Inhalt
- 1 Warum verrottet Knoblauch im Garten?
- 2 Warum ist der Knoblauch nach der Ernte verrottet?
- 3 Was tun, wenn Knoblauch im Boden verrottet?
- 3.1 Wie man Knoblauch gegen Weißfäule behandelt und wie man ihn behandelt
- 3.2 Wie behandelt man Wurzelfäule bei Knoblauch?
- 3.3 Kampf gegen Aspergillose
- 3.4 Wie man Graufäule auf Knoblauch loswird
- 3.5 Bekämpfung der Bakteriose
- 3.6 Bekämpfung der Zwiebelfliege
- 3.7 Methoden gegen Zwiebelmotten
- 3.8 Bekämpfung von Stammnematoden
- 3.9 Kampf gegen Maulwurfsgrillen und Chruschtschow
- 4 Was tun, um zu verhindern, dass Knoblauch im Garten verrottet?
- 5 Abschluss
Knoblauch verrottet im Garten aus den unterschiedlichsten Gründen: von „traditionellen“ Pilzkrankheiten bis hin zu Verstößen gegen landwirtschaftliche Praktiken. In einigen Fällen kann die Situation durch den Einsatz der erforderlichen Mittel korrigiert werden. In anderen Fällen ist es einfacher, den Hügel umzugraben, alle Pflanzen zu zerstören und das Gewürz an einer anderen Stelle zu pflanzen.
Warum verrottet Knoblauch im Garten?
Es wird allgemein angenommen, dass Knoblauch an der Wurzel aufgrund einer Krankheit verrottet. Und sie ergreifen entsprechende Maßnahmen. Sehr oft ist das wahr. Aber wir müssen auch die Auswirkungen von Schädlingen und sehr subtilen Faktoren berücksichtigen, die oft nicht beachtet werden.„Nicht ansteckende“ Gründe, warum Knoblauch verrottet:
- Hoher Säuregehalt des Bodens, Zwiebeln bevorzugen alkalischen oder neutralen Boden.
- Die Nähe des Grundwassers, in diesem Fall des vor dem Winter gepflanzten Knoblauchs, verrottet im Frühjahr. Während der Schneeschmelze steigt das Grundwasser an und „saugt“ bis zu den gepflanzten Nelken auf.
- Bildung einer luftdichten Kruste auf der Erdoberfläche. Pflanzen lieben lockeren Boden. Wenn nicht nach jedem Gießen eine Lockerung erfolgt, verfaulen die Knoblauchzehen oft.
- Es wurden bereits verdorbene Segmente gepflanzt, es macht keinen Sinn, Saatgut zu sparen.
- Konflikt mit benachbarten Anlagen.
- Stickstoffmangel im Boden, wodurch sich das Wurzelsystem nicht entwickelt.
Manchmal verrottet Winterknoblauch im Frühjahr aufgrund von starkem Frost direkt im Garten. Wenn es flach oder nicht gut bedeckt gepflanzt wurde. Gefrorene Scheiben beginnen sofort nach dem Erwärmen zu faulen.
Das auffälligste Anzeichen einer Knoblauchkrankheit bei jeder Art von Fäulnis sind vergilbte Blätter
Krankheiten
Knoblauchfäule wird in jedem Fall durch Mikroorganismen verursacht. Selbst wenn die Scheibe durch Frost abgestorben ist, erfolgt ihre weitere Zersetzung durch Bakterien. Ansteckende Gründe, warum Knoblauch im Boden verrottet:
- Fusarium;
- Sklerotinie;
- Aspergillose;
- Graufäule;
- Bakteriose
Die Hauptursache für Krankheiten sind Pilze. Bakterien infizieren bereits reife, zur Lagerung gelagerte Köpfe. Aufgrund von Bakterien verrottet Knoblauch im Boden selten und nur bei sehr warmem Wetter.
Fusarium
Der populäre Name ist Bodenfäule. Im Anfangsstadium ist es schwer zu bemerken, da Knoblauch von den Wurzeln an zu faulen beginnt. Als nächstes breitet sich die Infektion auf die Zwiebel aus. Die Basen, die Böden, werden hellrosa oder gelb. Die Nelken trocknen aus und werden mumifiziert.
Blätter mit Fusarium beginnen bereits im Stadium des Absterbens der Wurzeln gelb zu werden
Bei Knoblauch ist die Hauptursache für Wurzelfäule ein durchnässter Boden bei hohen Lufttemperaturen. Dies sind ideale Bedingungen für die Vermehrung der meisten Mikroorganismen. Gesunde Blumenzwiebeln können sich mit Fäulnis infizieren, wenn sie zusammen mit kranken Blumenzwiebeln oder direkt im Boden gelagert werden. Wenn letzteres nicht desinfiziert ist.
Sklerotinie
Oder Weißfäule. Die Infektion erfolgt während der Vegetationsperiode über den Boden. Auch während der Lagerung kann es zu Krankheiten kommen. Weißfäule ist ein Pilz, der durchaus in der Lage ist, von einer infizierten Knoblauchzehe zu einer gesunden zu gelangen.
Das erste Anzeichen für das Auftreten eines Pilzes während der Vegetationsperiode ist eine Gelbfärbung des oberen Teils der Blätter, die mit fortschreitender Krankheit absterben. Dann beginnt die Zwiebel zu faulen. Die Läppchen werden wässrig. An den Wurzeln bildet sich ein weißes, dichtes Myzel.
Prädisponierende Faktoren für die Krankheit sind hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Bodentemperaturen, nicht mehr als 20 °C. Aufgrund dieser Bedingungen besteht bei Knoblauch, der im Herbst gepflanzt wird, das größte Risiko, durch Sklerotinia zu verfaulen.
Weißfäule befällt nicht nur die Wurzeln und Oberflächenschalen, sie dringt auch direkt in das Fruchtfleisch der Zwiebel ein
Aspergillose
Besser bekannt als „Schwarzschimmel“. Reife Knoblauchzehen, die zur Lagerung aufbewahrt werden, verfaulen. Der Aufstrich beginnt mit einer Scheibe und erstreckt sich dann auf die gesamte Zwiebel. Bei Kontakt mit anderen Zwiebeln breitet sich der Schimmel auf diese aus.
Bei einer Infektion mit Aspergillose werden die Läppchen weicher. Nach und nach verdrängt der Schimmel die Knoblauchzehe und in der Schale bleibt nur noch schwarzer Staub zurück.
An den Schalen ist manchmal Schwarzfäule zu erkennen, häufiger jedoch „frisst“ sie die Nelken von innen heraus
Graufäule
Die Krankheit wird durch einen Pilz der Art Botrytis allii verursacht. Bei Knoblauch befällt die Graufäule vor allem den Wurzelkragen auf Bodenniveau. Anzeichen einer Pilzinfektion treten im Frühjahr oder Frühsommer auf. Das Auftreten von Fäulnis sieht aus wie eine wässrige Läsion am Stiel.
Als nächstes beginnt der Pilz, in Richtung der Zwiebel zu wachsen. Graufäule lässt zunächst die Außenwand des Stängels intakt. Es befällt den inneren Teil, so dass die Erkrankung des Knoblauchs mit diesem Pilz unbemerkt bleibt. Am ausgewachsenen Kopf einer erkrankten Pflanze nimmt die äußere Schale oft eine intensiv violette Farbe an, die dann in Braun oder Schwarz übergeht.
Begünstigende Faktoren für die Entstehung von Grauschimmel sind kühle Luft und feuchter Boden im Frühjahr oder Frühsommer. Steigt die Hitze auf über 30 °C, stoppt die Entwicklung des Pilzes auf natürliche Weise.
Bei Befall mit Grauschimmel trocknet die äußere Hülle des Knoblauchkopfes aus und wird sehr zäh.
Bakteriose
Betrifft normalerweise bereits ausgereifte Zwiebeln während der Lagerung. Einzelne Zehen beginnen zu faulen. Äußerlich sieht die Krankheit möglicherweise nur wie ein kleiner brauner Fleck aus. Doch beim Anschneiden stellt sich heraus, dass der Kern fast vollständig verfault ist. In fortgeschrittenen Fällen „fressen“ Bakterien das gesamte Weichgewebe des Knoblauchs unter der harten Schale weg. Das Fruchtfleisch der Nelken wird glasig.
Der Grund ist eine unzureichende Trocknung des Ernteguts. Hohe Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur begünstigen die Ausbreitung von Fäulnisbakterien.
Bakterienfäule macht sich erst bemerkbar, wenn das Segment geschält wird
Schädlinge
Auch durch Schädlinge kann es zu Fäulnis der Köpfe kommen, allerdings geht das nicht ohne Bakterien.Mikroorganismen dringen in die geschädigte Pflanze ein und diese verrottet. Aber die Hauptursache sind Schädlinge:
- Zwiebelfliege;
- Stammnematode;
- Zwiebelmotte;
- Maulwurfsgrille;
- Maikäferlarve.
Die letzten drei Insekten „spezialisieren“ sich auf Wurzeln. Sie leben im Boden und sind daher sehr schwer zu zerstören.
Zwiebelfliege
Der Schaden wird durch die Larven verursacht. Das Weibchen legt Eier an der Blattbasis oder unter Erdklumpen in der Nähe der Pflanze ab. Die geschlüpften Larven bohren Gänge bis zur Unterseite des Kopfes. Sie ernähren sich vom Fruchtfleisch der Zwiebel. Beschädigter Knoblauch infiziert sich mit Bakterien und beginnt zu faulen.
Visuell erkannte Eier an der Basis der Rosette können als Zeichen einer Infektion gewertet werden. Aber normalerweise wird dieser Moment verpasst. Der Gartenbesitzer bemerkt den Schädlingsbefall bereits, wenn der Knoblauch vollständig verfault ist.
Zwiebelfliegenlarven sollten nahe der Unterseite des Knoblauchkopfes gesucht werden.
Zwiebelmotte
Das ist ein Nachtfalter. Entsteht Mitte des Frühlings und endet im Frühherbst. Es legt Eier nicht nur an der Basis der Rosette ab, sondern auch an der Unterseite von Blättern und Blütenstielen. Die Larven interessieren sich nicht für die Köpfe, sie beschädigen die Blütenstände, Stängel und Blätter, die sich noch nicht geöffnet haben. Aufgrund der Schädlingsaktivität erhält der unterirdische Teil des Knoblauchs nicht genügend Nährstoffe, entwickelt sich nicht mehr und beginnt zu faulen.
So sieht der oberirdische Teil des Knoblauchs aus, beschädigt durch eine Zwiebelmottenlarve.
Stammnematode
Dies ist ein Parasit, der sich ausschließlich von lebendem Pflanzengewebe ernährt. Es greift die Wurzeln nicht an, schädigt jedoch die Zwiebeln, Stängel und Blätter.Vom Fadenwurm befallene Knoblauchzehen werden weich und verfaulen.
Äußere Anzeichen einer Schädigung durch Nematoden und Zwiebelmotten sind ähnlich: Verformung, Vergilbung, Tod. Obwohl Knoblauch nur vergilbte und absterbende Blätter zeigt. Sie können feststellen, dass ein Fadenwurm dafür verantwortlich ist, wenn Sie die Zwiebeln sorgfältig untersuchen. Bei Zwiebelmotten wird keine Fäulnis beobachtet.
Ergebnis der Stammnematodenaktivität
Maulwurfsgrille und Chruschtschow-Larve
Diese Schädlinge leben unter der Erde und schädigen Wurzeln und Zwiebeln. Unabhängig davon, welches Insekt an der Pflanze „gearbeitet“ hat, verrottet der Knoblauchkopf. Chruschtschow ernährt sich von Wurzeln. Die Maulwurfsgrille nagt beim Graben unterirdischer Gänge unterirdische Pflanzenteile aus. Fäulnisbakterien dringen durch Schäden in die Zwiebel ein.
Auf dem Foto unten ist links eine von einer Maulwurfsgrille beschädigte Knolle zu sehen, rechts sind Knoblauchwurzeln zu sehen, die von einer Maikäferlarve gefressen wurden
Auf jeden Fall stirbt der wurzellose Knoblauchkopf ab und verrottet.
Warum ist der Knoblauch nach der Ernte verrottet?
Der häufigste Grund ist eine schlechte Trocknung. Nur aus der Erde ausgegrabener Knoblauch hat eine sehr weiche und feuchte Außenhülle. Es muss getrocknet werden, bis die oberste Schicht der Schale wie Pergamentpapier aussieht.
Ein weiterer Grund ist die frühe Reinigung. Wenn die Köpfe keine Zeit zum Reifen hatten, bleiben die inneren Hüllen jeder Gewürznelke nass und verursachen Fäulnis. Es ist besser, solchen jungen Knoblauch sofort für die Zubereitung von Sommergerichten zu verwenden.
Auch Knoblauch verrottet, wenn er unsachgemäß gelagert wird. Zum Beispiel, wenn man es in eine Kiste schüttet. Die unteren Köpfe können ohne Luft „ersticken“ und anfangen zu faulen. Die beste Art, sie zu Hause aufzubewahren, sind Bündel, die an einem Seil aufgehängt sind. Bei dieser Methode werden die Köpfe belüftet.Wenn Sie einen trockenen und kühlen Keller haben, kann Knoblauch in Kisten gelagert werden. Aber es muss mit Stroh bedeckt werden.
Vor der Lagerung müssen die Wurzeln beschnitten werden, um das Risiko der Fäulnisentwicklung zu minimieren.
Was tun, wenn Knoblauch im Boden verrottet?
Wenn der Knoblauch bereits zu faulen beginnt, besteht kein Grund, etwas zu unternehmen. Grabe es einfach aus und zerstöre es. Knoblauch muss vor dem Pflanzen gegen Fäulnis behandelt werden. Dabei werden nicht nur die Nelken verarbeitet, sondern auch der Boden.
Wie man Knoblauch gegen Weißfäule behandelt und wie man ihn behandelt
Maßnahmen zur Bekämpfung der Weißfäule an Knoblauch können sein:
- chemisch;
- biologisch;
- Thermal.
Die erste ist die Behandlung von Pflanzgut und Pflanzen während der Vegetationsperiode mit Fungiziden. Dosierung und Art der Anwendung hängen von der Marke des Arzneimittels ab und sind in der Gebrauchsanweisung angegeben. Vor dem Pflanzen wird das Saatgut in einer Fungizidlösung eingeweicht. Während der Vegetationsperiode werden Pflanzen mit dem Medikament bewässert, wenn Anzeichen einer Krankheit auftreten.
Die biologische Methode ermöglicht die Zerstörung des Myzels bereits vor dem Einpflanzen der Segmente in den Boden. Der Einsatz eines Wachstumsstimulans für den Pilz „Diallyldisulfid“ ist gerechtfertigt. Diese Substanz wird auf den Boden verschüttet, in den Knoblauch gepflanzt werden soll. Das Stimulans provoziert Schimmelbildung. Da die Fäulnis aber keinen „Wirt“ findet, stirbt sie ab. Diallyldisulfid wird bei Bodentemperaturen über 9 °C und Lufttemperaturen unter 27 °C eingesetzt.
Bei der thermischen Methode wird die Bodentemperatur auf ein Niveau erhöht, bei dem die Pilze absterben. Wenn der Knoblauch vor dem Winter gepflanzt werden soll, kann die ausgewählte Fläche im Sommer „geröstet“ werden. Die Methode eignet sich gut für heiße Regionen. Der Boden wird mit schwarzer Folie abgedeckt und 1,5 Monate aufbewahrt.
Thermisch können Sie den Boden gut erwärmen, um den Pilz, der Fäulnis verursacht, loszuwerden.
Wie behandelt man Wurzelfäule bei Knoblauch?
Während andere Pilzkrankheiten des Knoblauchs behandelbar sind, ist dies bei Bodenfäule nicht der Fall. Die einzige Möglichkeit, Fusarium zu bekämpfen, besteht darin, die infizierten Pflanzen sofort auszugraben und zu vernichten. Sie können Fäulnis vorbeugen oder zum Pflanzen Luftsamen verwenden.
Kampf gegen Aspergillose
Schwarzer Schimmel wird nicht behandelt, da er während der Lagerung entsteht. Um ihn loszuwerden, untersuchen Sie die Knoblauchzehen und entfernen Sie die verdorbenen.
Wie man Graufäule auf Knoblauch loswird
Wenn man bedenkt, dass der Hauptprozess der Entstehung von Graufäule unsichtbar ist und im inneren Gewebe des Knoblauchs stattfindet, kann man ihn nur auf radikale Weise loswerden:
- kranke Pflanzen entfernen;
- durch Auflockerung eine gute Luftzirkulation für die verbleibenden gesunden Exemplare schaffen;
- Beschleunigen Sie das Trocknen während der Ernte.
Letzteres wird durch das Abschneiden der Stängel von den Köpfen direkt bei der Ernte gewonnen. Anschließend werden die Knoblauchzehen in einer Schicht in Schalen ausgelegt.
Bekämpfung der Bakteriose
Während der Vegetationsperiode werden die Pflanzungen kontrolliert und bei Bedarf mit einer 1%igen Bordeaux-Mischungslösung besprüht. Die letzte Behandlung erfolgt 20 Tage vor der Ernte. Bei der Ernte werden erkrankte Köpfe untersucht und entfernt.
Bekämpfung der Zwiebelfliege
Der einfachste Weg, industrielle Insektizide zu verwenden. In Geschäften kann man für jeden Geschmack ein Medikament kaufen. Das beliebteste Medikament ist „Aktara“. Unter den Volksheilmitteln eignen sich Pflanzen, die Schädlinge abwehren:
- Wermut breitet sich zwischen den Beeten und Pflanzen aus;
- Karotten gepflanzt, durchsetzt mit Knoblauch.
Wermut muss ersetzt werden, wenn er welkt. Da es sich um ein wildes Unkraut handelt, kann es nicht im Garten gepflanzt werden. Karotten sollten nicht gemischt gepflanzt werden. Knoblauch benötigt vor der Ernte eine Trockenphase von zwei Wochen und Karotten müssen häufiger gegossen werden. Daher werden diese beiden Kulturen in Streifen gepflanzt, damit diese bewässert werden können, ohne den Knoblauch zu berühren.
In Streifen nebeneinander gepflanzte Pflanzen schützen sich gegenseitig vor Zwiebel- und Karottenfliegen
Methoden gegen Zwiebelmotten
Chemische Insektizide sind die gleichen, die auch gegen Zwiebelfliegen eingesetzt werden. Mit agrotechnischen Methoden können Sie die Anzahl der Schmetterlinge reduzieren:
- tiefes Pflügen nach der Ernte;
- die Nutzung der Fruchtfolge mit der Rückkehr der Pflanzen an ihren ursprünglichen Platz nach 3-6 Jahren;
- Zerstörung trockener Spitzen nach der Ernte;
- Knoblauch an einem gut belüfteten Ort pflanzen.
Sie können Mottenschäden auch rein mechanisch reduzieren: Decken Sie den Knoblauch nachts mit Vlies ab. Tagsüber wird es entfernt.
Bekämpfung von Stammnematoden
Um den Fadenwurm zu bekämpfen, werden dem Boden vor dem Pflanzen von Knoblauch Harnstoff, Ammoniakwasser oder das Heilmittel Percalcit zugesetzt. Es wird nur gesundes Saatgut verwendet. Achten Sie bei der Lagerung von Knoblauchköpfen auf die richtige Temperatur: unter +4 °C oder über +30 °C bei geringer Luftfeuchtigkeit. Es wird eine Fruchtfolgeperiode von 3-4 Jahren eingehalten.
Kampf gegen Maulwurfsgrillen und Chruschtschow
Eine Bekämpfung des Käferwurms mit Insektiziden ist sinnlos, die Larven graben sich zu tief in den Boden ein. Grizzly, Medvetox, Zolon, Grom und Medvednik werden gegen Maulwurfsgrillen eingesetzt. Hierbei handelt es sich um industrielle Insektizide, die speziell zur Abtötung von Maulwurfsgrillen entwickelt wurden.
Sie können aber auch auf traditionelle Methoden zurückgreifen: Asche und Tabakstaub. Diese Substanzen könnten die besten Optionen sein.Sie müssen auf feuchten Boden aufgetragen werden, das heißt, dies kann nach dem Gießen erfolgen. Anschließend werden die Stoffe sorgfältig in den Boden eingearbeitet. Knoblauch liebt lockeren Boden. Um es vor Fäulnis zu schützen, ist es notwendig, den Boden nach dem Gießen zu lockern. Daher können Sie gleichzeitig Substanzen hinzufügen, die unterirdische Schädlinge abwehren.
Beim Auflockern des Beetes hinzugefügte Asche schützt vor Schädlingen und füllt die Stickstoffreserven im Boden auf
Was tun, um zu verhindern, dass Knoblauch im Garten verrottet?
Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören:
- Auswahl von gesundem Saatgut;
- Isolierung von Beeten mit Winterknoblauch vor kaltem Wetter;
- Versorgung des Knoblauchs mit ausreichend Stickstoff;
- Lockerung des Bodens in den Beeten und Jäten;
- Knoblauch wird erst geerntet, nachdem die oberirdischen Teile getrocknet und zu Boden gefallen sind;
- Die Köpfe werden vor der Lagerung getrocknet.
Die Wahrscheinlichkeit einer Grauschimmelerkrankung wird durch die Vermeidung von Staunässe im Boden verringert.
Die beste Vorbeugung gegen Weißfäule ist die Aufrechterhaltung hygienischer Bedingungen. Pilze können auf trockenen Oberflächen viele Jahre lang bestehen bleiben. Daher wird alles desinfiziert, was mit erkrankten Pflanzen in Kontakt kam, bis hin zu den Wänden von Lagerräumen und Personalschuhen.
Welche Volksheilmittel können Knoblauch gegen Fäulnis behandeln?
Unter den Volksheilmitteln gegen die meisten Fäulnisarten ist das Einweichen des Samenmaterials vor dem Pflanzen in einer 1%igen Kaliumpermanganatlösung das beliebteste. Außerdem wird diese Zusammensetzung im ausgewählten Bereich auf den Boden verschüttet.
Eine andere Möglichkeit, Fäulnis im Boden zu zerstören: ein Aufguss giftiger Kräuter. Verwenden Sie frische Ringelblumen oder Schafgarben. 50 g zerkleinerte grüne Masse werden in einen Liter Wasser gegossen und eine Woche lang ziehen lassen.Die resultierende Flüssigkeit wird in einen 10-Liter-Eimer gegossen, bis dieser voll ist und die Beete bewässert. Die Behandlung erfolgt vor dem Pflanzen. Bei Bedarf kann der Vorgang während der Vegetationsperiode wiederholt werden.
Eine 1 %ige Kaliumpermanganatlösung sollte farbgesättigt sein
Abschluss
Wenn Knoblauch im Garten verrottet, ist die Ernte in den meisten Fällen nicht zu retten. Der Kampf gegen Pilze und Bakterien muss beginnen, bevor das Gewürz in den Boden gepflanzt wird.