Knoblauch beim Pflanzen düngen

Knoblauch ist eine anspruchslose Kulturpflanze, die auf jedem Boden wachsen kann. Um jedoch eine wirklich luxuriöse Ernte zu erzielen, müssen Sie die Regeln für den Knoblauchanbau, die Verwendung von Düngemitteln und deren Anwendung in Ihren Beeten kennen.

Vorbereiten der Betten

Vorbereitungsregeln Knoblauchbeete Die Düngung mit Düngemitteln ist bei der Knoblauchpflanzung im Winter und Frühjahr gleich.

Um Knoblauch anzupflanzen, müssen Sie einen hellen Standort mit fruchtbarem Boden wählen; im Halbschatten entwickelt er sich langsam und wird oft krank. Die Pflanze verträgt kein stehendes Wasser, daher ist der Bau eines guten Entwässerungssystems erforderlich.

Beratung! Wenn das Gebiet während der Schneeschmelze oder bei starken Regenfällen häufig überschwemmt wird, wird Knoblauch in Hügel oder Hügel gepflanzt Hochbeete.

Knoblauch gedeiht am besten auf leichten, nährstoffreichen Sandböden mit neutraler Säure. Wenn die Bodeneigenschaften in Ihrem Garten alles andere als ideal sind, können Sie versuchen, die Bodeneigenschaften zu verbessern, um eine gute Ernte zu erzielen.

Schwere Lehmböden verlangsamen die Entwicklung von Knoblauch, er wächst später als erwartet und die Zehen sind klein. Winterknoblauch leidet am meisten unter solchen Böden; Lehmböden leiten Wasser und Luft oft schlecht; Gewürznelken verfaulen bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen schnell.

Mit folgenden Zusatzstoffen können Sie die Bodenstruktur in Knoblauchbeeten verbessern; diese können kombiniert oder einzeln ausgebracht werden:

  • Sand;
  • Sägespäne;
  • Humus;
  • Torf;
  • Verrotteter Mist.

Beim Umgraben des Bodens wird Sand hinzugefügt, am häufigsten im Herbst. Fügen Sie 1-2 Eimer Sand pro Quadratmeter Boden hinzu; Sie können Flusssand oder Sand aus Steinbrüchen verwenden. Der Sand wird gleichmäßig über das Knoblauchbeet gestreut, anschließend wird die Erde umgegraben.

Um die Bodenstruktur zu verbessern, können Sie Sägemehl hinzufügen; jedes Sägemehl ist geeignet, außer Eichenholz, da es Substanzen enthält, die das Wurzelsystem von Pflanzen hemmen können. Es empfiehlt sich, gut verrottetes Sägemehl zu verwenden, diese haben in der Regel eine dunkelbraune oder schwarze Farbe. Frisches Sägemehl verbraucht bei der Verrottung im Boden viel Stickstoff; die Pflanze leidet unter einem Mangel an diesem Stoff.

Beratung! Sie können dem Sägemehl eine Lösung aus Superphosphat oder anderen stickstoffhaltigen Düngemitteln hinzufügen, um einen Mangel dieses Elements im Boden zu vermeiden.

Humus und Torf verbessern den Boden in Knoblauchbeeten perfekt, reichern ihn außerdem mit Nährstoffen an und können als Stickstoffdünger verwendet werden. 2 Eimer Humus oder Torf werden gleichmäßig auf einem Quadratmeter Knoblauchbeet verteilt, anschließend wird der Boden bis zu 20–25 cm tief umgegraben.

Auf den Knoblauchbeeten muss Gülle sorgfältig ausgebracht werden; ein Überschuss kann die Knoblauchernte schädigen. In kleinen Dosen ist es ein guter Dünger. Schlecht verrotteter Mist kann eine Quelle für Pilzsporen sein, die Pilzkrankheiten bei der Pflanze verursachen und den Boden im Garten infizieren können. Es ist ratsam, den Mist vor dem Ausbringen auf den Boden mit Fungiziden zu behandeln. Bringen Sie nicht mehr als einen halben Eimer Mist pro Quadratmeter Beet aus.

Wichtig! Auch Mist, Humus und Torf können eine Nährstoffquelle für Knoblauch sein; dies muss bei der gleichzeitigen Ausbringung mit komplexen chemischen Düngemitteln berücksichtigt werden.

In diesem Fall halbiert sich die empfohlene Dosierung an Fertigdüngern.

Durch den hohen Säuregehalt des Bodens kann das Wurzelsystem die Nährstoffe aus Düngemitteln nicht vollständig aufnehmen, die Pflanze entwickelt sich sehr schlecht und die Ernte wird dürftig ausfallen. Um dies zu vermeiden, werden bei der Vorbereitung der Knoblauchbeete neben Düngemitteln auch Stoffe zugesetzt, die den Säuregehalt des Bodens reduzieren können. Sie können Dolomitmehl und Kalk verwenden.

Vor dem Ausgraben von Knoblauchbeeten empfiehlt es sich, Mehrnährstoffdünger auszubringen, um einen Mangel an Mikroelementen im Boden zu vermeiden. Der Dünger muss unbedingt Kalium, Phosphor, Bor, Kalzium und Stickstoff enthalten. Die empfohlenen Düngemitteldosen sind in der Gebrauchsanweisung des Arzneimittels angegeben.

Bei der Anpflanzung wird der Mehrnährstoffdünger für Knoblauch nach dem Ruf des Herstellers und den eigenen Vorlieben ausgewählt. Kann nicht gekauft werden Düngemittel für Knoblauch An zufälligen Orten können Lagerungsfehler die Leistung des Produkts erheblich beeinträchtigen.

Verarbeitung von Pflanzmaterial

Vor dem Pflanzen wird die Knoblauchzehe zerlegt und große, dichte Zehen ohne Flecken oder mechanische Beschädigungen ausgewählt. Weichheit der Nelken kann ein Zeichen einer Bakterien- oder Pilzkrankheit sein; sie führen nicht zu einer guten Ernte.

Wichtig! Wählen Sie für die Vorwinterpflanzung Sorten aus, die für den Winteranbau vorgesehen sind.

Sorten, die für die Aussaat im Frühjahr empfohlen werden, können auch unter Schutz gefrieren. Bevorzugt werden Zonen-Knoblauchsorten.

Ausgewählter Knoblauch kann mehrere Stunden lang in einer Lösung aus Düngemitteln und Stimulanzien eingeweicht werden. Dies trägt dazu bei, die Nährstoffversorgung der Nelken zu erhöhen, sodass die Triebe stärker werden und eine gute Immunität aufweisen. Düngemittel sollten erhöhte Dosen an Kalium und Magnesium enthalten, die zur Beschleunigung der Photosynthese beitragen, und dementsprechend erscheinen die Sämlinge früher.

Beratung! Bienenhonig kann als natürliches Stimulans und Düngemittel verwendet werden.

Zum Einweichen von 1 kg Knoblauchzehen benötigen Sie einen Esslöffel Honig.

Zusätzlich zur Behandlung mit Düngemitteln ist es ratsam, vor dem Anpflanzen von Knoblauch Desinfektionsmittel zu verwenden. Beim Pflanzen können die Nelken verletzt werden; eine Behandlung kann dazu beitragen, eine Infektion mit Pilzen und anderen Krankheiten zu vermeiden.

Düngemittel während des Wachstums

Die erste Fütterung mit Düngemitteln erfolgt, wenn 3-4 Federn vorhanden sind. Dies ist eine Zeit intensiven Wachstums. Die wichtigsten Mikroelemente sind Stickstoff und Phosphor, die zur Entwicklung des Wurzelsystems und der grünen Masse beitragen. Für den Winterknoblauch ist es notwendig, Magnesiumdünger zu verwenden, damit er den Winter besser übersteht.

Die zweite Fütterung erfolgt zwei Wochen nach der ersten. Diesmal werden keine Stickstoffdünger ausgebracht; es müssen Düngemittel gewählt werden, die Phosphor, Kalium und Bor enthalten. Sie können Dünger an der Wurzel gießen oder die grünen Pflanzenteile besprühen. Das Besprühen mit einer Düngemittellösung erfolgt bei trockenem, windstillem Wetter am frühen Morgen.

Die dritte Düngemittelgabe erfolgt drei Wochen nach der zweiten. Diesmal müssen hinzugefügt werden: Stickstoff, Kalium, Bor, Magnesium, Phosphor und andere Spurenelemente. Sie können fertige Mehrnährstoffdünger für Knoblauch verwenden, alle darin enthaltenen Bestandteile stehen im richtigen Verhältnis.

Bei Bedarf erfolgt eine weitere Ausbringung von Düngemitteln, wobei der Schwerpunkt auf dem Aussehen des Knoblauchs liegt. Liegen keine Anzeichen eines Nährstoffmangels vor, können Sie mit der Düngung aufhören.

Beratung! Um die Lagerfähigkeit des Knoblauchs zu verbessern, wird er einen Monat vor dem Graben mit Kaliumdünger gefüttert.

Für diese Zwecke kann Holzasche verwendet werden. Um die Aufnahme des chemischen Elements zu beschleunigen, verwenden Sie eine Lösung mit 5 Esslöffeln Holzasche pro 2 Liter Wasser.

Anzeichen eines Mikronährstoffmangels

Ein Mangel an Mikroelementen kann anhand des Aussehens der Pflanze festgestellt werden.

Stickstoff

Diese Chemikalie fördert das Wachstum von Knoblauch.

Wenn nicht genügend Stickstoff im Boden vorhanden ist, stoppt das Pflanzenwachstum und die Zwiebelbildung stoppt. Knoblauch beendet seine Vegetationsperiode vorzeitig; die Knoblauchköpfe fallen sehr klein aus.

Äußerlich macht sich ein Stickstoffmangel an einer Veränderung der Blattfarbe bemerkbar – sie verlieren an Farbintensität und bleiben im Wachstum merklich zurück.

Kalium

Beeinflusst die Haltbarkeit von Knoblauch.

Ein Mangel an Kalium verzögert das Wachstum von Knoblauch und verringert die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und andere ungünstige Faktoren. Blätter mit Kaliummangel werden ausgehend von den Adern heller und allmählich breiten sich die Flecken auf das gesamte Blatt aus. Die Enden des Knoblauchs trocknen aus und das gesamte Blatt beginnt allmählich auszutrocknen.

Wichtig! Zu hohe Kaliumdosen beeinträchtigen die Magnesiumaufnahme, es gilt, ein Gleichgewicht zu wahren.

Phosphor

Fördert die Bildung der Zwiebel, die Entwicklung des Wurzelsystems und verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Faktoren.

Ein Mangel an Phosphor führt dazu, dass die Entwicklung des Wurzelsystems stoppt und Knoblauch nicht mehr wächst. Der Mangel macht sich an dunkelgrünen Blättern bemerkbar, manchmal mit einer bronzenen Tönung, die Knoblauchwurzeln sind klein und unterentwickelt.

Magnesium

Fördert Stoffwechselprozesse im Knoblauch, Wachstum und Immunität. Der Mangel an diesem Mikroelement verringert die Überwinterungsfähigkeit der Pflanze und verlangsamt die Entwicklung und Bildung von Zähnen.

Der Mangel ist durch rötliche Blätter gekennzeichnet; die Adern können grün bleiben. Beginnt an den unteren Blättern.

Wichtig! Während der Vegetationsperiode ist es ratsam, Düngemittel über die Blätter aufzutragen, damit Mikroelemente schnell in die Pflanze gelangen.

Bor

Beteiligt sich an allen Wachstumsprozessen, fördert die Samenbildung.

Ein Mangel äußert sich in der Chlorose junger Blätter, die näher an der Mitte der Pflanze liegen. Später trocknen die Ränder und Oberseiten der Blätter aus.

Wichtig! Hohe Bordosen erzeugen große, schöne Köpfe. Allerdings sind sie sehr schlecht lagerfähig, sie keimen oder verfaulen leicht.

Abschluss

Die Regeln für den Knoblauchanbau sind einfach: Der sorgfältige Einsatz von Düngemitteln und die Befolgung der Empfehlungen werden Ihnen helfen, eine reiche Knoblauchernte anzubauen, unabhängig von den Launen des Wetters.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen