Tomatenkönig der Riesen: Bewertungen, Fotos, Ertrag

Schon bald ist es an der Zeit, Tomatensamen für Setzlinge zu pflanzen. In dieser Zeit stehen Gärtner vor einer sehr schwierigen Aufgabe: Was sollen sie auf ihrem Grundstück pflanzen? Schließlich ist es wichtig, nicht nur gutes Pflanzmaterial auszuwählen, sondern auch Ihre Familie mit schmackhaftem und gesundem Gemüse zu versorgen. Die Vielfalt der Tomatensorten ist erstaunlich: rund, oval, bananenförmig, gelb, orange, rot, rosa ... Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Manche Menschen ziehen es vor, traditionelle Sorten anzubauen. Und viele haben keine Angst vor Experimenten und pflanzen ungewöhnliche und exotische neue Gegenstände.

Die relativ junge Tomatensorte „King of Giants“ hat bei Gärtnern wohlverdiente Anerkennung gefunden. In diesem Artikel erfahren Sie die Eigenschaften und die Beschreibung der Sorte sowie Fotos und Bewertungen derjenigen, die sie bereits in ihrem Garten gepflanzt und die Quantität und Qualität der Ernte beurteilt haben.

Die „King of Giants“-Tomate ist eine großfrüchtige Sorte, deren Beliebtheit jedes Jahr wächst. In jeder Region des Landes trifft jeder Gärtner, der eine hervorragende Ernte erzielen möchte, eine Auswahl basierend auf der Größe, dem Geschmack der Früchte und natürlich dem Ertrag. Und diese Sorte überrascht selbst erfahrene Gärtner mit ihrem Ertrag.Was sind also die Vor- und Nachteile der „King of the Giants“-Tomate, was sind ihre Eigenschaften? Ist er wirklich so gut? Was sind die Merkmale seines Anbaus? Welchen Geschmack haben Tomaten? Lohnt es sich, diese Tomaten in Ihrem Garten anzubauen? Bewertungen von sogenannten Entdeckern, die es bereits angebaut haben, helfen Ihnen bei Ihrer Wahl.

Interessant! Die Eigenschaften weisen darauf hin, dass „König der Riesen“ eine Salatsorte ist, obwohl viele Sommerbewohner sie zu Recht für universell halten.

Tomate „König der Riesen“: Sortenbeschreibung

Die Tomatensorte „King of Giants“ wurde erst 2010 entwickelt. Er ist noch nicht einmal 10 Jahre alt, erfreut sich aber bei den Sommerbewohnern bereits großer Beliebtheit. Bei der Züchtung dieser Sorte versuchten sibirische Sammler, die folgenden Probleme zu lösen:

  • Hohe Ausbeute;
  • Ausgezeichneter Geschmack;
  • Hohe Krankheitsresistenz;
  • Schädlingsresistenz.

Alle gesetzten Ziele wurden erreicht. Den Rezensionen nach zu urteilen, weist „King of the Giants“ tatsächlich folgende Eigenschaften auf:

  • sehr große und schmackhafte Früchte;
  • sehr hohe und ausladende Büsche;
  • hohe Ausbeute.

Unbestimmt. Bezieht sich auf Sorten der Zwischensaison. Die Bildung eines Busches ist eine zwingende Maßnahme zur Steigerung des Tomatenertrags. Züchten Sie „King of the Giants“ in 1 oder 2 Stielen. Pflanzen benötigen besondere Aufmerksamkeit und Pflege, nämlich regelmäßiges Kneifen und Aufbinden.

Beim Pflanzen sollten Sie die Parameter der Pflanze berücksichtigen. Unter Gewächshausbedingungen erreicht die Tomate eine Höhe von 1,8 bis 2 Metern. Beim Pflanzen von Tomaten im Freiland unterscheidet sich die Höhe geringfügig – nicht mehr als 1,5–1,6 m.

Die Tomate „König der Riesen“ ist nur für den Anbau im Freiland in den südlichen Regionen Russlands vorgesehen.In der Mittelzone und in Gebieten mit rauem Klima kann es nur unter Gewächshausbedingungen angebaut werden.

Bei Einhaltung der Pflanzregeln und des Pflanzzeitpunkts beginnen die Früchte 110-120 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe zu reifen. Es wurde eine sehr hohe Resistenz der Tomate gegen Schädlinge und Krankheiten der Nachtschattengewächse festgestellt.

Interessant! Der größte Aufwand entsteht beim Züchten von Setzlingen. Um einen hohen Ertrag zu erzielen, ist es wichtig, die Licht- und Temperaturbedingungen einzuhalten.

Beschreibung der Früchte der königlichen Sorte

Die Tomate „König der Riesen“ verdient die Ehre, diesen königlichen Titel zu tragen, wirklich. Ein Beweis dafür sind die zahlreichen Bewertungen jener Gärtner, die diese Tomaten bereits in ihrem Garten gepflanzt haben. Die Farbe der Frucht ist leuchtend rot. Die Form ist rund, leicht abgeflacht.

Das durchschnittliche Gewicht der Tomaten des „Königs der Riesen“ liegt zwischen 450 und 600 Gramm. Beim Anbau im Gewächshaus und nach den Regeln der Agrartechnologie wurden jedoch größere Exemplare mit einem Gewicht von 800 bis 850 Gramm festgestellt.

Das Fruchtfleisch von Tomaten ist fleischig und saftig. Diese Sorte zeichnet sich auch durch den hervorragenden Geschmack von Tomaten aus: Sie schmecken süß und sauer. Die Früchte haben nicht mehr als 7-8 Kammern. Die Schale der Tomatensorte „King of the Giants“ ist dicht.

Während der Reifezeit reißen Tomaten dieser Sorte praktisch nicht. Gärtner stellten einen weiteren Vorteil dieser Sorte fest. Typischerweise haben großfruchtige Tomaten im reifen Zustand einen ziemlich großen grünen oder gelblich-grünen Fleck in der Nähe des Stiels. Der „King“ hat keinen solchen Nachteil. Im Gegenteil, Tomaten reifen gleichmäßig und ohne Flecken, die auf Unreife hinweisen.

„König der Riesen“-Tomaten zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Nährstoffen und Vitaminen sowie einen geringen Säuregehalt aus.Aus diesem Grund wird es von Ernährungswissenschaftlern für die Kinder- und Diäternährung empfohlen.

Beratung! Wenn Sie die Anzahl der Eierstöcke in jedem Cluster regulieren und nicht mehr als 2-3 übrig lassen, können Sie Tomaten mit einem Gewicht von bis zu 1 kg anbauen.

Der Ertrag der „King of Giants“-Tomaten beträgt 8-9 kg pro 1 m². Vorbehaltlich der Pflanz- und Anbauregeln sowie in den südlichen Regionen kann dieser Wert deutlich höher sein. Tomaten dieser Sorte zeichnen sich durch eine gute Haltbarkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung des Geschmacks und des marktfähigen Aussehens aus. Geeignet für den Ferntransport.

Regeln für die Bepflanzung und anschließende Pflege

Die landwirtschaftliche Technologie für den Anbau von „King of Giants“-Tomaten unterscheidet sich praktisch nicht von den Regeln für den Anbau traditioneller Tomatensorten. Aber es gibt einige Unterschiede.

Erstens sind Pflanzen sehr wählerisch, was die Lichtverhältnisse angeht. Zweitens müssen diese Tomaten aufgrund der Größe der Früchte gefüttert werden. Und drittens müssen beim Anpflanzen von Tomaten im Freiland die Pflanzstandards pro 1 m² eingehalten werden.

Es wird empfohlen, „King of Giants“-Tomatensamen nur in Fachgeschäften zu kaufen. In diesem Fall können Sie sicher sein, dass die auf der Verpackung angegebenen Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte der Realität entsprechen. Wenn Sie das Saatgut selbst gesammelt und vorbereitet haben, wird empfohlen, es vor dem Pflanzen zur Desinfektion in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung aufzubewahren.

Das Schema für die Anpflanzung von Tomaten im Freiland sieht 2-3 Pflanzen pro 1 m² vor. Eine Verdickung der Bepflanzung ist grundsätzlich nicht zu empfehlen! Andernfalls haben die Pflanzen nicht genügend Sonnenlicht und Nährstoffe. In diesem Fall ist keine gute Ernte zu erwarten – die Früchte werden kleiner, ihre Menge und Qualität nimmt merklich ab.Die hohen Tomatensträucher „König der Giganten“ brauchen laut Beschreibung einfach Platz.

Interessant! Die Beschaffung von Saatgut selbst ist keine schwierige Aufgabe, es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass das Saatgut alle 3-4 Jahre erneuert werden muss.

Bedenken Sie beim Wachstum von Tomatensämlingen, dass es im Anfangsstadium wichtig ist, den Sprossen eine gute Beleuchtung zu bieten.

Die erste Düngung kann beim Pflücken der Sämlinge erfolgen (in der Phase von 2-3 Blättern). Beim Umpflanzen ins Freiland ist eine zweite Düngung der Pflanzen erforderlich. Während der gesamten Vegetationsperiode müssen Tomaten mindestens 4-5 Mal gefüttert werden.

Achten Sie besonders auf die Bildung des Busches. Die Pflanze hat nur 1-2 Stängel, mehr nicht!!! Vergessen Sie nicht, Stiefkinder rechtzeitig zu entfernen. Traditionell wird die erste Pflanzengruppe über dem neunten Blatt gebildet, weitere Gruppen werden alle 3-4 Blätter gebunden.

Als nächstes sind regelmäßiges Gießen, Jäten und Lockern alle notwendigen Tätigkeiten, um Tomaten zu pflegen.

Die Beschreibung der Tomatensorte „King of Giants“ und die angegebenen Eigenschaften können Sie mit den in diesem Video erzielten Ergebnissen vergleichen

Schädlinge und Krankheiten

Krankheiten, die herkömmliche Tomaten häufig befallen, sind für königliche Tomaten absolut nicht beängstigend. Schließlich hat dieser Held eine starke Immunität gegen viele Krankheiten.

Der einzige Schädling, der ihr Schaden zufügen kann, ist die Weiße Fliege. Wenn Sie Tomaten unter Gewächshausbedingungen anbauen, müssen Sie die Lufttemperatur und die Luftfeuchtigkeit ständig überwachen. Zur Vorbeugung können Sie Ihre Pflanzungen regelmäßig mit Kräutertees besprühen:

  • 150 Gramm Knoblauch fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse geben. In 1 Liter Wasser mindestens 5 Tage ziehen lassen. Besprühen Sie die Tomatenbüsche mit der resultierenden Lösung. Weiße Fliegen mögen den Geruch von Knoblauch nicht.
  • 100 Gramm Löwenzahn hacken und einen Liter Wasser hinzufügen. Die Lösung muss eine Woche lang infundiert werden. Besprühen Sie die Pflanzen mit dem resultierenden Aufguss.

Wichtig! Diese Zusammensetzungen sind wirksam, wenn in Ihrem Gewächshaus gerade Weiße Fliegen aufgetaucht sind und es nicht so viele Schädlinge gibt.

Befinden sich viele Insekten im Gewächshaus, kann der Befall nur mit Hilfe spezieller Schädlingsbekämpfungsmittel gestoppt werden. Spezialgeräte müssen streng nach Anleitung verdünnt werden. Vergessen Sie beim Sprühen nicht die persönlichen Schutzmaßnahmen – tragen Sie Gummihandschuhe und Schutzbrille. Tomaten sollten nur bei ruhigem Wetter besprüht werden.

Vorteile und Nachteile

Die großfrüchtige Königstomate verdient tatsächlich Aufmerksamkeit. Schließlich hat es nach den Merkmalen und Bewertungen derjenigen, die „King of Giants“-Tomaten gepflanzt haben, viel mehr Vorteile als Nachteile. Die Regeln für das Pflanzen und Wachsen sind so einfach, dass selbst ein unerfahrener Gärtner damit zurechtkommt.

Zu den Vorteilen von Tomaten gehören:

  • Hohe Pflanzenproduktivität;
  • Ausgezeichneter Fruchtgeschmack;
  • Großes Gewicht jeder einzelnen Tomate;
  • Anspruchslosigkeit;
  • Lange Haltbarkeit, für den Transport geeignet;
  • Hoher Prozentsatz der Samenkeimung (mehr als 98 %);
  • Sie vertragen das Pflücken und Umpflanzen gut;
  • Pflanzen reagieren recht gelassen auf einen leichten Temperaturabfall oder -anstieg;
  • Da es sich bei dieser Tomate nicht um eine Hybride, sondern um eine Sorte handelt, können Sie die Samen selbst zubereiten.

Leider hat diese Sorte auch einen erheblichen Nachteil: Sie wird leicht von Weißen Fliegen befallen. Aber bei richtiger Kultivierung der Sämlinge, Einhaltung aller Regeln für die Pflege von Tomaten und der Einhaltung der Mikroklimastandards im Gewächshaus wird das Auftreten von Schädlingen auf Null reduziert.

Interessant! Obwohl es in der Natur viele Schädlinge dieser Art gibt, schädigt die sogenannte Gewächshaus-Weiße Fliege Tomatenpflanzungen.

Tomate „König der Riesen“, Eigenschaften und Beschreibungen der Sorte sowie zahlreiche Fotos und Rezensionen dazu weisen darauf hin, dass es sich immer noch lohnt, diese Tomaten in Ihrem Garten anzubauen.

Anwendungsgebiet

Viele Sommerbewohner verliebten sich wegen ihres exquisiten Geschmacks in „King of Giants“-Tomaten. Süß, mit dezenter Säure eignen sich Tomaten sehr gut für die Zubereitung frischer, aromatischer Sommersalate oder einfach zum Schneiden.

Fleischiges Fruchtfleisch und das Fehlen von Hohlräumen sind weitere Vorteile der Tomate. Zu Beginn der Fruchtbildung sind die Früchte zwar am größten, können aber für folgende Wintervorbereitungen verwendet werden:

  • Tomatensaft, Tomatenmark;
  • Ketchup;
  • Lecho;
  • Verschiedene Salate;
  • Adjika.

Ideal zum Einfrieren in Scheiben geschnitten. Allerdings ist die „King of Giants“-Tomate nicht zum Trocknen geeignet.

Sie können Tomaten dieser Sorte einer Wärmebehandlung unterziehen, indem Sie sie als Zutat zum ersten und zweiten Gang hinzufügen.

Für die Ganzfruchtkonservierung können Sie nur kleinere Tomaten verwenden, die meist in der letzten Fruchtphase reifen. Große Exemplare, die zuerst reifen, passen aufgrund ihrer unglaublichen Größe nicht in das Glas.

Die Vielseitigkeit dieser Tomatensorte ist also einfach unbestreitbar.

Interessant! Die kleinste Tomate erreicht einen Durchmesser von kaum 2 cm und die größte wiegt knapp 1,5 kg.

Abschluss

Meistens ist die Größe von Sommerhäusern streng auf einige hundert Quadratmeter begrenzt, auf denen Gemüse, Obst und Beeren angebaut werden müssen. Es ist sehr schwierig, alles in einem Garten unterzubringen. Daher wählen viele Sommerbewohner die produktivsten und großfruchtigsten Sorten.Die „King of Giants“-Tomate ist aufgrund ihrer Beschreibung und Eigenschaften der Sorte sehr praktisch. Auf einer relativ kleinen Fläche können Sie eine hervorragende Ernte leuchtend roter, großer und sehr schmackhafter Tomaten erzielen.

Rezensionen

Vera, 37 Jahre alt, Woronesch
Ich züchte den königlichen Riesen jetzt seit drei Jahren. Wir bauen Tomaten in einem Gewächshaus an. Seit drei Jahren gibt es keine Beschwerden über diese Sorte. Uns hat es sozusagen vom ersten Versuch an gefallen. Wir hatten noch nie eine Tomate mit einem Gewicht von einem Kilogramm, aber wir sammeln ständig Tomaten mit einem Gewicht von 600 bis 700 Gramm. Was mir gefiel, war die Einheitlichkeit der Farbgebung. Es gibt keine sogenannten Falten am Stiel. Die Form der Tomaten ist rund, glatt und ohne Risse. Ich bereite die Samen selbst vor und wähle die größten und reifsten Früchte aus. Der Riese steht auf der Liste der für die Anpflanzung erforderlichen Sorten.
Swetlana, 50 Jahre alt, Stawropol
Ich habe diese Sorte dieses Jahr zum ersten Mal gepflanzt. Ich kann sagen, dass ich mit der Ernte wirklich zufrieden war. Ich habe ungefähr 5-6 kg pro Busch gesammelt. Ich habe Tomaten im Freiland gepflanzt. Und obwohl das Wetter dieses Jahr nicht so toll war (es hat viel geregnet), hatte unsere Familie immer noch genug für Salate und so machten wir, um alles aufzuessen, 12 Dosen Tomatensaft. Ich hatte keine Zeit, sie im Ganzen in Gläser zu packen – mir gingen die Tomaten aus. Nächstes Jahr werde ich mehr pflanzen.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen