Zucchini in Säcke mit Erde pflanzen

Der Anbau von Zucchini in Säcken ist eine ungewöhnliche Art, Gemüse anzupflanzen, die von Gärtnern praktiziert wird, um eine frühe Gemüseernte zu erzielen. Es wird auch verwendet, wenn das Gartengrundstück klein ist, Sie aber viele verschiedene Pflanzen anbauen möchten. Schließlich kann ein solches Beet auch an Orten mit unfruchtbarem Boden aufgestellt werden und trotzdem eine gute Ernte erzielt werden. Damit die Idee erfolgreich ist, müssen die Eigenschaften des Zucchini-Anbaus in Säcken untersucht werden. Andernfalls kann das Endergebnis radikal vom gewünschten abweichen.

Diese Art des Gemüseanbaus eignet sich für die zentralen und nördlichen Regionen des Landes.

Ist es möglich, Zucchini in Tüten anzubauen?

Zucchini kann wie Gurken und Tomaten in Beuteln angebaut werden. Dann wächst die Ernte von ausgezeichneter Qualität, nicht schlechter als im Freiland, aber ein solches Beet nimmt auf dem Gelände nicht viel Platz ein. Dafür müssen Sie sich jedoch mit dicken Beuteln mit einem Volumen von mindestens 120 Litern eindecken, denn Zucchini gehört bekanntlich zur Kategorie der Großformatigen und benötigt während der gesamten Vegetationsperiode ausreichend Nahrung.

Die Hauptvorteile des Gemüseanbaus in Säcken:

  • frühe Fruchtbildung;
  • es ist kein regelmäßiges Jäten erforderlich;
  • Möglichkeit der Platzierung an Orten, die nicht für die Landung vorgesehen sind;
  • rationelle Nutzung des Geländes;
  • einfache Pflege und Ernte.

Um mit dieser Methode jedoch eine gute Zucchini-Ernte zu erzielen, ist es notwendig, das Substrat zum Befüllen der Beutel sorgfältig vorzubereiten, da seine Zusammensetzung während der Saison nicht geändert werden kann. Daher müssen Sie im Vorfeld die Grundvoraussetzungen berücksichtigen, damit in Zukunft keine Probleme auftreten.

Wichtig! Das Anpflanzen von Gemüse in Säcken verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Büsche durch Pilzkrankheiten geschädigt werden.

Passende Sorten

Um Zucchini in Tüten anzubauen, müssen Sie zunächst die richtigen Sorten auswählen. Erfahrene Gärtner empfehlen, buschigen Kulturen mit kompakter Größe den Vorzug zu geben, da die Weinreben herunterhängen und ihre Triebe unter dem Gewicht der Früchte brechen.

Außerdem müssen Sie bei der Auswahl auf die Reifezeit der Kürbisse achten. Für die frühe Ernte eignen sich frühreifende Sorten oder Hybriden. Und um während der gesamten Saison Früchte zu erhalten, empfiehlt es sich, Arten mit unterschiedlichen Reifezeiten zu pflanzen.

Die am besten geeigneten Pflanzensorten für den Anbau in Säcken:

  1. Aeronaut. Frühreifende Zucchini, deren Vegetationsperiode 35 Tage beträgt. Die Früchte sind ausgerichtet, eindimensional, 18–20 cm lang und wiegen durchschnittlich 1,5 kg. Die Schale ist dünn, härtet nicht lange aus und hat eine dunkelgrüne Farbe. Das Fruchtfleisch ist weiß, von zarter Konsistenz und dicht.

    Zucchini Aeronaut eignet sich zur diätetischen Ernährung

  2. Dinar. Eine superfrühe Hybride, bei der die erste Zucchini an den Tagen 38-40 reift und die Fruchtzeit zwei Monate beträgt. Die Büsche sind kompakt und haben kurze Internodien. Die Früchte haben eine hellgrüne Farbe und eine längliche zylindrische Form. Sie haben eine leichte Riffelung auf der Oberfläche, insbesondere im Stielbereich.Das Fruchtfleisch ist dicht, knusprig und saftig.

    Dinar eignet sich zur Verarbeitung und Konservierung

  3. Pharao. Die Sorte wurde 1999 registriert und wird für den Anbau in der Nordwestregion empfohlen. Die Länge seines Hauptstiels beträgt 47-50 cm. Die Kürbisse der Sorte Pharao sind zylindrisch, glatt, eben und wiegen etwa 800 g. Die Schale ist mitteldick, dunkelgrün mit kleinen hellen Punkten. Der Ertrag beträgt 6,7–15,5 kg pro Quadratmeter. M.

    Pharao-Zucchini ist temperaturbeständig

  4. Golden. Eine bewährte Sorte, die in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts im Staatsregister eingetragen wurde. Es beginnt 48-50 Tage nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Zucchini ist leuchtend gelb, bis zu 15 cm lang und wiegt etwa 0,5 kg. Die Schale ist dicht und glatt. Die Ernte verträgt Transport und Langzeitlagerung gut. Das Fruchtfleisch ist cremefarben, dicht, zart und saftig. Eine Sorte für den universellen Einsatz.

    Der Ertrag von Zolotinka erreicht 6-8 kg

Vorbereitung zur Landung

Um erfolgreich Zucchini in Säcken im Freiland anzubauen, müssen Sie den Boden und die Samen richtig vorbereiten. Davon hängt direkt die Menge der zukünftigen Ernte ab.

Zunächst müssen Sie die Beutel mit trockenen Blättern, Gras, Papier und Spitzen füllen. Die organische Schicht sollte 1/3 des Gesamtvolumens ausmachen. Es muss gut verdichtet und großzügig mit Baikallösung bewässert werden. Danach wird empfohlen, die Beutel zu verschließen und zehn Tage lang an einem sonnigen Ort aufzubewahren, wodurch die Umwandlung organischer Stoffe in eine Nährstoffschicht aktiviert wird. Darüber hinaus wird bei diesem Prozess Energie freigesetzt, die den Effekt eines warmen Bettes erzeugt und die Vegetationsperiode und Fruchtbildung der Zucchini beschleunigt.

Anschließend muss eine Schicht Nährbodenmischung über die organische Substanz bis zum oberen Rand des Beutels gegossen werden.Um Zucchini anzubauen, muss sie eine gute Feuchtigkeits- und Luftdurchlässigkeit sowie einen neutralen Säuregehalt aufweisen. Daher empfiehlt es sich, Rasen, Humus und Laubboden zu gleichen Anteilen zu mischen. Zusätzlich müssen Sie dem Untergrund 200 g Holzasche hinzufügen und alles gründlich vermischen.

Der Boden für den Zucchini-Anbau muss 2-3 Tage lang mit einer Fitosporin-Lösung bewässert werden, um ihn zu desinfizieren. Unmittelbar vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, Löcher in die Beutel zu bohren, um beim Gießen überschüssiges Wasser abzulassen. Dadurch wird die Möglichkeit einer Fäulnis des Wurzelsystems ausgeschlossen.

Wichtig! Für die volle Entwicklung und Fruchtbildung der Kultur sollte die Menge an Nährboden mindestens 4-5 Eimer betragen.

Zucchinisamen für den Anbau in Säcken benötigen die gleiche Vorbereitung wie für die Aussaat im Freiland oder im Gewächshaus. Daher müssen sie einen Tag vor dem Eingriff 10-12 Stunden lang in einer Lösung aus Zirkon oder Epin eingeweicht werden. Danach tauchen Sie die Samen 15 Minuten lang in die Arbeitsflüssigkeit aus Kaliumpermanganat ein, waschen sie dann mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie leicht ab. Danach können Sie mit dem Pflanzen beginnen.

Wichtig! Hybridsamen erfordern vor der Aussaat keine vorbereitende Vorbereitung, da der Hersteller bereits dafür gesorgt hat.

So pflanzen Sie Zucchini in Säcke mit Erde

Der erfolgreiche Anbau von Zucchini in Säcken im Garten hängt direkt davon ab, wie richtig die Bepflanzung erfolgt. Daher lohnt es sich, sich vorab mit den Besonderheiten dieses Verfahrens vertraut zu machen.

Wenn sich die Lufttemperatur auf +15 °C erwärmt, können Sie mit der Aussaat beginnen. Der günstige Zeitraum ist daher Ende April, Anfang Mai. In diesem Fall lässt die untere Schicht organischer Substanz die vom Boden kommende Kälte nicht durch, was ein reibungsloses Auflaufen der Sämlinge gewährleistet.

In die Mitte des Beutels müssen Sie ein kleines, 2 cm tiefes Loch bohren, es dann gießen, zwei Zucchinisamen hineingeben und mit Erde bestreuen. Anschließend decken Sie die Pflanzstelle mit einer Plastikflasche ab, um sie vor möglichem Frost zu schützen.

Unter günstigen Bedingungen keimt die Zucchini in 3-5 Tagen

Weitere Pflege

Der Anbau von Zucchini in Zuckertüten bereitet keine großen Probleme, Sie müssen lediglich die Standardregeln der Agrartechnologie befolgen. Zunächst muss für eine regelmäßige Bewässerung gesorgt werden, da dieses Gemüse empfindlich auf Feuchtigkeitsmangel im Boden reagiert. Wenn Sie Zucchini anbauen, müssen Sie die Erde zwei- bis dreimal pro Woche in Säcken anfeuchten. Es wird jedoch empfohlen, die Wetterbedingungen zu berücksichtigen. Und um in heißen Perioden die Feuchtigkeit zu bewahren, müssen Sie eine Schicht frisches Gras auf den Boden legen. Dadurch bleibt auch der Luftzugang zu den Wurzeln erhalten.

Am Ende der Blüte müssen beim Anbau von Zucchini in Säcken alle Triebe des Gemüses ohne Eierstock abgeschnitten werden. Dadurch werden die Kräfte der Pflanze auf reifende Triebe und fressende Blätter umgelenkt. In Säcken angebaute Zucchini benötigen keine Düngung, wenn dem Substrat zunächst Humus und Holzasche zugesetzt wurden.

Wichtig! Um in Beuteln angebautes Gemüse zu gießen, müssen Sie Wasser verwenden, dessen Temperatur 2 °C höher ist als die Lufttemperatur.

Da die Früchte beim Anbau von Zucchini in Tüten entstehen, empfiehlt es sich, Pappe oder Baumrinde darunter zu legen. Dies trägt dazu bei, Schäden am Erntegut bei Kontakt mit nassem Boden zu vermeiden und schützt zudem vor Nacktschnecken.

Ernte

Wenn Sie Zucchini in Säcken anbauen, müssen Sie sie ernten, während die Früchte wachsen. Zum Schmoren, Einlegen und Zubereiten von Salaten empfiehlt es sich, 15–20 cm lange Früchte mit zarter Schale zu schneiden.Und wenn es notwendig ist, die Ernte über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, sollte die Ernte dann erfolgen, wenn die Schale des Gemüses dick und hart wird und beim Klopfen ein dumpfes Geräusch zu hören ist.

Früchte müssen mit einem 5-7 cm langen Stiel geschnitten werden

Abschluss

Der Anbau von Zucchini in Säcken ist eine ziemlich aufregende Aktivität, die es Ihnen ermöglicht, eine Ernte zu erzielen, auch wenn in Ihrem Garten oder Ihrer Datscha kein freies Beet vorhanden ist. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses Gemüse bei unzureichender Beleuchtung und Bewässerung nicht vollständig Früchte tragen kann. Sie müssen ihm daher die notwendigen Bedingungen für die Entwicklung bieten. Und dann können die ersten Kürbisse zwei Wochen früher geerntet werden als im Freilandanbau.

Rezensionen zum Anbau von Zucchini in Tüten

Svetlana Smilyakova, Brjansk
Ich pflanze seit drei Jahren Zucchini in Säcken und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich habe ein kleines Grundstück, möchte aber viel Gemüse anbauen. Bei richtiger Vorbereitung des Substrats und Bepflanzung ist der Anbau von Zucchini auf diese Weise viel einfacher, Sie müssen jedoch die Bodenfeuchtigkeit ständig überwachen, da die Büsche absterben können, wenn das Wurzelsystem austrocknet.
Irina Stepnova, Podolsk
Ich habe diese Methode des Zucchini-Anbaus vor vier Jahren gemeistert und sie ist für mich immer noch relevant. Ich platziere die Säcke in der Nähe des Maschendrahtzauns auf der Südwestseite des Geländes, damit sie den ganzen Tag über gut beleuchtet sind. Meine erste Zucchiniernte sammle ich Mitte/Ende Juni in Tüten. Ich gieße, während die oberste Erdschicht trocknet, mit einer Menge von 2-4 Litern pro Busch. Die Häufigkeit beträgt je nach Wetterlage alle 2-4 Tage.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen