Inhalt
Die Sorte Mikado ist vielen Gärtnern als Kaisertomate bekannt, die Früchte in verschiedenen Farben trägt. Die Tomaten werden fleischig, schmackhaft und recht groß. Eine Besonderheit der Sorte sind ihre breiten Blätter, die denen von Kartoffeln ähneln. Die Farbe des Gemüses kann rosa, golden, rot und schwarz sein. Daher entstand die Einteilung der Kultur in Untergruppen. Je nach Eigenschaften und Geschmack der Frucht sind die Mikado-Tomaten jeder Gruppe ähnlich. Für einen vollständigen Überblick lohnt es sich jedoch, jede Sorte einzeln zu betrachten.
Mikado-Rosa
Beginnen wir mit der Betrachtung der Kultur mit den Merkmalen und der Beschreibung der rosa Tomatensorte Mikado, da Früchte mit dieser Farbe sehr beliebt sind. Die Reifezeit für die Ernte fällt auf den 110. Tag, was die Tomate als Zwischensaisongemüse charakterisiert. Hoher, unbestimmter Busch. Der oberirdische Teil wächst im offenen Anbau bis zu einer Höhe von mehr als 1 m. Im Gewächshaus ragen die Stängel des Strauchs bis zu 2,5 m in die Höhe.
Die rosa Mikado-Tomate ist berühmt für ihre großen Früchte. Das durchschnittliche Gewicht einer Tomate beträgt 250 g. Unter Gewächshausbedingungen können jedoch Früchte mit einem Gewicht von bis zu 500 g angebaut werden. Das Fruchtfleisch ist zart, saftig und wird im reifen Zustand rosa. Die Haut ist dünn, aber ziemlich haltbar.Jeder Busch bringt 8 bis 12 Früchte hervor. Gesamtertrag pro 1 m2 beträgt 6–8 kg. Die Form der Tomate ist rund, stark abgeflacht. An den Wänden der Tomate kann es zu ausgeprägten Rippen kommen.
Merkmale des Anbaus
Rosa Tomaten werden von Setzlingen angebaut. Optimal ist die Einhaltung eines Pflanzmusters von 50x70 cm, der Strauch muss geformt werden. Sie können 1 oder 2 Stiele übrig lassen. Im ersten Fall sind die Früchte größer, aber es werden weniger Früchte produziert und die Pflanze wird höher. Im zweiten Fall bleibt bei der Bildung eines Busches ein wachsender Stiefsohn unter dem ersten Tomatenbündel zurück. Später wächst daraus ein zweiter Stamm.
Alle überschüssigen Triebe werden von der Pflanze entfernt. Der Schnitt erfolgt in der Regel, wenn die Triebe eine Länge von etwa 5 cm erreicht haben. Auch die untere Laubschicht des Busches wird abgerissen, da sie nicht benötigt wird. Erstens werden die Früchte vor der Sonne geschützt und unter dem Busch bleibt ständige Feuchtigkeit. Dadurch beginnen die Tomaten zu faulen. Zweitens entzieht überschüssiges Laub der Pflanze Säfte. Schließlich wird eine Tomate zur Ernte angebaut und nicht für üppige grüne Masse.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit und heißem Wetter verfärben sich Tomatenbüsche sofort gelb. Laut Gärtnern ist eine Lösung aus Bordeaux-Mischung der beste Schutz gegen Kraut- und Knollenfäule. Darüber hinaus ist es notwendig, eine Woche vor dem Pflanzen an einem festen Ort nicht nur erwachsene Tomatenbüsche, sondern auch die Sämlinge selbst zu behandeln.
Rezensionen
Bewertungen zum Mikado-Rosa-Tomatenfoto besagen, dass die Sorte wegen ihrer Früchte attraktiv ist. Lassen Sie uns herausfinden, was Gemüseanbauer sonst noch über diese Kultur denken.
Mikado Sibiriko
Die Tomatensorte Mikado Sibiriko ist der rosa Sorte in ihrer Beliebtheit nicht unterlegen, da ihre Früchte eine ähnliche Farbe haben. Die Merkmale der Kultur sind ähnlich. Die Pflanze ist unbestimmt und gehört zu den Zwischensaisontomaten. Im Freien wird der Strauch bis zu 1,8 m hoch, in einem Gewächshaus mehr als 2 m. Bei Pasynkovka werden alle unnötigen Triebe entfernt. Wenn ich einen Busch mit zwei Stielen bilde, bleibt unter der ersten Bürste ein Stiefsohn.
Im reifen Zustand verfärben sich die Sibiriko-Früchte rosa und unterscheiden sich von der vorherigen Sorte durch ihre herzförmige Form. Tomaten sind unreif und reif sehr attraktiv. An den Wänden der Frucht in der Nähe des Stielansatzes ist eine Rippung zu beobachten. Tomaten werden groß. Das durchschnittliche Gewicht eines reifen Gemüses beträgt 400 g, es gibt aber auch Riesen mit einem Gewicht von etwa 600 g. Das fleischige Fruchtfleisch ist sehr lecker, es gibt nur wenige Kerne. Der Ertrag beträgt bis zu 8 kg pro Pflanze. Tomaten sind zum Frischverzehr geeignet. Die harte Schale verhindert, dass die Frucht platzt, ist aber nicht lange haltbar.
Merkmale des Anbaus
In Anbetracht der Bewertungen, Fotos und Erträge der Mikado Sibiriko-Tomate ist es erwähnenswert, dass diese Sorte auf die gleiche Weise wie Setzlinge angebaut wird. Der Zeitpunkt der Aussaat wird individuell festgelegt. Zum Zeitpunkt der Pflanzung müssen die Sämlinge 65 Tage alt sein. Durch das Pflanzen von drei Büschen pro 1 m können hohe Erträge erzielt werden2. Sie können die Anzahl der Pflanzen auf 4 Stück erhöhen, der Ertrag nimmt jedoch deutlich ab. Dadurch hat der Gemüseanbauer keinen Gewinn, außerdem steigt die Gefahr der Kraut- und Knollenfäule. Die Pflege der Ernte umfasst ähnliche Maßnahmen wie bei der gesamten Mikado-Sorte. Der Busch besteht aus 1 oder 2 Stielen. Die untere Laubschicht wird entfernt. Rechtzeitiges Gießen, Düngen, Auflockern des Bodens und Jäten sind erforderlich. Unkraut. Es ist wichtig, vorbeugende Sprays gegen häufig auftretende Nachtschattengewächse durchzuführen.
Im Video können Sie die Sorte Sibiriko kennenlernen:
Rezensionen
Die Bewertungen der Mikado-Sibiriko-Tomate sind meist positiv. Lesen wir ein paar davon.
Mikado schwarz
Die schwarze Mikado-Tomate hat ein seltsames Aussehen, obwohl die Farbe des Gemüses nicht mit dem Namen übereinstimmt. Eine vollreife Tomate verfärbt sich braun oder dunkelrot mit einem braungrünen Schimmer. Die Zwischensaisonsorte hat einen unbestimmten Standardstrauch. Im Freiland ist der Stängel auf eine Höhe von etwas mehr als 1 m begrenzt, bei geschlossener Anbauweise wird der Strauch bis zu 2 m hoch. Tomaten werden mit einem oder zwei Stielen angebaut. Überschüssige Stiefsöhne werden entfernt, wenn sie eine Länge von 4 cm erreichen. Auch das Laub der unteren Schicht wird abgeschnitten, um den Früchten Zugang zum Sonnenlicht zu ermöglichen.
Laut Beschreibung unterscheidet sich die schwarze Mikado-Tomate von ihren Artgenossen vor allem durch die Farbe des Fruchtfleisches. Die Früchte wachsen rund und stark abgeflacht. An den Wänden in der Nähe des Stielansatzes gibt es eine ausgeprägte Rippung, ähnlich großen Falten. Die Haut ist dünn und langlebig. Das Tomatenmark ist lecker; im Inneren befinden sich bis zu 8 Samenkammern, die Körner sind jedoch klein. Trockenmassegehalt – nicht mehr als 5 %. Das durchschnittliche Gewicht eines Gemüses beträgt 300 g, es wachsen aber auch größere Exemplare.
Bei guter Pflege kann die schwarze Tomatensorte Mikado einen Ertrag von bis zu 9 kg pro 1 m bringen2. Tomaten sind für den industriellen Gewächshausanbau nicht geeignet. Die Sorte ist thermophil, weshalb es in kalten Regionen zu Ertragsrückgängen kommt.
Tomaten werden normalerweise frisch verzehrt. Die Früchte können gesalzen oder im Fass eingelegt werden. Der Saft ist lecker, aber nicht alle Gemüseanbauer mögen die ungewöhnliche dunkle Farbe.
Merkmale des Anbaus
Der genaue Ursprung der schwarzen Sorte Mikado ist unbekannt. Dieses Gemüse wird jedoch schon seit langer Zeit angebaut. Die Ernte trägt in fast allen Regionen Früchte, aber es ist besser, eine solche Tomate in Sibirien nicht anzubauen. Im Süden und in der Mittelzone tragen Tomaten Früchte, bevor die Kälte einsetzt.Die Früchte verlangen viel Sonnenlicht. Bei Beschattung verliert das Gemüse seinen Geschmack. Für warme Standorte ist die offene Anbaumethode vorzuziehen. In anderen Fällen ist ein Gewächshaus erforderlich.
Bei der Beschreibung der schwarzen Tomatensorte Mikado ist zu beachten, dass die Pflanze lockeren Boden und viel Dünger liebt. Bildung und Strumpfband des Busches sind erforderlich. Sämlinge werden mit 4 Pflanzen pro 1 m gepflanzt2. Wenn es die Fläche zulässt, ist es besser, die Anzahl der Büsche auf drei zu reduzieren. Die Bewässerung erfolgt mindestens zweimal pro Woche, Sie müssen jedoch auf das Wetter achten.
Das Video zeigt die schwarze Sorte Mikado:
Rezensionen
Lesen wir nun die Bewertungen von Gemüseanbauern über die schwarze Mikado-Tomate.
Mikado-Rot
Rote Mikado-Tomaten der mittleren Reifezeit haben einen ausgezeichneten Geschmack. Eine unbestimmte Pflanze mit Kartoffelblattform, geeignet für offene und geschlossene Anbaumethoden. Der Strauch wird über 1 m hoch. Die Früchte sind zu Quasten zusammengebunden. Der Busch besteht aus 1 oder 2 Stielen.Eine Besonderheit der roten Mikado-Tomate ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.
Die Farbe der Frucht entspricht nicht ansatzweise dem Sortennamen. Wenn die Tomate reif ist, verfärbt sie sich dunkelrosa oder sogar burgunderrot. Die Form der Frucht ist rund, stark abgeflacht mit großen Wandfalten an der Stelle, an der der Stiel befestigt ist. Das Fruchtfleisch ist dicht und enthält bis zu 10 Samenkammern. Das durchschnittliche Gewicht der Frucht beträgt 270 g. Das Fruchtfleisch enthält bis zu 6 % Trockenmasse.
Es macht keinen Sinn, eine vollständige Beschreibung der roten Mikado-Tomate in Betracht zu ziehen, da die Bedingungen für die Pflege der Ernte die gleichen sind wie für ihre Artgenossen. Die Sorte eignet sich für den Anbau in allen Gebieten außer Sibirien und der fernöstlichen Region.
Mikado golden
Die goldene Mikado-Tomate der mittelfrühen Reifezeit zeichnet sich durch die angenehme gelbe Farbe der Früchte aus. Die Sorte wird eher für den Anbau unter Folienabdeckung empfohlen, im Süden kann sie jedoch auch ohne Folienabdeckung gepflanzt werden. Die Kultur hat keine Angst vor Temperaturschwankungen. Die Früchte werden groß und wiegen bis zu 500 g. Tomaten eignen sich eher für Salate und Saft. Die Form der Frucht ist rund, stark abgeflacht. An den Wänden in der Nähe des Stiels ist eine schwache Rippung zu erkennen.
Das optimale Pflanzschema für Setzlinge beträgt 30 x 50 cm. Während der gesamten Vegetationsperiode müssen Sie mindestens 3 zusätzliche Düngungen durchführen. Es ist wichtig, regelmäßig zu gießen, aber übermäßige Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die Früchte platzen.
Rezensionen
Zusammenfassend lesen wir die Bewertungen von Gemüsebauern über gelbe und rote Mikado-Tomaten.