Inhalt
Tomaten sind Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse. Ihre Heimat ist Südamerika. Shitomatl, wie die Indianer es nannten, kommt dort noch immer in freier Wildbahn vor. Das Gewicht einer solchen Tomate beträgt nur 1 g. Wie bei jeder anderen Pflanze ist das Hauptziel einer Tomate die Fortpflanzung, also die Blüte und Fruchtbildung. Dazu müssen die Büsche stark sein und viel grüne Masse ansammeln. Es kann sein, dass es nur wenige Früchte gibt. Seit Jahrhunderten arbeiten Züchter daran, sicherzustellen, dass Tomaten eine große Ernte bringen, und nicht daran, den Blattapparat zu vergrößern. Aber es ist nicht einfach, die Natur einer Pflanze zu verändern. So wachsen die Tomaten mit Stiefkindern heran, und Gärtner formen unermüdlich die Pflanzen und bereiten sie für die Ernte vor.
Das Foto zeigt eine wilde Tomatenernte.
Wenn Sie es nicht ausführen Stiefsohn und die Tomaten nach Belieben wachsen lassen, entsteht ein zusammenhängendes Dickicht, in dem es nicht leicht ist, Tomaten zu finden. So wachsen in ihrer Heimat wilde Tomaten. Die klimatischen Bedingungen ermöglichen es ihnen, auch ohne Pflege und Bildung eine gute Ernte zu erzielen. Aber die Größe ihrer Früchte ist winzig. Sie erinnern eher an Johannisbeeren.Und die Krankheitsresistenz bei Wildtomaten ist auf genetischer Ebene inhärent. Kultivierte Sorten ohne angemessene Pflege und Kneifen entwickeln unweigerlich Kraut- und Knollenfäule, und dann wird es keine Ernte geben.
Es gibt sehr viele Tomatensorten. Jeder Gärtner baut seine Lieblings- und mehrfach bewährten Sorten an. Die Pflege verschiedener Sortengruppen ist unterschiedlich, ebenso die Bildung.
Eigenschaften von Tomaten
Aufgrund ihrer Wuchsstärke werden Tomaten in große, mittelgroße und niedrig wachsende Tomaten eingeteilt.
Anhand der Wuchsart lassen sich folgende Gruppen von Tomaten unterscheiden:
- Unbestimmt – ihr Wachstum ist nicht begrenzt, sie wachsen und bilden nacheinander Blütenbüschel, solange es die Wetterbedingungen zulassen. Oberhalb der 7-9 Blätter ist die erste Blütentraube zu erkennen. Die nächsten sind alle 2 oder 3 Blätter. Die Reifezeit liegt in der Regel mittel oder spät.
- Halbdeterminante. Dies ist ein Zwischentyp zwischen unbestimmten und bestimmten Sorten. Am Hauptstamm befinden sich bis zu 10 Bürsten, die viele Stiefsöhne bilden. Am häufigsten werden sie in einem Gewächshaus gepflanzt.
- Bestimmt – kann eine bestimmte Anzahl von Büscheln bilden, normalerweise 5 bis 7, am Hauptstamm; weiteres Wachstum der zentralen Triebenden und der Rest der Ernte bilden sich an den Stiefsöhnen, die ebenfalls das Wachstum begrenzen. Der Blütenpinsel beginnt beim siebten Blatt und dann nach 1 oder 2 Blättern. Die Reifezeit kann beliebig sein.
- Überbestimmte und Standardsorten sind die kompaktesten. Am Hauptstamm befinden sich nicht mehr als 3 Trauben, sein Wachstum endet schnell und die Anzahl der Stiefsöhne ist begrenzt. Die Blütentrauben werden sehr früh gelegt, manchmal schon hinter dem 4. Blatt. Diese Sorten zeichnen sich durch einen kräftigen Stiel aus, sind nicht hoch und bringen in der Regel keine großen Früchte hervor. Hinsichtlich der Reifezeit sind sie Frühreife und Ultrafrühreife.
Solche Tomaten sind robuster und resistent gegen Krankheiten.
Die einzigen Ausnahmen bilden die südlichen Regionen, in denen mit entsprechendem Strumpfband gearbeitet wird im Freiland Auch unbestimmte Tomaten werden erfolgreich angebaut.
Die Formationsmethode hängt von der Wachstumsart der Tomate ab und besteht aus mehreren Vorgängen:
- Tomaten wachsen;
- Der Busch wird geklärt, das heißt, die Blätter werden in einer bestimmten Reihenfolge abgerissen;
- Triebe werden eingeklemmt.
Stiefkinder und Stiefkinder
Stiefkinder wachsen in der Achsel des Tomatenblattes und sind dessen Zeugungsorgan.
Der Stiefsohn braucht Essen. Wenn Sie nicht vorhaben, es der Pflanzenbildung zu überlassen, muss die Entfernung unbedingt und rechtzeitig erfolgen. Wann ist es besser, Stiefkinder zu entfernen? Der beste Zeitpunkt ist, wenn ihre Größe nicht weniger als 4 cm und nicht mehr als 6 cm beträgt.
Warum kann ich es nicht früher oder später löschen? Bei früherer Entfernung kann kein Stumpf von ca. 3 cm zurückbleiben, da dies erforderlich ist, um das Wachstum eines neuen Stiefsohns aus dieser Nebenhöhle zu verhindern. Bei späterer Entfernung wird der Busch geschwächt, da das Wachstum des unnötigen Teils die für die Fruchtbildung notwendige Nahrung verbraucht. Die Pflanze steht unter Stress.
Stiefsohnregeln
- Entfernen Sie die Triebe morgens, damit die Wunden vor dem Abend trocknen können.
- Brechen Sie sie mit den Händen ab, ohne den verletzten Teil der Tomate zu berühren, um eine Infektion zu vermeiden.Wenn Sie mit einer Schere arbeiten, desinfizieren Sie diese nach jedem Entfernen, indem Sie sie in eine dunkle Kaliumpermanganatlösung tauchen, um eine versteckte Infektion nicht von Tomate auf Tomate zu übertragen.
- Führen Sie einige Tage vor und nach dem Vollmond keine Stiefsöhne durch. Bei zunehmendem Mond ist der oberirdische Teil der Pflanze am stärksten mit Säften gesättigt. Der Verlust auch nur eines kleinen Teils der Pflanze ist für eine Tomate schwierig und erfordert viel Aufwand.
- Verarbeiten Sie Tomaten nicht nach der Arbeit mit Kartoffelpflanzen. Daher ist es sehr leicht, Tomaten mit Kraut- und Knollenfäule zu infizieren.
- Nach der Entfernung muss ein Stumpf zurückbleiben, der das Wachstum eines neuen Stiefsohns aus der Nebenhöhle verhindert.
- Führen Sie die Stiefsöhne regelmäßig durch, da Stiefsöhne sehr schnell wachsen.
Die Pflanze muss absolut trocken sein, sonst lässt sich Kraut- und Knollenfäule nicht vermeiden.
So hellen Sie Tomatensträucher richtig auf
Für das Entfernen überschüssiger Blätter gelten die gleichen Regeln wie für das Kneifen. Der Zeitpunkt wird durch die vollständige Ausbildung der Hand und die ersten Anzeichen ihrer Reife angezeigt.
Tomaten nach dem Entfernen der Blätter.
Triebe kneifen
Dieser Vorgang ist notwendig, um Pinsel zu entfernen, die keine Zeit zum Reifen haben. Lassen Sie beim Kneifen der Pflanzen zwei Blätter über jedem Büschel. Für die Arbeit mit Tomaten gelten die gleichen Regeln wie für das Pflanzen.
Bildung von Tomaten im Freiland
Was bestimmt die Methode zur Bildung niedrig wachsender Tomaten im Freiland? Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
- Wachstumstyp der Tomate.
- Tomatensorte.
- Wachstumsbedingungen: Pflege, Bodenfruchtbarkeit.
- Wetter.
Merkmale des Kneifens verschiedener Tomatensorten
Die Wahl der Tomatensorte hängt davon ab, wie schnell der Gärtner reife Früchte bekommen möchte und welche Ernte er erwartet.Alle Standardsorten zeichnen sich durch eine frühe Reifung aus, sie bringen eine frühe Ernte, aber da der Strauch selbst nicht lange wächst, endet diese frühe Ernte schnell.
Aber dann müssen Sie mehr Setzlinge züchten.
Standardsorten
Die Bildung eines Standardstrauchs erfolgt nur, wenn der Wunsch besteht, Tomaten sehr früh zu probieren. In allen anderen Fällen müssen diese Tomaten nicht geformt werden.
Der Reifezeitgewinn kann bis zu 14 Tage betragen.
Superdeterminanten
Es werden überbestimmte Tomaten angebaut ohne Stiefsohn, aber sie müssen gefesselt werden. Das Maximum, das mit ihnen erreicht werden kann, besteht darin, ein paar niedrigere Stiefsöhne zu entfernen, falls sich welche gebildet haben. Auch einige untere Blätter werden entfernt.
Determinanten
Bei den Determinanten erfolgt die Bildung abhängig von der Sorte, der Wuchskraft des Busches und sogar davon, ob es im Sommer warm und sonnig sein wird. Es gibt viele niedrig wachsende Sorten, die von Züchtern für faule oder sehr beschäftigte Gärtner gezüchtet wurden kein Fixieren erforderlich.
Man kann eine ganze Reihe nicht veredlerter Sorten der Ural-Selektion nennen: nicht verzweigtes Scharlach, Rosa, Rund, Purpur, Pflaumenform, Zylindrisch, Bernstein. Alle diese Tomaten sind niedrigwüchsig und früh. Die Explosionsvarianten unternehmen auch keine Schritte, Danko, Austauschjahr, Sibirischer Trumpf, Petersilie der Gärtner, Aquarell, Supermodel, Eldorado, Skorospelka, Golden Stream.
Lesen Sie bei der Auswahl einer Tomatensorte sorgfältig alles, was auf der Verpackung steht.
Die meisten bestimmten Sorten müssen jedoch gebildet werden. Es gibt zwei Hauptmethoden, um Determinanten zu züchten: in 1 und in 2 Stielen. Bei der ersten Methode bleibt ein Hauptstiel an der Tomate und entfernt alle Stiefsöhne. Bei der zweiten Methode wird die Ernte am Mitteltrieb und an einem Stiefsohn gebildet; sie sollte sich direkt unter dem unteren Blütenpinsel befinden.
Sie zeichnen sich durch eine große Wachstumskraft aus und entziehen der Pflanze viel Nährstoffe, wodurch die Bildung und Reifung der Kultur verlangsamt wird.
Alle Bürsten verbleiben am Mitteltrieb und nur zwei am Stiefsohn. Es muss 2 Blatt nach dem zweiten Bürsten eingeklemmt werden.
Es geht auch anders Kneifen von niedrig wachsenden Tomaten für offenes Gelände. Der Mittelstiel wird eingeklemmt, wenn sich 3 Büschel bilden, so dass 2 Blätter übrig bleiben; der Stiefsohn wächst weiter und tritt aus der Achsel über dem ersten Blütenbüschel hervor; nachdem sich 2 Büschel darauf gebildet haben, wird das Kneifen über dem zweiten Blatt und einem weiteren durchgeführt Stiefsohn ist gewachsen, was nach der ersten Blüte zuerst auffällt. Diese Methode wird One Escape mit Fortsetzung genannt. Hier sind andere Möglichkeiten, Determinanten zu bilden.
Zu jeder Regel gibt es Ausnahmen.Sofern der Boden ausreichend fruchtbar ist, die Pflege nach allen Regeln erfolgt und der Sommer mit warmen und sonnigen Tagen gefällt, können Sie weitere Stiefsöhne auf der Tomate hinterlassen.
Beim Kneifen geht es nicht nur darum, den Ertrag entsprechend den Fähigkeiten der Tomate zu standardisieren, sondern auch die besten Voraussetzungen für eine schnelle Reifung der Früchte zu schaffen. Und das geht nur mit der geringsten Verschattung.
Zum gleichen Zweck wird eine andere agrotechnische Technik angewendet, die Teil des Prozesses der Pflanzenbildung ist: das Abreißen von Blättern an einer Tomate. Es beginnt erst, wenn die untere Traube vollständig ausgebildet ist und die Früchte zu reifen beginnen.
Dieses Verfahren hat einen doppelten Vorteil: Die Tomaten in der unteren Traube werden stärker von der Sonne beleuchtet und reifen schneller, und der Busch wird besser belüftet, was die Wahrscheinlichkeit einer Spätfäule verringert, da die Blätter keinen Kontakt mit dem Boden haben.
Der letzte Vorgang, der zur Bildung von Tomatenpflanzen durchgeführt wird, ist das Kneifen der Spitzen. Sie tun dies in der dritten Julidekade und schneiden alle zusätzlichen Trauben ab, die keine Zeit mehr haben, Früchte zu tragen, aber die Reifung der restlichen Ernte verlangsamen.
Das Video zeigt, wie ein professioneller Tomatenzüchter Tomaten formt:
Bildung niedrig wachsender Sorten im Gewächshaus
Niedrig wachsende Tomaten ganz gut für ein Gewächshaus. Determinanten liefern darin eine hervorragende Ernte, da ihre Entwicklung länger dauert. Natürlich ist der Ertrag bestimmter Sorten nicht mit dem von Indets zu vergleichen, aber mit ihnen ist der Aufwand deutlich geringer.
Die Bildung niedrig wachsender Tomaten im Gewächshaus ist nicht schwieriger als die Bildung bestimmter Sorten im Freiland und unterscheidet sich nicht wesentlich.Sofern Sie nicht mehr Blütenbüschel hinterlassen können, haben sie alle Zeit, Früchte zu bilden und eine Ernte einzubringen. Einige Gärtner verzichten im Allgemeinen darauf, Tomaten im Gewächshaus zu kneifen, aber selbst wenn die Tomate keinen Stiel hat, ist es dennoch notwendig, die Büsche aufzuhellen, da die Kraut- und Knollenfäule nicht schläft.
Valery Medvedev wird in einem Video darüber sprechen, wie man bestimmte Sorten in einem Gewächshaus bildet:
Richtig geformte Tomaten sorgen unter Berücksichtigung der Sorte, der Wachstumsart und der Wachstumsbedingungen für eine gute Ernte in jedem Sommer.