Dünger für Zwiebeln pro Feder

Frühlingszwiebeln enthalten viele für den menschlichen Körper nützliche Mikroelemente und Vitamine, die während der im Frühjahr beobachteten Vitaminmangelperiode sehr wichtig sind. Durch den regelmäßigen Verzehr von Zwiebelfedern können Sie das Risiko einer Virusinfektion deutlich reduzieren. Im Vergleich zu anderen Kulturpflanzen ist der Anbau von Zwiebeln nicht schwierig, aber um eine gute Ernte zu erzielen, ist es wichtig, den Boden richtig vorzubereiten und die Kultur rechtzeitig zu düngen.

Es ist besonders wichtig, während der aktiven Wachstumsphase Zwiebeldünger auf den Boden aufzutragen. Daher ist es wichtig zu wissen, wann und welche Düngemittel ausgebracht werden müssen. Dies wird im Artikel besprochen. Betrachten wir jedoch zunächst die Frage, wie man die Zwiebelsorte für die Feder auswählt.

Sortenauswahl

Damit Sie in Ihrem Garten nicht nur große Zwiebeln, sondern auch reichlich Grünmasse anbauen können, sollten Sie die richtige Pflanzensorte auswählen und diese auch rechtzeitig düngen. Für den Anbau von Frühlingszwiebeln eignen sich also folgende Sorten:

  • Schnittlauch. Diese Sorte zeichnet sich durch schmale Federn aus, die etwa 50 cm lang sind, bei richtiger Pflege ab 10 m2 Sie können bis zu 30 kg Federn sammeln. Schnittlauch hat ein angenehmes Aroma, die Federn bleiben lange zart.
  • Schalotte. Dies ist eine unprätentiöse Sorte, die ab 10 m eine reiche Ernte liefert2 Normalerweise können bis zu 40 kg Federn gesammelt werden.
  • Mehrstufiger Bogen. Die Sorte ist frostbeständig, hat ein hochwertiges Grün, benötigt keine Pflege und übersteht problemlos den Winter. Gibt viel Grün.
  • Zwiebel. Pflanzmaterial ist sehr günstig. Bildet keine Zwiebeln. Im Vergleich zu anderen Nutzpflanzenarten enthält es viel mehr nützliche Substanzen. Bei richtiger Pflege können Sie aus 10 m Entfernung ca. 35 kg Grün ernten2. Die Kultur ist mehrjährig.
  • Lauch. Es hat eine Feder, die wie Knoblauchgrün aussieht. Bildet keine Zwiebel, hat aber einen dicken weißen Teil. Es ist erwähnenswert, dass beim Kochen normalerweise der weiße Stiel verwendet wird. Aus dieser Ernte, gepflanzt in 10 m Höhe2, können Sie bis zu 20 kg Federn bekommen.
  • Schleimbogen. Es hat Federn wie Knoblauch. Ihre Konsistenz ist weich, mit einem leichten Knoblaucharoma. Es enthält eine Vielzahl nützlicher Substanzen. Schleimzwiebeln haben einen angenehmen Geschmack. Im Gewächshaus kann diese Sorte das ganze Jahr über und im Freiland angebaut werden – bis zum Frost. Es reift schnell und bringt eine reiche Ernte.
  • Bogenparade. Es hat den höchsten Ertrag – pro 10 m2 Sie können bis zu 65 kg Grünzeug sammeln.

Merkmale des Anbaus im Freiland

Die im Artikel vorgeschlagenen Pflanzensorten werden im Spätherbst oder frühen Frühling gepflanzt. In diesem Fall ist es wichtig, nur Pflanzmaterial auszuwählen, das mehrere Rudimente aufweist und einen Durchmesser von 3–4 cm hat.

Vor dem Pflanzen von Zwiebeln wird das Pflanzmaterial in warmem Wasser eingeweicht und bleibt die nächsten 24 Stunden darin. Um die Keimung zu beschleunigen, müssen die Spitzen der Zwiebeln abgeschnitten werden. Dies verbessert unter anderem die Produktivität.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Zwiebeln im Freiland zu pflanzen:

  1. Das vorbereitete Pflanzmaterial wird in einem Abstand von ca. 4 cm zueinander in die Rillen gelegt und anschließend werden die Beete mit einem Rechen geebnet. In diesem Fall sollte zwischen den Rillen ein Abstand von ca. 20 cm bestehen.
  2. Die Zwiebeln werden dicht nebeneinander gelegt und oben mit 3 cm Erde bedeckt, in diesem Fall 1 m2 Es werden etwa 10 kg Pflanzmaterial benötigt.
Wichtig! Wenn Sie Zwiebeln für den Winter pflanzen, müssen Sie die Bepflanzung nach dem Bestreuen mit Erde mit Mist oder Humus bedecken.

Im Frühjahr wird dieses Abdeckmaterial entfernt und die Zwiebelpflanzungen mit einer Schutzfolie abgedeckt.

Eine weitere Möglichkeit: Zwiebelsamen aussäen. Dies kann näher an der Mitte des Sommers erfolgen, nachdem der Boden gedüngt und gelockert wurde. Vor der Aussaat müssen die Samen in einer Kaliumpermanganatlösung eingeweicht werden. Dadurch werden sie desinfiziert und sind weniger anfällig für Krankheiten. Nach dem Keimen müssen die Zwiebeln ausgedünnt werden, sodass zwischen ihnen ein Abstand von etwa 5 cm verbleibt.

Bis zum Winter sollten Beete mit Zwiebeln, deren Grün zu diesem Zeitpunkt bis zu 25 cm hoch ist, mit Torf bestreut oder mit Stroh bedeckt werden. So können Sie Ihre Familie nach der Schneeschmelze im Frühling mit grünen Vitaminen verwöhnen. Um Frühlingszwiebeln im Sommer verzehren zu können, müssen die Samen im zeitigen Frühjahr ausgesät werden.

Merkmale des Gewächshausanbaus

Die beste Möglichkeit, Zwiebeln anzubauen, ist die geschlossene Methode, also im Gewächshaus. In diesem Fall kann die Ernte das ganze Jahr über erfolgen. Es ist besser, Gewächshauszwiebeln von Mitte Herbst bis Frühling anzubauen und sie von Mitte Winter bis Ende Mai im Gewächshaus zu pflanzen.

Die einfachste Möglichkeit, Zwiebeln zu füttern, besteht darin, den Boden richtig vorzubereiten. Zu diesem Zweck wählen Sie am besten Kisten für den Anbau aus, in die nahrhafte Erde gegossen wird. Es sollte zu gleichen Teilen aus fruchtbarem Boden, Torf und Kompost oder Humus bestehen.

Vor dem Pflanzen wird das Pflanzmaterial außerdem 24 Stunden lang in warmem Wasser eingeweicht. Anschließend können sie dicht nebeneinander gepflanzt und dann mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt werden. Bis die Triebe erscheinen, können die Kisten mit Zwiebeln übereinander gestapelt werden, wodurch Sie Platz für andere Kulturpflanzen schaffen. Stellen Sie den Behälter nach 15 Tagen rund um das Gewächshaus oder Gewächshaus auf. Es ist wichtig, die Lufttemperatur im Raum aufrechtzuerhalten. Die Temperatur sollte nicht unter 18 °C fallen.

Das Gießen von Zwiebeln pro Feder in einem Gewächshaus erfolgt während der Wachstumsphase etwa fünfmal. Dazwischen ist es wichtig, Mineraldünger auszubringen. Wenn das Grün eine Höhe von etwa 40 cm erreicht, muss es abgeschnitten werden.

Bei Einhaltung der agrartechnischen Regeln entspricht der Zwiebelertrag der Kultursorte. Wenn Sie die Möglichkeit haben, das Gewächshaus zu heizen, können Sie im Oktober mit dem Pflanzen von Zwiebeln beginnen. Um den Zwiebelertrag für Grünpflanzen im Gewächshaus zu maximieren, pflanzen Sie Pflanzmaterial mit einer Mehrringstruktur.

Wichtig! Um das Auflaufen der Sämlinge zu beschleunigen, weichen Sie die Zwiebeln vor dem Pflanzen in Wasser ein und geben Sie ein paar Tropfen eines Wachstumsstimulans hinzu.

Sie können Baikal, Epin und andere nutzen.

Wenn Sie Zwiebeln als Gemüse anbauen und die Zwiebeln beim Pflanzen nahe beieinander platzieren, trocknet der unterirdische Teil der Pflanze aus, wodurch der oberirdische Teil üppig wachsen kann. Darüber hinaus erhalten Sie auf diese Weise Grünzeug mit der maximalen Menge an Vitaminen und Mikroelementen. Um zu verhindern, dass der Boden versauert und der unterirdische Teil der Zwiebel zu faulen beginnt, sollte die Pflanze selten, aber reichlich gegossen werden.

Zusätzliche Empfehlungen

Der Zwiebelertrag hängt ganz von den dafür geschaffenen Bedingungen ab.Und wenn alle Maßnahmen zur Pflege der Kulturpflanzen wirklich richtig durchgeführt werden, wird das einzige Problem, mit dem Sie im Herbst konfrontiert werden, die Sicherheit der Kulturpflanzen sein. Es gibt mehrere Fütterungsmöglichkeiten. Es hängt weitgehend davon ab, welche Arten von Düngemitteln Sie haben. Um den Boden fruchtbarer zu machen, fügen Sie ihm vor dem Pflanzen Superphosphate hinzu.

Beratung! Die beste Fütterungsart ist Bio. In diesem Fall erhalten Sie eine umweltfreundliche und 100 % gesunde Ernte von Frühlingszwiebeln.

Allerdings können organische Düngemittel nicht in reiner Form auf den Boden ausgebracht werden. Damit Zwiebeln besser wachsen, muss der Boden ausreichend Stickstoff enthalten. Wenn Sie dem Boden frischen Mist hinzufügen, dauert die Zersetzung zu lange und die Zwiebeln erhalten nicht die Nährstoffe, die sie benötigen.

Überschüssiger Stickstoff kann dazu führen, dass der unterirdische Teil der Zwiebel einfach verrottet, daher sollte die Düngung mäßig sein. Verwenden Sie daher zum Füttern von Zwiebeln mit Wasser verdünnter Mist im Verhältnis 1:3. Wenn Sie sich entscheiden, die Zwiebeln mit Vogelkot zu füttern, müssen Sie sie viel stärker verdünnen, das Verhältnis beträgt 1:15. Dies liegt daran, dass Vogelkot stärker mit Stickstoff gesättigt ist als andere organische Stoffe.

Bodenmineralisierung

Wenn keine organische Substanz vorhanden ist, können dem Boden Mineraldünger zugesetzt werden. Als Düngemittel können Nitrat, Kaliumsalz und Superphosphat verwendet werden.

Sie benötigen also 1 EL. l. Salpeter, 1 EL. l. Kaliumsalz und 2 EL. l. Superphosphat. All dies wird in einem Eimer Wasser verdünnt.

Wann man Zwiebeln füttern sollte

Wie oben erwähnt, kann der Boden für Zwiebeln vor dem Pflanzen oder während der aktiven Wachstumsphase gedüngt werden. Zum Beispiel nach dem ersten Ausdünnen der Zwiebelreihen. In dieser Zeit muss die Pflanze besonders mit Phosphat und Stickstoff gesättigt sein.

Die nächste Fütterung erfolgt nach einigen Wochen.Diesmal ist es besser, dem Boden organische Stoffe hinzuzufügen. Alternativ können Sie den Boden auch mineralisieren, allerdings ist es wichtig, Präparate zu verwenden, die keinen Stickstoff enthalten.

Aufmerksamkeit! Am wichtigsten ist die erste Fütterung, da sie das Federwachstum beeinflusst.

Grundversorgung

Nach der Keimung müssen Sie warten, bis die Federn etwa 12–15 cm hoch sind. Anschließend können Sie die Zwiebeln ausdünnen und so schwache und ungesunde Sprossen entfernen. Winterzwiebeln müssen gedüngt werden genau in dieser Zeit. Sie können organisches Material, Mineralisierung oder eine Kombination von Düngemitteln verwenden.

Bio

Sie können also organisches Material hinzufügen. Einige Rezepte zur Herstellung organischer Düngemittel wurden oben bereits erwähnt, im Folgenden werden wir uns jedoch mit einigen weiteren Methoden befassen:

  1. Pferdemistdünger. Für 10 Liter Wasser benötigen Sie also 500 g Mist. Diese Komposition sollte eine Woche lang ruhen. Um Zwiebeln zu düngen, müssen Sie den Dünger verdünnen: 1 Liter Gülle kommt auf 5 Liter Wasser. Die Bewässerung erfolgt zwischen den Reihen.
  2. Füttern mit Königskerze. Um eine für Zwiebeln geeignete Zusammensetzung zuzubereiten, müssen Sie 500 g Königskerze in 5 Liter Wasser aufgießen. Nach dem Verdünnen der Lösung sollte diese eine Woche lang ziehen gelassen werden. Das Verhältnis, in dem Königskerzen gezüchtet werden, beträgt 1:5. Wie im ersten Fall erfolgt die Bewässerung zwischen den Reihen.

Verwendung von Mineralien

Es ist nicht erforderlich, Aufgüsse aus Mineraldüngern herzustellen. Sie werden in Form von Pulvern oder Flüssigkeiten verkauft, die unmittelbar vor dem Gießen mit Wasser verdünnt werden. Es ist zu beachten, dass die Bodenmineralisierung in drei Phasen erfolgt:

  • Nach dem Auftauchen.
  • 2 Wochen nach der ersten Fütterung.
  • Nach 20 Tagen. Aber die dritte Fütterung erfolgt auf unfruchtbarem Boden, und das ist alles.

Erfahrene Gärtner verwenden zwei Hauptschemata zum Ausbringen von Mineraldüngern auf den Boden.

Die erste Fütterungsmöglichkeit erfolgt in 3 Stufen:

  • 2 EL. l. „Vegetata“ werden in 5 Liter Wasser verdünnt;
  • 1 Teelöffel. das Medikament „Agricola – 2“ wird in 5 Liter Flüssigkeit verdünnt;
  • 2 EL. l. „Effectona – O“ und 1 EL. l. Superphosphat pro 5 Liter Regen-/Festwasser.

Die zweite Möglichkeit, Zwiebeln in 3 Stufen an Federn zu verfüttern (alle Komponenten aus der Liste werden in 5 Liter Wasser verdünnt):

  • 1,5 EL. l. Ammoniak;
  • 1 EL. l. Salz und die gleiche Menge Ammoniumnitrat;
  • 2 EL. l. Superphosphat.

Kombinierter Dünger

Viele Spezialisten verwenden kombinierte Düngemittel, auch im industriellen Maßstab. Das Schema zum Ausbringen von Düngemitteln in drei Schritten sieht also wie folgt aus:

  • 0,5 Tassen Mistaufguss + 1 EL. l. Harnstoff + 5 Liter Wasser;
  • 1 EL. l. Nitrophoska + 5 Liter Wasser;
  • 5 g Kaliumsalz + 10 g Superphosphat + 5 l Wasser.

Es ist erwähnenswert, dass es für einen besseren Ertrag vor dem Pflanzen oder Säen von Zwiebeln sinnvoll wäre, den Boden zu desinfizieren. Hierfür eignet sich hervorragend Kupfersulfat, das im Verhältnis 1 EL mit Wasser verdünnt wird. l. für 10 Liter Wasser. Bevor Sie die Zwiebelbeete düngen, müssen Sie diese einen Tag vorher desinfizieren. Die Bewässerung erfolgt mit einer Durchflussmenge von 2 l/m2.

Abschluss

Wenn Sie sich für den Anbau von Zwiebeln zum Verkauf entscheiden und die maximale Erntemenge auf einer minimalen Fläche benötigen, müssen Sie den Boden im Voraus vorbereiten und auch rechtzeitig Dünger gemäß einem der in diesem Artikel vorgeschlagenen Schemata ausbringen. Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, können Sie eine reiche Ernte entweder für Ihre Familie oder zum Verkauf erwarten.

Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich mit dem begleitenden Videomaterial vertraut zu machen:

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen