Tomate Polfast f1: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte

Tomate Polfast f1 ist eine Entwicklung des berühmten niederländischen Unternehmens Bejo Zaden. Die Tomatenhybride ist seit 2005 im Staatsregister Russlands eingetragen. Die produktive Tomate ist resistent gegen eine Reihe von Krankheiten und instabiles Wetter in der mittleren Klimazone und daher attraktiv für große Farmen und Sommerbewohner.

Beschreibung der Tomate Polfast

Die Pflanzen der bestimmten Sorte haben niedrige Büsche, die bei reichlicher Bewässerung manchmal bis zu 65–70 cm hoch werden, im Durchschnitt jedoch 45–60 cm. Der kompakte Tomatenstrauch Polfast f1 ist mittelblättrig und mäßig verzweigt. Dunkelgrüne Blätter sind groß oder mittelgroß. An Fruchtbüscheln blühen einfache Blütenstände, es bilden sich 4 bis 6 Fruchtknoten. Für hohe Erträge achten Gärtner auf einen guten Nährstoffgehalt des Bodens, auf dem die Hybride wächst.

Die Sorte wird in Gärten ohne Schutz und in Gewächshäusern angebaut. Tomaten der Sorte Polfast sind im Staatsregister als mittelfrüh gekennzeichnet, die Ernte erfolgt 86-105 Tage nach den ersten Trieben. Wenn die Tomaten im Freiland gepflanzt werden, variieren die Reifezeiten je nach Temperaturbedingungen.Basierend auf Bewertungen und Fotos von Polfast f1-Tomatensträuchern mit einer guten Ernte können wir den Schluss ziehen, dass die Pflanze für den Anbau in Gemüsegärten in der mittleren Klimazone geeignet ist. Beim Anbau einer Hybrid-Tomatensorte werden landwirtschaftliche Standardtechniken verwendet.

Aufmerksamkeit! Die Eierstöcke von Polfast-Tomaten bilden sich und füllen sich auch bei etwas kühlem Wetter, was für gewöhnliche Tomatensorten ungünstig ist.

Mittlerweile werden die Hybridsamen von den Firmen Gavrish, Elkom-seeds und Prestige vertrieben. Die Sorte hat einen guten Ertrag – bis zu 6,2 kg pro Quadratmeter. m, wenn alle agrartechnischen Anforderungen erfüllt sind. Da es empfohlen wird, den Polfast-Hybrid in einer Menge von 7-8 Pflanzen pro 1 Quadratmeter zu platzieren. m, es stellt sich heraus, dass ein Tomatenstrauch 700-800 g leckere Vitaminprodukte produziert. Ab Ende Juni können Sie Früchte aus dem Gewächshaus genießen, im Freiland in der Mittelzone reifen die Tomaten im Juli und Anfang August.

Hybriden sind produktiver als normale Tomatensorten, aber für eine gute Gemüseernte sollten Sie auf Folgendes achten:

  • zur Anreicherung des Standorts mit organischer Substanz und Mineraldüngern;
  • bei regelmäßiger Bewässerung;
  • über die Unterstützung von Tomaten durch Düngung.

Laut Beschreibung ist die Polfast f1-Tomate resistent gegen Erreger von Pilzkrankheiten wie Verticillium und Fusarium. Dank der frühen Reifung haben Pflanzen der niederländischen Sorte Zeit, ihre Ernte einzubringen, bevor sich die Kraut- und Knollenfäule wie üblich ausbreitet. Bei den ersten Anzeichen einer Kraut- und Knollenfäule wird empfohlen, die Früchte auch grüner Tomaten zu sammeln, die gut gereift sind. Hausfrauen verwenden auch unreife Tomaten für verschiedene Winterzubereitungen. Kranke Büsche werden aus dem Garten entfernt und verbrannt oder in zentrale Abfallsammelstellen geworfen.

Wichtig! Der Anbau von Tomatenhybriden Polfast f1 ist aufgrund ihres Ertrags, vor allem der frühen Reifung, des angenehmen Fruchtgeschmacks und der Krankheitsresistenz rentabler.

Kurze Beschreibung und Geschmack der Frucht

Flachrunde Tomaten der Sorte Polfast sind mittelgroß und an der Basis in der Nähe des Stiels gerippt. Das Gewicht gereifter Tomaten liegt zwischen 100 und 140 g. Einige Gärtner behaupten, dass die Früchte der Sorte Polfast in ihren Parzellen im Freiland 150 bis 180 g erreichen. Die Schale von Tomaten ist dicht, dünn, reißt nicht und wird nicht gerissen beim Essen spüren. Laut Bewertungen und Fotos werden die Früchte der Polfast f1-Tomaten von Gärtnern wegen ihrer gepflegten Form, der leuchtend roten Schale und dem fleischigen, saftigen Fruchtfleisch geliebt.

Die Früchte der Salatsorte haben fast keine Kerne, das Fruchtfleisch ist dicht, süßlich, mit einem hohen Trockenmassegehalt, angenehm mit der für Tomaten charakteristischen leichten Säure.

Die Dichte der Schale und des Fruchtfleisches von Hybridtomaten ermöglicht den Transport von Gemüse ohne Beeinträchtigung von Aussehen und Geschmack. Die Früchte der Sorte werden frisch verzehrt und zum Einmachen, zur Herstellung von Saft, Pasten und Saucen verwendet. Landwirte schicken Chargen von Polfast-Tomaten als hervorragenden Rohstoff für Konserven an Verarbeitungsbetriebe.

Vor- und Nachteile der Sorte

Polfast-Tomaten haben die gleichen Vorteile wie die meisten Hybriden:

  • Hohe Produktivität;
  • kompakte Buschform;
  • gute Gewerbeimmobilien;
  • ausgewogener Geschmack;
  • Vielseitigkeit in Anbau und Verwendung;
  • Unprätentiösität gegenüber natürlichen Bedingungen;
  • Resistenz gegen eine Reihe von Pilzkrankheiten.

Die Sorte weist keine offensichtlichen Mängel auf. Gärtner wissen die Vorteile neuer Generationen von Hybridpflanzen schon lange zu schätzen.Es gibt nur humorvolle Beschwerden darüber, dass die Samen der Hybridtomatensorte Polfast nicht unabhängig gesammelt werden können.

Regeln für Pflanzung und Pflege

Das Pflanzen, Wachsen und Gewinnen schmackhafter Vitaminprodukte aus einer unprätentiösen Tomate ist nicht schwierig; selbst unerfahrene Landwirte können es schaffen.

Aussaat von Samen für Setzlinge

Tomatensamen der Sorte Polfast werden ab Mitte März für Setzlinge im Freiland ausgesät. Sie können Ende Februar, Anfang März mit dem Anbau von Setzlingen für Gewächshäuser beginnen. Bereiten Sie für starke Sämlinge von Polfast-Tomaten ein Nährsubstrat vor:

  • zu gleichen Teilen Gartenerde und gut verfaulter Humus;
  • etwas sauberer Sand für Leichtigkeit und Lockerheit des Bodens;
  • 0,5 Liter Holzasche pro Eimer der angegebenen Mischung.

Zuerst werden die Samen in einen großen Behälter gesät, dann werden sie in separate Becher gepflanzt, was im Voraus erledigt werden muss. Verarbeitet werden alle Samen der Hybridsorte Polfast namhafter Hersteller. Gärtner führen keine Vorbereitungen für die Aussaat durch.

Algorithmus für das Anfangsstadium von Sämlingen:

  • die Körner werden 1-1,5 cm tief in den Untergrund eingegraben, der Boden wird leicht angefeuchtet, mit Folie abgedeckt und an einen warmen Ort mit einer Temperatur über + 20 °C gestellt;
  • Triebe erscheinen in 6-8 Tagen;
  • Um zu verhindern, dass sich schwache Stängel ausdehnen, wird die Temperatur 5-6 Tage lang auf + 18 °C gesenkt und der Behälter unter speziellen Beleuchtungsgeräten aufbewahrt, wenn nicht genügend natürliches Sonnenlicht vorhanden ist.
  • Während dieser Zeit keimen alle Samen und der Großteil der Sprossen gewinnt an Stärke, die Stängel werden stämmig, die Keimblattblätter richten sich auf;
  • Sämlinge der Sorte Polfast werden wieder mit Wärme bis + 25 °C versorgt und erhalten weiterhin zusätzliches Licht;
  • Wenn 2-3 echte Blätter wachsen, tauchen die Sämlinge ab – reißen Sie 1-1,5 cm der langen Pfahlwurzel ab und verpflanzen Sie sie einzeln in ein Glas;
  • Nach 7-10 Tagen werden Tomatensetzlinge mit Düngemitteln für Setzlinge gefüttert und die Unterstützung wird dann nach 2 Wochen zu Beginn des Aushärtungsprozesses wiederholt.
Beratung! Zur richtigen Pflege der Sämlinge gehört mäßiges Gießen, damit das Substrat leicht feucht ist.

Sämlinge umpflanzen

Anfang Mai werden Polfast-Tomaten in einem unbeheizten Gewächshaus gepflanzt und Ende Mai oder Anfang Juni je nach Wettervorhersage ohne Schutz in den Garten gebracht. Die Löcher werden nach einem 40x50 cm großen Muster aufgeteilt und beim Pflanzen wird jeweils ein Esslöffel Ammoniumnitrat hineingegeben. Vor dem Umpflanzen werden Töpfe mit Polfast-Tomatensämlingen reichlich gewässert, damit der Erdklumpen beim Umpflanzen leicht entfernt werden kann, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Es ist ratsam, das gekaufte Material gemäß den Anweisungen in Lösungen von „Fitosporin“ oder „Immunocytophyte“ aufzubewahren, um das Wachstum von Tomaten zu stimulieren und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu erhöhen.

Tomatenpflege

Die erste Bewässerung der Sämlinge nach dem Umsetzen erfolgt je nach Bodenbeschaffenheit und Lufttemperatur an den Tagen 2-3 oder 5-6. Anschließend werden die Tomaten regelmäßig 1-2 Mal pro Woche gegossen, der Boden gelockert und verbrannt Unkraut, auf denen sich Insektenschädlinge und Krankheitserreger vermehren können. Bei Trockenheit ist es besser, die Baumstämme mit trockenem Gras ohne Samen zu mulchen, um die Feuchtigkeit länger zu speichern.

Hybridsorten entfalten ihr Potenzial bei ausreichender Ernährung, daher werden Polfast-Tomaten mit verschiedenen Kalium- und Phosphordüngern, vorzugsweise komplexen, mit Mikroelementen gefüttert, deren Zusammensetzung ideal ausbalanciert ist:

  • Monokaliumphosphat;
  • „Kemira“;
  • „Kristallon“;
  • „Signor Tomato“ und andere.

Diese Tomatensorte reagiert gut auf Blattdüngung mit Mag-Bor oder einer Mischung aus Borsäure und Kaliumpermanganat.Tomaten werden einmal pro Woche gepflanzt; Büsche der kompakten Sorte müssen nicht gestützt werden.

Bei Bedarf werden Fungizide gegen Krankheiten eingesetzt:

  • „Thanos“;
  • „Previkur“;
  • „Trichodermin“;
  • „Quadris“.

Schädlinge werden mit Volksheilmitteln oder Insektiziden vertrieben.

Abschluss

Die Tomate Polfast f1 ist eine wunderbare Sorte für das mittlere Klima, resistent gegen die Launen des Wetters und wenig anfällig für gefährliche Pilzkrankheiten. Die bestimmte Sorte erfordert keine besondere Bildung, reagiert aber auf Düngung und systematisches Gießen. Attraktiv wegen seiner stabilen Ernte.

Bewertungen von Polfast-Tomaten

Lyudmila Grigorievna Roshchina, 53, Gubkin
Die Sorte ist gut, ich pflanze sie nicht jedes Jahr, ich möchte neue Tomaten ausprobieren. Diesen Frühling habe ich die Samen gesehen und zum dritten Mal gekauft. Ich baue einige davon in einem Gewächshaus und andere im Garten an. Die Gewächshaussorten reifen früher, aus beiden Beeten schmecken sie gleich und sind süß. Die Früchte sind klein, mir gefällt, dass sie sich perfekt zum Einmachen eignen.
Irina Nikolaevna Bokova, 46 Jahre, Region Rostow
Dies ist mein zweites Jahr, in dem ich eine Hybridsorte anbaue. Früher habe ich zum Testen nur 10 Samen gepflanzt und 9 Tomatensträucher erhalten. Alles wächst im Garten, ohne Schutz, die Temperaturbedingungen sind eher trocken, ohne tägliches Gießen kräuseln sich die Blätter aufgrund von Feuchtigkeitsmangel. Ich dünge die Parzelle im Herbst mit Mist, dünge nicht, werde es aber wahrscheinlich nächstes Jahr versuchen.
Julia Iwanowna Voronina, 50 Jahre alt, Region Moskau
Ich baue Polfast seit mehreren Jahren zusammen mit anderen Hybriden an, seit ich die Sorte zum ersten Mal kennengelernt habe. Sie werden von glatten, gleichmäßig großen und schmackhaften Früchten angezogen. Ich habe nie irgendwelche Krankheiten bemerkt; ich führe immer vorbeugende Maßnahmen durch und überwache die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen