorte sind unbekannt. Aber vermutlich waren es Einwohner von Minusinsk. Die Sorte ist nicht im Staatsregister eingetragen. Es wird jedoch im ganzen Land erfolgreich und recht effizient angebaut. Die Sorte wird für den Anbau in Gewächshäusern und im Freiland empfohlen.

Die Statue der Minusinsk-Tomaten befindet sich am Eingang der Stadt

Aufmerksamkeit! Es wurden viele Sorten traditioneller Tomaten entwickelt, die wie die Grundeln von Minusinsk sowohl in den nördlichen als auch in den südlichen Regionen der Russischen Föderation gerne verwendet werden.

Beschreibung und Eigenschaften der Tomaten-Minusinsk-Grundeln

Tomatenbüsche sind unbestimmt.Sie erreichen eine Länge von 2,0–2,5 m, daher ist ein Strumpfband erforderlich.

Minusinsk-Grundelbüsche benötigen Unterstützung; sie sind zu 1–2 Stielen geformt

Pflanze mit mittlerem Laub. Daher müssen viele Gärtner während der Fruchtbildung die unteren Blätter der Büsche entfernen.

Das Gewicht der Tomaten beträgt 100–400 g. Die größten Exemplare befinden sich am Boden des Busches

Im Pinsel befinden sich 6 Tomaten, länglich, leicht würfel- oder herzförmig, mit einer Tülle am Ende. Die Rippung ist leicht ausgeprägt. Dichte, aber dünne Haut von rosaroter Farbe. Süßliches, saftiges Fruchtfleisch mit leichter Säure. Während der Reifezeit reißen Minusinsk-Bullentomaten nicht. Je nach Anbaugebiet und Klima der Sorte findet man dickere und kürzere oder längere und längliche Früchte.

Minusinsk-Bullentomaten sind keine Hybriden. Sie können die Samen selbst sammeln.

Das Saatgut wird aus sonnengereiften Früchten geerntet.

Reifezeit

Minusinsk-Grundeln sind eine Tomatensorte für die Zwischensaison. Im Freiland erfolgt die Fruchtreife 115–125 Tage nach den ersten Trieben. Im Gewächshaus etwas früher (am Tag 110). Die Tomaten reifen gemeinsam. Die Fruchtbildung wird verlängert.

Produktivität

Minusinsk-Grundeln sind eine ertragreiche Tomatensorte. Die angegebene Fruchtbarkeit beträgt mindestens 12 kg pro Quadratmeter. m. Bei guter Landtechnik und gutem Wetter werden bis zu 5 kg Tomaten pro Busch oder bis zu 120 Tonnen pro Hektar geerntet.

Widerstand gegen nachteilige Faktoren

Minusinsk-Tomaten sind resistent gegen niedrige Nachttemperaturen über Null, extreme klimatische Bedingungen und ungünstige Anbaubedingungen.

In welchen Regionen wird es angebaut?

Die Sorte ist für alle Regionen in Zonen unterteilt, obwohl die Anbaugebiete nicht offiziell untersucht wurden.Wenn wir jedoch den Herkunftsort berücksichtigen, können wir sagen, dass sich die Sorte in Ostsibirien zufriedenstellend entwickelt hat. In Gebieten mit milderem Klima werden sie hauptsächlich in Gewächshäusern angebaut, im Süden in Gewächshäusern und im Freiland.

Zweck und Anwendung

Universelle Tomaten. Die kleineren werden zum Einlegen in Fässern und Glaswaren verwendet. Große werden für Ketchups, Adjika, Pasten und Säfte verwendet.

Tomaten eignen sich hervorragend zum Frischverzehr; sie werden in Salaten, Vorspeisen und Hauptgerichten verwendet.

Vorteile und Nachteile

Wie jedes Gemüse haben Minusinsk-Bullentomaten sowohl positive als auch negative Eigenschaften. Es gibt noch viele weitere Vorteile. Und die Nachteile fallen weniger ins Gewicht.

Minusinsk-Rotbullen haben ausgezeichnete Geschmackseigenschaften und werden zur Herstellung reichhaltiger Tomaten verwendet

Vorteile:

  • schönes Aussehen;
  • mittlere Reife;
  • Anspruchslosigkeit;
  • stabile Immunität;
  • ordentlicher Ertrag;
  • einvernehmliche Reifung;
  • lange Fruchtbildung;
  • universeller Anbau;
  • kein Aufplatzen der Fruchtschale;
  • anspruchslos gegenüber dem Wetter;
  • Langzeitlagerung (bis zu drei Wochen) in einem kühlen, dunklen Raum;
  • Ein ideales Gemüse zum Einlegen, Einmachen und Frischverzehr.

Nachteile:

  • die Notwendigkeit, Büsche zu formen und zu sträuben.

Merkmale der Landtechnik

Samen von Minusinsk-Grundeln werden in warmen Regionen und unter günstigen Bedingungen direkt in ein vorbereitetes Beet gepflanzt. Ansonsten werden zunächst Setzlinge herangezogen.

Säen Sie Samen für Setzlinge 60–65 Tage aus, bevor Sie die Sprossen in die vorbereitete Erde umpflanzen. Das sind ungefähr die ersten zehn Tage im März. Sie benötigen Pflanzgefäße und leicht fruchtbaren Boden.In den südlichen Regionen müssen Sie keine Setzlinge züchten, sondern die Samen bei einer Temperatur von 16 °C in vorbereitete Erde vergraben.

Wachsende Sämlinge

Zur Stärkung des Immunsystems werden die Samen vor der Aussaat bis zu 11 Stunden im Wachstumsaktivator Kornevin oder Zircon eingeweicht. Für die Aussaat können Sie eine Erdmischung aus Sand, Erde und Humus kaufen oder selbst herstellen. Fügen Sie außerdem eine kleine Menge Vermiculit hinzu.

Mit dieser Zusammensetzung werden Behälter zur Hälfte gefüllt. Machen Sie 20 mm tiefe Rillen in den Boden. Hier werden die Samen im Abstand von 3–5 cm voneinander platziert, mit Erde bedeckt und vorsichtig mit einem leichten Wasserstrahl bewässert, besser ist jedoch die Verwendung einer Sprühflasche.

Der Behälter ist mit Glas (Folie) abgedeckt. An einen warmen Ort stellen. Und sie bleiben dort, bis die ersten Triebe erscheinen und sich anpassen. Anschließend werden sie von der Folie befreit und der Behälter mit den Sämlingen in einen kühlen Raum (21–22 °C) überführt.

Gießen Sie nur, wenn der Boden austrocknet. Schnelles Wachstum erfordert eine stärkere Beleuchtung. Nachdem 3 echte Blätter an den Stielen erschienen sind, werden die Sämlinge in separate Behälter gepflanzt. Eine Woche vor dem Pflanzen werden die Sämlinge bei 14–15 °C gehärtet.

Sämlinge von Minusinsk-Grundeln werden in einem Gewächshaus oder auf offenem Boden gepflanzt, wo bereits im Herbst ein Beet vorbereitet und Düngemittel ausgebracht wurden.

Im Frühjahr wird erneut gegraben. Wenn die Temperatur der Bodenschicht 15 °C und mehr beträgt, werden Löcher mit einer Tiefe von etwa 20 cm und einem Abstand von 50–60 cm zwischen ihnen vorbereitet. Pro 1 m². Ich platziere nicht mehr als 3-4 Pflanzen.

Aufmerksamkeit! Die besten Vorläufer der „Minusinsker Groppe“ sind Karotten, Zwiebeln, Hülsenfrüchte und alle Kohlsorten.

Tomatenpflege

Die Landtechnik umfasst folgende Punkte:

  • Bildung in 1 oder 2 Stielen;
  • Einführung von Düngemitteln;
  • Kneifen im Abstand von 10–12 Tagen;
  • Anbindung an Stützen;
  • Lockerung während der Vegetationsperiode;
  • Abendbewässerung mit warmer Flüssigkeit (5 Liter pro Busch).
Wichtig! Die größten Früchte werden erwartet, wenn man eine Tomatenpflanze mit einem Stiel anbaut.

Die Fütterung erfolgt nach folgendem Schema:

  1. Am 10. Tag nach der Transplantation wird eine der Lösungen verabreicht – Asche, Kaliumsulfat oder Ammoniumnitrat. Aus organischer Substanz sind Königskerzen- oder Unkrautaufgüsse vorzuziehen.
  2. Am 20. Tag werden spezielle Medikamente oder Calciumnitrat in einer Menge von 20 g pro Eimer Flüssigkeit verabreicht.
  3. Es empfiehlt sich, mit Nitroammophoska (25 g Produkt pro Eimer Flüssigkeit) und Natriumhumat (10 g Substanz pro 10 Liter Wasser) zu düngen.
  4. Während der Blütezeit mit Kaliumnitrat oder Orthoborsäure füttern, in einer Menge von 50 g pro Eimer Flüssigkeit.
  5. Während der Reifung werden sie mit Calimagnesia oder Borofoska gefüttert.

Obwohl Stickstoff als Dünger wichtig ist, wird von einer übermäßigen Verwendung abgeraten. Andernfalls nimmt die grüne Masse zu und die Tomaten verlieren in jeder Hinsicht.

Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen

Minusinsk-Bullen leiden gelegentlich unter Pilz- und Virenbefall. Wenn Sie Staunässe zulassen, kann es zu einer Infektion der Sträucher mit Kraut- und Knollenfäule kommen. Daher sind vorbeugende Behandlungen mit Fungiziden erforderlich. Verwenden Sie Fitosporin oder Bordeaux-Mischung. Wenn Prävention nicht hilft, kommen sie mit Spezialmedikamenten zurecht.

Abschluss

Die Minusinsk-Bullentomate ist nicht nur eine originell aussehende und schöne Sorte. Tomaten sind lecker und gesund. Sie werden in verschiedenen Gerichten verwendet. Konserviert in Fässern und Gläsern. Der Anbau ist nicht schwierig und das Ergebnis ist eine gute Tomatenernte, deren Geschmack bei Haushalten und Gästen beliebt ist.

Bewertungen von Gärtnern über die Minusinsk-Grundeltomate

Irina, 41 Jahre alt, Baltijsk
Der Minusinsk-Bulle wurde in einem Gewächshaus aufgezogen. Obwohl die Sträucher auf den ersten Blick eher zerbrechlich sind und viele Stiefsöhne haben, ist der Ertrag hoch. Die Pinsel sind lang. Die Früchte erschienen früher als an Büschen anderer Sorten. Die Originaltomaten schmeckten langweilig. Letztere zeichneten sich durch eine erhöhte Süße aus. Das Gewicht der Minusinsk-Bullentomaten erreicht 300 g, die Schale ist dünn. Die Haltbarkeit ist durchschnittlich, es gab jedoch keine Risse. Die Tomaten haben eine originelle Form.
Elena Mitrofanovna, 55 Jahre alt, Tscheljabinsk
Die Bullensorte Minusinsk wurde in einem Gewächshaus gepflanzt. Die Büsche sind mit Tomatenbüscheln übersät. Sie sehen großartig aus. Die Geschmackseigenschaften sind nicht schlecht. Der größte Teil der Ernte wurde zum Salzen verwendet. Nachdem wir das erste Dosenfutter probiert hatten, waren wir überzeugt, dass die Sorte richtig gewählt war. Köstliche, fleischige Früchte von ungewöhnlicher Form.
Olga, 39 Jahre alt, Nabereschnyje Tschelny
Ich habe 2020 Minusinsk-Bullen in einem Gewächshaus aufgezogen. Anfangs sahen die Tomaten großartig aus, waren groß und fleischig. Der Rest der Tomaten ist hohl. Ich dachte, ich hätte bei der Kultivierung Fehler gemacht. Ich habe mit örtlichen Gärtnern gesprochen. Die Meinungen über die Sorte stimmten überein.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen