Methoden zum Anpflanzen von Kartoffeln + Video

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Kartoffelanbau. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Sie können die geeignete Methode anhand der Empfehlungen erfahrener Kartoffelbauern auswählen. Nachdem der neuen Methode der Vorzug gegeben wurde, empfiehlt es sich, sie zunächst auf einer kleinen Fläche anzuwenden.

Landung „unter der Schaufel“

Ein anderer Name für die Methode ist sanfte Landung. Die einfachste und gebräuchlichste Art, Kartoffeln anzupflanzen. Es werden 20 - 25 cm tiefe Löcher in den Boden gebohrt, Humus, verrotteter Mist und Asche werden eingefüllt. Zwischen den Beeten bleibt ein Abstand von mindestens 50 cm, damit Sie die Büsche frei pflegen können. Im Voraus gekeimt und die verarbeiteten Kartoffeln werden in das Loch gelegt und mit Erde bedeckt. Der Boden wird mit einem Rechen geebnet.

Vorteile dieser Pflanzmethode:

  • Benutzerfreundlichkeit;
  • Erfordert keine zusätzlichen Materialien;
  • Es sind keine zusätzlichen technischen Geräte erforderlich.

Nachteile dieser Methode:

  • Relativ geringer Ertrag;
  • Arbeitsintensiver Pflanz- und Pflegeprozess;
  • Kartoffeln sind nicht vor widrigen Witterungsbedingungen geschützt;
  • Nicht für schwere Lehmböden geeignet.

Die Pflege von Kartoffeln besteht aus rechtzeitigem Gießen, Hillen und Schädlingsbekämpfung.

Manche Gemüseanbauer füllen die Löcher beim Pflanzen mit Wasser.

Landung nach Mittelleider

Eine relativ neue Art, Kartoffeln anzupflanzen. Für alle Bodenarten geeignet.

Vorteile der Kartoffelpflanzmethode:

  • Zeitersparnis bei der Bodenvorbereitung;
  • Gelegenheit, eine gute Ernte zu erzielen;
  • Die Pflege während der Vegetationsperiode ist minimal;
  • Die Bodenstruktur verbessert sich.

Nachteile dieser Methode:

  • Achten Sie darauf, die Fruchtfolge zu nutzen;
  • Es ist notwendig, den Mulch zu überwachen;
  • Entfernung erforderlich Unkraut in den Gängen.

Bei dieser Art der Kartoffelpflanzung werden schmale Beete mit großem Abstand angelegt. Die Beetbreite beträgt 70 − 80 cm, der Reihenabstand beträgt mindestens einen Meter.

Die Beete werden im Herbst ausgegraben und gereinigt aus Unkraut. Sie graben nicht zwischen den Reihen, entfernen Unkraut nur bei Bedarf. Beim Graben werden dem Boden Düngemittel, Humus und Asche zugesetzt.

Wichtig! Sie können Kartoffeln nicht mehrere Jahre hintereinander in einem Beet anbauen, es empfiehlt sich, sie jedes Jahr in neue Beete zu pflanzen. Der beste Vorläufer für Kartoffeln sind Bohnen und andere Hülsenfrüchte.

Viele Sommerbewohner glauben fälschlicherweise, dass es bei dieser Methode nicht notwendig ist, den Reihenabstand einzuhalten und Unkraut zu entfernen. Das stimmt nicht, mehrjährige Unkräuter entwickeln sich sehr schnell und haben in der Regel ein verzweigtes, massives Wurzelsystem. Unkrautwurzeln breiten sich schnell im Kartoffelbeet aus und entziehen den Kartoffeln Nährstoffe. Darüber hinaus können viele Wurzeln durch die Knollen wachsen, was die Qualität der Ernte deutlich beeinträchtigt.

Sie können Unkraut auf folgende Arten bekämpfen:

  • Behandlung mit Herbiziden;
  • Manuelles Jäten;
  • Das Gras mähen.

Die Behandlung mit Herbiziden ist die einfachste und einfachste Methode, aber viele akzeptieren sie nicht, da der Einsatz von Chemikalien schädlich und gefährlich ist.

Das Jäten von Hand ist ziemlich schwierig und erfordert viel Zeit und Mühe.

Das Mähen von Gras ist relativ einfach; die Verwendung eines Elektromähers beschleunigt den Vorgang erheblich. Unkrautschnitt kann an Ort und Stelle belassen werden, um das Wachstum neuen Unkrauts zu verhindern.

Im Frühjahr werden Löcher zum Pflanzen gemacht. Die Tiefe sollte ca. 30 cm betragen, der Abstand zwischen ihnen sollte mindestens 40 cm betragen. Die Löcher werden im Schachbrettmuster angebracht. Nach dem Pflanzen von Kartoffeln wird der Boden gemulcht.

Wichtig! Wird gemähtes Gras oder Stroh zum Mulchen verwendet, ist eine Behandlung mit Fungiziden und Insektiziden notwendig. Gras enthält oft Schädlingslarven und Pilzsporen.

Am häufigsten werden für diese Methode feste Betten verwendet. Um zu verstehen, wie man sie anordnet, können Sie sich das Video ansehen.

Die Pflanzenpflege besteht aus der rechtzeitigen Bewässerung der Kartoffelsträucher und der Behandlung der Spitzen vor schädlichen Insekten.

Chinesischer Weg

Dies ist eine relativ neue Art, Kartoffeln anzupflanzen. Bei dieser Methode werden alle möglichen Methoden zur Stimulierung des Kartoffelertrags gleichzeitig eingesetzt.

Vorteile der chinesischen Methode:

  • Hohe Ausbeute;
  • Platzsparend;
  • Die Fähigkeit, die Sorte schnell zu vermehren;
  • Kartoffeln leiden nicht unter Hitze;
  • Kann auf jedem Boden verwendet werden.

Nachteile dieser Methode:

  • Arbeitsintensiver Prozess des Pflanzens und Wachsens;
  • Nicht für nördliche Regionen geeignet;
  • Erfordert ein hohes Maß an landwirtschaftlicher Technologie;
  • Nicht im Nassbereich einsetzbar.

Der Boden zum Anpflanzen von Kartoffeln wird im Voraus vorbereitet. Im Herbst graben sie Löcher für Kartoffeln, die einen Meter mal einen Meter groß sind. Am Boden der Grube wird organisches Material abgelegt – Speisereste, Blätter, Kartoffelschalen, Heu, gemähtes Gras. Geben Sie 2 bis 3 Tassen Asche in jedes Loch. Der ausgehobene Boden bleibt in Hügeln zurück.

Im Frühjahr, wenn der Boden auftaut, werden die Löcher inspiziert; wenn sie mit Erde bedeckt sind, werden sie vertieft.Zum Pflanzen muss sich der Boden auf 7–8 Grad erwärmen. Vor dem Aussteigen müssen Mittel gegen Maulwurfsgrillen angewendet werden.

Wählen Sie zum Pflanzen eine große, gesunde Knolle mit einem Gewicht von mindestens 200 Gramm. In der Mitte der Knolle wird ein Querschnitt gemacht und anschließend mit einem Desinfektionsmittel behandelt, um ein Verrotten der Knolle zu verhindern. Dadurch werden die ruhenden Augen aktiviert, was zu 2-3 mal mehr Sprossen führt.

Kartoffelknollen keimen 2 Wochen lang im Licht; wenn die Sprossen 10 cm erreichen, werden sie gepflanzt. Die Knolle wird auf den Boden des Lochs gelegt und oben mit vorbereiteter Erde bedeckt. Dazu wird Erde aus dem Garten mit Humus, Sand, verrottetem Mist und Holzasche vermischt. Die Erdschicht über den Kartoffeln sollte mindestens 30 cm betragen.

Wenn die Sprossen erscheinen, werden sie mit Kaliumdünger behandelt und erneut bis zu einer Tiefe von 30 cm mit gedüngter Erde bedeckt. Der Vorgang wird wiederholt, bis das Loch vollständig gefüllt ist. Die Behandlung mit Kalium- und Magnesiumdüngern wird wöchentlich abwechselnd wiederholt.

Wichtig! Diese Methode erfordert eine große Menge an DüngemittelWenn Sie sich auf regelmäßige Dosen beschränken, ist es unmöglich, eine gute Ernte zu erzielen.

Stickstoffdünger sollten sorgfältig ausgebracht werden. Ein Überschuss an Stickstoff im Boden führt dazu, dass Pflanzen zum Nachteil der Knollen grüne Masse bilden.

Nachdem das Loch gefüllt ist, lässt man die Kartoffelsprossen bis zu 30 cm groß werden, dann werden sie vorsichtig zur Seite gebogen, befestigt und eingegraben. Die unteren Blätter der Stängel werden entfernt. Der Hügel über den Sprossen wird während des Wachstums der Büsche bestreut. Das Ausbringen von Düngemitteln geht weiter.

Beratung! Wenn die Kartoffeln blühen, müssen die Blüten entfernt werden.

In den nördlichen Regionen ist es schwierig, mit dieser Methode eine gute Ernte zu erzielen, da sich der Boden in einer Tiefe von 80–90 cm nicht gut erwärmt und zahlreiche Knollen klein werden.

Quadratische Nestmethode

Das Grundprinzip der Quadratnest-Anpflanzung von Kartoffeln besteht darin, dass dem Kartoffelstrauch viel Raum für Ernährung und Entwicklung gegeben wird.

Die Vorteile dieser Pflanzmethode für Kartoffeln:

  • Hohe Nestproduktivität;
  • Geeignet für jeden Kulturboden;
  • Erfordert kein Hillen;
  • Die Büsche beschatten sich gegenseitig nicht.

Nachteile dieser Methode:

  • Jäten erforderlich;
  • Es wird eine große Menge Humus benötigt;
  • Häufiges Gießen ist erforderlich;
  • Büsche nehmen viel Platz ein;
  • Nicht für unbehandelten Boden geeignet.

Das Grundstück ist in Quadrate unterteilt, die Seitenbreite beträgt ca. 70 - 80 cm. In den Ecken der Quadrate werden Löcher von 40 x 40 cm gegraben, jedes Loch wird mit Humus gefüllt und eine oder zwei Kartoffeln werden gepflanzt.

Wenn die Sprossen eine Höhe von 20–30 cm erreichen, werden sie vorsichtig seitlich ausgebreitet und bilden ein Nest; Humus wird in die Mitte des Busches gegossen, um einen Hügel zu bilden. Während der Busch wächst, wird das Bestäuben dreimal wiederholt.

Humus speichert Feuchtigkeit nicht gut, daher müssen Sie die Bodenfeuchtigkeit sorgfältig überwachen.

In ein Fass pflanzen

Für diese Art des Kartoffelanbaus empfiehlt es sich, ein Fass ohne Boden zu wählen, um Wasserstau zu vermeiden. Wenn kein solches Fass vorhanden ist, achten Sie auf eine gute Entwässerung.

Vorteile der Kartoffelpflanzmethode:

  • Spart Platz;
  • Bietet die Möglichkeit einer frühen Ernte;
  • Pflanzen sind vor vielen Schädlingen geschützt;
  • Es besteht keine Notwendigkeit, Unkraut zu bekämpfen.

Nachteile der Pflanzmethode:

  • Für den Sommeranbau in südlichen Regionen nicht geeignet;
  • Pflanzung und Pflege erfordern viel Handarbeit;
  • Es besteht die Gefahr einer Überwässerung der Wurzeln.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Bodenvorbereitung gelegt werden. Wenn den Kartoffeln nicht genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen, sollten Sie nicht mit einer guten Ernte rechnen. Ein guter Boden sollte leicht, gut luftdurchlässig und verdichtungsfest sein. Bei schwerem Lehmboden müssen Sie Sand und Humus hinzufügen.

Wichtig! Sie können keine Erde aus Beeten entnehmen, auf denen Tomaten, Paprika oder Kartoffeln gewachsen sind. In diesem Fall steigt das Risiko einer Spätfäule-Infektion deutlich an.

20–30 cm Drainage werden in den Boden des Fasses gegossen, der mit 30 cm vorbereiteter Erde bedeckt ist. Die Kartoffeln werden in ein Fass gegeben und mit 20 cm Erde bedeckt. Während es wächst, wird das Bestreuen mit Erde wiederholt, bis das Fass voll ist.

Die Pflege besteht aus Gießen und Schädlingsbekämpfung.

Landung auf Graten

Eine alte, bewährte Methode zum Anpflanzen von Kartoffeln, die für die nördlichen Regionen empfohlen wird, da dort gepflanzt wird Grate Kartoffelknollen erhalten mehr Wärme und Sauerstoff. In den südlichen Regionen besteht die Gefahr einer Überhitzung des Kartoffelwurzelsystems.

Diese Pflanzmethode weist viele Variationen auf, die oft als neue Methoden bezeichnet werden. Sie unterscheiden sich lediglich durch den Abstand zwischen den Reihen, die Anwendung des Mulchens und den unterschiedlichen Zeitpunkt der Düngemittelausbringung.

Die Vorteile dieser Pflanzmethode für Kartoffeln:

  • Kann für nasse Böden verwendet werden;
  • Geeignet für schwere Lehmböden;
  • Hohe Ausbeute;
  • Für die Ernte ist kein Graben erforderlich;
  • Möglichkeit einer frühen Ernte.

Nachteile dieser Pflanzmethode:

  • Nicht für südliche Regionen geeignet;
  • Pflanzung und Pflege erfordern Handarbeit;
  • Benötigt eine gut bewirtschaftete Fläche.

Der Boden für den Kartoffelanbau wird im Herbst durch Umgraben bis zu einer Tiefe von 20 cm vorbereitet. Beim Umgraben werden die notwendigen Düngemittel hinzugefügt.

Im Frühjahr werden die Beete abgesteckt. Der Abstand zwischen ihnen sollte mindestens 70 cm betragen. Wenn das Beet zwei Reihen hat, vergrößert sich der Abstand um 10 cm.

Kartoffeln werden im Frühjahr auf trockenem Boden gesät. Nasser Boden lässt sich nur schwer zu Hügeln formen.

Kartoffeln werden in Reihen ausgelegt und bei Bedarf mit Insektiziden behandelt. Bedecken Sie die Kartoffeln mit Erde und bilden Sie einen kleinen Grat. Um Kartoffelknollen zu bedecken, verwenden die meisten Sommerbewohner eine Hacke. Manchmal wird eine Schaufel oder ein Pflug verwendet.

Beratung! Die Zugabe von Kaliumdüngern wie Asche erhöht den Stärkegehalt in Kartoffelknollen und verbessert den Geschmack.

Wenn die Kartoffelsprossen wachsen, wird eine Hügelung durchgeführt, bei der der Boden von den Reihen bis zum Damm angehoben wird. Dieser Vorgang wird noch dreimal wiederholt, bis der Grat 40 cm erreicht. Das Video zeigt den Prozess der Gratbildung.

Um Platz zu sparen, werden Kartoffeln oft in zwei Reihen gepflanzt. Dazu werden die Knollen schachbrettartig im Abstand von 20–25 cm ausgelegt und die Reihen durch einen gemeinsamen Grat verbunden.

Landung unter schwarzem Film

Die Methode eignet sich für verschiedene Bodenarten, außer für solche, auf denen Feuchtigkeit stagnieren kann.

Im Herbst wird der Boden vorbereitet, umgegraben und gedüngt. Wählen Sie unbedingt einen trockenen, sonnigen Standort. Kann in stark mit mehrjährigen Unkräutern bewachsenen Flächen eingesetzt werden. Der schwarze Film verhindert, dass sie sich entwickeln; die meisten von ihnen sterben während der Saison.

Die Hauptvorteile der Kartoffelpflanzmethode:

  • Erfordert keine komplexe Pflege;
  • Es bildet sich keine Bodenkruste;
  • Der Boden wird von mehrjährigen Unkräutern befreit;
  • Geeignet für Regionen mit trockenen Sommern.

Nachteile der Pflanzmethode:

  • Schlechte Bodenbelüftung;
  • Der Film kann leicht beschädigt werden;
  • Erfordert finanzielle Investitionen;
  • Die Notwendigkeit einer Tropfbewässerung.

Im Frühjahr werden Beete angelegt, entlang derer Bänder zur Tropfbewässerung verlegt werden. Die Orte, an denen sich die Bänder befinden, sind außerhalb des Geländes markiert.

Wichtig! Es ist notwendig, scharfe Gegenstände vorsichtig von der Erdoberfläche zu entfernen, die die Folie zerreißen könnten.

Die Folie wird auf die Bänder gelegt, ihre Kanten werden tropfenweise hinzugefügt oder fixiert. Zum Anpflanzen von Kartoffeln werden kreuzweise etwa 30 cm lange Einschnitte in die Folie gemacht, in das entstandene Loch ein Loch gegraben, eine Knolle hineingelegt und mit ausgegrabener Erde oder Humus bedeckt. Die Ränder der Folie sollten leicht in das Loch eingerollt sein. Der Abstand zwischen den Büschen in einer Reihe beträgt 20 cm, zwischen den Reihen 40 cm.

Die Pflege besteht in der Behandlung gegen Schädlinge.

Unterschiedliche Pflanzmethoden für Kartoffeln erfordern unterschiedliche Ansätze bei der Pflege und Düngung. Um eine gute Ernte zu erzielen und nicht enttäuscht zu werden, müssen Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten nüchtern einschätzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen