Inhalt
Beim Anbau von Nutzpflanzen im Ural ist es wichtig, das Klima sowie die Zuchtnuancen der angebauten Gemüsesorte zu berücksichtigen. Sie können nur dann eine gesunde Ernte erzielen, wenn Sie die Ernte rechtzeitig pflanzen und ausgraben.
Die Ernährung vieler Menschen auf der ganzen Welt umfasst Knoblauch. In Russland ist es aus vielen Gerichten nicht mehr wegzudenken. Dieses Gemüse kann auch im Ural angebaut werden, allerdings wird in diesem Fall der Frühlingssorte der Vorzug gegeben, die schnell wächst und bis zur nächsten Ernte gut gelagert werden kann. Obwohl viele Gärtner immer noch Winterknoblauch pflanzen. In diesem Artikel wird darüber gesprochen Wann wird Winterknoblauch geerntet? im Ural, aber zuerst werden wir die Reifezeit dieser Ernte bestimmen.
Reifezeit des Knoblauchs im Ural
Unter Berücksichtigung der klimatischen Gegebenheiten im Ural reifen die Winterknoblauchsorten in den letzten zehn Tagen des Juli und die Frühlingssorten von Mitte August bis Anfang September. Die Zähnchenbildung findet im Sommer statt. In Trockenzeiten sind die Nelken klein und verschrumpelt, und regnerische Sommer begünstigen das Wachstum großer Köpfe. Aber auch zu viel Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf die Ernte aus, sie kann einfach im Boden verfaulen.
Winterknoblauchsorten werden in der Regel 100 Tage nach der Keimung geerntet, Frühlingssorten zwei bis drei Wochen später.Doch neben den klimatischen Bedingungen, die einen großen Einfluss auf die Reifezeit der Ernte haben, ist es auch wichtig, die Eigenschaften der Sorte zu berücksichtigen. Beispielsweise wurde die Sorte Alcor entwickelt, die in 94 Tagen reift. Es ist unter anderem resistent gegen Krankheiten, Pilze und das Gelbe-Zwerg-Virus. Die Sorte Nowosibirsk hat eine noch kürzere Reifezeit – 85 Tage. Eine verzögerte Reifung der Sorte kann durch einen Mangel an Mikroelementen im Boden und Krankheiten verursacht werden. Daher sollten Sie sich nicht nur auf erworbenes Wissen verlassen; es ist notwendig, den Zustand des Gemüses während der gesamten Wachstumsphase zu überwachen.
Auch folgende Knoblauchsorten eignen sich für den Anbau im Uralgebiet:
- „Skif“ – vermehrt sich durch Luftköpfe und Nelken. Beständig gegen Weißfäule und Bakteriose. Es hat einen lila Schuppenton.
- „Bashkirsky 85“ – reift in 85–90 Tagen. Die Farbe der Schuppen ist weiß mit einem leicht violetten Schimmer. Beständig gegen Falschen Mehltau, Zwiebelmehl und Bakterienfäule.
- „Gradekovsky“ ist eine früh reifende Winterknoblauchsorte. Die Reifezeit beträgt 81–86 Tage. Die Schuppen und Zähne haben einen weiß-lila Farbton.
Definition von Reife
Gärtner bestimmen die Reife von Knoblauch auf verschiedene Weise:
- Der Boden rund um die Zwiebeln wird sorgfältig geharkt und die Schalen werden untersucht. Wenn er unberührt und dicht ist, ist es an der Zeit, den Knoblauch aus dem Garten zu entfernen.
- Vergilbte und verwelkte Blätter, flache Federn und ein weicher Hals des falschen Stiels sind deutliche Anzeichen für die Reife von Knoblauchköpfen.
- Rissige Blütenstände und eine harte Knoblauchzehe sowie leicht abziehbare Schalen sind ebenfalls sichere Anzeichen für die Reifung der Ernte.
Wie bei Zwiebeln sollte die systematische Bewässerung der Beete 2-3 Wochen vor der Ernte eingestellt werden. So können Sie die Knoblauchköpfe vor der aktiven Entwicklung der Pilzmikroflora schützen. Außerdem kann in diesem Fall eine Verrottung des Ernteguts im Boden vermieden werden.
Die Pfeile sollten entfernt werden und die Knoblauchfedern, die anfangen gelb zu werden, sollten zu einem Knoten zusammengebunden werden. Dadurch werden Nährstoffe zum Wurzelsystem geleitet und die grüne Masse wächst nicht.
Knoblauch ausgraben
Wenn Ihr Knoblauch bereits reif ist, wählen Sie einen schönen Tag für die Ernte. Wenn Sie Knoblauchknollen bei nassem Wetter ernten, dauert das Trocknen länger und die Haltbarkeit ist kürzer.
Das Wurzelsystem des Gemüses ist ziemlich entwickelt, so dass es fast unmöglich ist, es mit den Händen herauszuziehen. Sie können es aus dem Boden entfernen, indem Sie es mit einer Schaufel ausgraben. Wenn am Kopf Erdklumpen haften, müssen diese geschüttelt werden. Dann müssen Sie die Winterknoblauchernte gut trocknen.
Nach dem Trocknen können Sie sie also zu Bündeln binden oder zu Knoblauchzöpfen flechten und zur dauerhaften Aufbewahrung in einem trockenen, dunklen Raum aufhängen. Solche Bündel können sogar zu einem Element Ihrer Küchendekoration werden.
So trocknen und konservieren Sie Knoblauch
Wenn das Wetter draußen sonnig ist, kann die erste Trocknungsphase in den Beeten durchgeführt werden, wobei die Knoblauchköpfe einen Tag lang in der Sonne bleiben. Danach sollte der Knoblauch in einer dünnen Schicht unter einem Vordach oder auf dem Dachboden ausgelegt werden, damit er keinem Sonnenlicht mehr ausgesetzt ist. Die vollständige Trocknung dauert etwa 14 Tage.
Wenn Sie Knoblauch in Kisten aufbewahren möchten, können Sie nach dem Trocknen den Deckel abschneiden. Dadurch werden die Knoblauchzehen besser gelagert. Anschließend müssen Sie die Wurzeln mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere abschneiden.Um ein Verderben des Produkts zu verhindern, muss die Unterseite des Knoblauchs angebrannt oder mit Wachs versiegelt werden. Am besten lagert man ihn jedoch in Bündeln, da von allen Seiten Luft eindringt und so ein Verrotten verhindert wird.
Auch in Schränken lässt sich Winterknoblauch gut lagern, wenn die Temperatur darin nicht über ein paar Grad steigt. Wenn die Lagerung für die richtige Belüftung und Temperatur sorgt, bleibt sie bis zur neuen Ernte haltbar, ohne ihre wohltuenden Eigenschaften zu verlieren.
Knoblauch wird überall in Russland angebaut, da er in der täglichen Ernährung der Bürger enthalten ist. Wie Sie sehen, ist es für einen Sommerbewohner nicht nur wichtig, die Ernte rechtzeitig zu pflanzen und zu pflegen, sondern auch die Knoblauchköpfe rechtzeitig und richtig aus dem Boden zu entfernen. Wenn Sie den Beeten besondere Aufmerksamkeit schenken, können Sie auch unter den rauen Bedingungen im Ural eine reiche Ernte einfahren.
Wir laden Sie ein, sich ein Video darüber anzusehen, wie und wann man Knoblauchköpfe erntet: