Tomate Maryina Roshcha: Bewertungen, Fotos, Ertrag

In den letzten Jahren, in denen die Zahl der Tomatensorten und -hybriden von Jahr zu Jahr zunimmt, haben es Gärtner schwer. Schließlich müssen Sie Pflanzen auswählen, die alle Ihre Bedürfnisse erfüllen: Produktivität, Geschmack, Vielseitigkeit in der Anwendung, Krankheitsresistenz und einfache Kultivierung.

Natürlich gibt es viele Anfragen, aber heute können sie alle auf einmal gelöst werden, wenn Sie die Maryina Roshcha-Tomate verwenden. Die Züchter haben diesen Hybrid für den Anbau in ganz Russland unter Folienabdeckungen oder in Gewächshäusern entwickelt. Gärtner in den südlichen Regionen können Setzlinge im Freiland pflanzen. Um die Eigenschaften der Maryina Roshcha-Tomate zu verstehen, werden eine Charakteristik und Beschreibung der Sorte sowie Fotos von Büschen und Früchten gegeben.

Beschreibung der Sorte

Die Maryina Roshcha-Tomate ist eine früh reifende Hybridpflanze; die Packung mit Samen trägt das F1-Symbol. Der Pflanzentyp ist unbestimmt, das heißt, das Wachstum des Hauptstamms hört während der gesamten Vegetationsperiode nicht auf. Es ist anzumerken, dass Gärtner, die diese Tomaten gepflanzt haben, überwiegend positiv reagieren. Schauen wir uns nun alle Probleme genauer an.

Merkmale des Busches

Der Tomatenstrauch ist bis zu 170 cm hoch und zeichnet sich durch einen kräftigen Stängel mit vielen Zweigen aus, weshalb empfohlen wird, nicht mehr als drei Pflanzen pro Quadratmeter zu pflanzen. Tomatenblätter sind dunkelgrün, mittelgroß und regelmäßig geformt.

Aufgrund ihres hohen Wachstums und der Anwesenheit einer großen Anzahl von Stiefsöhnen muss die Tomate im Sommer geformt, überschüssige Triebe und Blätter abgeschnitten und außerdem an eine zuverlässige Unterlage gebunden werden.

Die Produktivität der Maryina Roshcha-Tomate ist laut Bewertungen und Fotos von Gärtnern ausgezeichnet, wenn der Busch in 1 oder 2 Stängel geformt ist.

Obst

Am Tomatenstiel bilden sich viele Büschel mit 8 oder 9 Früchten. Die Stiele sind kräftig, der Fruchtansatz ist ausgezeichnet. Diese Merkmale der Tomatensorte sind auf dem Foto unten deutlich zu erkennen.

Jede Tomate wiegt etwa 170 Gramm. Mit der richtigen landwirtschaftlichen Technologie werden normalerweise bis zu 17 Kilogramm Maryina Roshcha F1-Tomaten pro Quadratmeter Pflanzfläche geerntet.

Die Früchte sind groß, rund, fast gleich groß und oben leicht abgeflacht. Die Schale von Tomaten ist dünn, aber nicht weich. Die Tomaten sind fleischig, zuckerhaltig und dicht. Im Geschmack ist eine kaum wahrnehmbare Säure zu erkennen. Die Früchte sind universell einsetzbar und eignen sich nicht nur zum Frischverzehr, sondern auch zur Konservierung. Die Büsche im Gewächshaus (siehe Foto) mit reifen Maryina Roshcha-Tomaten ähneln einer leuchtend roten Kaskade.

Aufmerksamkeit! Maryina Roshcha F1-Tomaten wachsen laut Sortenbeschreibung und Bewertungen auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut und werden daher für den Winter- und Herbstanbau empfohlen.

Vor- und Nachteile der Sorte

Die Schaffung einer Tomatenhybride basiert auf den Rückmeldungen und Wünschen der Gärtner hinsichtlich der Eigenschaften und agrotechnischen Standards für den Anbau der Kulturpflanze. Dies war bei der Maryina Roshcha-Tomate der Fall. Seine Autoren sind russische Züchter.Schauen wir uns die Vor- und Nachteile der Sorte an.

Positive Punkte

  1. Die Sorte ist ertragreich und bringt bei richtiger Agrartechnologie eine große Anzahl dichter und schmackhafter Tomaten hervor, was mit der Beschreibung und dem Foto im Artikel übereinstimmt.
  2. Stresssituationen, die mit Lichtmangel, Temperaturschwankungen oder hoher Luftfeuchtigkeit verbunden sind, wirken sich nicht negativ auf den Ertrag des Maryina Roshcha F1-Hybrids aus.
  3. Frühzeitige Reifung von Tomaten und die Fähigkeit, im Winter und Sommer zu wachsen.
  4. Die Fruchtbildung ist reichlich, die Fruchtreife ist gleichmäßig. Hervorragende Präsentation, lange Haltbarkeit der Früchte unter Beibehaltung der wohltuenden Eigenschaften.
  5. Die Vielseitigkeit der Verwendung von Tomaten: Frischverzehr, Einmachen, Salate für den Winter zubereiten, Saft und Tomatenmark gewinnen.
  6. Hervorragende Transportfähigkeit, auch bei längerem Transport bilden sich keine Risse oder Falten bei den Tomaten.
  7. Die Resistenz von Tomaten dieser Sorte gegen viele Viren und Pilze, insbesondere gegen Cladosporiose, Fusarium, Mosaik und Spätfäule. In Rezensionen stellen Gärtner fest, dass viele Tomatensorten in einem Gewächshaus aufgrund von Cladosporiose brennen, Maryina Roshcha-Tomaten jedoch grün bleiben.

Mängel

Wenn wir über offensichtliche Nachteile sprechen, dann sind dies:

  1. In den nördlichen Regionen ohne Gewächshaus ist es besser, die Tomatensorte Maryina Roshcha nicht anzubauen. Im Freiland ist der Ertrag minimal.
  2. Die Pflege von Tomaten ist schwierig, da Sie während der gesamten Vegetationsperiode einen Strauch formen, den Stiel über die gesamte Länge und die Trauben mit Früchten zusammenbinden müssen. Darüber hinaus sollten die Blätter zunächst bis zur ersten Traube und dann bei der Bildung der Fruchtbüschel beschnitten werden.
  3. Es ist nicht möglich, Tomatensamen selbst zuzubereiten, da es sich um eine Hybride handelt.

Geheimnisse der Landtechnik

Maryina Roshcha-Tomaten sind Hybriden und werden daher durch Setzlinge gezüchtet.Die Aussaat erfolgt am 15. oder 20. Februar.

Samen säen

Aussaatbehälter und Erde werden mit kochendem Wasser behandelt. Um das schwarze Bein endgültig loszuwerden, können Sie Kaliumpermanganat hinzufügen. Sie können den Boden selbst vorbereiten oder fertigen Boden kaufen.

Zusammensetzung des Bodens (Eimer) zur Aussaat von Tomatensamen:

  • Humus, Torf, Rasenboden zu gleichen Anteilen;
  • Holzasche (1 Esslöffel), Kaliumsulfat und Superphosphat, jeweils ein Teelöffel.

Bei der Zubereitung von Tomatensamen werden diese nicht eingeweicht, sondern sofort in vorbereitete, gut angefeuchtete Erde in Furchen in Abständen von 5 bis 8 cm gesät, die Pflanztiefe beträgt 1,5 cm. Die Furchen werden mit Erde bedeckt und abgetupft bessere Haftung der Samen am Boden. Pflanzgefäße sollten vor der Keimung an einem warmen Ort im Licht aufbewahrt werden.

Beratung! Um die Samenkeimung zu beschleunigen, decken Sie den Behälter mit Plastikfolie ab. Sie müssen den Boden nur dann bewässern, wenn die Oberfläche trocken ist.

Kommissionierung

Wenn der erste „Haken“ erscheint, wird die Folie entfernt, ggf. die Tomatensetzlinge mit warmem Wasser gießen und die Kisten an einen kühleren Ort stellen, damit sich die Sprossen nicht dehnen.

Wenn die Maryina Roshcha-Tomate zwei echte Blätter (keine Keimblätter) hat, müssen diese gepflanzt werden. Sämlinge werden bewässert, um das Entfernen der Pflanzen zu erleichtern und das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.

Töpfe für Tomaten sollten eine Größe von 8x8 haben. Sie werden mit fruchtbarer Erde gefüllt und mit einer rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung bewässert. Tomatensämlinge werden in feuchte Erde gepflanzt. Sämlinge mit dem geringsten Anzeichen einer Krankheit werden weggeworfen.

Kommentar! Wenn sich die Tomatensämlinge ausgestreckt haben, können sie vertieft werden, die Keimblattblätter sollten jedoch oben bleiben.

Nach dem Umpflanzen müssen Sie drei Tage lang eine bestimmte Temperatur für Tomatensämlinge aufrechterhalten: tagsüber +20-22, nachts - +16-18. Nachdem die Sämlinge Wurzeln geschlagen haben, wird die Temperatur um 2 Grad gesenkt. Gießen Sie die Tomaten einmal pro Woche, bis die Erde im Behälter vollständig feucht ist.

Wichtig! Der Boden darf nicht austrocknen.

Nach 20 Tagen werden die Tomatensämlinge erneut in große Behälter umgepflanzt. Es besteht keine Notwendigkeit, sie zu begraben. Die Sämlinge werden gewässert und zwei Tage lang an einen schattigen Ort gestellt, damit die Tomaten nicht welken.

Füttern

Die große Tomate Maryina Roshcha muss bereits im Sämlingsstadium gefüttert werden:

  1. Das erste Mal, dass Tomaten Nahrung benötigen, ist 14 Tage nach der Ernte. Ein Esslöffel Nitrophoska wird in zehn Liter Wasser verdünnt. In jeden Behälter wird ein Glas Dünger gegossen.
  2. Die nächste Fütterung erfolgt 14 Tage nach der erneuten Transplantation. Holzasche (2 große Löffel) und Superphosphat (1 großer Löffel) werden in 10 Liter Wasser gelöst. Futterverbrauch – 1 Tasse pro Tomatenstrauch.
  3. Die dritte Fütterung der Sämlinge erfolgt nach weiteren 10 Tagen. Für einen Eimer Wasser zwei Esslöffel Nitrophoska. Der Verbrauch ist der gleiche wie in den vorherigen Fällen.
  4. Das Füttern von Tomaten sollte mit dem Gießen kombiniert werden.

Bereits im Sämlingsstadium beginnen Maryina Roshcha-Tomaten, Blütenbüschel auszuwerfen und die ersten Früchte zu tragen. Das Wurzelsystem ist leistungsstark, daher muss beim Gießen verantwortungsvoll vorgegangen werden. Andernfalls können die Blüten und Eierstöcke abfallen und in Zukunft klein werden, nicht wie auf dem Foto und in der Beschreibung.

An einem festen Ort pflanzen

Wenn Sie zum ersten Mal mit der Maryina Roshcha-Hybride arbeiten, sollten Sie auf die Pflanzmerkmale achten. Wie aus der Beschreibung hervorgeht, müssen Tomaten in den meisten Teilen Russlands in einem Gewächshaus angebaut werden.

Gewächshausvorbereitung

  1. Erstens müssen Sie Tomatensämlinge erst pflanzen, nachdem sich der Boden erwärmt hat.
  2. Zweitens muss das Gewächshaus selbst mit einem Sprühgerät mit Bordeaux-Mischung behandelt werden, ohne dass ein einziger Bereich der Oberfläche ausgelassen wird.
  3. Drittens muss der Boden zwei Wochen vor dem Pflanzen gedüngt, umgegraben und gut mit warmem Wasser bewässert werden. Sie können kochendes Wasser mit gelösten Kaliumpermanganatkristallen verwenden.

Sämlinge vorbereiten

Tomatensämlinge können nicht direkt vom Fenster ins Gewächshaus gepflanzt werden, sie müssen vorbereitet und an neue Bedingungen angepasst werden. Die Tomaten werden für ein paar Minuten nach draußen gebracht, dann wird die Zeit verlängert. Hauptsache, es gibt keine Entwürfe. Zusätzlich werden die beiden unteren Blätter abgeschnitten und der Schnitt mit Holzasche behandelt.

Da die Samen für Setzlinge im Februar gepflanzt werden, hat die Tomate zum Zeitpunkt der Verpflanzung in den Boden bereits Blütenbüschel und Büschel mit Früchten. Um zu verhindern, dass sie abfallen, werden die Tomaten fünf Tage vor dem Umpflanzen mit einer Borsäurelösung (1 Gramm des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser) besprüht.

Aufmerksamkeit! Die Stängel gut ausgehärteter Tomatensämlinge verfärben sich helllila.

Pro Quadratmeter werden nicht mehr als drei Tomaten gepflanzt. Gepflanzte Pflanzen werden sofort bewässert und an eine zuverlässige Unterlage gebunden. Als vorbeugende Maßnahme sollten Sämlinge der Maryina Roshcha-Hybride vor und nach dem Pflanzen im Gewächshaus mit Bordeaux-Mischung behandelt werden.

Was den Zeitpunkt der Anpflanzung von Tomaten in einem Gewächshaus angeht, ist es einfach unmöglich, ein genaues Datum anzugeben. Alles wird abhängen von:

  • Merkmale des Gewächshauses;
  • klimatische Bedingungen der Region;
  • der Beginn des Frühlings in einem bestimmten Jahr.
Beratung! Wenn Sie sich in Ihrem Gewächshaus nicht sicher sind, spannen Sie in einiger Entfernung von der ersten eine weitere Schicht Folie, um einen Luftspalt zu schaffen.

Tomatenpflege

Die weiteren Arbeiten sind bei allen Tomatensorten nahezu gleich: Gießen, Lockern, Jäten. Aber auch Maryina Roshcha braucht zusätzliche Pflege. Dies wurde bereits in der Beschreibung gesagt:

  1. Fütterung mit komplexen Düngemitteln während der gesamten Vegetationsperiode.
  2. Binden Sie den Stiel und die Bürsten an die Unterlage und entfernen Sie die Blätter.
  3. Begrenzt das Wachstum einer Tomate nach der Bildung von 8–9 Trauben, wenn der Stängel bis zur Spitze des Gewächshauses wächst.

Tipps zum Formen von Tomaten:

Daher haben wir Sie auf eine Beschreibung der Sorte, ihre Hauptmerkmale und ein Foto der Tomatensorte Maryina Roshcha aufmerksam gemacht. Die Informationen werden nicht nur für Anfänger nützlich sein, sondern auch für erfahrene Gärtner, die sich für eine neue Sorte entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Bewertungen zum Hybrid

Wassili, 30 Jahre alt, Transbaikal-Region
Unsere natürlichen Bedingungen erlauben es uns nicht, viele Tomatensorten im Freiland anzubauen. Wir pflanzen unsere Maryushka, wie wir die Hybride nennen, in einem Gewächshaus. Was für fruchtbare Tomaten! Und vor allem sind die Früchte lecker, fleischig und fast säurefrei. Ich habe über mehrere Jahre des Anbaus keine Krankheiten an Tomaten beobachtet. Ich rate jedem!
Galina, 59 Jahre alt, Woronesch
In meiner Datscha wachsen Maryina Roshcha-Tomaten in einem Gewächshaus. Ich arbeite seit mehreren Jahren an dieser Sorte. Der Geschmack der Tomaten ist fantastisch, ebenso wie die Ernte. Aber das ist nicht die Hauptsache: Letztes Jahr gab es Krankheiten bei anderen Pflanzen, aber die Hybride war nicht betroffen.
Natalie, 26 Jahre alt, Moskau
Die Tomatensorte ist wunderbar; jede Quaste trug 12-15 Früchte. Die Tomaten sind leuchtend rot und lecker. Sie sind nicht nur frisch, sondern auch in Dosen beliebt. Und was für ein wunderbarer Lecho daraus entsteht. Wenn Sie über die Auswahl einer Sorte nachdenken, empfehle ich Ihnen, Samen von Maryina Roshcha-Racem-Tomaten zu kaufen.
Veronika, 46 Jahre alt, Barnaul
Dieses Jahr habe ich 4 Büsche der Maryina Roshcha-Hybride gepflanzt.3 Tomatenbüsche gefielen mir, aber bei einem war der Ertrag geringer. Mein Fehler: Ich habe die Stiefsöhne zu spät entfernt, statt zwei Stiele habe ich drei bekommen. Anscheinend hat er einfach die Säfte herausgezogen. Nächsten Sommer werde ich versuchen, meinen Fehler zu korrigieren.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen