Kürbis gegen Pankreatitis der Bauchspeicheldrüse in chronischer und akuter Form

Patienten mit Pankreatitis wird empfohlen, eine Diät einzuhalten, die einen erhöhten Verzehr von Obst und Gemüse beinhaltet. Besonders beliebt ist Kürbis bei Pankreatitis. Es ist bekannt für seinen reichen Gehalt an Mikroelementen und Vitaminen. Gleichzeitig ist das Produkt kalorienarm und angenehm im Geschmack.

Kann man bei Pankreatitis Kürbis essen?

Wenn man mit einer unbekannten Krankheit konfrontiert wird, ist man bestrebt, so viel wie möglich darüber zu erfahren. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass Sie Kürbis essen können, wenn Sie an einer Pankreatitis der Bauchspeicheldrüse leiden. Es wird Ihnen helfen, Ihre Ernährung zu diversifizieren, ohne viel Geld auszugeben.Ärzte verbieten den Verzehr von Gemüse bei Pankreatitis nicht, empfehlen jedoch dringend, es in begrenzten Mengen zu essen. Die Gemüseerntezeit findet am Ende des Sommers und Anfang Herbst statt. Frühreife Gemüsesorten werden selten als Nahrungsmittel verwendet.

Es empfiehlt sich, nach dem Heilfasten Kürbis in die Ernährung aufzunehmen.

Das Produkt ist sowohl für die Verwendung in roher als auch in fertiger Form zugelassen. Am häufigsten wird Kürbis in Kombination mit anderem Gemüse gedünstet, gebacken und gekocht. Der unbestrittene Vorteil des Produkts ist die Möglichkeit, es bei der Herstellung von Desserts zu verwenden. Darüber hinaus hat es aufgrund seiner kraftvollen Vitaminzusammensetzung eine allgemein stärkende Wirkung auf den Körper.

Kann man bei Pankreatitis Kürbissaft trinken?

Kürbissaft ist bei Patienten mit Pankreatitis sehr beliebt. Es hat eine beruhigende und heilende Wirkung auf die Schleimhaut des Verdauungssystems. Daher wird es häufig zur Linderung der durch eine Pankreatitis verursachten Beschwerden eingesetzt. Nehmen Sie den Saft 30 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Die optimale Einzeldosis beträgt 100 ml. Das Getränk kann fertig gekauft oder selbst zubereitet werden. Bei chronischen Erkrankungen ist es besser, es in einem Remissionszustand einzunehmen.

In welcher Form kann man Kürbis bei Pankreatitis essen?

Aufgrund seines geringen Ballaststoffgehalts verursacht das Gemüse keine Magenbeschwerden. Daher gilt es als ausgezeichnete Option für Menschen, die an Magen-Darm-Erkrankungen leiden. Das Rohprodukt hat den größten Nutzen. Einige nützliche Substanzen werden unter dem Einfluss hoher Temperaturen zerstört. Trotzdem ist es bei Pankreatitis ratsam, Kürbis in fertiger Form zu essen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Symptome verringert.Das Kochen von Kürbis gegen Pankreatitis muss durch Kochen, Backen und Schmoren des Gemüses erfolgen. In diesem Fall trägt das Produkt dazu bei, die Verdauungsorgane sanft zu reinigen, ohne sie zu überlasten. In diesem Fall wird der Nutzen des Produkts unwesentlich gemindert.

Wie ist Kürbis bei Cholezystitis und Pankreatitis nützlich?

Kürbis ist dafür bekannt, große Mengen an wasserlöslichen Vitaminen zu enthalten. Bei einer Pankreatitis in Remission benötigt der Körper sie für eine schnelle Genesung. Durch das Auffüllen der Vitaminreserven wird das Immunsystem auf natürliche Weise deutlich gestärkt. Zu den nützlichen Bestandteilen des Produkts gehören:

  • Eisen;
  • Fluor;
  • Vitamine A, E und B;
  • Protopektine;
  • Carotin;
  • Kalzium;
  • Magnesium;
  • Kalium;
  • organische Säuren.

Bei einer Verschlimmerung einer Pankreatitis hilft Kürbis, die Magensäure zu reduzieren. Es fördert den Abfluss der Galle und wirkt entwässernd, was sich positiv auf das Wohlbefinden des Patienten auswirkt. Das Produkt wird schnell verdaut, ohne ein Schweregefühl zu verursachen. Daher wird empfohlen, es nicht nur bei Pankreatitis, sondern auch bei Cholezystitis zu essen.

Aufmerksamkeit! Kürbis kann nicht nur für medizinische Zwecke, sondern auch zur Vorbeugung von Erkrankungen des Verdauungssystems verwendet werden.

Rezepte für Kürbisgerichte bei Pankreatitis

Da schwer verdauliche Lebensmittel verboten sind, sind diätetische Kürbisgerichte bei Pankreatitis die am besten geeignete Option. Aufgrund ihres hohen Nährwerts lindern sie den Hunger nachhaltig, wirken sich jedoch nicht negativ auf die Magensäure aus. Der Hauptvorteil des Gemüses besteht darin, dass damit jedes Gericht zubereitet werden kann.

Haferbrei

Bei Pankreatitis wird Kürbis als Teil des Brei in die Ernährung aufgenommen.Die erste Portion wird in 2 gleiche Teile geteilt und im Abstand von 4 Stunden verzehrt. Wenn keine negative Reaktion des Verdauungstraktes auftritt, kann das Gericht kontinuierlich verzehrt werden.

Reisbrei mit Kürbis

Beim Kochen von Reisbrei muss kein Salz hinzugefügt werden. Der Geschmack kann mit Butter oder Pflanzenöl angereichert werden. Das Rezept verwendet die folgenden Zutaten:

  • 200 g Kürbismark;
  • 1 Liter Wasser;
  • ½ EL. Reis

Kochalgorithmus:

  1. Der Reis wird gewaschen und mit der erforderlichen Menge Wasser aufgefüllt.
  2. Nach vollständiger Zubereitung gehacktes Kürbismark zum Brei geben.
  3. Das Gericht kocht bei schwacher Hitze noch 10 Minuten weiter.
  4. Das Öl wird direkt auf den Teller gegeben.

Haferflocken mit Milch

Komponenten:

  • ½ EL. Haferflocken;
  • 1 EL. Milch;
  • 200 g Kürbismark.

Kochvorgang:

  1. Haferflocken werden mit Milch übergossen und bis zur Hälfte gekocht gekocht.
  2. Gemüsestücke zum Brei geben und 10 Minuten brennen lassen.
  3. Zum fertigen Gericht ein kleines Stück Butter hinzufügen.
Warnung! Aus Kürbis zubereitetes Öl darf während einer Verschlimmerung der Pankreatitis nicht konsumiert werden.

Erste Mahlzeit

Cremesuppe gilt als das gesündeste Gericht aus Kürbismark. Es hat einen hohen Nährwert und stillt gut den Hunger. Bei chronischer Pankreatitis empfiehlt es sich, Kürbis als Teil einer Suppe zum Mittagessen zu essen.

Kürbispüreesuppe

Komponenten:

  • 1 Kartoffel;
  • 1 Karotte;
  • 1 Zwiebel;
  • 1 EL. Milch;
  • 200 g Kürbis.

Kochvorgang:

  1. Gemüse wird mit leicht gesalzenem Wasser übergossen und angezündet.
  2. Wenn das Gemüse weich ist, gießen Sie die Brühe in einen separaten Behälter.
  3. Die Komponenten werden mit einem Mixer zerkleinert.
  4. Die Brühe wird nach und nach unter gelegentlichem Rühren in die resultierende Masse gegossen.
  5. Nachdem die Suppe eine cremige Konsistenz erreicht hat, wird sie auf das Feuer gestellt und mit einem Glas Milch übergossen.
  6. Erhitzen Sie das Gericht unter ständigem Rühren, ohne es zum Kochen zu bringen.

Scharfe Kürbissuppe

Zutaten:

  • 400 g Kürbis;
  • 1 Teelöffel. gemahlener Ingwer;
  • 1 Karotte;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 500 ml Hühnerbrühe;
  • 1 Zwiebel;
  • Gewürze nach Geschmack;
  • 0,5 EL. Milch.

Vorbereitung:

  1. Der Kürbis wird gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten.
  2. Gehackten Kürbis in die kochende Brühe geben. Während es fertig ist, werden Karotten, Zwiebeln und Knoblauch in einer separaten Bratpfanne angebraten.
  3. Nachdem der Kürbis fertig ist, wird die Brühe abgelassen und das Gemüse in einem Mixer zerkleinert und angebraten.
  4. Während das Gemüse zerkleinert wird, wird Milch in die Pfanne gegossen.
  5. Die Suppe wird durch Zugabe von Gewürzen und Ingwer erneut erhitzt.

Zweite Gänge

Jeder, der schon einmal an der Krankheit erkrankt ist, sollte wissen, dass man Kürbis bei Pankreatitis der Bauchspeicheldrüse in Form von Hauptgerichten essen kann. Solche Gerichte sollten nachmittags gegessen werden. Im Stadium der Remission der Krankheit dürfen sie mit magerem Fleisch oder Hühnchen, gekocht oder gedünstet, kombiniert werden.

Kürbisgemüsepüree

Komponenten:

  • 2 Karotten;
  • 300 g Kürbis;
  • 1 Liter Wasser.

Kochprinzip:

  1. Gemüse wird geschält und gründlich gehackt.
  2. Bevor man sie in einen Topf mit Wasser wirft, werden sie in Würfel geschnitten.
  3. Sobald die Zubereitung fertig ist, wird das Wasser abgelassen und Kürbis und Karotten mit einem Mixer püriert.
  4. Bei Bedarf etwas Salz und Gewürze hinzufügen.

Gedämpfter Kürbis

Komponenten:

  • 500 g Kürbis;
  • 2 EL. Wasser;
  • Butter und Zucker - nach Geschmack.

Kochvorgang:

  1. Der Kürbis wird gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten.
  2. Das Gemüse wird in einen Multikocher gegeben, wobei zunächst die untere Schüssel mit Wasser gefüllt wird.Das Garen erfolgt im Modus „Dampf“.
  3. Nachdem sich der Multikocher automatisch abschaltet, wird der Kürbis herausgezogen und auf einen Teller gelegt.
  4. Falls gewünscht, Butter und Zucker hinzufügen.

In Folie gebackener Kürbis

Für das Rezept benötigen Sie:

  • 100 g Zucker;
  • 500 g Kürbis;
  • 40 g Butter.

Rezept:

  1. Das Gemüse wird geschält und in große längliche Scheiben geschnitten.
  2. Jeder Block ist mit Zucker bestreut.
  3. Das Gemüse wird in Folie eingewickelt und anschließend mit geschmolzener Butter übergossen.
  4. Das Gericht wird eine Stunde lang bei 190°C gegart.
Wichtig! Vor dem Kochen müssen die Früchte gründlich mit fließendem Wasser abgespült werden.

Nachtisch

Dank seines süßlichen Geschmacks kann Kürbis in Form von Desserts gegen Cholelithiasis und Pankreatitis gegessen werden. Sie sind ein hervorragender Ersatz für normale Süßigkeiten. Ärzte empfehlen, Desserts nicht mehr als 1-2 Mal am Tag zu sich zu nehmen, hauptsächlich in der ersten Tageshälfte. Süße Gerichte auf Kürbisbasis sind kalorienarm und beeinträchtigen daher nicht die Figur.

Kürbispudding

Zutaten:

  • 250 ml Milch;
  • 3 EL. l. Grieß;
  • 300 g Kürbis;
  • 1 Ei;
  • 2 TL. Sahara.

Rezept:

  1. Porridge wird auf herkömmliche Weise aus Grieß und Milch zubereitet.
  2. Das Gemüse wird in einem separaten Behälter gekocht und anschließend in einem Mixer zu Püree zerkleinert.
  3. Die Komponenten werden miteinander vermischt.
  4. Der resultierenden Masse werden Ei und Zucker hinzugefügt.
  5. Die Masse wird in Portionsformen ausgelegt und für 20 Minuten in den Ofen gestellt.

Smoothie mit Banane

Komponenten:

  • 200 g Kürbismark;
  • 1 Banane;
  • 1 EL. Joghurt.

Rezept:

  1. Die Zutaten werden in einem Mixer glatt gemixt.
  2. Vor dem Servieren kann das Dessert mit einer Beere oder einem Minzblatt dekoriert werden.

Bäckerei

Kürbisgerichte gegen Pankreatitis der Bauchspeicheldrüse können nicht nur gesund, sondern auch lecker sein.Experten raten jedoch davon ab, sie in Zeiten einer Verschlimmerung von Magen-Darm-Erkrankungen zu verwenden.

Syrniki

Viele Menschen wissen nicht, dass man Kürbis gegen Pankreatitis in Käsekuchen essen kann. Wenn Sie das Produkt nicht missbrauchen, hat es keine negativen Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Um gesunde Käsekuchen zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 2 EL. l. Reismehl;
  • 2 TL. Honig;
  • 1 Ei;
  • 100 g Kürbis;
  • 200 g fettarmer Hüttenkäse;
  • eine Prise Salz.

Vorbereitung:

  1. Kürbismark wird gekocht, bis es vollständig gegart ist, und zu Püree zerkleinert.
  2. Alle Komponenten (außer Reismehl) werden miteinander vermischt und bilden eine homogene Masse.
  3. Daraus werden kleine Kugeln geformt und in Reismehl gerollt.
  4. Die Käsekuchen werden auf einem Backblech ausgelegt, auf dem zuvor Pergament ausgebreitet wurde.
  5. Die Form für 20 Minuten bei 180 °C in den Ofen stellen.

Kürbisauflauf

Zutaten:

  • 3 Eier;
  • 400 g Hüttenkäse;
  • 400 g Kürbis;
  • 3 EL. l. Kristallzucker;
  • eine Prise Salz;
  • Zimt und Zitronenschale – optional.

Kochvorgang:

  1. Der Kürbis wird von den Kernen und der Schale befreit und anschließend in Stücke geschnitten.
  2. Kochen Sie das Gemüse bei mittlerer Hitze, bis es vollständig gar ist.
  3. In einem separaten Behälter die restlichen Komponenten mit einem Schneebesen vermischen.
  4. Zu der resultierenden Masse wird gekochter Kürbis hinzugefügt.
  5. Der Teig wird in eine Auflaufform gegeben, deren Boden mit Öl bestrichen ist.
  6. Der Auflauf wird im Ofen bei einer Temperatur von 170-180°C eine halbe Stunde lang gegart.

Kürbissaftrezepte

Kürbissaft hat die Fähigkeit, das Basengleichgewicht zu erhöhen und dadurch Magenbeschwerden zu lindern. Sie können das Getränk selbst zubereiten oder es fertig im Laden kaufen. Es kann anstelle von Snacks verwendet werden, da es sehr sättigend ist.Kürbis passt gut zu Karotten, Äpfeln, Birnen, Aprikosen und Orangen. Es wird empfohlen, täglich eine Stunde vor den Mahlzeiten 120 ml Saft einzunehmen.

Kürbis-Apfel-Saft

Komponenten:

  • 200 g Kürbis;
  • 200 g Äpfel;
  • Schale von 1 Zitrone;
  • Zucker nach Belieben.

Rezept:

  1. Kürbis und Äpfel werden in kleine Stücke geschnitten und durch einen Entsafter gegeben.
  2. Der resultierenden Flüssigkeit werden Zucker und Schale zugesetzt.
  3. Das Getränk wird 5 Minuten lang bei einer Temperatur von 90°C auf das Feuer gestellt.

Orangen-Kürbis-Saft

Zutaten:

  • 3 Orangen;
  • 450 g Zucker;
  • 3 kg Kürbis;
  • eine halbe Zitrone.

Rezept:

  1. In Stücke geschnittenes Kürbismark wird mit Wasser übergossen und angezündet.
  2. Nach dem Garen wird das Gemüse mit einem Stabmixer zu einer homogenen Konsistenz zerkleinert.
  3. Mit dem Getränk wird Saft aus gepressten Zitronen und Orangen in den Topf gegeben.
  4. Das Getränk wird wieder auf das Feuer gestellt und 10 Minuten lang gekocht.
Beratung! Kürbissaft kann in großen Mengen zubereitet und in Gläsern für den Winter aufbewahrt werden.

Merkmale der Verabreichung während einer Exazerbationsphase

Während einer Verschlimmerung der Pankreatitis darf nur gekochter Kürbis verzehrt werden. Aber auch hier ist es ratsam, es in begrenzten Mengen zu verwenden. Es ist ratsam, in dieser Zeit auf Kürbissaft zu verzichten. Wenn bei der Aufnahme eines Produkts in die Ernährung verdächtige Symptome auftreten, sollte die Verwendung eingeschränkt werden.

Einschränkungen und Kontraindikationen

Roher Kürbis gegen Pankreatitis ist strengstens verboten. Doch auch in fertiger Form ist das Produkt mit Vorsicht zu genießen. Kontraindikationen für seine Verwendung sind wie folgt:

  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen;
  • Diabetes mellitus;
  • Magengeschwür;
  • hypoazide Gastritis.

Wenn bei Ihnen eine allergische Reaktion auf das Produkt auftritt, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Es äußert sich im Auftreten von Hautausschlag, Juckreiz und Schwellung der Schleimhaut der Atmungsorgane. In diesem Fall ist es notwendig, das Gemüse aus der Ernährung auszuschließen.

Abschluss

Kürbis gegen Pankreatitis trägt dazu bei, Ihre Ernährung abwechslungsreicher zu gestalten, ohne Ihrer Gesundheit und Ihrem Geldbeutel zu schaden. Denken Sie jedoch daran, dass die Portionen klein sein sollten. Nur bei vernünftigem Verzehr bringt das Gemüse den größtmöglichen Nutzen für die Gesundheit.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen