Inhalt
Weißkohl ist ein unverzichtbares Kochprodukt bei der Zubereitung von Suppen, Salaten und Hauptgerichten. Es wird häufig in der Volksmedizin verwendet. Agrarexperten glauben, dass der Kohlanbau im Freiland in der Region Moskau eine vielversprechende Tätigkeit für Landwirte und Hobbygärtner ist.
Durch regelmäßiges Gießen und Düngen ist in der Region Moskau eine gute Kohlernte möglich
Klimatische Merkmale der Region
Der Gemüseanbau in der Region Moskau wird durch das für Zentralrussland typische gemäßigte Klima unterstützt. Die ausgeprägte Saisonalität mit warmem Frühling, kühlem Sommer und mäßig kaltem Herbst und Winter erklärt sich aus der Abgelegenheit der Region vom Meer.
Laut Statistik gibt es in der Region Moskau 171 Tage im Jahr mit Niederschlag. Die aktive Vegetationsperiode von Pflanzen beträgt bei relativ warmem Wetter etwa 130-140 Tage. Die Tageslichtdauer von Mai bis Oktober beträgt 15-17 Stunden, was sich positiv auf die Entwicklung der meisten Gemüsepflanzen auswirkt.
In der Region Moskau, wie in den meisten russischen Regionen, ist die Hauptmethode für den Kohlanbau der Setzling.
Zeitpunkt für den Kohlanbau im Freiland in der Region Moskau
Der Zeitpunkt für die Aussaat und Pflanzung von Setzlingen im Freiland in der Region Moskau hängt von der Art der Kultur ab.
Weißkohl ist:
- früh;
- mittlere Reife;
- spät.
In der Region Moskau werden frühe Kohlsorten Anfang Mai im Freiland gepflanzt, Kohl in der Zwischensaison am Ende des Monats und spätreifender Kohl bis Mitte Juni. Einige Gemüsebauern korrelieren die empfohlenen Pflanztermine mit den Daten des Mondkalenders.
Beim Kohlanbau ist zu beachten, dass sich die Gabeln umso schneller bilden, je länger die Tageslichtstunden sind. Bei einem Mangel an Sonne wachsen und sterben die unteren Blätter nicht, und die Spitzenknospe wirft neue Blätter aus, wodurch sich der Kopf nicht setzen kann.
Mangels sonniger Farbe beginnen sich Nitrate aktiv in den Kohlköpfen anzusammeln
Anbau von Weißkohl im Freiland in der Region Moskau
Beim Kohlanbau in der Region Moskau werden zwei Methoden angewendet: das Pflanzen von Setzlingen und die Aussaat von Samen im Freiland. Die Länge der Vegetationsperiode ermöglicht die Reifung der Kohlköpfe. Die Sämlingsmethode gilt in der Region Moskau als produktiver.
Wachsende Sämlinge
Beim Kauf von Kohlsamen sollten Sie auf die Angaben auf der Verpackung achten. Zunächst müssen Sie sich mit den empfohlenen Aussaatterminen vertraut machen. Je nach Sorte werden in der Region Moskau Samen für Setzlinge gepflanzt:
- frühe Reifung - vom 15. bis 30. März;
- mittel-spät – vom 15. März bis 15. April;
- spät - vom 1. April bis 25. April.
Mitte April können frühe Sorten in ein Gewächshaus verpflanzt werden, um den Transfer ins Freiland vorzubereiten.Mit der Sämlingsmethode können Sie in der Region Moskau Weißkohl mit einer begrenzten Dauer der natürlichen Vegetationsperiode anbauen.
Die beste Option für den Anbau früher Kohlsorten in der Region Moskau ist ein Gewächshaus aus Polycarbonat
Härten Sie die Samen vor dem Pflanzen aus, indem Sie sie 15 Minuten lang in heißes Wasser und dann eine Minute lang in kaltes Wasser legen, mit einer Kaliumpermanganatlösung waschen und mit einem wässrigen Ascheaufguss auffüllen, um die Entwicklung anzuregen. Sie können die Nährstoffzusammensetzungen Ideal, Epin usw. verwenden.
Kohlsamen werden zwei Tage lang in feuchter, in mehreren Lagen gefalteter Gaze quellen gelassen und als Setzlinge ausgesät.
Für den Anbau werden Einzelbehälter und Gemeinschaftsbehälter verwendet. Im ersten Fall dauert das Pflanzen der Samen länger, aber beim Pflücken der Setzlinge entsteht kein unnötiger Aufwand. Die Aussaat in einer großen Kiste geht schneller, beim Ausdünnen der Büsche treten jedoch Schwierigkeiten auf.
Für die volle Entwicklung benötigen Kohlsämlinge neutrale oder säurearme Erde. Es ist wichtig, dass der für den Anbau vorgesehene Boden locker ist, damit der Luftzugang zum Wurzelsystem gewährleistet ist. Für Kohlsämlinge ist es besser, Torf-Humus-Substrat zu verwenden.
Säen Sie die Samen in vorgewässerten Boden, der nicht tiefer als 1 cm ist. Die Lufttemperatur im Raum, in dem die Kohlsämlinge gehalten werden, sollte etwa +20 betragen 0C. Behälter mit Feldfrüchten werden mit Folie abgedeckt, um die Wasserverdunstung zu reduzieren.
Wenn Triebe erscheinen, wird das Zellophan entfernt und die Temperatur reduziert. Behälter mit Kohlsämlingen werden auf einen geschlossenen Balkon, Fensterbänke oder eine Terrasse gestellt. Dadurch gewöhnen sich junge Sträucher an das Sonnenlicht. Nach einem Monat beginnen die Sämlinge bei geöffneten Fenstern auszuhärten.Zwei Wochen nach dem Erscheinen des ersten Blattes werden die Kohlsämlinge gepflückt.
Sämlinge im Freiland pflanzen
Nachdem sich an den Sämlingen 5-7 Blätter gebildet haben, werden die Sämlinge auf offenes Gelände gebracht. Für Kohlbeete müssen Sie einen von der Sonne gut beleuchteten Bereich mit lehmigem oder sandigem Boden und einem minimalen Säuregehalt wählen. Der Boden sollte umgegraben und mit Düngemitteln (Holzasche, Humus, Nitrophoska) versetzt werden. Experten glauben, dass es beim Umpflanzen von Setzlingen ins Freiland wichtig ist, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Der Boden sollte sich auf 15 erwärmen 0Die Lufttemperatur darf nicht unter 12 °C liegen 0MIT;
- Der Transfer der Sämlinge ist für einen bewölkten Tag geplant.
- Die Landung erfolgt abends.
Büsche früher Kohlsorten werden in einem Abstand von 30–40 cm platziert, mittel- und spätreifende Sorten – 50–70 cm. Die Sämlinge werden zusammen mit der Erde auf die Baustelle gebracht, reichlich bewässert und gemulcht.
Beim Pflanzen von Sämlingen im Freiland müssen die Sämlinge ein Wurzelsystem haben
Samenlose Anbaumethode
Da Kohl zur Kategorie der frostbeständigen Pflanzen gehört, können Sie die Samen in der Region Moskau direkt in den Boden pflanzen. Frühe und mittlere Sorten werden im kernlosen Verfahren angebaut. Die Merkmale dieser Methode sind:
- Die Aussaat in der Region Moskau erfolgt Anfang Mai.
- der Boden wird zuerst umgegraben;
- In jedes Loch werden 5-6 Samen gegeben, während der Boden mit Kompost oder Humus gedüngt wird;
- Pflanzmaterial wird mit einer Mischung aus fruchtbarem Substrat, Humus und Torf bedeckt;
- Die gepflanzten Büsche werden bewässert und mit Folie oder Vlies abgedeckt.
Der Abdeckstoff wird entfernt, nachdem das zweite echte Blatt erscheint. Innerhalb eines Monats wird eine intensive Pflege der Ernte organisiert, einschließlich Bewässerung, Jäten und Behandlung mit Mitteln, die Krankheiten vorbeugen. Wenn an den Sämlingen 4-6 echte Blätter erscheinen, werden die Pflanzungen ausgedünnt. Lassen Sie während des Vorgangs eine Pflanze im Loch und wählen Sie den stärksten Busch aus.
Weitere Pflege
Kohl ist eine Pflanze, die regelmäßiger Pflege bedarf. Nur wenn die agrotechnischen Verfahren qualitativ hochwertig durchgeführt werden, kann unter den Bedingungen der Region Moskau eine gute Ernte erzielt werden.
Bewässerung
Kohl muss wie jede Gartenpflanze regelmäßig gegossen werden. Die Häufigkeit und Menge der Bewässerung hängt vom Stadium der Vegetationsperiode und der Menge des natürlichen Niederschlags ab. Der Abstand zwischen der Bewässerung junger Pflanzen in der Region Moskau beträgt 2-3 Tage. Während der Kohlkopfbildung wird der Eingriff einmal pro Woche durchgeführt. Optimale Bewässerung ist die Tropfbewässerung.
Übermäßiges Gießen von Kohlpflanzungen ist mit der Entwicklung von Pilzkrankheiten und Wurzelfäule behaftet
Lockerung
Um eine Krustenbildung auf dem Boden zu verhindern, wird eine Lockerung durchgeführt. Dank des Verfahrens wird den Kohlwurzeln ausreichend Sauerstoff zugeführt. Für schwere Böden, die für die meisten Gebiete der Region Moskau typisch sind, werden häufige Lockerungen organisiert:
- Beim Wurzeln der Sämlinge bis zu einer Tiefe von 5 cm.
- Eine Woche nach der ersten Lockerung - um 6-8 cm.
- Wenn der Boden nicht gemulcht ist, dann nach jedem Gießen.
Sobald sich die Blätter schließen, hören Sie auf, sich zu lockern, um den Kohl nicht zu verletzen.Um zusätzliche Wurzeln zu bilden und damit die Ernährung zu verbessern, werden die Kohlköpfe gehäutet. Eine umweltfreundliche Methode zum Kohlanbau in der Region Moskau wird im Video vorgestellt:
Füttern
In jeder Phase der Vegetationsperiode benötigt Kohl unterschiedliche Arten von Düngemitteln. Während des Wachstums der Blattmasse werden Stickstoffverbindungen benötigt. Hühnermist oder Harnstoff können Chemikalien ersetzen. Beim Binden von Kohlköpfen werden Phosphor-Kalium-Komplexe oder Volksheilmittel (Holzasche, Borsäure, Hefezusatz) verwendet.
Mulchen
Ziel des Mulchens ist es, die Feuchtigkeit zu bewahren und das Wachstum von Unkraut zu verhindern. Am häufigsten werden für das Verfahren Schüttgüter verwendet, Sie können die Kohlbeete jedoch mit einer transparenten oder schwarzen Folie abdecken. Die Schnitte werden an der Stelle der Sämlingsbüsche vorgenommen. Die Pflege mit Abdeckmaterial ähnelt der herkömmlichen Pflege.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Das Arsenal an Mitteln zum Schutz von Kohl vor Krankheiten und Schädlingen ist sehr vielfältig. Zur Schädlingsbekämpfung werden chemische Insektizide eingesetzt:
- Deltamethrin;
- Malathion;
- Nikotin;
- Brechen;
- Gladiator.
Um Kohlpflanzungen von Pilzkrankheiten zu befreien, werden Fungizide eingesetzt. Agrartechniker empfehlen folgende Medikamente:
- Miravis;
- Fitosporin-M;
- Baktofit;
- Planzir;
- Gamair.
Befürworter organischer Methoden zur Infektionsbekämpfung können auf Volksrezepte zurückgreifen. Zu den beliebten Heilmitteln unter Gärtnern gehören:
- Tinktur aus Tomaten- (Kartoffel-) Spitzen und Knoblauch;
- Lösung von 9 % Essig (200 ml pro 10 Liter Wasser);
- Abkochung von Zwiebelschalen oder Lorbeerblättern;
- Aschepulver.
Um die Ausbreitung von Schädlingen und Infektionen zu verhindern, wird empfohlen, Kohlpflanzungen regelmäßig zu kontrollieren.Wenn Anzeichen von Schäden festgestellt werden, können die Beete mit Volksheilmitteln behandelt werden. Um eine große Insektenkolonie zu zerstören, sind jedoch Chemikalien erforderlich.
Ernte und Lagerung
In der Region Moskau wird der Frühkohl Ende Juli geschnitten, der Mittelkohl im August. Späte Sorten werden im September-Oktober geerntet. Der Hauptindikator für die Reife ist die Elastizität des Kohlkopfes.
Die Ernte von spätreifem Kohl geht so:
- die Kohlköpfe werden zusammen mit den Stielen aus dem Boden gezogen;
- die Gabeln bleiben mehrere Tage auf dem Beet liegen, damit die Bettlaken welken;
- Stängel werden beschnitten, ohne die oberen Blätter abzureißen.
Lose Kohlköpfe werden zum Salzen geschickt, dichte Kohlköpfe im Keller gelagert. Kohl wird in Kisten oder auf Holzregalen aufbewahrt. Das Abstellen von Gabeln auf einem Betonboden ist nicht akzeptabel.
Die optimale Temperatur im Lagerraum für Kohl beträgt -1-5 °C
Abschluss
Der Kohlanbau im Freiland in der Region Moskau unterscheidet sich praktisch nicht vom Anbau in anderen Regionen Russlands, mit Ausnahme der nördlichen Regionen. Nur wenn die grundlegenden agrotechnischen Bedingungen eingehalten werden, ist es möglich, eine reiche Ernte eines Produkts mit ausgezeichnetem Geschmack zu erzielen.