Die Roma-Tomate ist eine eigenständige Gemüsesorte, die sich gut an die klimatischen Bedingungen anpasst. Die Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte Roma geben umfassende Informationen über die Frucht. Die Pflanze ist nicht anfällig für Fusarium und Verticillium. Während der Saison produziert es viele Früchte, die perfekt konserviert werden, ohne ihre Präsentation oder ihren Geschmack zu beeinträchtigen.
Beschreibung
Roma-Tomaten erfreuen sich in Australien und Italien großer Beliebtheit. In Russland verliebten sich Landwirte aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Pflegeleichtigkeit in diese Sorte. Südliche Regionen und andere Teile des Landes, wo gutes, mildes Wetter den Anbau von Tomaten auf offenen Flächen ermöglicht. In Regionen, in denen der Sommer nicht sehr warm ist und es nachts zu Temperaturschwankungen kommen kann, ist es besser, der Gewächshausanbaumethode den Vorzug zu geben und Filmunterstände zu verwenden.
Beschreibung der Roma-Tomate:
- Arten bestimmen.
- In der Zwischensaison beginnen die Früchte 105–115 Tage nach der Aussaat der Samen zu erscheinen.
- Nützliche Eigenschaften, Geschmack und andere Qualitäten bleiben auch im gefrorenen Zustand erhalten. Somit kann die Roma-Tomate im Winter zur Zubereitung beliebiger Gerichte verwendet werden.
- Die Früchte wachsen pflaumenförmig, ihr Fruchtfleisch ist dicht und enthält viel Zucker.
- Tomaten haben ein geringes Gewicht, im Durchschnitt etwa 80 Gramm.
- Die Büsche sind ebenso wie die Früchte klein und werden bis zu 0,8 m hoch. Sie haben nur wenige Äste und können aufgrund ihrer Größe auf 1 Quadratmeter gepflanzt werden. m. bis zu 7 Büsche.
In Russland hat man vor nicht allzu langer Zeit mit der Arbeit an dieser Art begonnen; alle Samen werden aus Holland geliefert, aber es gibt bereits Bewertungen und Fotos von Landwirten über den Ertrag von Roma-Tomaten. Einige Leute glauben, dass diese spezielle Art nicht für die Verwendung in Salaten geeignet ist und besser für Rollen, Tomatenmark und Saucen verwendet werden sollte.
Alle Nährstoffe, die die Pflanze dem Boden entnimmt, werden für die Bildung und Reifung von Tomaten aufgewendet. Die Sorte Roma kann lange gelagert und über weite Strecken transportiert werden. Im Durchschnitt ab 1 qm. m. Sie können bis zu 12 kg Ernte einfahren.
Kurze Informationen finden Sie im Video:
Zu den positiven Eigenschaften von Roma-Tomaten gehören:
- Geringer Wartungsaufwand.
- Eine lange Fruchtperiode, manchmal sogar bis zum ersten Frost.
- Gutes Immunsystem.
- Kleine Büsche.
- Ausgezeichneter Ertrag.
- Hohe Transportfähigkeit.
Der einzige Nachteil ist die Anfälligkeit gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit; hier muss man vorsichtig sein, um die Ernte nicht zu verlieren. Eine visuelle Beschreibung der Roma-Tomate finden Sie auf dem Foto:
Landeregeln
Bewertungen und Beschreibungen der Roma-Tomate weisen auf die Notwendigkeit hin, sie an Orten anzupflanzen, an denen andere Pflanzen wachsen, beispielsweise Gurken oder Zucchini.
Der gesamte Prozess der Sämlingszucht besteht aus einfachen Regeln:
- Zur Vorbereitung des Substrats müssen Sie mehrere Komponenten verwenden: Erde aus dem Wald oder Garten, Sand, Humus und Asche.
- Wenn Sie keine Zeit haben, das Substrat vorzubereiten, können Sie es durch im Handel erhältliche Universalmischungen ersetzen. Sie können für den Anbau jeder Kulturpflanze verwendet werden.Darüber hinaus können Sie Erde ausschließlich für Tomaten kaufen; diese ist auch für die Sorte Roma geeignet.
- Wenn Sie den Untergrund selbst vorbereiten, muss dieser einer Wärmebehandlung unterzogen werden. Es ist notwendig, die Zusammensetzung in den Ofen zu stellen und zu kalzinieren oder einfach heißes Kaliumpermanganat einzufüllen.
- Nachdem der Boden vorbereitet und schädliche Bakterien darin entfernt wurden, werden die Behälter zum Pflanzen von Samen gefüllt. Der Behälter muss über spezielle Entwässerungslöcher verfügen.
- Der Boden muss bewässert und etwas verdichtet werden.
- In den vorbereiteten Behälter mit Erde wird eine Vertiefung von ca. 1,5 cm eingebracht, der Abstand zwischen ihnen beträgt ca. 5 cm.
- In die Rillen werden Rumsamen gelegt. Sie können für jedes Saatgut einen separaten Behälter verwenden.
Um ideale, kräftige Sämlinge zu erhalten, müssen Sie die Samen vor der Aussaat behandeln. Laut Bewertungen von Tomaten-Roma wird für das Verfahren eine von zwei Methoden ausgewählt:
- Wärmebehandlung des Saatguts für 20 Minuten bei 50 Grad. Unmittelbar danach müssen die Rohstoffe in Wasser abgekühlt und dann 24 Stunden in einem Produkt auf Epin-Basis belassen werden, das jedoch durch andere wachstumsstimulierende Lösungen ersetzt werden kann.
- Eine halbe Stunde lang mit Kaliumpermanganat (1 %) ätzen. Anschließend werden die Samen in einer Lösung aus „Epin“ oder „Cicron“ eingeweicht.
Zur Behandlung von Roma-Samen empfehlen viele Landwirte die Verwendung der folgenden Lösungen:
- Ideal.
- Epin.
- Stimulus.
Es ist zu beachten, dass Roma-Tomaten von vielen Herstellern bereits verarbeitet wurden; diese Informationen sind auf der Verpackung des Saatguts angegeben.
Obwohl die Tomatensorte Roma als deterministisch gilt, muss dem Boden viel Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ideal ist es, für die Bepflanzung fruchtbare und leichte Böden zu verwenden. Bevor Sie Setzlinge pflanzen, müssen Sie Löcher mit der gleichen Höhe wie das Wurzelsystem bohren.
Sämlinge sollten im rechten Winkel gepflanzt werden, wenn sie kräftig, aber klein sind. Bei der Anpflanzung überwucherter Pflanzen wäre der ideale Winkel 45 Grad. Die Sorte Roma sollte zu einem Stiel und pro 1 Quadratmeter geformt werden. m. Land reicht für 6-8 Büsche. Wenn 2-3 Stängel gebildet werden, muss die Anzahl der Büsche pro Quadrat reduziert werden.
Beim Durchsehen von Fotos von Roma-Tomaten und beim Lesen von Rezensionen empfehlen Köche, sie zum Trocknen zu verwenden.
Pflege
Die Beschreibung der Tomatensorte Roma ist einfach und auch die Pflege ist einfach. Der Anbau erfolgt am besten in Gewächshäusern, wenn das Klima instabil ist, oder im Freiland, wenn in den südlichen Regionen gepflanzt wird. Zur Pflege gehören mehrere Grundregeln:
- Tomate Roma F1 liebt das richtige Kneifen, das pünktlich durchgeführt wird. Somit beginnt die Bildung von Büschen mit 1-3 Stielen.
- Unter Berücksichtigung des Wetters und der Wachstumsphase ist es notwendig, die Pflanze zweimal pro Woche zu gießen. Für eine Roma-Tomate benötigen Sie etwa 3 Liter Wasser pro Strauch.
- Die Büsche verweigern die Bewässerung mit Wasser nicht, Sie müssen jedoch nur warme Flüssigkeit verwenden.
- Die Bewässerung erfolgt nur an der Wurzel der Pflanze.
- Für die erste Fütterung müssen Sie eine Lösung aus 500 ml flüssiger Königskerze, 1 EL, verwenden. l. Nitrophoska. Der resultierenden Mischung werden 10 Liter Wasser zugesetzt und 500 ml der fertigen Mischung reichen für einen Busch.
- Verwenden Sie für die zweite Fütterung 500 ml Hühnermist, 1 EL. l. Superphosphat, 1 TL. Kaliumsulfat. Der Mischung werden 10 Liter Wasser zugesetzt und jeder Busch wird mit 500 ml Lösung bewässert.
- Die letzte Fütterung erfolgt aus 1 EL. l. Kaliumhumat und 1 EL. l. Nitrophoska. Es wird eine ähnliche Menge Wasser zugegeben und auch die Bewässerung erfolgt analog zu den ersten Düngemitteln.
Darüber hinaus ist eine dauerhafte Entfernung erforderlich. Unkraut, lockern Sie den Boden und ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen, um Krankheiten und Schädlinge zu beseitigen.
Sammlung und Lagerung
Für eine längere Lagerung empfiehlt es sich, die Früchte zu pflücken, wenn sie gerade anfangen, rot zu werden oder einen braunen Farbton zu haben. Danach können Sie sie zum Reifen in die Sonne legen. In ein paar Wochen sind sie voll ausgereift und der Geschmack unterscheidet sich nicht vom Reifen auf den Büschen.
Wenn kaltes Wetter einsetzt, sinkt die Temperatur auf +5 Grad, dann müssen Sie auch alle Tomaten einsammeln und dann die Büsche entfernen. Roma-Tomaten werden im August geerntet. Der genaue Zeitpunkt hängt vom Wetter und dem Zeitpunkt der Pflanzung der Setzlinge ab.
Es ist besser, Tomaten in Holzkisten zu lagern; die Früchte selbst sollten keine Beschädigungen, Fäulnis oder andere Mängel aufweisen. Die Lagerung erfolgt im Keller oder an einem gut belüfteten Ort, dann ist Roma 2-3 Monate haltbar.
Rezensionen
Abschluss
Nachdem wir die Beschreibung und das Foto der Tomatensorte Roma studiert haben, können wir einige Schlussfolgerungen ziehen. Diese Art eignet sich gut für den Gewächshausanbau und für den Freilandanbau. Die meisten Bewertungen über die Sorte Roma sind positiv. Die gesammelten Früchte eignen sich für den Frischverzehr, für Zubereitungen und verschiedene kulinarische Gerichte. Tomaten eignen sich gut zum Einmachen, Einlegen, Einfrieren und Trocknen. Dies zeichnet sich durch die geringe Größe der Tomaten aus.
Als positives Merkmal bemerken viele Menschen, dass die Sorte Roma keine ernsthafte Selbstpflege erfordert. Mit den üblichen Anbau- und Pflegeregeln kann jeder Gärtner etwa 5-7 kg Früchte pro 1 Quadratmeter ernten. M.