Inhalt
Die russische Yablonka-Tomate scheint speziell für faule Gärtner oder für Sommerbewohner geschaffen zu sein, die ihr Grundstück nur am Wochenende besuchen. Die Sache ist, dass...Diese Sorte ist sehr unprätentiös, Tomaten können unter fast allen Bedingungen wachsen, sie brauchen keine regelmäßige Pflege, die Büsche müssen nicht gekniffen und geformt werden und die Pflanzen werden selten krank. Aber die Yablonka bringt eine hervorragende Ernte: Aus jedem Busch können bis zu 100 Tomaten gewonnen werdenAlle Früchte sind mittelgroß, rund und gleichmäßig, als wären sie zum Konservieren und Einlegen geschaffen.
Eine Beschreibung der russischen Yablonka-Tomate, Fotos und Eigenschaften der Frucht finden Sie in diesem Artikel. Hier finden Sie auch Bewertungen von Gärtnern zur Sorte und Empfehlungen zum Pflanzen und Pflegen von Yablonka-Tomaten.
Beschreibung der Sorte
Die Sorte gilt als frühreif, da die Tomaten innerhalb von 120 Tagen nach dem Erscheinen der ersten Sämlinge reifen. Die Sträucher gehören zur Standardsorte, die Pflanzen sind deterministisch, erreichen aber manchmal eine Höhe von 200-230 cm, die Triebe der Tomaten sind gering, sie sind nicht zu stark ausgebreitet, das Laub ist durchschnittlich.
Normalerweise erreichen Yablonka Russia-Tomaten eine Höhe von 100 cm, müssen nicht gekniffen oder gekniffen werden und haben einen begrenzten Wachstumspunkt. Tomatensprossen sind dick, kräftig und sehen aus wie Kartoffelstängel.
Die Merkmale der Sorte Yablonka sind wie folgt:
- Tomaten sind dürreresistent und erfordern kein häufiges und reichliches Gießen;
- Büsche werden selten krank, da sie gegen fast alle viralen und bakteriellen Infektionen immun sind;
- Die Früchte sind rund, mittelgroß, leuchtend rot, haben eine dicke Schale, reißen nicht und sind leicht zu transportieren;
- das durchschnittliche Gewicht von Tomaten beträgt 100 Gramm, Tomaten haben ein starkes Aroma und einen angenehm süß-sauren Geschmack;
- Der Ertrag der Sorte Yablonka Rossii ist hoch – aus jedem Busch können 50 bis 100 Tomaten geerntet werden;
- Die Fruchtbildung der Tomaten wird verlängert – die Tomaten beginnen Anfang August zu reifen und bis in die letzten Septembertage können Sie frische Früchte genießen;
- Die Sorte trägt am besten Früchte in warmen Klimazonen oder unter Gewächshausbedingungen, Yablonka eignet sich jedoch auch für kältere Regionen.
Ein großer Vorteil dieser heimischen Sorte ist ihre Unprätentiösität: Selbst mit minimalem Aufwand des Gärtners wird Sie die Tomate mit einer stabilen Ernte begeistern. Aber die Yablonka-Tomate hat einfach keine Mängel – sie zeigte sich nur von ihrer besten Seite.
Wie man den russischen Apfelbaum züchtet
Es gibt keine besonderen Empfehlungen zum Pflanzen, Anbau und zur Pflege der Sorte Yablonka Russia – diese Tomaten werden wie alle anderen angebaut. Ein Gärtner muss lediglich starke Setzlinge anbauen oder kaufen, sie in Beeten oder in einem Gewächshaus pflanzen und regelmäßig den Zustand der Büsche überprüfen.
Wachsende Sämlinge
Die Tomatensorte Yablonka ist eine frühe Sorte, aber wie bei anderen Tomaten wird empfohlen, sie durch Sämlinge in der mittleren Zone anzubauen. Samen sollten in guten Geschäften oder bei vertrauenswürdigen Lieferanten gekauft werden; es ist durchaus möglich, selbst Pflanzmaterial aus einer früheren Ernte zu sammeln.
Die Aussaat von Apfelbaumsamen für Setzlinge sollte Anfang März erfolgen. Vor dem Pflanzen wird empfohlen, die Samen in einer leicht rosafarbenen Manganlösung einzuweichen oder sie mit Ecosil zu behandeln, das zuvor mit Wasser verdünnt wurde.
Der Boden zum Pflanzen von Tomatensamen ist fruchtbar. Geeignet ist speziell gekaufter Boden für Tomatensämlinge. Damit Tomaten das Umpflanzen an einen festen Standort besser vertragen, empfehlen erfahrene Gärtner, Erde für Setzlinge aus dem Garten zu nehmen und diese mit Humus, Superphosphat, Torf und Asche zu mischen.
Nach dem Pflanzen der Samen werden die Behälter mit den Sämlingen mit Folie abgedeckt und an einem warmen, vor Sonnenlicht geschützten Ort aufgestellt. Wenn die ersten Triebe erscheinen (3-5 Tage), wird die Folie entfernt und der Behälter mit den Samen auf eine Fensterbank oder einen sonnenbeschienenen Tisch gestellt. Die Raumtemperatur sollte angenehm sein – 20-24 Grad. Während der Boden trocknet, werden die Tomatensämlinge mit Sprinklern bewässert.
Wenn ein Paar echte Blätter auf den Tomaten wachsen, pflücken sie diese. Tomaten müssen beschnitten werden, um das Wurzelsystem nicht nur zum Längen-, sondern auch zum Breitenwachstum anzuregen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich Tomaten schnell und schmerzlos an einen neuen Ort gewöhnen, erheblich.
Beim Pflücken von Yablonka-Tomaten muss jede Pflanze in eine separate Tasse gegeben werden. Vor dem Umpflanzen wird der Boden gründlich angefeuchtet und die Tomaten werden sehr vorsichtig entfernt, um die Wurzeln und den empfindlichen Stiel nicht zu beschädigen.
10-14 Tage vor der bevorstehenden Verpflanzung in den Boden beginnen die Yablonka Russia-Tomaten auszuhärten. Öffnen Sie dazu zunächst das Fenster und bringen Sie die Tomatensämlinge dann nach und nach nach draußen oder auf den Balkon. Die Behandlungszeit wird schrittweise verlängert, sodass die Tomaten schließlich die Nacht draußen verbringen können (sofern die Temperatur nicht unter +5 Grad sinkt).
Tomaten pflanzen
Apfelsämlinge werden im Alter von zwei Monaten auf den Boden oder in ein Gewächshaus gebracht. Zu diesem Zeitpunkt sollten 6-8 echte Blätter auf den Tomaten erscheinen; das Vorhandensein von Blütenbüscheln ist akzeptabel.
Typischerweise werden frühreifende Tomaten Mitte Mai in Gartenbeeten gepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Gefahr von erneuten Frösten vorüber sein, sodass der genaue Pflanzzeitpunkt vom Klima in einer bestimmten Region abhängt.
Sie müssen einen Standort für die Sorte Yablonka Russia wählen, der sonnig und vor starkem Wind und Zugluft geschützt ist. Die Büsche werden ziemlich hoch und haben viele Früchte, sodass die Triebe leicht vom Wind abbrechen können.
Der beste Ort zum Pflanzen von Tomatensämlingen sind Beete, in denen im letzten Jahr Kürbisse, Wurzelgemüse (Karotten, Rüben) oder Zwiebeln und Hülsenfrüchte gewachsen sind.
Zunächst müssen Sie Löcher für Tomatensetzlinge bohren. Es wird empfohlen, den Russischen Apfelbaum in einem Abstand von 50-70 cm zwischen den Büschen zu pflanzen.Wenn die Bepflanzung dichter ist, werden die Tomaten klein und nicht so schmackhaft und der Tomatenertrag nimmt ab.
Gießen Sie zunächst eine Handvoll verrotteten Mist in jedes Loch und bedecken Sie den Dünger mit einer Schicht Erde. Erst danach wird die Tomate zusammen mit dem Erdklumpen auf die Wurzeln übertragen. Verdichten Sie die Erde rund um die Tomate mit den Händen und gießen Sie die Sämlinge mit warmem Wasser.
Wie man sich kümmert
Wie oben erwähnt, erfordert die Sorte keine aufwendige Pflege. Der Gärtner muss jedoch noch einige obligatorische Maßnahmen durchführen.
Für eine gute Ernte müssen Sie:
- 10-12 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge füttern Tomaten. Als Dünger für die erste Fütterung verwenden Sie am besten mit Wasser verdünnte Königskerze oder Unkrauttinktur. Unter die Wurzel wird Dünger gegossen, wobei darauf zu achten ist, dass die Blätter und der Stiel der Tomaten nicht verfärbt werden.
- Alle zwei Wochen rund um Tomaten Holzasche streuen.
- Um die Feuchtigkeitsverdunstung zu reduzieren, Verwenden Sie Mulch. Der Boden rund um die russischen Yablonka-Tomaten wird mit Stroh, trockenem Gras, Sägemehl oder Humus bestreut. Dadurch wird auch das Risiko von Pflanzenfäule verringert.
- Wenn die Tomaten in die aktive Wachstumsphase eintreten (die Höhe der Büsche beginnt schnell zuzunehmen), werden sie Fesseln Hanfseil oder weiche Stoffstreifen.
9 - Von allen Krankheiten für den russischen Apfelbaum ist die Kraut- und Knollenfäule die gefährlichste. Um eine Infektion von Tomaten zu verhindern, muss das Gewächshaus regelmäßig belüftet werden, man darf sich nicht vom Gießen hinreißen lassen und den Boden ständig lockern. Sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern ist die Verwendung besser vorbeugende Mittel gegen Kraut- und Knollenfäule.
- Diese Tomaten müssen nicht häufig gegossen werden.Wenn längere Zeit kein Niederschlag fällt, wird der Boden Mit warmem Wasser befeuchten. Nach ein paar Tagen wird der Boden gelockert oder Mulch verwendet.
Die Ernte muss rechtzeitig erfolgen, um zu verhindern, dass die Früchte an den Büschen verfaulen. Diese Tomaten reifen drinnen gut, sodass sie auch grün gepflückt werden können (z. B. wenn plötzlich kaltes Wetter einsetzt).
Bewertungen von Tomaten Yablonka Russland
Abschluss
Die Tomatensorte Yablonka Rossii wurde speziell für den Anbau in heimischen Gärten und Datschen entwickelt. Diese Tomaten werden sowohl im Boden als auch im Gewächshaus gepflanzt – überall liefern sie einen gleichbleibend hohen Ertrag. Gleichzeitig ist die Pflege der Pflanzungen praktisch nicht erforderlich – die Tomate wächst von selbst.Die Früchte sind glatt, schön (wie das Foto zeigt) und sehr lecker.
Wenn ein Gärtner selbst Setzlinge anbaut, ist es besser, mehr Samen zu säen, da diese Sorte eine schlechte Keimfähigkeit aufweist.